26.05.2014 Aufrufe

Aufgabe 1: Prozessbeschreibung

Aufgabe 1: Prozessbeschreibung

Aufgabe 1: Prozessbeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr.-Ing. U. Epple 06.08.03<br />

Klausur „Prozessleittechnik“ Seite 11<br />

(3) a.2) Erstellen Sie ein Klassendiagramm, in dem „Färbeventil“ und „Auslassventil“ von<br />

einer allgemeinen Klasse „Ventil“ abgeleitet sind. Ordnen Sie den Klassen sinnvoll<br />

die entsprechenden Methoden zu, siehe Tab. 5.1*.<br />

(3) a.3) Geben Sie den Klassen „Deckel“, „Färbetank“ und „Bedienerschnittstelle“ jeweils<br />

2 sinnvolle Attribute und Methoden!<br />

b) R&I-Fliessbilder technischer Anlagen<br />

(8) b.1) Erstellen Sie für die nachfolgende Beschreibung einer verfahrentechnischen Anlage<br />

das dazugehörige R&I-Fliessbild!<br />

Zwei Rohstoffe A und B, die unter Vordruck stehen, werden in einem Behälter<br />

mit Hilfe eines Rührers, der nur ein- bzw. ausgeschaltet werde kann, gemischt.<br />

Die Zuflüsse zum Behälter werden von zwei unabhängigen<br />

Duchflussregelkreisen geregelt. Mit einer Abpumpeinrichtung kann der<br />

Füllstand im Behälter geregelt werden.<br />

(2) b.2) Geben Sie eine weitere technische Lösung für die Abpumpeinrichtung an (R&I-<br />

Fliessbild!), die sich prinzipiell von der aus Unterpunkt b.1) unterscheidet.<br />

(1) b.3) Welche Abpumpeinrichtung ist geeigneter? Begründung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!