27.05.2014 Aufrufe

GRENZENLOS08 - Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath

GRENZENLOS08 - Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath

GRENZENLOS08 - Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sträßer: Ich teile den Wunsch<br />

nach mehr Beteiligung und neuen<br />

Formen. Aber der Gottesdienst darf<br />

– weder für den Pfarrer noch für<br />

die Laien – zu einem Akt der<br />

Selbstdarstellung werden. Unser<br />

Glaube muss immer im Mittelpunkt<br />

stehen. Auch mir ist aber wichtig,<br />

dass sich die tatsächlich vorhandene<br />

Vielfalt in unserer Kirche – und<br />

erst recht in unseren Kirchen –<br />

aber auch in den Gottesdiensten<br />

widerspiegelt.<br />

Rex: Das Bemühen um Mitgestaltung<br />

bei Messe und Gottesdienst<br />

geht fehl, wenn den “Laien” Texte<br />

aufgezwungen werden, die ihnen<br />

nicht gemäß sind. Das kommt häufig<br />

vor, z.B. bei Gebetstexten. Meine<br />

Zielvorstellung ist, dass jeder so<br />

ernst genommen wird, dass er in<br />

Messe und Gottesdienst das sagen<br />

kann, was er denkt - und nicht das,<br />

was der Pfarrer wünscht. Gottesdienste<br />

nach verschiedenen Riten<br />

sollten bestehen bleiben. Ein “Einheitsmuster"<br />

ist nicht wirklich förderlich.<br />

Nur im lebendigen Miteinander<br />

verschiedener Formen können<br />

sich Traditionen entwickeln,<br />

die nicht abwürgen, sondern beleben.<br />

Sträßer: Ein uneingeschränktes<br />

Ja. Aber diese Möglichkeiten gibt<br />

es durchaus. Außer der 'klassischen'<br />

katholischen Messe, deren<br />

Liturgie natürlich weitgehend festgelegt<br />

ist, gibt es daneben ganz<br />

viele andere Möglichkeiten, Gottesdienste<br />

zu feiern - mit und ohne<br />

Priester. Hier ist vieles an Kreativität<br />

seit den 70er Jahren verloren<br />

gegangen und manches noch nicht<br />

gewagt worden. Das liegt aber vor<br />

allem an uns Laienchristen.<br />

Rex: Vielfalt und Toleranz sollten<br />

aber auch in den Hauptgottesdiensten<br />

zum Tragen kommen. In<br />

der evangelischen Kirche gibt es<br />

für jeden Sonntag sechs Lesungen<br />

zur Auswahl. Warum kann der Vorleser<br />

nicht selbst entscheiden, was<br />

für den Sonntag für diese Gemeinde<br />

wichtig ist?<br />

Sträßer: Bei uns Katholiken ist die<br />

Auswahl noch deutlich geringer.<br />

Aber das hat auch Vorteile – wie<br />

der weitgehend vorgeschriebene<br />

Ablauf der katholischen Messe. Ob<br />

ich hier in St. Joseph zur Sonntagsmesse<br />

gehe, oder in Südamerika,<br />

Indien oder Neuseeland – ich fühle<br />

mich mit allen (katholischen) Christen<br />

verbunden, die an diesem<br />

Sonntag die gleichen Bibeltexte<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!