27.05.2014 Aufrufe

Ausländer als Opfer von Straftaten - Polizei Bayern

Ausländer als Opfer von Straftaten - Polizei Bayern

Ausländer als Opfer von Straftaten - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Einführung 33<br />

setzt werden (zur Verteilung des Aktenkontingentes auf die ausgewählten<br />

<strong>Polizei</strong>dienststellen und die entsprechenden dort erfaßten<br />

Falle insgesamt siehe Anlage 1).<br />

1.3.3 Vorwärtserfassung<br />

Die Vorwärtserfassung wurde mittels Erhebungsbogen bei allen<br />

Dienststellen der auch für die Aktenanalyse ausgesuchten vier<br />

<strong>Polizei</strong>direktionen und des <strong>Polizei</strong>präsidiums München durchgeführt<br />

. Zum Erhalt möglichst aktueller Daten wurden der Vorwärt<br />

serfassung die Aktenauswertung und die Arbeiten zur PKS-<br />

Stichprobe vorgeschaltet. Die ausgewählten <strong>Polizei</strong>dienststellen<br />

füllten den Erhebungsbogen für alle entsprechenden <strong>Straftaten</strong><br />

mit Tatzeit vom 01.10.93 bis 30.11.93 aus, die auch in diesem<br />

Zeitraum zur Anzeige gebracht wurden 35 . Ausgewertet werden<br />

konnten insgesamt 1.129 Erhebungsbogen.<br />

Der Erhebungsbogen sollte in den ausgewählten <strong>Polizei</strong>direktionen<br />

<strong>von</strong> allen Dienststellen bei der Endsachbearbeitung aller<br />

<strong>Straftaten</strong> gegen das Leben, gegen die sexuelle Selbstbestimmung,<br />

für Roheitsdelikte sowie für Erpressungen ausgefüllt werden.<br />

Damit ergibt sich ein vollständiger Überblick über diese<br />

'opferorientierten' <strong>Straftaten</strong>gruppen, da beispielsweise auch<br />

sexueller Mißbrauch <strong>von</strong> Kindern, Mißhandlung <strong>von</strong> Schutzbefohlenen<br />

oder Freiheitsberaubung, Nötigung und Bedrohung erfaßt werden<br />

{zum Vergleich der Aktenauswertung und der Fragebogenerhebung<br />

vgl. die folgende Obersicht).<br />

1.3.4 Begründung der methodischen Vielfalt<br />

Die PKS-Stichprobe ermöglicht eine repräsentative Darstellung<br />

des gesamten polizeilich registrierten <strong>Straftaten</strong>aufkommens in<br />

<strong>Bayern</strong>. Für insgesamt eher selten vorkommende <strong>Straftaten</strong> wie<br />

35<br />

Der Erhebungsbogen wurde in einem Pretest vom 05--25.10.1992 für alle bei den<br />

Kriminalpolizeiinspektionen der <strong>Polizei</strong>direktionen Ingolstadt und Kempten zur<br />

Endsachbearbeitung anfallenden <strong>Straftaten</strong> auf seine Tauglichkeit und Aussagekraft geprüft<br />

und gemäß der gemachten Erfahrungen überarbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!