31.05.2014 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dübelanzahl<br />

Die Ermittlung der Dübelanzahl kann entweder nach dem sogenannten vereinfachten<br />

Verfahren (aus Tabellen) oder nach dem ausführlichen Standard - Nachweisverfahren<br />

DIN 1055-4 erfolgen.<br />

Vereinfachtes Verfahren:<br />

Die mit dem vereinfachten Verfahren ermittelte Dübelanzahl ist abhängig von<br />

■ der Lage des Gebäudes<br />

■ der Gebäudehöhe<br />

■ Systemlastklasse (zulässige Tragfähigkeit des WDVS pro Dübelteller,<br />

abhängig vom Dämmstoff)<br />

■ Dübellastklasse (Zugtragfähigkeit je Dübel im Untergrund)<br />

■ Dübellastklasse/Systemlastklasse: der kleinere Wert ist der maßgebende<br />

Das vereinfachte Verfahren ist nur gültig für:<br />

■ Windzonen 1 bis 3 (aus Windzonenkarte)<br />

■ für Gebäudehöhen bis 25 m<br />

■ Verhältnis h/d ≤ 2 (Gebäudehöhe h zur schmaleren Gebäudeseite d)<br />

■ ebenes Gelände (z.B. keine Kammlage)<br />

■ bei abweichenden Randbedingungen muss die Dübelanzahl mit dem Standard -<br />

Nachweisverfahren nach DIN 1055-4 ermittelt werden.<br />

Dübeltyp<br />

Dämmstoff<br />

STRU<br />

EPS<br />

Mineralwollplatten Typ HD,<br />

WLG 040<br />

Dämmstoffdicke ≥ 60 cm<br />

Mineralwollplatten Typ WV,<br />

WLG 035<br />

Dämmstoffdicke ≥ 40 cm<br />

Mineralwolle-Lamellenplatten<br />

Dämmstoffdicke ≥ 40 cm<br />

Windlastzone<br />

Gebäudehöhe<br />

bis 10 m bis 18 m bis 25 m<br />

1 6 8 8<br />

2 8 8 10<br />

3 8 10 12<br />

1 6 6 8<br />

2 6 8 8<br />

3 8 10 10<br />

1 6 8 8<br />

2 8 8 10<br />

3 8 10 12<br />

1 6 6 8<br />

2 6 8 8<br />

3 8 10 10<br />

Dübelanzahl pro m²<br />

Tab.: Ermittlung der Dübelanzahl nach dem vereinfachten Verfahren<br />

Standard - Nachweisverfahren:<br />

Bei der Berechnung der Dübelanzahl mit dem Standard - Nachweisverfahren<br />

nach DIN 1055-4 sind detaillierte Angaben zum Objekt (Lage, Form, Abmessungen etc.),<br />

sowie ausführliche, ingenieurmäßige Berechnungen erforderlich.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!