01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> <strong>Ablenkung</strong><br />

<strong>durch</strong> <strong>gehörte</strong> <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> <strong>eigene</strong> Handlungen<br />

auf die Sprachproduktion<br />

Diplomarbeit<br />

in der Fachrichtung Psychologie<br />

der Universität des Saarlandes<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Juergen Kiefer<br />

(Betreuer: Prof. Dr. Werner H. Tack)<br />

Saarbrücken 2002


Für meine Mutter Gisela Kiefer.


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen:<br />

Joachim Wutke für seine Ermutigung zu dieser interdisziplinären Arbeit.<br />

Barbara Großmann-Hutter für ihre Hilfe bei zahlreichen Teilproblemen.<br />

Tore Knabe für die Entschlüsselung komplexer Makros <strong>und</strong> Skripte.<br />

Werner H. Tack für Inspirationen im wichtigsten Abschnitt meines Psychologiestudiums<br />

sowie für die Möglichkeit der Umsetzung dieser Diplomarbeit.<br />

Anthony Jameson für seine aufopfernde Betreuung <strong>und</strong> seine unvergleichbare wissenschaftliche<br />

Arbeitsweise.<br />

Besonderer Dank gebührt Christian Müller,<br />

dem REALen Prototyp des Human Problem Solver.<br />

Ohne den Einsatz seiner unbegrenzten Kreativität wäre zu keinem Zeitpunkt die Umsetzung<br />

weder des ursprünglichen, noch des erweiterten Flughafenexperimentes möglich<br />

gewesen.


7<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitende Worte 11<br />

1.1 Motivationale Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.1.1 Ausgangssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.1.2 Beziehung zur Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2 Überblick dieser Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 13<br />

2.1 Kognitive Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.1.1 Theorien kognitiver Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2.1.2 Kognitive Belastung <strong>und</strong> Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . 16<br />

2.2 Arbeitsgedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.2.1 Ein Model des Arbeitsgedächtnisses nach BADDELEY . . . . . 17<br />

2.2.2 Arbeitsgedächtnis <strong>und</strong> Mehrfachaufgaben . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.3 <strong>Sprache</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.3.1 Ein Modell der Sprachproduktion nach LEVELT . . . . . . . . . 21<br />

2.3.2 <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Arbeitsgedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.3.3 Ein Beispiel kognitiver Belastung in der <strong>Sprache</strong> . . . . . . . . . 23<br />

3 Experimentelles Szenario 25<br />

3.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.2 Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.2.1 Versuchspersonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.2.2 Hauptaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

3.2.3 Nebenaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

3.2.4 Doppelaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.2.5 Übungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.2.6 Online-Bewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

3.2.7 Ablauf des Experimentes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.3 Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.3.1 Unabhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.3.2 Abhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.4 Fragestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

3.4.1 Hypothesen in Bezug auf Durchsagen . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

3.4.2 Hypothesen in Bezug auf Robustheit . . . . . . . . . . . . . . . . 40


8<br />

4 Ergebnisse experimenteller Analysen 41<br />

4.1 Analyse der Sprachsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

4.1.1 Einteilung in Symptomgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

4.1.2 Zeitsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.1.3 Qualitätsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

4.1.4 Längensymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

4.1.5 Artikulationsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

4.1.6 Qualitätssymptom (Disfluencies) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

4.1.7 Zusammenfassung der Sprachsymptome . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

4.2 Analyse des Navigationsverhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.2.1 Zielmerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.2.2 Navigationsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.2.3 Bildbearbeitungszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.2.4 Zusammenfassung der Navigationsauswertung . . . . . . . . . . 63<br />

4.3 Bewertung: Wirkung <strong>von</strong> Durchsagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

4.3.1 Durchsagen vs. Zeitdruck <strong>und</strong> Navigation . . . . . . . . . . . . . 64<br />

4.3.2 Arten <strong>von</strong> Einfluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

4.3.3 <strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> Durchsagen auf die <strong>Sprache</strong> . . . . . . . . . . 65<br />

4.4 Bewertung: Stabilität der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.4.1 Stabile Effekte bei Zeitsymptomen . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.4.2 Stabile Effekte bei Qualitätssymptomen . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

4.4.3 Stabile Effekte bei Längensymptomen . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

5 Diskussion 69<br />

5.1 Vergleich der Belastungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5.2 Mögliche weiterführende Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

5.3 Verwendung der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Literaturverzeichnis 71


9<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

2.1 Theorie multipler Ressourcen (nach Wickens, 1989) . . . . . . . . . . . . 16<br />

2.2 Arbeitsgedächtnis (nach Baddeley, 1986) . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

2.3 Phonologische Schleife (nach Baddeley, 1986) . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.4 Der Sprecher als Informationsprozessor (nach Levelt, 1989) . . . . . . . 22<br />

3.1 Stimulusmaterial der Hauptaufgabe (Beispiel 1) . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

3.2 Stimulusmaterial der Hauptaufgabe (Beispiel 2) . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.3 Bildschirmpräsentation der Nebenaufgabe (Beispiel) . . . . . . . . . . . 28<br />

3.4 Online-Bewertung nach Zielnummer-Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

4.1 Zeitsymptome: Stille Pausen (Dauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.2 Zeitsymptome: Stille Pausen (Anzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

4.3 Zeitsymptome: Gefüllte Pausen (Dauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.4 Zeitsymptome: Gefüllte Pausen (Anzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

4.5 Zeitsymptome: Häsitationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

4.6 Zeitsymptome: Wiederholungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.7 Zeitsymptome: Silbendehnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

4.8 Zeitsymptome: Einsatzlatenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

4.9 Qualitätssymptome: Wordfragmente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

4.10 Längensymptome: Gesamtlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

4.11 Längensymptome: Silbenanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

4.12 Längensymptome: Wortanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

4.13 Längensymptome: Satzanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

4.14 Artikulationsrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.15 Disfluencies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.16 Navigation: Anstöße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.17 Navigation: Richtige Stationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

4.18 Navigation: Bildzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62


10<br />

Tabellenverzeichnis<br />

3.1 Bedingungskombinationen der UV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

3.2 Bedingungskombinationen beider Experimente . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

4.1 Faktoranalyse der Zeitsymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

4.2 Faktoranalyse der Qualitätssymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

4.3 Faktoranalyse der Längensymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

4.4 Faktoranalyse der Längensymptome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

4.5 Sprachsymptome: Haupteffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.6 Faktoranalyse der Gruppe Zielmerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.7 Faktoranalyse der Gruppe Navigationsverhalten . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

4.8 Navigation: Haupteffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.9 Bewertung: Haupteffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

4.10 Bewertung: ursprüngliches vs. erweitertes Flughafenexperiment . . . . . 68


11<br />

Kapitel 1<br />

Einleitende Worte<br />

1.1 Motivationale Aspekte<br />

1.1.1 Ausgangssituation<br />

Dieser Arbeit liegt ein Experiment zugr<strong>und</strong>e (Müller, Großmann-Hutter, Jameson, Rummer,<br />

& Wittig, 2001), in dem die <strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> Zeitdruck <strong>und</strong> kognitive Belastung<br />

in Bezug auf sprachliches Verhalten untersucht wurden. Versuchspersonen mussten eine<br />

Doppelaufgabe <strong>durch</strong>führen, die einerseits in der sprachlichen Bearbeitung <strong>von</strong> Bildmaterial,<br />

andererseits aus einer Navigationsaufgabe <strong>durch</strong> einen virtuellen Flughafen bestand.<br />

Im Alltag kommen zu den bereits verwendeten Belastungsarten wie Zeitdruck oder Navigieren<br />

noch weitere Faktoren hinzu, die den Abreisenden potentiell beanspruchen. Im<br />

Flughafengebäude sind in der Regel Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen zu hören, die sich auf verschiedene,<br />

in der Realität vorkommende Themenbereiche beziehen.<br />

Unter bestimmten Umständen können solche Durchsagen belastend wirken, da je nach Art<br />

der Durchsage die Aufmerksamkeit des Abreisenden mehr oder weniger erforderlich ist.<br />

Abflugänderungen oder Personensuche stellen vermutlich eine höhere mentale Belastung<br />

dar als Sicherheitshinweise, die nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen werden.<br />

Vor allem für ältere Menschen oder Personen, die zum ersten Mal eine Flugreise absolvieren,<br />

ist die Situation in der Flughafenhalle an sich anstrengend, da die Orientierung<br />

in einer solchen (fremden) Umgebung Probleme bereiten kann. Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen<br />

können zusätzlich Verwirrung stiften.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e erschien es sinnvoll, die <strong>Auswirkungen</strong> eines weiteren Belastungsfaktors,<br />

realisiert <strong>durch</strong> Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen in einem weiteren Experiment, zu untersuchen.<br />

Das Flughafenexperiment (Müller, 2001) wurde folglich um eine dritte Variable ergänzt<br />

<strong>und</strong> trägt in dieser Arbeit den Namen erweitertes Flughafenexperiment (EFE).


12<br />

1.1.2 Beziehung zur Psychologie<br />

Das erweiterte Flughafenexperiment stellt eine Kombination verschiedener Anforderungen<br />

dar, die aus psychologischer Sicht <strong>von</strong> Interesse ist. Es müssen zwei Aufgaben gleichzeitig<br />

bearbeitet werden (Mehrfachaufgaben-Durchführung), die in unterschiedlichem<br />

Maße Belastung ausüben (Beanspruchung kognitiver Ressourcen). Beide Aufgaben erfordern<br />

Konzentration. Es ist notwendig, ihnen aktive Zuwendung zu widmen, da sie nicht<br />

automatisch bewältigt werden können (Notwendigkeit geteilter Aufmerksamkeit). Während<br />

der Bearbeitung sind bestimmte Gedächtnisbereiche beansprucht (Belastung des Arbeitsgedächtnisses).<br />

Die Psychologie liefert zu den angesprochenen Punkten einen theoretischen Rahmen, der<br />

zu einem besseren Verständnis des Experimentes führt.<br />

1.2 Überblick dieser Arbeit<br />

In Kapitel 2 werden die bereits angesprochenen Konzepte aus dem Bereich der Kognitionspsychologie<br />

kurz beleuchtet. Der Begriff der kognitiven Belastung wird in Zusammenhang<br />

mit den kognitiven Ressourcen des Arbeitsgedächtnisses bei Mehrfachaufgaben<br />

erörtert. Da sich die Analyse des Experimentes auf das Sprachverhalten <strong>von</strong> Personen unter<br />

Zeitdruck <strong>und</strong> Belastung bezieht, wird das dem Experiment zugr<strong>und</strong>eliegende Modell<br />

der Sprachproduktion beschrieben.<br />

Kapitel 3 bezieht sich auf den experimentellen Teil der Arbeit. Struktur <strong>und</strong> Aufbau<br />

des erweiterten Flughafenexperimentes werden geschildert. In Abschnitt 3.2 folgt eine<br />

Darstellung des experimentellen Designs. Unabhängige <strong>und</strong> abhängige Variablen werden<br />

erläutert (Abschnitt 3.3). Die zugr<strong>und</strong>eliegenden Hypothesen (Abschnitt 3.4) werden formuliert.<br />

Kapitel 4 präsentiert die Auswertungen der sprachlichen Äußerungen sowie, in Ergänzung<br />

zu Müller (2001), der Navigationsdaten. Eine Interpretation der Daten schließt sich<br />

an, die Ergebnisse werden zusammenfassend betrachtet.<br />

In Kapitel 5 werden die Ergebnisse diskutiert <strong>und</strong> Möglichkeiten weiterführender Experimente<br />

geschildert.


13<br />

Kapitel 2<br />

Theoretischer Hintergr<strong>und</strong><br />

Im täglichen Leben sind Menschen in vielen Situationen mit Doppelaufgaben konfrontiert,<br />

ohne sich dieser Anforderung bewußt zu sein. In den letzten Jahren hat der Gebrauch<br />

<strong>von</strong> Mobiltelephonen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Sie bieten die Möglichkeit,<br />

in verschiedenen Situationen (z.B. während des Gehens oder beim Autofahren) mit anderen<br />

Personen zu kommunizieren. Es stellt sich die Frage, ob anhand der Äußerungen<br />

eines solchen Gespräches auf den Zustand des Kommunikationspartners geschlossen werden<br />

kann. Der Gesprächspartner steht möglicherweise unter Belastung <strong>und</strong> hat Probleme,<br />

mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Kann auf die Art der Belastung inferiert<br />

werden, lassen sich Indikatoren erschliessen, mit deren Hilfe eine optimale Anpassung<br />

erfolgen könnte. In einem solchen Szenario sind die zentralen Bereiche:<br />

• das Enstehen <strong>von</strong> Belastung<br />

• das Richten <strong>von</strong> Aufmerksamkeit<br />

• das Erledigen mehrerer paralleler Aufgaben<br />

Diese Arbeit konzentriert sich auf ein Zusammenspiel dieser Punkte.


14<br />

2.1 Kognitive Belastung<br />

Wie entsteht kognitive Belastung ?<br />

Der Begriff Kognitive Belastung ist nicht einheitlich geklärt. Eine mögliche Auffassung<br />

nimmt Bezug auf die (subjektive) Empfindung des Menschen bei der Bearbeitung einer<br />

Aufgabe. Anhand <strong>von</strong> Fragebögen, die nach Experimenten auszufüllen sind, kann auf das<br />

Ausmaß an Belastung zurückgeschlossen werden. Im Rahmen dieser Arbeit meint der Begriff<br />

jedoch etwas anderes. Nach Sweller (1988) entsteht kognitive Belastung <strong>durch</strong> Überschreitung<br />

der verfügbaren (begrenzten) Kapazität des Arbeitsgedächtnisses. Hierbei wird<br />

angenommen, daß zur Bearbeitung <strong>von</strong> Aufgaben ein bestimmtes Maß an Ressourcen zu<br />

Verfügung steht. Kommt es zur Überschreitung dieses Maßes, ist es nicht mehr möglich,<br />

allen <strong>durch</strong>zuführenden Anforderungen gerecht zu werden. Für die Behaltensleistung bedeutet<br />

das eine Einschränkung in Bezug auf die Informationsmenge. Als Mechanismen,<br />

die dieser Begrenzung entgegenwirken, nennt Sweller die Aneignung <strong>von</strong> Schemata (Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Verstehen <strong>von</strong> Information) sowie die Automatisierung <strong>von</strong> prozeduralem<br />

Wissen (Aneignung <strong>von</strong> Fertigkeiten). Die Cognitive Load Theory <strong>von</strong> Sweller (1994)<br />

wird nicht weiter betrachtet. Es ist lediglich notwendig, diese Begriffsabgrenzung darzustellen,<br />

da im <strong>durch</strong>geführten Experiment unter dieser Annahme Bedingungen existieren,<br />

die Belastung hervorrufen sollen.<br />

Da die Konzepte in diesem Abschnitt sich auf kognitive Prozesse beziehen, ist es <strong>von</strong><br />

Vorteil, zwei gr<strong>und</strong>legende Annahmen der kognitiven Psychologie darzustellen. In der<br />

Dualitätsannahme unterscheidet Neumann (1992) zwischen automatisiert <strong>und</strong> kontrolliert<br />

ablaufenden kognitiven Prozessen. Kontrollierte stehen im Gegensatz zu automatisierten<br />

Prozessen in direkter Verbindung zum Arbeitsgedächtnis <strong>und</strong> dessen begrenzter<br />

kognitiver Kapazität. Sie laufen intentional ab, sind dem Bewußtsein zugänglich d.h. erfordern<br />

fokale Aufmerksamkeit <strong>und</strong> benötigen mehr Zeit. Im erweiterten Flughafenexperiment<br />

stellt die Formulierung einer Anfrage in der Sprachproduktionsaufgabe einen<br />

kontrollierten Prozess dar. In Zusammenspiel mit der Nebenaufgabe wird auch die Fehleranfälligkeit<br />

offensichtlich, die in Verbindung mit der Kapazitätenbegrenzung steht.<br />

Die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben kann Einfluß haben auf den Grad an<br />

kognitiver Belastung. Das trifft jedoch nicht auf beide Arten <strong>von</strong> kognitiven Aufgaben<br />

zu. Automatisierte Prozesse erfordern keine Kapazität, sie sind daher keine Quelle kognitiver<br />

Belastung. Automatische Prozesse sind einfach, schnell <strong>und</strong> unflexibel, lassen sich<br />

also nur <strong>durch</strong> ausgedehnte Übung modifizieren. Da im <strong>durch</strong>geführten Experiment keine<br />

Aufgaben vorkamen, bei denen <strong>durch</strong> Übung ein Automatisieren stattfinden kann, gilt im<br />

weiteren Verlauf das Interesse den Prozessen, die unter Kontrolle ablaufen, d.h. kognitive<br />

Belastung unter entsprechenden Umständen hervorrufen können.<br />

Die Annahme, daß kognitive Systeme nicht eine unendliche Menge an Aufgaben ausführen<br />

können, sondern bzgl. ihrer Verarbeitungskapazität begrenzt sind, wird oft als Homogenitätsannahme<br />

(Neumann, 1992) bezeichnet. Die Schwierigkeit einer Aufgabe ist proportional<br />

zu der erforderlichen kognitiven Kapazität. Dieser Annahme wird sich bedient,<br />

wenn das Maß der Schwierigkeit einer Aufgabe verwendet wird, um kognitive Belastung<br />

experimentell zu erzeugen. Im erweiterten Flughafenexperiment liegt zentrales Interesse<br />

an dieser Begrenzung. Durch (experimentelles) Hervorrufen kognitiver Belastung wird<br />

eine Leistungsverschlechterung erwartet.


15<br />

2.1.1 Theorien kognitiver Belastung<br />

In welcher Form liegt die begrenzte kognitive Kapazität vor ?<br />

Innerhalb des Forschungsbereiches zu kognitiver Beanspruchung finden sich zwei entgegengesetzte<br />

Standpunkte zu dieser Frage.<br />

Single-Resource-Theorien besagen die Existenz einer einzigen, zentralen Ressource<br />

(General-Purpose-Limited-Capacity Central Processor). Unter dieser Annahme bezieht<br />

sich Kahneman (1992) auf einen zentralen Vorrat an Ressourcen. Kognitive Belastung bedeutet<br />

ein Überschreiten der verfügbaren Kapazität, die als Einheitsressource bezeichnet<br />

werden kann. Die erbrachte Leistung bei Bewältigung einer Aufgabe steht in direktem<br />

Verhältnis zu der Anzahl parallel bearbeiteter Aufgaben. Je mehr Aufgaben gleichzeitig<br />

ausgeführt werden, desto schlechter ist die Leistung in den Einzelaufgaben. (Norman &<br />

Bobrow, 1975) Die verfügbare Energiemenge eines Menschen kann als eine begrenzte,<br />

kognitive Ressource R bezeichnet werden (Norman & Bobrow, 1975), welche direkten<br />

Einfluß auf die Leistung P ausübt: je schwieriger eine Aufgabe, desto geringer wird R<br />

<strong>und</strong> folglich auch P . Diese Theorie wird häufig in Zusammenhang mit Doppelaufgabenexperimenten<br />

betrachtet. Zwei Aufgaben können parallel solange <strong>durch</strong>geführt werden,<br />

bis das Maß der verfügbaren Einheitsressource überschritten wird (<strong>und</strong> somit nicht mehr<br />

ausreicht für beide Aufgaben). Tritt dieser Fall ein, kommt es zu Verschlechterungen<br />

der gemessenen Leistungen, was sich meist in Reaktionsverzögerungen (z.B. zu spätes<br />

Drücken einer Taste, Vergrößerung der Einsatzlatenz bei sprachlichen Antworten) oder<br />

Handlungsfehlern äußert.<br />

Da das Doppelaufgabenparadigma (Gopher, 1994) im erweiterten Flughafenexperiment<br />

eingesetzt wird, folgt eine genauere Darstellung <strong>von</strong> Zweitaufgaben in Abschnitt 2.2.2.2.<br />

Theorien multipler Ressourcen beziehen sich im Gegensatz zu Theorien zentraler Resourcen<br />

auf verschiedene, jeweils spezifische Verarbeitungsmodule. Ebenso wie bei der<br />

Single Resource Theorie wird auch hier eine Begrenzung des kognitiven Gesamtsystemes<br />

angenommen. Diese Gesamtkapazität besteht jedoch aus meheren, <strong>von</strong>einander unabhängen<br />

Einzelkapazitäten. Ressourcen sind somit in distinkte Vorratsmengen getrennt, die<br />

in Verbindung stehen mit den Wahrnehmungsmodalitäten (Input: visuell vs. auditiv, Output:<br />

manuell vs. sprachlich), dem Verarbeitungscode (räumlich vs. symbolisch) sowie den<br />

Verarbeitungsstufen (Enkodierung, Verarbeitung, Reaktion).<br />

In welcher Beziehung steht das Modell <strong>von</strong> Wickens zum EFE ?<br />

Alltägliche Situationen erfordern in vielen Bereichen das gleichzeitige Ausführen <strong>von</strong><br />

zwei oder mehreren Aufgaben. Es stellt sich nun die Frage, unter welchen Bedingungen<br />

es möglich ist, parallel verschiedene Dringlichkeiten zu erledigen. Im EFE wurden<br />

sprachliche Äußerungen artikuliert, während im Hintergr<strong>und</strong> Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen zu<br />

hören waren. Gleichzeitig musste die Versuchsperson eine Navigationsaufgabe <strong>durch</strong>führen.<br />

In seinem Modell geht Wickens (1989) <strong>von</strong> modalitätsspezifischen Ressourcen<br />

aus, Aufgabeninterferenz bei kontrollierten Prozessen steht in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Verwendung<br />

gleicher Sinnesmodalitäten, gleichen benutzten Verarbeitungsstadien (früh vs.<br />

spät) sowie der Nutzung des gleichen Gedächtniskodes. Aufgaben, die auf den gleichen


16<br />

Abbildung 2.1: Theorie multipler Ressourcen (nach Wickens, 1989)<br />

Vorrat zugreifen, interferieren. Aufgaben, die hingegen unterschiedliche Ressourcen beanspruchen,<br />

können gleichzeitig ausgeführt werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflußen<br />

(Wickens, 1992). Die Kapazität verfügbarer Ressourcen wird dabei nicht beeinträchtigt.<br />

Im EFE finden in beiden Aufgaben kontollierte Prozesse statt. Navigation erfordert Orientierung,<br />

es wird eine Interferenz mit der Bildbearbeitungsaufgabe erwartet, da in beiden<br />

Fällen visuelle Aufmerksamkeit erforderlich ist.<br />

2.1.2 Kognitive Belastung <strong>und</strong> Aufmerksamkeit<br />

Welche Bedeutung hat Aufmerksamkeit für kognitive Belastung ?<br />

Erklärungen für die Ausführung <strong>von</strong> Mehrfachaufgaben stehen in Verbindung mit Aufmerksamkeitstheorien.<br />

Die Zuteilung <strong>von</strong> Aufmerksamkeit findet in Abhängigkeit <strong>von</strong><br />

Ähnlichkeit, Schwierigkeit sowie Übung der Aufgaben statt (Eysenck & Keene, 1990).<br />

Die Doppelaufgabe im Experiment erfordert Aufmerksamkeit für zwei parallel zu bearbeitende<br />

Aufgaben. Im Normalfall wird eine einzige Aufgabe bearbeitet, es kann die<br />

gesamte Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe gerichtet werden. Bei der Konfrontation mit<br />

mehreren Handlungen, die zur gleichen Zeit <strong>durch</strong>geführt werden müssen, ist es nicht<br />

mehr möglich, die verfügbare Aufmerksamkeit auf eine einzelne Aufgabe zu richten, sie


17<br />

muß nunmehr geteilt werden. Im Gegensatz zu fokusierter kann geteilte Aufmerksamkeit<br />

zu Leistungsverschlechterung führen, wenn beispielsweise Aufgaben bzgl. ihrer Modalität<br />

interferieren. Im erweiterten Flughafenexperiment (siehe Kapitel 3) soll sich die Aufmerksamkeit<br />

der Versuchspersonen einerseits auf die Bearbeitung visuellen Bildmaterials<br />

sowie andererseits auf die Navigation auf einem Bildschirm richten.<br />

2.2 Arbeitsgedächtnis<br />

2.2.1 Ein Model des Arbeitsgedächtnisses nach BADDELEY<br />

Das EFE besteht aus einer Kombination <strong>von</strong> Aufgaben, bei denen Informationen sowohl<br />

kurzfristig behalten als auch verarbeitet werden müssen. Kognitive Prozesse, die solche<br />

Anforderungen leisten, finden im Arbeitsgedächtnis statt.<br />

Als gemeinsame Gr<strong>und</strong>lage aller Modelle des Arbeitsgedächtnisses können folgende Eigenschaften<br />

beschrieben werden:<br />

möglich ist das (1) kurzfristige Speichern (2) einer limitierten Menge an Informationen.<br />

(3) Diese ist schnell zugänglich, (4) sie kann häufig aufgefrischt werden (rehearsal), wobei<br />

(5) die Speicherung eine wichtige Funktion für höhere kognitive Prozesse spielt (chunking).<br />

Welches gedächtnispsychologische Modell liegt dieser Arbeit zugr<strong>und</strong>e ?<br />

Als Referenzmodell für das Flughafenexperiment (<strong>und</strong> daher auch für das erweiterte Flughafenexperiment)<br />

dient das Modell nach Baddeley (1986). Das Arbeitsgedächtnis besteht<br />

aus 3 Komponenten: die Zentrale Exekutive (central executive) spielt die wichtigste Rolle,<br />

da sie für den Informationsfluß innerhalb des Arbeitsgedächtnisses verantwortlich ist.<br />

Sie steuert die Koordination verschiedener Verarbeitungsprozesse <strong>und</strong> regelt den Austausch<br />

mit anderen kognitiven Systemen (z.B. Langzeitsystem). Das Arbeitsgedächtnis<br />

ist ein modulares, hierarchisches System. Für die Verarbeitung <strong>und</strong> kurzfristige Verfügbarkeit<br />

<strong>von</strong> Information sind zwei Subsysteme (slave systems) zuständig, deren Aktivität<br />

wiederum <strong>von</strong> der übergeordneten zentralen Exekutiven gesteuert wird: die phonologische<br />

Schleife (phonological / articulatory loop) dient zur temporären Speicherung<br />

<strong>von</strong> phonologisch-verbal kodierter Information. Visuell-räumliche Information <strong>und</strong> deren<br />

Verarbeitung sowie Speicherung wird vom zweiten Subsystem, dem visuell-räumlichen<br />

Notizblock (visuo-spatial sketch pad VSSP) geleistet (Gathercole & Baddeley, 1993).<br />

2.2.1.1 Phonologische Schleife <strong>und</strong> empirische Phänomene<br />

Im Model <strong>von</strong> Baddeley (1986) wurde die phonologische Schleife am häufigsten untersucht.<br />

Sie besteht ihrerseits aus einem phonologischen Speicher (phonological store)<br />

sowie einem artikulatorischen Kontrollprozeß (articulatory control process). Ihr kommt<br />

die Funktion zu, sprachliches Material in einem phonologischen Code zu speichern. Die<br />

Aufrechterhaltung <strong>durch</strong> Prozesse des mentalen Wiederholens (Rehearsal) wirken dem<br />

Vergessen entgegen. Abb. 2.3 gibt den Aufbau der phonologischen Schleife wieder. Eine<br />

Reihe <strong>von</strong> Experimenten belegten diese Ansichten (siehe Baddeley, 1986).


18<br />

Abbildung 2.2: Arbeitsgedächtnis (nach Baddeley, 1986)<br />

Artikulatorische Unterdrückung Durch ständiges verbales Wiederholen irrelevanter<br />

Information (wie z.B. das Aufsagen der Zahlen <strong>von</strong> 1-9) werden Prozesse des Rehearsal<br />

unterdrückt <strong>und</strong> Vergessenseffekten kann nicht mehr entgegengewirkt werden. Bei<br />

der Navigationsaufgabe innerhalb des Flughafenexperimentes sollten Versuchspersonen<br />

Zwischenziele anlaufen, d.h. Zielstationen mussten behalten werden. Zudem sollten sie<br />

sich ebenfalls eine Zahlen-Buchstaben-Kombination während der gesamten Navigation<br />

merken (d.h. unter der Annahme sprachlicher Kodierung tritt phonologisches Rehearsal<br />

ein). Für diese beiden Teilaufgaben werden Interferenzen erwartet.<br />

Effekt irrelevanter <strong>Sprache</strong> Beim Hören irrelevanter Sprachaussagen <strong>und</strong> gleichzeitiger<br />

Recall-Task verschlechtert sich die Leistung bei Wiedergabe-Aufgaben. Erklärt wird<br />

dieser Effekt <strong>durch</strong> Belastung des phonologischen Speichers mithilfe verbaler Äußerungen<br />

(Gathercole & Baddeley, 1993). Von Bedeutung für das Ausmaß der Störung war der<br />

Grad an (phonologischer) Ähnlichkeit, den die Sprach<strong>durch</strong>sagen mit den wiederzugebenden<br />

Items hatten. Eine schwächere Einwirkung hatten auch Äußerungen, die in keiner<br />

sprachlichen Beziehung zu den Items standen. Durch diese Ergebnisse zeigt sich<br />

a) der Einfluß <strong>von</strong> gleichzeitig <strong>gehörte</strong>r, irrelevanter <strong>Sprache</strong> (im erweiterten Flughafenexperiment<br />

mit Hilfe der Durchsagen umgesetzt)<br />

b) der zusätzliche Effekt <strong>durch</strong> den Grad an phonologischer Ähnlichkeit.<br />

Die berichteten Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit der differenzierten Betrachtung <strong>von</strong><br />

sprachlichen Äußerungen. Es läßt sich vermuten, daß allgemeine Störgeräusche (nonverbaler<br />

Art) im Flughafenexperiment weniger Einfluß auf die Leistung haben (d.h. weniger<br />

belasten) als Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen, die mit Äußerungen der Versuchspersonen zu dem<br />

Bildmaterial in engerer Verbindung stehen.<br />

2.2.1.2 Arbeitsgedächtnis <strong>und</strong> kognitive Ressourcen<br />

In einem hierarchischen System kontrolliert der zentrale Prozessor (die zentrale Exekutive)<br />

Handlungen <strong>und</strong> Verteilung spezieller Verarbeitungsressourcen <strong>und</strong> ist mit Ausnahme<br />

<strong>von</strong> automatischen Prozesse, die keine Kapazität beanspruchen, für die Regelung kognitiver<br />

Prozesse zuständig (Gathercole & Baddeley, 1993). Wie die meisten anderen Mo-


19<br />

Abbildung 2.3: Phonologische Schleife (nach Baddeley, 1986)<br />

delle, geht auch Baddeley gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>von</strong> einer begrenzten mentalen Ressource aus.<br />

Die Qualität der auszuführenden Aufgabe hängt also da<strong>von</strong> ab, welche anderen Aufgaben<br />

simultan bewältigt werden sollen.<br />

2.2.2 Arbeitsgedächtnis <strong>und</strong> Mehrfachaufgaben<br />

Welche Rolle spielt das Arbeitsgedächtnis bei Mehrfachaufgaben ?<br />

In dem erweiterten Flughafenexperiment müssen Versuchspersonen sowohl Anfragen stellen<br />

als auch eine Navigationsaufgabe <strong>durch</strong>führen. Das impliziert ein gleichzeitiges Bearbeiten<br />

<strong>von</strong> zwei Aufgaben, die eine Beanspruchung des Arbeitsgedächtnisses erfordern.<br />

Dual-Task-Performance oder auch Multi-Task-Performance stellt in der kognitiven<br />

Psychologie eine Methode dar, um Rückschlüsse auf die Beanspruchung kognitiver Ressourcen<br />

ziehen zu können. Eine benutztes Verfahren in diesem Zusammenhang ist die<br />

Methode der Gedächtnisbelastung (siehe Baddeley & Hitch, 1974), die an dieser Stelle<br />

kurz dargestellt wird: Versuchspersonen hatten in einer Hauptaufgabe zu entscheiden,<br />

ob zwei vorgegebene Aussagen identisch sind (Hauptaufgabe). Zusätzlich musste eine zu<br />

Beginn vorgegebene Ziffernreihe nach Abschluß der Primäraufgabe wiedergegeben werden<br />

(Zweitaufgabe). Es zeigte sich erst ein signifikanter Effekt der Sek<strong>und</strong>äraufgabe ab<br />

einer Länge <strong>von</strong> 6 Ziffern. Bis zu einer Länge <strong>von</strong> 5 Ziffern hatte die Behaltensleistung<br />

keinen Einfluß auf die Durchführung der Hauptaufgabe. Bestand die Zweitaufgabe hingegen<br />

aus einer artikulatorischen Unterdrückung wie z.B. dem Zählen <strong>von</strong> 1 bis 6, ergab<br />

sich ebenfalls kein Effekt.


20<br />

Im erweiterten Flughafenexperiment wird bei Durchführung der Doppelaufgabe zu Beginn<br />

ebenfalls eine 6-stellige Reihe (in diesem Fall jedoch aus 5 Zahlen sowie einem<br />

Buchstaben) präsentiert, die nach Abschluß der Gesamtaufgabe eingegeben werden muß<br />

(Kapitel 3.2).<br />

2.2.2.1 Undifferenziertes vs. modulares System<br />

Im EFE geben Versuchspersonen verbale Äußerungen zu ihnen dargebotenen Bildern ab.<br />

Es müssen Ausdrücke geformt, Sätze gebildet werden, um Aufgaben erledigen zu können.<br />

Daher wird im Bezug auf die Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei Ausführung mehrerer<br />

Aufgaben zur gleichen Zeit in diesem Kontext auf zwei entgegengesetzte Positionen<br />

eingegangen.<br />

• Arbeitsgedächtnis als <strong>und</strong>ifferenziertes System (Just & Carpenter, 1992)<br />

• Arbeitsgedächtnis als modulares System mit Subsystemen (Baddeley, 1986)<br />

Diese Unterscheidung wird im weiteren Verlauf <strong>von</strong> Bedeutung sein. Bei Betrachtung des<br />

Einflusses, den die unabhängigen Variablen auf die Symptome haben, stellt sich die Frage,<br />

ob eine <strong>und</strong>ifferenzierte Sicht (in Bezug auf eine einzige Arbeitsgedächtnis-Ressource)<br />

oder eine differenzierte Betrachtung (im Sinne <strong>von</strong> Wickens, 1992) notwendig ist. Dieser<br />

Aspekt wird bei Formulierung der Hypothesen <strong>von</strong> zentraler Bedeutung sein.<br />

2.2.2.2 Arten <strong>von</strong> Nebenaufgaben<br />

Das erweiterte Flughafenexperiment bestand aus der Kombination einer Haupt- mit einer<br />

Nebenaufgabe. Rummer (1996a) schlägt eine Unterscheidung <strong>von</strong> Nebenaufgaben vor<br />

hinsichtlich der Dimensionen<br />

1. zentrale vs periphere Belastung<br />

2. kontinuierliche vs diskontinuierliche Belastung<br />

3. lokale vs globale Leistungsmessung<br />

Zentral belastend meint eine Belastung der zentralen Ressource. Wird im Gegensatz<br />

dazu nur ein Subsystem belastet, spricht man <strong>von</strong> peripherer Belastung.<br />

Kontinuierlich belastend bezieht sich auf die Konstanz der Belastung. Während der<br />

Ausführung der Primäraufgabe kann <strong>durch</strong>gehend eine Belastung <strong>durch</strong> die Nebenaufgabe<br />

erfolgen (kontinuierlich). Vorstellbar ist allerdings auch eine Belastung zu bestimmten<br />

Zeitpunkten, so daß punktuelle Maxima (Rummer, 1996b) entstehen.


21<br />

Lokal gemessene Leistung ist gegenüber global gemessener Leistung abzugrenzen. Im<br />

erweiterten Flughafenexperiment erschien lokale Messung <strong>von</strong> Vorteil, da zu jedem Zeitpunkt<br />

entsprechend notwendige Modifikationen erfolgen konnten. Änderte z.B. eine Versuchsperson<br />

die Intensität ihrer Stimme, so konnte <strong>durch</strong> entsprechendes Aussteuern der<br />

Aufnahme diese Veränderung berücksichtigt werden.<br />

Anhand dieser 3 Kriterien ergeben sich (2x2x2 =) 8 Typen möglicher Nebenaufgaben,<br />

die an dieser Stelle nicht näher beleuchtet werden (Rummer, 1996b). Für das experimentelle<br />

Szenario sollte gewährleistet werden, daß die Nebenaufgabe kontinuierlich belastete<br />

(in der Erwartung <strong>von</strong> Leistungsreduktion in der dazugehörigen Hauptaufgabe) <strong>und</strong> eine<br />

periphere Belastung bestand (Versuchspersonen mußten <strong>durch</strong> einen virtuellen Flughafen<br />

navigieren). Die Messungen wurden lokal vorgenommen. Orientiert an der Übersicht <strong>von</strong><br />

Rummer (1996b) (siehe auch Müller, 2001) wurde folglich eine sog. Tracking-Aufgabe<br />

ausgewählt.<br />

2.3 <strong>Sprache</strong><br />

Anderson (1990) beschreibt Sprachproduktion <strong>durch</strong> die Phasen Konstruktion, Transformation<br />

sowie Exekution. Wird eine Mitteilung geäußert, berücksichtigt der Sprecher die<br />

kognitiven Fähigkeiten des Empfängers. Diese Erwartungshaltung fließt in die gesprochene<br />

Äußerung mit ein. In Bezug auf das in Kapitel 3 geschilderte Experiment kommt<br />

dieser Aspekt zur Geltung, wenn unter verschiedenen Bedingungen sprachliche Äußerungen<br />

produziert werden. Unter Qualitätsbedingung besteht die Möglichkeit, die Äußerung<br />

ohne Rücksicht der dafür benötigten Zeit zu planen <strong>und</strong> auszuführen. Wird jedoch eine<br />

Äußerung unter Geschwindigkeit getätigt, steht keine unbegrenzte Zeit zur Verfügung. In<br />

der Instruktion der Experimente wurden zur Verdeutlichung dieser beiden Bedingungen<br />

fiktive Personen benutzt, die die Funktion des Empfängers verkörperten. In der Qualitätsbedingung<br />

richteten sich die Äußerungen an eine Frau Neumann (für die, als neue<br />

Mitarbeiterin, eine qualitativ wohlverständliche Anfrage gestellt werden sollte). In der<br />

Geschwindigkeitsbedingung war die anzusprechende Person eine Frau Altmeier (für die,<br />

als vielbeschäftige Person, eine schnelle Anfrage formuliert werden sollte). Eine genauere<br />

Beschreibung dieser Umsetzung sowie der ausführlichen Instruktion ist bei Müller (2001)<br />

zu finden.<br />

2.3.1 Ein Modell der Sprachproduktion nach LEVELT<br />

Auf welches Modell der Sprachproduktion bezieht sich das Flughafenexperiment ?<br />

Das Flughafenexperiment basiert auf dem Sprachproduktionsmodell <strong>von</strong> Levelt (1989),<br />

er unterscheidet die Phasen<br />

• Konzeptualisierung<br />

• Formulierung<br />

• Artikulation<br />

• Monitoring


22<br />

Abbildung 2.4: Der Sprecher als Informationsprozessor (nach Levelt, 1989)<br />

Ein Sprecher beabsichtigt eine bestimmte Äußerung, für die er entsprechende Information<br />

suchen, ordnen, korrigieren <strong>und</strong> ausdrücken muß. Prozesse auf dieser Stufe der<br />

Generierung einer Nachricht fasst Levelt unter dem Begriff der Konzeptualisierung zusammen.<br />

Enkodierung einer Nachricht setzt den Zugang zu zwei Wissensarten voraus<br />

(prozedurales sowie deklaratives Wissen).<br />

Von dieser vorverbalen Stufe gelangt die Nachricht zum Formulator, der in erster Stufe<br />

für die grammatikalische Enkodierung zuständig ist. Als Ergebnis wird eine Surface-<br />

Structure der Nachricht weitergegeben, die phonologisch enkodiert wird, d.h. eine Äußerung<br />

als Ganzes wird gebildet. Bevor es jedoch zur hörbaren Äußerung (d.h. die Stufe<br />

der inner speech verlassen wird) auf der Stufe der Artikulation kommt, wird zuvor<br />

der phonetische (artikulatorische) Plan übergeben. Ergebnis der Artikulation ist offene<br />

(gesprochene) <strong>Sprache</strong> (overt speech). Mithilfe des Speech-Comprehension-System ist es<br />

dem Sprecher möglich, das <strong>von</strong> ihm Geäußerte selbst wahrzunehmen (<strong>und</strong> es folglich<br />

evaluieren <strong>und</strong> korrigieren zu können (Monitoring)).


23<br />

2.3.2 <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Arbeitsgedächtnis<br />

Wirkt sich gesprochene <strong>Sprache</strong> kognitiv belastend aus ?<br />

Sprechen wird häufig als intentional sowie unter zentraler Kontrolle ablaufend angesehen.<br />

Die <strong>durch</strong> das Modell <strong>von</strong> Levelt (Abb. 2.4) dargestellte Sprachproduktion legt nahe,<br />

das Bilden einer Äußerung als bewußten, aktiven Prozess anzusehen, der unter zentraler<br />

(exekutiver) Kontrolle abläuft <strong>und</strong> sowohl hinsichtlich Aufmerksamkeit (die erforderlich<br />

ist) als auch in Bezug auf die Anzahl parallel zu bearbeitender Aufgaben begrenzt ist.<br />

Konstruieren einer Nachricht sowie Selbst-Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Selbst-Evaluation stellen<br />

kontrollierte Prozesse dar. Nach Levelt (1989) können lediglich wenige Einheiten<br />

innerer <strong>Sprache</strong> aufrecht erhalten werden. Für ihn ist diese eingeschränkte Ressource das<br />

Arbeitsgedächtnis, wie es Baddeley (1986) postuliert. Jedoch laufen nach Levelt (1989)<br />

andere Komponenten automatisch ab (Formulierungsphase sowie Artikulation). Levelt<br />

sieht Sprachproduktion weder als vollkommen automatisiert, noch als in allen Bereichen<br />

kontrolliert an.<br />

2.3.2.1 Sprachproduktion <strong>und</strong> Belastung: Ein Beispiel<br />

Selbstkorrekturen im Modell <strong>von</strong> LEVELT<br />

Nach der Artikulation eines oder meherer Worte erfolgt nach dem Model <strong>von</strong> Levelt ein<br />

Monitoringprozeß, der die Äußerung überprüft. Nach einer negativen Bewertung besteht<br />

die Notwendigkeit, eine Korrektur einzuleiten. In Bezug auf Berthold (1998) soll eine<br />

derartige Korrektur Selbstkorrektur genannt werden. In Kapitel 3 werden Selbstkorrekturen<br />

in sprachlichen Äußerungen näher betrachtet. Kommt es zu kognitiver Belastung,<br />

ist mit einem Anstieg an Selbstkorrekturen zu rechnen. In der Literatur existieren keine<br />

eindeutigen Bef<strong>und</strong>e zum Effekt <strong>von</strong> kognitiver Belastung <strong>und</strong> Zeitdruck in Bezug auf die<br />

Anzahl an Selbstkorrekturen.<br />

2.3.3 Ein Beispiel kognitiver Belastung in der <strong>Sprache</strong><br />

Existieren sprachliche Indikatoren für kognitive Belastung ?<br />

Kognitive Belastung tritt zumeist auf, wenn eine Person mehrere Aufgaben gleichzeitig<br />

erledigt. Ist es nun möglich, bei Bearbeitung lediglich einer einzigen Aufgabe <strong>von</strong> kognitiver<br />

Belastung sprechen zu können ? Die meisten Aufgaben bestehen ihrerseit wieder aus<br />

mehreren Einzelaufgaben. Überschreitet nun ein Teilprozess der Gesamtaufgabe die zur<br />

Verfügung stehende Ressource an kognitiver Kapazität, so entsteht Belastung. <strong>Sprache</strong><br />

kann als zusammengesetzter Prozeß, der aus mehreren Teilprozessen besteht, angesehen<br />

werden. Einer dieser Teilprozesse kann in dem Maße anstrengend sein, d.h. Kapazitäten<br />

in Anspruch nehmen, die im Regelfall anderen Teilprozessen zur Verfügung stehen.<br />

Als Folge kommt es zu einer Unterbrechung der Artikulation, d.h. <strong>Sprache</strong> wird für eine<br />

kurze Zeitspanne eingestellt. Pausen in der <strong>Sprache</strong> lassen sich generell drei Kategorien<br />

zuordnen:


24<br />

Kognitive Pausen (idiosynkratische Pausen, Clark & Haviland, 1977) sind eine Folge<br />

<strong>von</strong> Überbelastung des Arbeitsgedächtnisses (Kowal, 1991). Bühler (1934) betrachtet<br />

diese Pausen als Symptome. Im <strong>durch</strong>geführten Experiment finden sie sich unter der Bezeichnung<br />

stille Pausen unter der Symptomgruppe Zeitsymptome wieder.<br />

Kommunikative Pausen hingegen (konventionelle Pausen, Clark & Haviland, 1977)<br />

stehen in direktem Bezug zum Kommunikationspartner (Ellis & Beatie, 1986), funktional<br />

dienen sie hauptsächlich der Kennzeichnung <strong>von</strong> Sprecherwechseln.<br />

Gefüllte Pausen bezeichnen in Äußerungen vorkommende Fülllaute (hm, ähm, eh) oder<br />

Wiederholungen <strong>von</strong> Satzfragmenten (Rummer, 1996b). Im <strong>durch</strong>geführten Experiment<br />

wurden gefüllte Pausen als Variable erhoben.<br />

Kognitive Belastung läßt sich anhand verschiedener sprachlicher Verhaltensweisen erkennen<br />

oder zumindest inferieren. Die in diesem Kapitel geschilderte Theorie der Sprachproduktion<br />

steht in Zusammenhang mit den bisher <strong>durch</strong>geführten Experimenten des Flughafenszenarios.<br />

Interferenzen zwischen sprachlichen oder generell kognitiven Prozessen<br />

sind denkbar, wenn unterschiedliche Modalitäten der Kommunikation in Beziehung gesetzt<br />

werden.


25<br />

Kapitel 3<br />

Experimentelles Szenario<br />

3.1 Überblick<br />

Der zweite Teil dieses Kapitels beschreibt die verwendete Methode: Haupt- <strong>und</strong> Nebenaufgabe<br />

werden vorgestellt (Abschnitt 3.2.2 <strong>und</strong> 3.2.3), der Ablauf des experimentellen<br />

Szenarios (siehe Abschnitt 3.2.7) wird geschildert. Im dritten Teil werden die benutzten<br />

Variablen eingeführt (Abschnitt 3.3). Teil 4 gibt die interessierenden Fragestellungen<br />

wieder (Abschnitt 3.4).<br />

Da das Experiment ohne die zusätzlichen Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen bereits zu einem<br />

früheren Zeitpunkt <strong>durch</strong>geführt <strong>und</strong> an jener Stelle in Ausführlichkeit beschrieben wurde<br />

(Müller, 2001), finden an dieser Stelle lediglich zum Verständnis erforderliche Punkte<br />

entprechende Erwähnung.<br />

3.2 Methode<br />

3.2.1 Versuchspersonen<br />

In dem <strong>durch</strong>geführten Experiment dienten 32 Studenten der Universität des Saarlandes<br />

als Versuchspersonen. Dabei handelte es sich um 16 männliche sowie 16 weibliche Muttersprachler.<br />

Um keine Überforderung <strong>durch</strong> das Navigieren in Kauf nehmen zu müssen,<br />

wurde im Vorfeld auf Vertrautheit mit Tastatur sowie Maus geachtet. Es konnte ein in<br />

etwa gleiches Niveau aller Versuchspersonen festgestellt werden. Für die Teilnahme am<br />

Experiment wurde eine Aufwandsentschädigung in Höhe <strong>von</strong> DM 25 ausgezahlt. Das<br />

Experiment dauerte zwischen 50 <strong>und</strong> 90 Minuten. Diese Differenz erklärt sich vor allem<br />

<strong>durch</strong> vorkommende Rückfragen, da bei verschiedenen Versuchspersonen erst nach Beantwortung<br />

mehrerer Nachfragen notwendiges Verständnis gewährleistet werden konnte.<br />

Um die Motivation zu steigern, wurde wie bereits im vorangegangenen Experiment unter<br />

den 5 besten Versuchspersonen eine Belohnung im Werte <strong>von</strong> DM 50 verlost.<br />

3.2.2 Hauptaufgabe<br />

Die Hauptaufgabe des Experimentes bestand darin, auf Bilder zu reagieren. Jedes Bild<br />

erforderte eine verbale Äußerung: zuerst sollte die Situation, die <strong>durch</strong> das Bild suggeriert


26<br />

Abbildung 3.1: Stimulusmaterial der Hauptaufgabe (Beispiel 1)<br />

<br />

Ich habe kein Geld mehr Ich suche eine Sparkasse<br />

Wo ist eine <br />

wurde, geschildert werden. Im Anschluß musste eine Frage formuliert werden, die sich<br />

auf das im Bild dargestellte Problem beziehen sollte. Abbildung 3.1 ist ein Beispiel für<br />

ein im Experiment vorkommendes Bild, das Versuchspersonen höchstwahrscheinlich aus<br />

dem Alltag bekannt ist. Hingegen stellt Abbildung 3.2 eine verwendetes Bild dar, das für<br />

das experimentelle Szenario hergestellt wurde (siehe Müller, 2001).<br />

3.2.2.1 Stimulusmaterial<br />

Als Stimulusmaterial wurden die bereits <strong>von</strong> Müller (2001) verwendeten Bilder benutzt.<br />

Da<strong>von</strong> standen insgesamt 100 zur Verfügung, die in unterschiedlicher Reihenfolge eingesetzt<br />

wurden. Bilder, die in einer Übungsphase verwendet wurden, erschienen dabei<br />

nicht mehr in der Hauptphase der Bearbeitung. In Anlehnung an Schmauks (1999) wurden<br />

die Bilder für das Szenario <strong>von</strong> Müller (2001) entworfen, der genauere Kriterien bzgl.<br />

Auswahl <strong>und</strong> Erstellung angibt.<br />

3.2.3 Nebenaufgabe<br />

Bei der Nebenaufgabe mußte die Versuchsperson <strong>durch</strong> einen virtuellen Flughafen navigieren.<br />

Zu Beginn jeder Aufgabe erschien eine 6-stellige Zahlen-Buchstaben-Kombination<br />

auf dem Bildschirm, die nach Bearbeitung der 5 Bilder am Ende der Aufgabe eingegeben<br />

werden mußte. Versuchspersonen mussten Stationen (Zwischenziele) anlaufen, die<br />

zu merken waren. Während des Weges <strong>von</strong> einem solchen Ziel zum nächsten erschienen<br />

Bilder, die bearbeitet werden sollten (Hauptaufgabe). Nach 5 Bildern <strong>und</strong> der Eingabe der<br />

zu erinnernden Zielnummer war eine Aufgabe abgeschlossen.


27<br />

Abbildung 3.2: Stimulusmaterial der Hauptaufgabe (Beispiel 2)<br />

<br />

Ich wuerde gerne wissen was fuer Wetter in Los Angelos ist <br />

Koennen Sie mir irgendwie eine Telefonnummer geben <br />

wo ich anrufen kann damit ich das erfahren kann <br />

3.2.4 Doppelaufgabe<br />

Die Versuchspersonen wurden in zwei <strong>von</strong> vier Bedingungen instruiert, nur die Hauptaufgabe<br />

<strong>durch</strong>zuführen. In den restlichen beiden Bedingungen sollte eine Kombinationsaufgabe<br />

erledigt werden. In Kombination ergab sich aus beiden Aufgaben der Ablauf:<br />

1. Flughafenumgebung erscheint auf dem Monitor<br />

2. Zielnummer erscheint<br />

3. Spielfigur erscheint (Hintergr<strong>und</strong> in blauer Farbe)<br />

4. Aufleuchten der aktuellen Zielstation (Hintergr<strong>und</strong> in gelber Farbe)<br />

5. Einsetzen der Navigation<br />

6. Bild erscheint während Navigation<br />

7. Verbale Bearbeitung des angezeigten Bildes<br />

8. Abschliessen der Äußerung (Leertaste)<br />

9. Erreichen der (falschen oder richtigen) angelaufenen Station<br />

10. Aufleuchten der nächsten Station<br />

11. Ende der Aufgabe nach 5 Stationen (Zielnummer-Eingabe)


Abbildung 3.3: Bildschirmpräsentation der Nebenaufgabe (Beispiel)<br />

28


29<br />

Abbildung 3.4: Online-Bewertung nach Zielnummer-Eingabe<br />

In den Bedingungen ohne Navigation verkürzte sich der Ablauf.<br />

1. Bild erscheint<br />

2. Verbale Bearbeitung des angezeigten Bildes<br />

3. Abschliessen der Äußerung (Leertaste)<br />

4. Ende der Aufgabe nach 5 Bildern: Eingabe (Return) für nächsten Aufgabe<br />

3.2.5 Übungsphase<br />

Vor der eigentlichen Durchführung des Experimentes fanden Übungsphasen statt, die<br />

nicht in die Auswertung eingingen. Einerseits sollten die Versuchspersonen mit der Hauptaufgabe<br />

vertraut gemacht, d.h. an die erforderliche Art der Bearbeitung (Situationsbeschreibung,<br />

Fragenartikulation) gewöhnt werden, um bzgl. der Bedingungsvariation hinsichtlich<br />

ZEITDRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION keine zusätzlich erschwerte Situation zu riskieren.<br />

Zum anderen diente das Einüben dem besseren Verständnis der Nebenaufgabe. Die<br />

Navigationsaufgabe wurde zwar als Belastung gesehen, es sollte allerdings keine zusätzliche<br />

Verwirrung entstehen.<br />

3.2.6 Online-Bewertung<br />

Um Versuchspersonen Rückmeldung über ihre Leistungen in <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Navigation<br />

zu erteilen, wurden Noten vergeben. Die sprachlichen Bewertungen erfolgten <strong>durch</strong> den<br />

Versuchsleiter <strong>und</strong> orientierten sich an der Umsetzung der Instruktion (Beschreibe die Situation<br />

!, Stelle danach eine Anfrage !), qualitative Aspekte sowie syntaktische Fehler<br />

wurden jedoch nicht kritisiert. Die Note für die Navigation entstand aus einer Kombination<br />

mehrerer Einzelpunkte (Anzahl der Anstöße, Stehenbleiben, etc.). Beide Noten hatten<br />

vornehmlich motivationale Gründe.


30<br />

3.2.7 Ablauf des Experimentes<br />

Das Experiment bestand aus einer Kombination <strong>von</strong> Einführungs- <strong>und</strong> Übungsphase sowie<br />

der eigentlichen Experimentalphase.<br />

Einführung des Stimulusmateriales: Vor Durchführung des Experimentes wurde den<br />

Versuchspersonen zur Einführung des zukünftigen Bildmaterials eine kommentierte Bildergeschichte<br />

dargeboten, welche die Reiseerlebnisse einer fiktiven Personengruppe schilderte.<br />

Es handelte sich hierbei jedoch nicht um eine Vorgabe der Bearbeitungsleistung.<br />

Die Versuchspersonen wurden darauf hingewiesen, daß keine Notwendigkeit besteht, die<br />

Geschichte bei Bearbeitung der Bilder zu replizieren. Eine ausführliche Darstellung der<br />

Einführung des Stimulusmaterials mit Hilfe der Bildergeschichte kann der Arbeit <strong>von</strong><br />

Müller (2001) entnommen werden.<br />

Übungsphase der Hauptaufgabe: Um sich mit dem Stellen <strong>von</strong> Anfragen vertraut zu<br />

machen, sollten die Versuchspersonen Bilder bearbeiten (siehe Abschnitt 3.2.2. Es erfolgte<br />

eine Rückmeldung <strong>durch</strong> den Versuchsleiter (siehe 3.2.6) über die Qualität der<br />

Äußerung.<br />

Übungsphase der Nebenaufgabe: Es wurde die graphische Umgebung, die bei der<br />

Navigationsaufgabe benutzt wurde, eingeführt. Danach übten die Versuchspersonen die<br />

Navigationsaufgabe isoliert (d.h. ohne Hauptaufgabe), nach jeder Aufgabe dienten Leistungsrückmeldung<br />

<strong>durch</strong> den Versuchsleiter sowie eine Online-Navigationsnote als Orientierungshilfe<br />

(siehe Abschnitt 3.2.6).<br />

Aufgaben-Kombination: Hauptaufgabe (Bilderbearbeitung) <strong>und</strong> Nebenaufgabe (Navigation)<br />

werden in Kombination geübt.<br />

Durchführung des Experimentes:<br />

3.3.1.4) absolviert werden.<br />

Nun mussten alle 4 Bedingungen (siehe Abschnitt<br />

3.3 Variablen<br />

In dieser experimentalpsychologischen Untersuchung richtet sich das Interesse auf die<br />

Veränderungen mehrerer Symptome (abhängige Variablen), die <strong>durch</strong> systematische Variation<br />

einflußnehmender Faktoren (unabhängige Variablen) hervorgerufen wurden. Im<br />

Flughafenexperiment ergaben sich die Bedingungen anhand der unabhängigen Variablen<br />

ZEITDRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION. Das erweiterte Flughafenexperiment stellt eine Ergänzung<br />

um den Faktor DURCHSAGEN dar.<br />

3.3.1 Unabhängige Variablen<br />

3.3.1.1 Zeitdruck<br />

Zeitdruck wurde in zwei Stufen variiert. Unter der Bedingung Geschwindigkeit sollte die<br />

Bearbeitung des Bildmateriales so schnell wie möglich erfolgen. Dennoch bestand die


31<br />

Aufforderung, kurz die Situation (in der man sich befindet) zu beschreiben <strong>und</strong> anschließend<br />

eine Frage zu artikulieren. Unter der Bedingung Qualität wurde genügend Zeit zur<br />

Verfügung gestellt, um eine verständliche Anfrage zu formulieren. Beide Bedingungen<br />

beziehen sich jedoch ausschließlich auf die Bearbeitung der Hauptaufgabe <strong>und</strong> stehen in<br />

keinerlei Zusammenhang zur Navigation an sich.<br />

3.3.1.2 Navigation<br />

Navigation stellt nicht nur die zweite unabhängige Variable dar, sondern ist zugleich die<br />

Nebenaufgabe (vgl. Abschnitt 3.4), die zu bearbeiten war. Ohne Navigation galt die gesamte<br />

Konzentration der Hauptaufgabe. Mit Navigation entstand nun für die Versuchspersonen<br />

die Notwendigkeit, eine Doppelaufgabe <strong>durch</strong>zuführen. Innerhalb der Navigationsaufgabe<br />

gab es verschiedene Einzelaspekte, die Belastung hervorrufen konnten:<br />

• Das Behalten der Zahlen-Buchstaben-Kombination<br />

• Das Merken der nächsten Zielstation<br />

• Das Navigieren (ohne anzustoßen)<br />

Alle genannten Punkte dienen zur Erhöhung der kognitiven Belastung. Da eine Interferenz<br />

vermutet wird zwischen der Bildbearbeitung in der Hauptaufgabe (visuell) <strong>und</strong> der<br />

Navigation (visuell), wird eine Leistungsreduktion in der Kombination beider Aufgaben<br />

erwartet.<br />

3.3.1.3 Durchsagen<br />

Orientiert an der Studie <strong>von</strong> Müller (2001) liegt in dieser erweiterten Version der Schwerpunkt<br />

auf einer dritten, unabhängigen Variablen. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit wurde<br />

darauf geachtet, die experimentelle Umgebung des vorangehenden Experimentes bis auf<br />

die zusätzliche dritte (unabhängige) Variable konstant zu halten. Mit fre<strong>und</strong>licher Erlaubnis<br />

der Flughafenbehörde Frankfurt wurde im Juni 2001 eine Stichprobe an Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen<br />

aufgezeichnet. Dazu wurde ein Mini-Disc-Recorder der Marke SONY sowie<br />

ein Handmikrophon verwendet. Unter dem mitgeschnittenen Material befanden sich<br />

deutschsprachige <strong>und</strong> fremdsprachige (vornehmlich englische) Durchsagen. Es konnte<br />

nicht gewährleistet werden, bei allen Versuchspersonen die gleichen Fremdsprachkenntnisse<br />

vorzufinden. Das im Experiment benutzte Audio-Material bestand daher lediglich<br />

aus Durchsagen in deutscher <strong>Sprache</strong>.<br />

Flughinweise Diese Art der Durchsagen richtet sich potentiell an alle Fluggäste. Verschiebungen<br />

der Ankunfts- bzw. Abflugzeit gehören beispielsweise dieser Kategorie an.<br />

Die Mehrzahl bezieht sich auf<br />

1. Flugaufrufe<br />

2. Flugänderungen<br />

Personensuche Zu diesem Punkt zählen Aufrufe, die sich auf vermisste Personen beziehen.<br />

Je nach Situation <strong>und</strong> erfolgreichem Auffinden der jeweiligen Person treten die<br />

Durchsagen mehr oder weniger häufig auf.


32<br />

Sicherheitshinweise Unter diesem Punkt finden sich diejenigen Durchsagen, die weder<br />

an bestimmte Personen noch Flüge geb<strong>und</strong>en sind. Meist sind sie reine Wiederholungen<br />

ohne Veränderung der Satz- bzw. Wortstruktur (Bitte lassen sie ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt<br />

!). Die zwei am häufigsten auftretenden Hinweise bzw. Verbote sind<br />

1. Rauchverbote<br />

2. Gepäckmitführung<br />

Im erweiterten Flughafenexperiment wurden die abgespielten Durchsagen nicht nach<br />

bestimmten Kriterien variiert, vielmehr erfolgte ein randomisiertes Vorspielen, bei dem<br />

auch die ein oder andere Durchsage (z.B. Rauchverbot) mehrfach innerhalb einer experimentellen<br />

Durchführung vorkommen konnte. Jedoch war die gleiche Durchsage nie<br />

zweimal hintereinander zu hören. Die Vorgehensweise erscheint sinnvol im Vergleich mit<br />

dem Alltag: verschiedene Informationen werden häufiger präsentiert als andere. Ebenso<br />

ziehen manche Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen mehr Aufmerksamkeit auf sich als andere: man<br />

kann sich vorstellen, daß einer Such<strong>durch</strong>sage keine Beachtung mehr geschenkt wird, sobald<br />

der darin enthaltene Namen ausgesprochen worden ist. Dabei ist die Durchsage einer<br />

Änderung des Fluges bis zum Ende <strong>von</strong> Interesse, da erst dort die relevante Information<br />

geäußert wird. Solche Aspekte der Aufmerksamkeit wurden allerdings nicht weiter berücksichtigt.<br />

Störgeräusche Innerhalb der Aufnahmen vorkommende Störungen wurden nicht weiter<br />

bearbeitet. In den Mitschnitten enthaltene Zusatzgeräusche (z.B. Unterhaltungen <strong>von</strong><br />

Personen am Flughafen) blieben somit auf den Aufnahmen erhalten. In alltäglichen Aufenthalten<br />

auf einem Flughafen hören Fluggäste nicht nur die Informations<strong>durch</strong>sagen, sie<br />

nehmen zudem Geräusche aus ihrem Umfeld wahr. Das Schieben <strong>von</strong> Gepäckwägen oder<br />

Rolltreppenlärm gehören daher ebenso zu der <strong>Ablenkung</strong> (die in diesem experimentellen<br />

Rahmen erzeugt werden sollte) wie die erwähnten, zusätzlichen Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen.<br />

Zwar stehen die Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen im Vordergr<strong>und</strong> des Interesses, um jedoch das<br />

Szenario realistisch zu gestalten, wurden die Aufnahmen beim Experiment in der Art wiedergegeben,<br />

wie sie live aufgenommen wurden.<br />

Im weiteren Verlauf werden die Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen mit dem Begriff DURCHSAGEN<br />

bezeichnet.<br />

3.3.1.4 Bedingungskombinationen der unabhängigen Variablen<br />

Versuchspersonen mussten die Hauptaufgabe unter verschiedenen Bedingungen <strong>durch</strong>führen.<br />

Diese setzen sich aus den unabhängigen Variablen NAVIGATION (ohne (1) vs.<br />

mit (2)) <strong>und</strong> ZEITDRUCK (Qualität (Q) vs. Geschwindigkeit (G)) zusammen (Abschnitt<br />

3.3.1). Die dabei entstehenden 4 Bedingungen wurden rotiert, um sowohl Lern- als auch<br />

Reihenfolge-Effekte zu vermeiden (siehe Müller, 2001). Bereits im Flughafenexperiment<br />

stellte sich in Vorversuchen eine Umorientierung bezüglich der Zeitdruck-Komponente<br />

als schwierig heraus. Von einer vollständigen Rotation wurde daher abgesehen, vielmehr<br />

folgten stets zwei Bedingungen unter Qualität als auch zwei unter Geschwindigkeit nacheinander.<br />

Der Wechsel innerhalb Navigation hingegen läßt sich deutlicher erkennen <strong>durch</strong><br />

Bearbeitung der Navigationsaufgabe.


33<br />

Bedingung A Bedingung B Bedingung C Bedingung D<br />

Kombination 1 G1 G2 Q1 Q2<br />

Kombination 2 G2 G1 Q2 Q1<br />

Kombination 3 Q1 Q2 G1 G2<br />

Kombination 4 Q2 Q1 G2 G1<br />

Tabelle 3.1: Bedingungskombinationen der UV<br />

4 Variationsreihenfolgen (siehe Tab. 3.1) entstanden.<br />

Von den 32 Versuchspersonen <strong>durch</strong>liefen je 8 eine Kombination.<br />

Jede Versuchsperson hatte jeweils 4 Bedingungen zu <strong>durch</strong>laufen.<br />

Jede Bedingung bestand wiederum aus 5 Aufgaben.<br />

Jede Aufgabe setzte sich aus 5 Bildern zusammen.<br />

Pro Versuchsperson standen somit 100 Äußerungen zur Verfügung, <strong>von</strong> denen 80 in<br />

die Wertung eingingen, da die erste Aufgabe innerhalb jeder Bedingung eine Übung<br />

(4(Bedingungen)x5(Bilder) = 20) darstellte. Aufgr<strong>und</strong> der verschiedenen Bedingungen,<br />

die <strong>durch</strong>zuführen waren, erschien eine Übungsaufgabe zu Beginn sinnvoll, um volles<br />

Bewußtsein für die Art der Bedingung zu schaffen. In Kombination mit dem Experiment<br />

<strong>von</strong> Müller (2001) entstehen 8 mögliche Bedingungen (siehe Tab. 3.2).<br />

Ohne Durchsagen Mit Durchsagen<br />

Ohne Nav Mit Nav Ohne Nav Mit Nav<br />

Geschwindigkeit G1-D1 G2-D1 G1-D2 G2-D2<br />

Qualität Q1-D1 Q2-D1 Q1-D2 Q2-D2<br />

Tabelle 3.2: Bedingungskombinationen beider Experimente<br />

3.3.2 Abhängige Variablen<br />

Sowohl im ursprünglichen als auch im erweiterten Flughafenexperiment wurden die sprachlichen<br />

Äußerungen sowie Navigationsdaten erhoben. Die Navigationsdaten wurden nach<br />

Durchführung des Experimentes <strong>von</strong> Müller nicht ausgewertet, sie standen aber zur Verfügung<br />

<strong>und</strong> flossen daher nach Aufbereitung in die Gesamtanalyse mit ein.<br />

3.3.2.1 Sprachsymptome<br />

In Anlehnung an Berthold (1998) wurden die bereits im Experiment <strong>von</strong> Müller (2001)<br />

verwendeten Variablen betrachtet. Sprachverhalten läßt sich dabei in die drei Gruppen<br />

Zeitsymptome, Qualitätssymptome <strong>und</strong> Längensymptome unterteilen. Es wurden auch<br />

für zwei weitere Variablen (Artikulationsrate <strong>und</strong> Disfluencies) Analysen <strong>durch</strong>geführt.


34<br />

Artikulationsrate (siehe Abschnitt 4.1.5) wurde keiner Gruppe zugeordnet <strong>und</strong> wird daher<br />

isoliert betrachtet, Disfluencies enstand aus den Qualitätssymptomen (siehe Abschitt<br />

4.1.6).<br />

ZEITSYMPTOME beziehen sich auf Aspekte der temporalen Dauer, ohne jedoch die<br />

Äußerungen inhaltlich zu betrachten.<br />

Stillen Pausen bezeichnen die Unterbrechung gesprochener <strong>Sprache</strong> für eine bestimmte<br />

Zeitspanne (Müller, 2001). In diesem Zusammenhang sind damit kognitive Pausen gemeint<br />

(siehe Abschnitt 2.3.3) in Abgrenzung zu kommunikativen Pausen. Ab einer Dauer<br />

<strong>von</strong> 200 ms wird eine Unterbrechung als Pause bezeichnet, unterhalb dieser Grenze als<br />

Zögerung. In der experimentellen Umsetzung werden zwei Variablen betrachtet:<br />

• Stille Pausen (Dauer) steht für die Länge an Pausen.<br />

• Stille Pausen (Anzahl) ist ein Maß für die Häufigkeit an Pausen.<br />

Die betrachteten stillen (kognitiven) Pausen dienen der Planung <strong>von</strong> Äußerungen (siehe<br />

Berthold, 1998). Beide Variablen sind auf 100 Wörter normiert.<br />

Beispiel<br />

Stille Pause innerhalb einer Äußerung (unter der Bedingung G1):<br />

Stillle Pausen (Anzahl)=1, Stille Pausen (Dauer)=0.91sec<br />

<br />

Ich bin sehr starker Sportler <strong>und</strong> ich wuerde gern wissen wie<br />

ich meine Sportgeraete dahinbekomme ins Flugzeug <br />

Gefüllte Pausen bedeuten ebenso wie stille Pausen eine Unterbrechung der sprachlichen<br />

Äußerung. Die entstehende Pause wird in diesem Falle jedoch <strong>durch</strong> einen Fülllaut<br />

überbrückt. Auch diese zweite Art <strong>von</strong> Pausen wird <strong>durch</strong> zwei Variablen erhoben:<br />

• Gefüllte Pausen (Dauer)<br />

• Gefüllte Pausen (Anzahl)<br />

Die Werte beider Variablen sind auf 100 Wörter normiert.<br />

Beispiel<br />

Gefüllte Pause innerhalb einer Äußerung (Bedingung Q2):<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl)=1, Gefüllte Pausen (Länge)=0.55sec<br />

<br />

Meine Sachen sind sehr dreckig <strong>und</strong> ich wuerde gerne wissen wo<br />

eine Waschmaschine ist


35<br />

Beispiel<br />

Auftreten beider Arten <strong>von</strong> Pausen innerhalb einer Äußerung (unter G1).<br />

<br />

Wo kann man eine Stadtr<strong>und</strong>fahrt buchen<br />

<br />

Einsatzlatenz gibt die Differenz zwischen Präsentation des Bildes <strong>und</strong> Einsatz der sprachlichen<br />

Artikulation in ms an. Einsatzlatenz tritt somit ausschließlich am Anfang einer<br />

Äußerung auf.<br />

Beispiel 1<br />

Hohe Einsatzlatenz (EL : 4.02) (unter Q1).<br />

<br />

Wo befindet sich der LTU Reise Schalter <br />

Beispiel 2<br />

Niedrige Einsatzlatenz (EL : 1.44) (unter G1).<br />

<br />

Wo befindet sich die Gepaeck Aufgabe <br />

Häsitationen stehen in Verbindung mit Pausen. Liegt eine stille Pause unter 200 ms<br />

(SP < 0.2), wird die Variable Häsitationen benutzt. Der Wert ist auf 100 Wörter normiert.<br />

Beispiel<br />

Zögern () vor Formulieren des Nebensatzes in der Anfrage (Q1).<br />

<br />

Hallo Ich wuerde gerne einen Brief abschicken habe aber keine Briefmarken<br />

Koennen Sie mir sagen ob <strong>und</strong> wo ich hier Briefmarken kaufen kann <br />

<br />

Prolongationen werden im weiteren Verlauf als Silbendehnungen bezeichnet. Sie<br />

sind normiert auf 100 Wörter.<br />

Beispiel 1<br />

Silbendehnung eines einsilbigen Wortes (der ) unter Bedinung Q1.<br />

<br />

Ich bin hier am Flughafen verabredet Wo ist der zentrale Meeting<br />

Point


36<br />

Beispiel 2<br />

Silbendehnung eines zweisilbigen Wortes (einen ) unter G2.<br />

Ich habe schmutzige Schuhe Gibt es<br />

hier einen Schuhputzer <br />

Wiederholungen stehen in Verbindung mit gefüllten Pausen. Sie werden zur Gruppe<br />

der Geschwindigkeitssymptome gezählt (vgl. Berthold & Jameson, 1999) <strong>und</strong> verzögern<br />

den Fluß gesprochener <strong>Sprache</strong>, indem Äußerungen ohne Informationsgehalt verwendet<br />

werden. Nach Berthold (1998) ist eine Wiederholung ein unverändert reproduziertes Textsegment.<br />

Der Wert der Variable Wiederholungen ist normiert auf 100 Wörter.<br />

Beispiel 1<br />

Wiederholung ( einen ) eines Wortes (Artikels) unter Qualitätsbedingung <strong>und</strong><br />

Navigation (Q2).<br />

<br />

Ich habe leider meinen Pass verloren Wo kann ich einen > SP:0.24> <br />

einen provisorischen Pass machen lassen <br />

Beispiel 2<br />

Wiederholung ( Wo kann ich hier ) eines Satzfragmentes (mehrerer Wörter)<br />

unter Bedingung G1.<br />

<br />

Wo kann ich hier Wo kann ich hier Geld wechseln <br />

Begrüßungen misst die Anzahl der vorkommenden Begrüßungen zu Beginn einer sprachlichen<br />

Äußerung.<br />

Anreden bezieht sich auf direktes Anreden <strong>durch</strong> die Versuchsperson (in der Instruktion<br />

wurde eine fiktive Flughafenmitarbeiterin verwendet).<br />

QUALITÄTSSYMPTOME hingegen betrachten qualitative Aspekte der Äußerungen.<br />

In Bezug auf Müller (2001) werden untersucht:<br />

Fehlansätze meint einen Abbruch eines angefangenen Satzes, an den sich die Produktion<br />

eines neues Satzes anschließt (siehe Berthold, 1998). Fehlansätze ist normiert auf<br />

die Anzahl der Sätze.<br />

Beispiel<br />

Fehlansatz (...) unter Geschwindigkeitsbedingung <strong>und</strong> Navigation (G2).<br />


37<br />

Ich moechte gerne Mein Flieger geht Gibt<br />

es hier ein Gate <br />

Wortabbrüche beziehen sich auf das plötzliche Beenden eines Wortes. Im weiteren<br />

Verlauf werden sie mit Wortfragmente bezeichnet. 1<br />

Beispiel<br />

Wortfragment () unter Doppelaufgabe. Es wird abgebrochen, ohne einen neuen Satz<br />

zu formen.<br />

<br />

Ich aeh wuerde <br />

Selbstkorrekturen treten ein, wenn die Äußerung nach Evaluierung (self-monitoring)<br />

als fehlerhaft bewertet wird <strong>und</strong> der Sprecher eine Korrektur anstrebt (siehe Levelt, 1989).<br />

Da bereits eine Artikulation stattgef<strong>und</strong>en hat (d.h. es kam zur Bildung <strong>von</strong> overt speech),<br />

kann das Selbstkorrigieren des Sprechers akustisch wahrgenommen werden. Der Werte<br />

ist normiert auf 100 Wörter. 2<br />

Beispiel 1<br />

Syntaktische Selbstkorrektur unter Bedingung G1.<br />

<br />

Ich moechte mich noch gern nach einem Moe <br />

nach einer Moeglichkeit zum uebernachten erk<strong>und</strong>igen Wo ist das Telefon <br />

Beispiel 2<br />

Inhaltliche Selbstkorrektur ( Fra San ) unter Bedingung G1.<br />

<br />

Ich moecht nach Fra San Francisco Wann <br />

fliegt das Flugzeug <br />

LÄNGENSYMPTOME fasst Variablen zusammen, die quantitative Angaben der sprachlichen<br />

Äußerungen wiedergeben. Da sie keiner Bewertung seitens einer Kodierung unterliegen,<br />

wird auf Beispiele verzichtet. Die verwendeten Variablen sind:<br />

1 In der Analyse <strong>von</strong> Müller (2001) wurde zusätzlich die Variable Satzabbrüche (Satzfragmente) erhoben.<br />

Ebenso wie Fehlansätze bezieht sich diese Variable auf den Abbruch einer Äußerung, jedoch wird in<br />

diesem Falle kein neuer Satz begonnen. Die Werte sind ebenfalls normiert auf die Anzahl der Sätze.<br />

2 Im Experiment <strong>von</strong> Müller (2001) wurde unterschieden zwischen Selbstkorrekturen (syntaktisch)<br />

<strong>und</strong> Selbstkorrekturen (inhaltlich). Da eine Unterscheidung sich nicht als notwendig gezeigt hat, ging in<br />

dieser Untersuchung die Variable Selbstkorrekturen als Summe der beiden einzelnen Variablen ein.


38<br />

• Silben (Anzahl)<br />

• Wörter (Anzahl)<br />

• Sätze (Anzahl)<br />

• Dauer (Gesamt)<br />

Artikulationsrate wurde isoliert betrachtet. Im Unterschied zur Sprechgeschwindigkeit<br />

steht dabei die Anzahl artikulierter sprachlicher Einheiten in Bezug zur Gesamtdauer der<br />

Einheiten (<strong>und</strong> nicht der Gesamtsprechdauer).<br />

3.3.2.2 Auswertungsmethode der Sprachsymptome<br />

Die Äußerungen der Versuchspersonen wurden mit einem Mini-Disc-Recorder der Marke<br />

SONY aufgezeichnet, der über ein Tapedeck mit dem Mikrophon (in welches die Versuchspersonen<br />

sprachen) verb<strong>und</strong>en war. Diese doppelte Aufnahme (die sprachlichen Äußerungen<br />

existierten folglich auf Band <strong>und</strong> zusätzlich auf Mini-Disc) war notwendig, um<br />

ein vom Rechner ausgehendes Signal (welches beim Erscheinen <strong>und</strong> beim Verschwinden<br />

eines Bildes gesendet wurde) auf einer der beiden Tonspuren aufnehmen zu können.<br />

Mithilfe dieser Maßnahme war es beispielsweise möglich, die Einsatzlatenz der Versuchspersonen<br />

zu messen.<br />

3.3.2.3 Navigationsvariablen<br />

Müller (2001) untersuchte die sprachlichen Äußerungen der Versuchspersonen. Die nach<br />

Durchführung des Flughafenexperimentes zur Verfügung stehenden Navigationsdaten flossen<br />

nicht in eine Analyse mit ein. Im erweiterten Experiment wurden Aspekte der Nebenaufgabe<br />

analysiert. Die Navigationsdaten der Kombinationsaufgabe wurde in einer Datei<br />

miterhoben. Dabei handelt es sich, mit Ausnahme der <strong>durch</strong> den Versuchsleiter vergebenen<br />

Online-Bewertungen, ausschließlich um objektive Daten, die in keinerlei Zusammenhang<br />

zu qualitativen Interpretationen stehen. Nach Abschluß einer experimentellen<br />

Durchführung standen mehrere Daten zur Verfügung, da<strong>von</strong> gingen in die Analyse mit<br />

ein : Zielziffern, Zielzeit, Zielwertung, Richtig, Bildzeit, Anstöße, Schritte. Diese Variablen<br />

wurden in drei Hauptgruppen unterteilt.<br />

ZIELMERKEN Diese Gruppe umfasst alle Variablen, die sich auf die Recall-Aufgabe<br />

(das Wiedergeben der zu merkenden Zielnummer) beziehen.<br />

Zielziffern Die Variable Zielziffern bezeichnet die Anzahl richtig eingegebener Zielziffern.<br />

Dieser Wert liegt zwischen 0 <strong>und</strong> 6 (da bei der Eingabe 5 Buchstaben sowie 1 Ziffer<br />

existierten).<br />

Zielzeit Es wird die benötigte Zeit für die Eingabe der Zielziffern gemessen. Der Wert<br />

für Zielzeit ist die Differenz zwischen Erscheinen des Eingabefensters bis zur tatsächlichen<br />

Eingabe.


39<br />

Zielwertung Der für die Zieleingabe erhaltene Wert bestimmt die Variable Zielwertung<br />

<strong>und</strong> variiert zwischen den Noten 0 bis 5 <strong>und</strong> stellt die Note dar, die für die eingegebene<br />

Kombination erteilt wurde.<br />

NAVIGATIONSVERHALTEN umfasst Variablen, die in direktem Zusammenhang zum<br />

Navigieren der Figur (des Punktes) stehen.<br />

Anstöße Die gesamte Anzahl der <strong>von</strong> der Versuchsperson verursachten Anstöße (Wände,<br />

Personen, Gebäude) wurde mittels der Variable Anstöße erhoben.<br />

Richtig (angelaufene Stationen)<br />

<strong>durch</strong> die Variable Richtig erfasst.<br />

Die Anzahl korrekt angelaufener Stationen wurde<br />

Schritte Die Anzahl der Bewegungsschritte, die eine Versuchsperson innerhalb einer<br />

Aufgabe benötigte, wurde in der Variable Schritte erhoben.<br />

BILDZEIT<br />

wurde als Variable Bildzeit isoliert betrachtet.<br />

3.4 Fragestellungen<br />

Im EFE kamen neben NAVIGATION noch DURCHSAGEN als zusätzliche Form <strong>von</strong> Belastung<br />

hinzu. Von Interesse ist nun die Wirkung dieser zusätzlichen Belastung. Im Vergleich<br />

mit der Studie <strong>von</strong> Müller (2001) ergeben sich zwei interessante Fragestellungen:<br />

1. Welchen Einfluß haben DURCHSAGEN auf <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Navigation ?<br />

2. Sind die Ergebnisse des Flughafenexperimentes stabil ?<br />

3.4.1 Hypothesen in Bezug auf Durchsagen<br />

Die Allgemeinhypothese bezieht sich auf die Auswirkung <strong>von</strong> DURCHSAGEN.<br />

H 0<br />

H 1<br />

DURCHSAGEN haben keinen signifikanten Effekt auf <strong>Sprache</strong> <strong>und</strong> Navigation.<br />

Durchsagen haben einen signifikanten Effekt auf die erhobenen Variablen.<br />

Von Interesse ist die Art, wie sich die zusätzliche Belastung auswirkt. Es läßt sich vermuten,<br />

daß DURCHSAGEN nicht zu einem generellen Anstieg der Werte einzelner Variablen<br />

führen, sondern sich spezifisch auswirken <strong>und</strong> somit eine differenzierte Betrachtung des<br />

Arbeitsgedächtnisses notwendig ist. Von zentraler Bedeutung ist die Fragestellung, ob anhand<br />

sprachlicher Äußerungen auf die Art der Belastung geschlossen werden kann. Diese<br />

Frage wird sicherlich nicht geklärt werden können, jedoch läßt eine potentielle Differenziertheit<br />

der Ergebnisse Rückschlüsse über eine solche Möglichkeit zu.


40<br />

3.4.2 Hypothesen in Bezug auf Robustheit<br />

Im Flughafenexperiment (Müller et al., 2001) wurde die Wirkung <strong>von</strong> ZEITDRUCK <strong>und</strong><br />

NAVIGATION auf sprachliches Verhalten untersucht. Es stellt sich nun die Frage, ob die<br />

geschilderten Effekte ohne Durchsagen auch in Erscheinung treten, wenn gleichzeitig<br />

Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen zu hören sind. Zwar wurden die erhobenen sprachlichen Äußerungen<br />

<strong>von</strong> einer unterschiedlichen Person transkribiert <strong>und</strong> kodiert. Zusätzlich handelte<br />

es sich um 32 andere Versuchspersonen, die am erweiterten Flughafenexperiment teilnehmen.<br />

Dennoch besteht Interesse an den Wirkungen <strong>von</strong> NAVIGATION <strong>und</strong> ZEITDRUCK.<br />

H 0 Die signifikanten Ergebnisse des Flughafenexperimentes lassen sich auch feststellen<br />

in der Meta-Analyse unter Berücksichtigung der dritten Variable DURCHSAGEN.<br />

H 1 Nicht alle Ergebnisse des ursprünglichen Flughafenexperimentes lassen sich in der<br />

Gesamt-Analyse finden.<br />

Ein Auffinden <strong>von</strong> Signifikanzen bzgl. derselben Symptome kann als Bestätigung der<br />

Ergebnisse <strong>von</strong> Müller (2001) interpretiert werden.


41<br />

Kapitel 4<br />

Ergebnisse experimenteller Analysen<br />

In diesem Kapitel werden die Resultate der einzelnen (univariaten <strong>und</strong> multivariaten) Varianzanalysen<br />

dargestellt.<br />

MANOVA Multivariate Verfahren grenzen sich gegenüber univariaten Analysetechniken<br />

<strong>durch</strong> eine Berücksichtigung mehrerer abhängiger Variablen ab, auf die die unabhängigen<br />

Variablen Einfluß üben können. Die immense Anzahl der zu untersuchenden<br />

Symptome stellt nicht nur eine an Interpretation un<strong>durch</strong>führbare, sondern zudem auch<br />

in Bezug auf technische Aspekte unlösbare Aufgabe dar. Es war nicht möglich, alle untersuchten<br />

Symptome in ihrer Vielzahl in eine einzige MANOVA einfliessen zu lassen.<br />

Für die Kategorien Zeitsymptome, Qualitätssymptome sowie Längensymptome wurde jeweils<br />

eine Varianzanalyse <strong>durch</strong>geführt. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Faktoranalysen<br />

kommt es teilweise zu einer weiteren MANOVA für die zu einem Faktor<br />

gehörenden Variablen.<br />

MANOVA-Design Da die Auswertung der beiden Flughafenexperimente nicht nur die<br />

beiden Variablen ZEITDRUCK sowie NAVIGATION beinhaltet, ist das Design der im Flughafenexperiment<br />

verwendeten MANOVA zu erweitern. Statt zwei Faktoren, die beide innerhalb<br />

aller Versuchspersonen variiert werden (within-subject-variables), kommt in dieser<br />

Analyse eine weitere Variable hinzu, die jedoch zwischen den beiden Gruppen besteht,<br />

also vom Typ between-subject-variable ist.<br />

1. Within-Subject-Variable Werden Versuchspersonen auf jeder möglichen Stufe einer<br />

Variable getestet, gelten diese unabhängigen Variablen als Within-Subject-Variablen.<br />

In einem Experiment mögen zwei Variablen A <strong>und</strong> B einflußnehmend sein mit A=2<br />

Stufen sowie B=2 Stufen; werden die Variablen als Faktoren innerhalb der Versuchspersonen<br />

angesehen, so muss jede Versuchsperson (2x2 =) 4 Stufen <strong>durch</strong>laufen.<br />

2. Between-Subject-Variable Unabhängige Variablen bzw. Faktoren, bei denen für jede<br />

Stufe eine unterschiedliche Versuchspersonengruppe eingesetzt wird, werden<br />

<strong>durch</strong> Between-Subject-Variablen realisiert.<br />

Die in dieser Arbeit <strong>durch</strong>geführte Analyse beinhaltet einerseits zwei Within-Subject-<br />

Variablen (ZEITDRUCK sowie NAVIGATION) sowie die Between-Subject-Variable DURCH-<br />

SAGEN.


42<br />

4.1 Analyse der Sprachsymptome<br />

4.1.1 Einteilung in Symptomgruppen<br />

In diesem Abschnitt sind Resultate der Gesamt-Analyse vorzufinden. Im ersten Teil werden<br />

die Ergebnisse in Bezug auf die Sprachsymptome (als abhängige Variablen) geschildert,<br />

im zweiten Teil sind Analysen der Navigationsdaten (die abhängigen Variablen sind<br />

wiederum unterteilt in einzelne Gruppen) zu finden. Abschnitt 3 fasst die Wirkung der<br />

sprachlichen <strong>Ablenkung</strong> zusammen, im letzten Abschnitt wird ein Überblick gegeben in<br />

Bezug auf die beiden <strong>durch</strong>geführten <strong>und</strong> analysierten Flughafenexperimente.<br />

1. Analyse sprachlichen Verhaltens<br />

• Analyse der Zeitsymptomgruppe<br />

• Analyse der Qualitätssymptomgruppe<br />

• Analyse der Längensymptomgruppe<br />

• Analyse der Artikulationsrate<br />

Für die drei Symptomgruppen wurde wie folgt vorgegangen:<br />

(a) Faktorenanalyse der Variablen: Innerhalb einer Symptomgruppe wurden einzelne<br />

Faktoren bestimmt.<br />

(b) Multivariate Auswertung aller Faktoren: Durch eine MANOVA sollte überprüft<br />

werden, ob überhaupt Haupteffekte in Bezug auf alle Variablen einer<br />

Gruppe existieren.<br />

(c) Analyse einzelner Faktoren: Ergeben sich signifikante Effekte <strong>durch</strong> die MA-<br />

NOVA, werden im Anschluß univariate Analysen <strong>durch</strong>geführt.<br />

(d) Univariate Analysen einzelner Variablen: Im Falle <strong>von</strong> signifikanten Faktoren<br />

erfolgten Einzelbetrachtungen der jeweiligen Variablen des entsprechenden<br />

Faktors.<br />

Einzelne Faktoren konnten folglich nur für diejenigen (unabhängigen) Variablen<br />

(DURCHSAGEN, NAVIGATION, ZEITDRUCK) näher betrachtet werden, bei denen<br />

sich ein signifikanter Effekt herausstellte. Ebenso waren ausschießlich für diejenigen<br />

Variablen univariate Betrachtungen legitim, bei denen eine MANOVA des<br />

jeweiligen Faktors (mit Ausnahme der Variable Artikulationsrate als <strong>eigene</strong> Gruppe)<br />

einen signifikanten Effekt zeigte. Korrelationen zwischen den Variablen werden<br />

an relevanter Stelle erwähnt <strong>und</strong> entsprechend berücksichtigt.<br />

2. Auswertung des Navigationsverhaltens<br />

• Analyse der Variablen zur Gruppe Zielmerken<br />

• Analyse der Variablen zur Gruppe Navigationsverhalten<br />

• Analyse der Variable Zielwertung<br />

Die Navigationsdaten wurden zuerst einer Faktorenanalysen unterzogen. In Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> sich ergebenden Signifikanzen wurden analog zur Auswertung der<br />

Sprachdaten univariate Analysen <strong>durch</strong>geführt.


43<br />

4.1.2 Zeitsymptome<br />

4.1.2.1 Faktorenanalyse<br />

Die Zuteilung der abhängigen Variablen in Symptomgruppen legt nahe, innerhalb jeder<br />

Gruppe Variablen zu finden, die stark interkorreliert vorliegen. Angewandt wurde<br />

eine nichtorthogonale Hauptachsenfaktorisierung. Eine Rotation erscheint sinnvoll, da<br />

die in die Faktorenanalyse eingehenden Variablen nicht notwendigerweise unkorreliert<br />

sein müssen. Mithilfe einer Faktorenanalyse für die Zeitsymptome konnten 4 Faktoren<br />

extrahiert werden.<br />

Faktor 1 Faktor 2 Faktor 3 Faktor 4<br />

Stille Pausen (Anzahl) ,871 0 0 0<br />

Stillen Pausen (Dauer) ,896 0 0 0<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl) 0 ,937 0 0<br />

Gefüllte Pausen (Dauer) 0 ,945 0 0<br />

Begrüßungen 0 0 ,643 0<br />

Anreden 0 0 ,637 0<br />

Häsitationen 0 0 0 ,362<br />

Wiederholungen 0 0 0 ,089<br />

Silbendehnungen 0 0 ,353<br />

Einsatzlatenz 0 0 0 ,184<br />

Tabelle 4.1: Faktoranalyse der Zeitsymptome<br />

Wie bereits im Experiment <strong>von</strong> Müller ergaben sich 4 Faktoren. Berthold (1998) betont,<br />

daß stille Pausen eingesetzt werden, um sprachliche Verzögerungen zu bewirken.<br />

Durch gefüllte Pausen hingegen kann eine Verzögerungsdauer erreicht werden , die <strong>durch</strong><br />

stille Pausen nicht umgesetzt werden kann. Es liegt daher nahe, daß gefüllte Pausen (als<br />

Indikator für einen hohen Planungsbedarf beim Sprechen) eine wichtige Rolle für die<br />

Einschätzung kognitiver Belastung spielen. Das Ergebnis zweier verschiedener Faktoren<br />

(Stille Pausen vs. Gefüllte Pausen) scheint daher sinnvoll. Silbendehnungen treten häufig<br />

in Zusammenhang mit Fehlansätzen (die in dieser Arbeit zu qualitativen Symptomen<br />

zusammengefasst werden) <strong>und</strong> Wiederholungen auf (Grosjean & Deschamps, 1973). Es<br />

leuchtet daher ein, beide innerhalb eines Faktors wiederzufinden. Im weiteren wird eine<br />

multivariate Analyse <strong>und</strong> danach, je nach sich ergebenden Signifikanzen, einzelne MA-<br />

NOVA pro Faktor (unter Berücksichtigung vorhandener Interkorrelationen) <strong>durch</strong>geführt.<br />

4.1.2.2 Multivariate Analyse der Zeitsymptome<br />

Eine MANOVA wurde für die Zeitsymptome <strong>durch</strong>geführt unter Berücksichtigung eines<br />

2x2x2Between − W ithin − W ithin - Design.<br />

Haupteffekte Für Zeitsymptome erwiesen sich alle drei möglichen Haupteffekte als<br />

signifikant (DURCHSAGEN: (F (10, 53) = 3, 689, p < 0, 001), ZEITDRUCK: (F (10, 53) =<br />

11, 663, p


44<br />

Interaktionseffekte Für alle drei möglichen Interaktionen 1. Ordnung stellte sich keine<br />

Kombinationsmöglichkeit als signifikant heraus. Ebenso liegt keine signifikante Interaktion<br />

2. Ordnung vor. Aufgr<strong>und</strong> der Signifikanz aller drei Haupteffekte können die im<br />

folgenden aufgeführten univariaten Analysen der Faktoren, aus denen sich die Gruppe<br />

der Zeitsymptome zusammensetzt, als legitim angesehen werden.<br />

4.1.2.3 Analyse der Faktoren der Zeitsymptome<br />

Faktorenweise werden die Ergebnisse einer univariaten Auswertung unterzogen. Da sich<br />

für Zeitsymptome drei signifikante Haupteffekte ergaben, werden die 4 einzelnen Faktoren<br />

weiter analysiert. Die Graphiken stellen die entsprechenden Mittelwerte dar.<br />

Faktor 1: Stille Pausen Aufgr<strong>und</strong> einer hohen Interkorrelation <strong>von</strong> Stille Pausen (Dauer)<br />

<strong>und</strong> Stille Pausen (Anzahl) (r = 0, 803) wurde keine MANOVA dieses Faktors<br />

<strong>durch</strong>geführt, im Folgenden werden die univariaten Analysen betrachtet.<br />

Stille Pausen (Dauer): Für DURCHSAGEN ergab sich ein signifikanter Haupteffekt<br />

(f(1, 63) = 6, 268, p < 0, 05), zudem war ZEITDRUCK sehr hoch signifikant<br />

(F (1, 63) = 27, 689, p < 0, 000), in Bezug auf NAVIGATION zeigte sich kein signifikanter<br />

Unterschied. Beim ursprünglichen Flughafenexperiment (Müller, 2001) waren<br />

unter Geschwindigkeit Stille Pausen (Dauer) länger unter NAVIGATION, hingegen waren<br />

die Werte für Stille Pausen (Dauer) unter Qualität höher, wenn keine NAVIGATION<br />

stattfand, wie in Abbildung 4.1 deutlich wird. Wurden nun DURCHSAGEN präsentiert,<br />

so waren die stillen Pausen stets länger (Stille Pausen (Dauer)) unter NAVIGATION,<br />

unabhängig da<strong>von</strong>, welche Bedingung der Variable ZEITDRUCK realisiert wurde.<br />

Stille Pausen (Anzahl): Für Stille Pausen (Anzahl) waren zwei Haupteffekte<br />

<strong>von</strong> Bedeutung. Es wurden unter DURCHSAGEN signifikant mehr stille Pausen (F (1, 63) =<br />

5, 918, p < 0, 01) produziert. Auch für ZEITDRUCK (F = (1, 63) = 27, 341, p < 0, 001)<br />

ergab sich eine signifikant höhere Anzahl, NAVIGATION hingegegen war nicht signifikant.<br />

Es trat keine signifikante Interaktion auf (siebe Abb. 4.2). Analog zum Verlauf bei Stille<br />

Pausen (Dauer) war auch hier ohne DURCHSAGEN unter Geschwindigkeit die Anzahl<br />

höher mit NAVIGATION, bei Qualität hingegen ausgeprägter ohne NAVIGATION. Folgten<br />

nun DURCHSAGEN, so waren die Werte für Stille Pausen (Anzahl) höher, unabhägig<br />

<strong>von</strong> der jeweiligen Art der Bearbeitung (unter Geschwindigkeit bzw. Qualität).<br />

Faktor 2: Gefüllte Pausen Auf Faktor 2 laden die beiden Variablen in Bezug auf Gefüllte<br />

Pausen. Auch zwischen diesen beiden Variablen bestand eine hohe Korrelation<br />

(r = 0, 885), es wurde daraufhin eine univariate Analyse <strong>durch</strong>geführt.<br />

Gefüllte Pausen (Dauer): Wie bereits bei beiden Variablen <strong>von</strong> Faktor 1 (Stille<br />

Pausen) ergab sich auch hier für NAVIGATION keine Signifikanz. Zusätzlich war auch<br />

ZEITDRUCK nicht signifikant. Die Variable DURCHSAGEN (F (1, 63) = 11, 252, p <<br />

0, 001) hingegen ergab eine signifikant höhere Dauer an stillen Pausen. Für sämtliche<br />

Interaktionen erster Ordnung stellte sich kein signifikanter Effekt heraus. Unter der Bedingung<br />

DURCHSAGEN benötigten Versuchspersonen mehr als die dreifache Zeit, jedoch


45<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

Stille Pausen (msec / 100 Wörter)<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.1: Zeitsymptome: Stille Pausen (Dauer)<br />

Stille Pausen (Anzahl / 100 Wörter)<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.2: Zeitsymptome: Stille Pausen (Anzahl)


46<br />

Gefüllte Pausen (msec / 100 Wörter)<br />

1750<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

1750<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.3: Zeitsymptome: Gefüllte Pausen (Dauer)<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl / 100 Wörter)<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.4: Zeitsymptome: Gefüllte Pausen (Anzahl)


47<br />

kam es (wie bereits schon bei der Studie <strong>von</strong> Müller, 2001) zu keiner Interaktion zwischen<br />

ZEITDRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION. Für beide Bedingungen <strong>von</strong> ZEITDRUCK, d.h. sowohl bei<br />

Bearbeitung unter Geschwindigkeit als auch unter Qualität, waren die Werte für Gefüllte<br />

Pausen (Dauer) höher bei NAVIGATION.<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl): Auch für Gefüllte Pausen (Anzahl) war lediglich<br />

der Effekt der DURCHSAGEN signifikant (F (1, 63) = 13, 394, p < 0, 001). Für die Anzahl<br />

gefüllter Pausen fand sich unter der Bedingung DURCHSAGEN ein dreimal so hoher<br />

Wert im Vergleich zur Bearbeitung ohne DURCHSAGEN. Während es ohne DURCHSA-<br />

GEN jedoch keinen auffallenden Unterschied gab in Bezug auf ZEITDRUCK, so sinkt die<br />

Anzahl Gefüllter Pausen bei DURCHSAGEN deutlich in Bezug auf ZEITDRUCK: unter<br />

der Bedingung Qualität zeigten sich niedrigere Werte als unter Geschwindigkeit.<br />

Faktor3: Begrüßungen <strong>und</strong> Anreden Diese beiden Variablen, aus denen sich Faktor<br />

3 zusammensetzt, zeigten keine hohe Korrelation untereinander, eine MANOVA wurde<br />

<strong>durch</strong>geführt: alle drei Haupteffekte waren nicht signifikant, es wurden auch keine signifikanten<br />

Interaktionen festgestellt. Daher erfolgen im weiteren Verlauf keine Betrachtungen<br />

dieser beiden Variablen.<br />

Faktor 4: Häsitationen, Wiederholungen, Silbendehnungen, Einsatzlatenz Es wurde<br />

eine MANOVA <strong>durch</strong>geführt. Da alle Haupteffekte signifikant waren (DURCHSAGEN<br />

F (4, 59) = 4, 927, NAVIGATION F (4, 59) = 3, 474; ZEITDRUCK F (4, 59) = 24, 015),<br />

werden im Folgenden die Analysen der univariaten Auswertungen betrachtet.<br />

Häsitationen Für Häsitationen ergaben sich signifikante Haupteffekte für DURCH-<br />

SAGEN (F (1, 63) = 16, 473, p < 0, 001) <strong>und</strong> NAVIGATION (F (1, 63) = 8, 407, p <<br />

0, 01). Für keine der möglichen Interaktionen zeigte sich eine Signifikanz, nähere Betrachtungen<br />

entfallen daher. Unter der Bedingung DURCHSAGEN konnte ein ähnlicher<br />

Verlauf wie im Experiment <strong>von</strong> Müller (2001) gef<strong>und</strong>en werden. Durchweg wurde stets<br />

eine höhere Anzahl an Häsitationen in Abwesenheit <strong>von</strong> NAVIGATION produziert, d.h.<br />

die Zweitaufgabe reduzierte die Anzahl. Der Einsatz <strong>von</strong> Durchsagen führte zu signifikant<br />

höheren Werten.<br />

Wiederholungen<br />

Für Wiederholungen ergab sich kein signifikantes Ergebnis.<br />

Silbendehnungen Lediglich für DURCHSAGEN ergab sich ein Effekt (F (1, 63) =<br />

13, 573, p < 0, 001): beim Bearbeiten unter der Bedingung DURCHSAGEN werden signifikant<br />

mehr Silben gedehnt. Für DURCHSAGEN VS. ZEITDRUCK ergab sich auch die<br />

einzige signifikante Interaktion (F (1, 63) = 4, 848, p < 0, 05). Unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong><br />

erhöhte sich die Anzahl an gedehnten Silben deutlich. Auffallend ist jedoch der Anstieg<br />

unter Qualitätsbedingung, im Flughafenexperiment ergab sich ein niedrigerer Wert<br />

(ZEITDRUCK war sogar signifikant). Dieser Verlauf wird im Zusammenspiel mit den Effekten<br />

des Faktors Stille Pausen betrachtet werden (siehe Abschnitt 4.1.2.4).


48<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

Häsitationen (Anzahl / 100 Wörter)<br />

1.20<br />

1.00<br />

0.80<br />

0.60<br />

0.40<br />

0.20<br />

0.00<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

1.20<br />

1.00<br />

0.80<br />

0.60<br />

0.40<br />

0.20<br />

0.00<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.5: Zeitsymptome: Häsitationen<br />

Einsatzlatenz Für die Einsatzlatenz ergab sich kein signifikanter Unterschied in<br />

Bezug auf DURCHSAGEN. Auch hinsichtlich NAVIGATION unterschieden sich die Versuchspersonen<br />

nicht. Auffallend jedoch ist die sehr hohe Signifikanz für ZEITDRUCK<br />

(F (1, 63) = 95, 841, p < 0, 001): Versuchspersonen brauchten unter Qualitätsbedingung<br />

deutlich länger, bis ihre Artikulation begann. Für alle Interaktionseffekte stellte sich lediglich<br />

für NAVIGATION VS. ZEITDRUCK ein signifikanter Effekt heraus (F (1, 63) = 8, 079,<br />

p < 0, 019).<br />

4.1.2.4 Zeitsymptome: Zusammenfassung<br />

Für Stille Pausen (Faktor 1) existierte ohne DURCHSAGEN eine Interaktion zwischen<br />

ZEITDRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION (ohne Navigation waren die Versuchspersonen schlechter<br />

unter Qualität, der Einsatz <strong>von</strong> NAVIGATION schien diesen Unterschied auszugleichen).<br />

Vergleicht man nun diese Beobachtung mit den Ergebnissen unter DURCHSAGEN,<br />

so verschwand dieser Interaktionseffekt: sowohl für Stille Pausen (Dauer) als auch für<br />

Stille Pausen (Anzahl) war die Leistung MIT NAVIGATION stets schlechter als ohne<br />

Navigation, ebenso unter Qualität <strong>durch</strong>weg schlechter als unter Geschwindigkeit. Im<br />

Flughafenexperiment kam es zu stereotypisierten Äußerungen bei zusätzlicher Nebenaufgabe.<br />

Sowohl die Anzahl an stillen Pausen als auch an Häsitationen stieg nicht in<br />

dem Maße, wie es ohne NAVIGATION der Fall war. Die Anzahl an Silbendehnungen<br />

ging sogar unter Qualitätsbearbeitung deutlich zurück (diese Tatsache spiegelte sich in einem<br />

signifikanten Haupteffekt <strong>von</strong> ZEITDRUCK wieder, vgl. Müller, 2001).Im erweiterten<br />

Flughafenexperiment ist diese Strategie der Versuchspersonen wegen der zusätzliche Belastung<br />

(DURCHSAGEN) nicht mehr möglich gewesen. Es wurden auch bei Bewältigung


49<br />

Wiederholungen (Anzahl / 100 Wörter)<br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

0.30<br />

0.25<br />

0.20<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.6: Zeitsymptome: Wiederholungen<br />

Silbendehnungen (Anzahl / 100 Wörter)<br />

3.0<br />

2.8<br />

2.6<br />

2.4<br />

2.2<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

3.0<br />

2.8<br />

2.6<br />

2.4<br />

2.2<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.7: Zeitsymptome: Silbendehnungen


50<br />

2250<br />

2000<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

2250<br />

2000<br />

Einsatzlatenz (msec)<br />

1750<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

1750<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.8: Zeitsymptome: Einsatzlatenz<br />

der Doppelaufgaben mehr stille Pausen produziert, was als Effekt zusätzlicher Belastung<br />

gedeutet werden kann. Für den zweiten Faktor (Gefüllte Pausen) lassen sich mit DURCH-<br />

SAGEN ähnliche Muster wiederfinden wie ohne DURCHSAGEN. Allerdings erhöhte sich<br />

die Anzahl <strong>durch</strong>weg, wenn sprachliche <strong>Ablenkung</strong> hinzukam. NAVIGATION hatte keinen<br />

signifikanten Effekt auf die Anzahl gefüllter Pausen. Dieses Ergebnis steht in Übereinstimmung<br />

mit Bef<strong>und</strong>en <strong>von</strong> Greene (1984), wonach gefüllte Pausen in monologischen<br />

Situationen kaum <strong>von</strong> kognitiver Belastung beeinflußt werden (siehe Berthold & Jameson,<br />

1999). Es ergab sich kein nennenswerter Unterschied in der Anzahl an Pausen in<br />

Anwesenheit einer Doppelaufgabe. Roßnagel (1995) grenzt eine aktiv zu bearbeitenden<br />

Nebenaufgabe (wie in diesem Falle NAVIGATION) ab gegenüber einer Gedächtnisbelastung<br />

(in diesem Falle dargestellt mihilfe <strong>von</strong> DURCHSAGEN). Unter DURCHSAGEN stiegen<br />

die Werte um das Dreifache sowohl für Gefüllte Pausen (Anzahl) als auch für Gefüllte<br />

Pausen (Dauer). Faktor 4 der Zeitsymptome bestand aus mehreren Variablen: für<br />

Häsitationen ergab sich ein ähnlicher Verlauf (keine Interaktion zwischen ZEITDRUCK<br />

<strong>und</strong> NAVIGATION sowie höhere Anzahl unter der Qualitätsbedingung), jedoch waren die<br />

Werte etwa doppelt so hoch. NAVIGATION unter Geschwindigkeit verursachte deutlich<br />

mehr Häsitationen als NAVIGATION unter Qualität. In dem Flughafenexperiment (ohne<br />

die zusätzliche Variable DURCHSAGEN) konnte dies nicht gef<strong>und</strong>en werden, dort lagen<br />

die Werte unter NAVIGATION stets höher, unabhängig unter welcher Bedingung (Qualität<br />

oder Geschwindigkeit) gearbeitet wurde. Deese (1980) ordnet Silbendehnungen der Klasse<br />

der Pausenphänomenen zu. Mit Ausnahme der signifikanten Effekte <strong>von</strong> ZEITDRUCK<br />

für stille Pausen lassen sich die Ergebnisse für Silbendehnungen mit denen <strong>von</strong> Pausen<br />

vergleichen: lediglich für DURCHSAGEN ergab sich ein signifikanter Effekt. NAVIGATI-<br />

ON als Umsetzung kognitiver Belastung hat keinen bedeutsamen Einfluß auf Pausen oder


51<br />

Dehnungen. Mit Hinzunahme <strong>von</strong> Wiederholungen (es fand sich für keinen Haupteffekt<br />

ein signifikantes Ergebnis) läßt sich zumindest NAVIGATION als <strong>durch</strong>weg unbeeinflussend<br />

darstellen. DURCHSAGEN hingegen bedingen eine differenziertere Betrachtung.<br />

Unter ZEITDRUCK verringerte sich die Einsatzlatenz (Horton & Keysar, 1996). Diese<br />

Verringerung bestätigte sich in einem signifikanten Ergebnis für ZEITDRUCK, hingegen<br />

üben weder DURCHSAGEN noch NAVIGATION einen signifikanten Einfluß aus (es läßt<br />

sich folglich nicht die <strong>von</strong> Power (1985) postulierte signifikante Verlängerung der Einsatzlatenz<br />

bei kognitiver Belastung finden). Die signifikant höhere Einsatzlatenz unter<br />

der Qualitätsbedingung ist auf einen Effekt der Anweisung <strong>durch</strong> den Versuchsleiter zurückzuführen:<br />

die Versuchspersonen bearbeiteten die Hauptaufgabe in der Art, wie sie<br />

instruiert wurden. Unter dieser Annahme sollte sich ein signifikanter Haupteffekt <strong>von</strong><br />

ZEITDRUCK auf die Variablen der Gruppe Qualitätssymptome zeigen.<br />

4.1.3 Qualitätsymptome<br />

4.1.3.1 Faktorenanalyse<br />

Eine Faktorenanalyse vor der multivariaten Analyse ergab einen Faktor für die Variablen<br />

der Gruppe der Qualitätssymptome (siehe Tab. 4.2).<br />

1<br />

Fehlansätze ,291<br />

Wortfragmente ,639<br />

Selbstkorrekturen ,095<br />

Tabelle 4.2: Faktoranalyse der Qualitätssymptome<br />

4.1.3.2 Multivariate Analyse der Qualitätsvariablen<br />

Eine multivariate Analyse lieferte lediglich für DURCHSAGEN einen signifikanten Haupteffekt<br />

(F (3, 60) = 2, 803, p < 0, 050).<br />

4.1.3.3 Analyse einzelner Variablen der Qualitätssymptome<br />

Da nur ein Haupteffekte signifikant war, entfallen weitere Interpretationen für ZEIT-<br />

DRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION. Es werden im folgenden univariate Analysen <strong>durch</strong>geführt<br />

für die einzelnen Variablen in Bezug auf DURCHSAGEN.<br />

Fehlansätze <strong>und</strong> Selbstkorrekturen Weder auf Fehlansätze noch auf Selbstkorrekturen<br />

wirkten sich DURCHSAGEN signifikant aus.<br />

Wordfragmente Der einzige signifikante Effekt innerhalb der Gruppe Qualitätssymptome<br />

zeigte sich für Wordfragmente: DURCHSAGEN führten dazu, daß Versuchspersonen<br />

signifikant mehr Wortabbrüche produzierten (F (1, 63) = 7, 789, p < 0, 010).


52<br />

Wortfragmente (Anzahl / 100 Wörter)<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.9: Qualitätssymptome: Wordfragmente<br />

4.1.3.4 Qualitätssymptome: Zusammenfassung<br />

Die Variable ZEITDRUCK hatte keinen signifikanten Effekt auf die untersuchten Qualitätssymptome.<br />

Ebenso ergab sich kein signifikanter Unterschied für NAVIGATION. Die<br />

Verwendung einer zusätzlichen Variable (DURCHSAGEN) führte zu einem signifikanten<br />

Haupteffekt: unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong> brachen die Versuchspersonen öfter Worte ab.<br />

Die <strong>gehörte</strong> <strong>Sprache</strong> interferierte mit der Produktion <strong>eigene</strong>r <strong>Sprache</strong>, die Instruktion hingegen<br />

zeigte keinen Einfluß: für alle erhobenen Qualitätssymptome bestand zwischen<br />

Geschwindigkeits- <strong>und</strong> Qualitätsbearbeitung kein signifikanter Unterschied.<br />

Im Anschluß an die <strong>durch</strong>geführten Analysen der 20 Sprachsymptome wird auf die<br />

Qualitätssymptome unter der Bezeichnung Qualitätssymptom (Disfluencies) näher eingegangen<br />

(siehe Abschnitt 4.1.6).<br />

4.1.4 Längensymptome<br />

4.1.4.1 Faktorenanalyse<br />

Wie bei den beiden bereits geschilderten Faktorenanalysen wurde auch für Längensymptome<br />

eine Hauptachsen-Methode angewandt, die einen extrahierten Faktor ergab.<br />

4.1.4.2 Multivariate Analyse der Längensymptome<br />

Eine MANOVA lieferte drei signifikante Haupteffekte sowie eine signifikante Interaktion<br />

1. Ordnung.


53<br />

Tabelle 4.3: Faktoranalyse der Längensymptome<br />

1<br />

Gesamtlänge ,734<br />

Silbenanzahl ,986<br />

Satzanzahl ,507<br />

Wortanzahl ,982<br />

Tabelle 4.4: Faktoranalyse der Längensymptome<br />

Haupteffekte DURCHSAGEN (F (4, 59) = 8, 719, p < 0, 001) war sehr hoch signifikant,<br />

ebenso NAVIGATION (F (4, 59) = 4, 444, p < 0, 05) <strong>und</strong> ZEITDRUCK (F (4, 59) =<br />

42, 739, p < 0, 001), was den Ergebnissen des Flughafenexperimentes entspricht. Im<br />

nachfolgenden Verlauf werden daher entsprechend univariate Betrachtungen zu Rate gezogen.<br />

Interaktionseffekte Als einzige der drei Symptomgruppen enthalten Längensymptome<br />

einen signifikanten Interaktionseffekt (ZEITDRUCK VS. NAVIGATION, F (4, 59) = 4, 998,<br />

p < 0, 01).<br />

4.1.4.3 Analyse einzelner Faktoren der Längensymptome<br />

Da alle 4 Variablen auf einem Faktor laden, kann auf die bereits <strong>durch</strong>geführte MANOVA<br />

für Längensymptome zurückgegriffen werden, um die nun folgenden univariaten Auswertungen<br />

zu rechtfertigen.<br />

Gesamtlänge Für Gesamtlänge besteht unter DURCHSAGEN ein ähnliches Muster<br />

wie im Experiment <strong>von</strong> Müller (2001). Eine sehr hohe Interaktion 1. Ordnung <strong>von</strong> ZEIT-<br />

DRUCK VS. NAVIGATION (F (1, 63) = 12, 361, p < 0, 001) ist deutlich erkennbar. Bei<br />

Bearbeitung unter der Bedingung DURCHSAGEN lag die Zeit um ca. 1000ms höher,<br />

was in einem äußerst signifikanten Haupteffekt <strong>von</strong> DURCHSAGEN (F (1, 63) = 16, 289,<br />

p < 0, 001) Bestätigung fand. ZEITDRUCK stellte sich auch als hoch signifikant heraus<br />

(F (1, 63) = 143, 673, p < 0, 001), NAVIGATION hingegen war über alle 64 Versuchspersonen<br />

hinweg nicht signifikant.<br />

Silbenanzahl Es traten drei signifikante Haupteffekte (DURCHSAGEN F (1, 63) =<br />

18, 970, p < 0, 001, NAVIGATION F (1, 63) = 8, 295, p < 0, 010, ZEITDRUCK F (1, 63) =<br />

97, 573, p < 0, 001) auf. Unter der Bedingung DURCHSAGEN zeigten sich Ergebnisse, die<br />

denen des Flugexperimentes ähnelten. Während Versuchspersonen unter Geschwindigkeitsbedingung<br />

die gleiche Anzahl an Silben bildeten in Bezug auf NAVIGATION, ergab<br />

sich ein Unterschied unter Qualitätsbedingung: ohne Zweitaufgabe wurden deutlich mehr<br />

Silben gebildet als mit zusätzlicher Navigationsaufgabe. Unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong><br />

stieg die Produktion <strong>von</strong> Silben signifikant an, der beschriebene Unterschied bzgl. NAVI-<br />

GATION blieb jedoch bestehen.


54<br />

Gesamtlänge (msec)<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.10: Längensymptome: Gesamtlänge<br />

30<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

30<br />

25<br />

25<br />

Silben (Anzahl)<br />

20<br />

15<br />

10<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

5<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.11: Längensymptome: Silbenanzahl


55<br />

18<br />

16<br />

14<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

18<br />

16<br />

14<br />

Wörter (Anzahl)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.12: Längensymptome: Wortanzahl<br />

Wortanzahl Auch für Wortanzahl bestand wie bereits bei Silbenanzahl ein dem<br />

Flughafenexperiment ähnlicher Verlauf, wenn sprachliche <strong>Ablenkung</strong> hinzukam. Ein Anstieg<br />

unter DURCHSAGEN spiegelte sich in einem hohen Haupteffekt wieder (F (1, 63) =<br />

22, 526, p < 0, 001). Auch für NAVIGATION (F (1, 63) = 7, 109, p < 0, 010) sowie ZEIT-<br />

DRUCK (F (1, 63) = 85, 747, p < 0, 001) ergaben sich sigifikante Haupteffekte.<br />

Satzanzahl Für die Anzahl an Sätzen zeigte sich kein signifikanter Effekt für NA-<br />

VIGATION, jedoch bewirkte der Einfluß <strong>von</strong> DURCHSAGEN (F (1, 63) = 17, 987, p <<br />

0, 001) sowie ZEITDRUCK (F (1) = 29, 341, p < 0, 001) eine signifikant höhere Anzahl<br />

an Sätzen. Nur eine Interaktion (NAVIGATION VS.ZEITDRUCK: F (1, 63) = 16, 465,<br />

p < 0, 001) war signifikant.<br />

4.1.4.4 Längensymptome: Zusammenfassung<br />

Für Längensymptome ergab sich ein einzelner Faktor. In Bezug auf die Gesamtlänge<br />

konnten die signifikanten Ergebnisse bei Müller et al. (2001) repliziert werden (mit<br />

<strong>durch</strong>schnittlich höheren Werten), dies wurde auch für Silbenanzahl sowie Wortanzahl<br />

festgestellt. Die Werte für alle Variablen lagen stets höher unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong>:<br />

der signifikante Effekt <strong>von</strong> DURCHSAGEN spiegelt sich in allen Variablen wieder. Da<br />

bereits ohne DURCHSAGEN die beiden Haupteffekte NAVIGATION sowie ZEITDRUCK<br />

signifikant waren, erscheint es einleuchtend, auch mit zusätzlichen DURCHSAGEN signifikante<br />

Haupteffekte zu finden. Durch sprachliche <strong>Ablenkung</strong> wurden mehr Silben, Wörter<br />

<strong>und</strong> Sätze gebildet, zudem stieg die gesamte Dauer an. Die höhere Belastung wirkte<br />

sich auf alle Längensymptome in gleicher Richtung aus, die Werte der Variablen werden


56<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

2.0<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.6<br />

Sätze (Anzahl)<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.2<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.13: Längensymptome: Satzanzahl<br />

als proportional zur kognitiven Belastung angenommen. Im Unterschied zu Zeitsymptomen<br />

führte der Einfluß sprachlicher <strong>Ablenkung</strong> (eine Erhöhung <strong>von</strong> Belastung) zu einem<br />

Anstieg der produzierten <strong>Sprache</strong> (eine Erhöhung <strong>von</strong> Silben, Worten <strong>und</strong> Sätzen).<br />

4.1.5 Artikulationsrate<br />

Artikulationsrate war keiner Gruppe zugeordnet, daher erfolgt an dieser Stelle eine Einzelbetrachtung.<br />

Wie bereits im Flughafenexperiment waren auch in der erweiterten Version<br />

ZEITDRUCK (F (1, 62) = 47, 726. p < 0, 001) als auch NAVIGATION (F (1, 62) =<br />

4, 355, p < 0, 05) signifikant, ebenso die Interaktion zwischen beiden (F (1, 62) = 5, 565,<br />

p < 0, 05): unter Qualität artikulierten die Versuchspersonen langsamer, auch bei Ausführung<br />

der Doppelaufgabe ergaben sich deutlich niedrigere Werte. DURCHSAGEN hingegen<br />

zeigten keinen signifikanten Einfluß auf die Artikulationsgeschwindigkeit: zusätzliche<br />

sprachliche <strong>Ablenkung</strong> führten im Unterschied zu instruiertem Tempo oder paralleler<br />

Zweitaufgabe nicht zu schnellerem Sprechen der Versuchspersonen.<br />

4.1.6 Qualitätssymptom (Disfluencies)<br />

Disfluencies bezeichnet eine Variable, die für das Auftreten eines Qualitätssymptomes<br />

(siehe Abschnitt 3.3.2.1) den Wert 1 , im anderen Fall den Wert 0 annimmt. Für Disfluencies<br />

ergab sich lediglich ein signifikanter Effekt für NAVIGATION (F (1, 62) = 8, 403,<br />

p < 0, 010): die Bearbeitung der Kombinationsaufgabe führte zu signifikant höheren Werten<br />

der Qualitätssymptome. Ohne Nebenaufgabe werden bedeutend weniger Fehlansätze,<br />

Wortabbrüche oder Selbstkorrekturen gebildet.


57<br />

Artikulationsrate (Silben / sec)<br />

6.5<br />

6.0<br />

5.5<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ohne Durchsagen<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

6.5<br />

6.0<br />

5.5<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.14: Artikulationsrate<br />

16<br />

14<br />

Ohne Durchsagen<br />

Mit Navigation<br />

Ohne Navigation<br />

Mit Durchsagen<br />

16<br />

14<br />

Disfluencies (Prozent)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.15: Disfluencies


58<br />

4.1.7 Zusammenfassung der Sprachsymptome<br />

4.1.7.1 Zeitsymptome<br />

In der Bedingung DURCHSAGEN werden signifikant mehr Pausen produziert. Einen starken<br />

Einfluß haben DURCHSAGEN vor allem auf die Variablen Gefüllte Pausen (Anzahl)<br />

sowie Gefüllte Pausen (Dauer). Zieht man den Effekt auf Silbendehnungen hinzu<br />

(für diese Variable ergab sich ausschließlich für DURCHSAGEN ein signifikanter Effekt),<br />

ist dieses sprachliche Verhalten eine gezeigte Reaktion auf die zusätzliche BELASTUNG<br />

<strong>durch</strong> die DURCHSAGEN. Die sprachliche <strong>Ablenkung</strong> wirkt sich allerdings nicht auf alle<br />

Merkmale der <strong>Sprache</strong> gleich aus. Für Wiederholungen ergab sich kein signifikanter Effekt<br />

<strong>von</strong> DURCHSAGEN. Begrüßungen sowie Anreden ergaben den dritten Faktor, auf<br />

den keine (unabhängige) Variable einen signifikanten Einfluß hatte.<br />

4.1.7.2 Qualitätsymptome<br />

Die Versuchspersonen wurden im Experiment instruiert, in einer Bedingung gründlich<br />

<strong>und</strong> sorgfältig ihre sprachlichen Äußerungen zu bilden (Qualitätsbedingung), in der anderen<br />

sollten sie eher schnell <strong>und</strong> zügig die Aufgabe bearbeiten (Geschwindigkeit). Hinsichtlich<br />

dieser Variable (ZEITDRUCK) konnte jedoch für kein Symptom ein signifikanter<br />

Unterschied festgestellt werden. Die Instruktion hatte in dem verwendeten Szenario daher<br />

keinen Einfluß auf die Qualität der Beantwortung, wie es der signifikante Effekt <strong>von</strong><br />

ZEITDRUCK auf die Variable EINSATZLATENZ zuerst vermuten lassen könnte. Hingegen<br />

bewirken DURCHSAGEN eine signifikante Erhöhung für Wordfragmente.<br />

4.1.7.3 Längensymptome<br />

Die Gesamtzeit stieg unter DURCHSAGEN, ebenso Silbenanzahl, Wortanzahl als auch<br />

Satzanzahl. Die Anwesenheit der DURCHSAGEN führte <strong>durch</strong>weg zu höheren Werten.<br />

Lediglich NAVIGATION war für Gesamtlänge sowie für Satzanzahl nicht signifikant.<br />

Im Vergleich dazu sei auf das Experiment <strong>von</strong> Müller (2001) verwiesen, bei dem sich<br />

NAVIGATION sowie ZEITDRUCK als <strong>durch</strong>weg signifikant herausstellten.


59<br />

Zeitdruck Navigation Durchsagen<br />

Stille Pausen (Anzahl) p < .001 n.sign. p < .010<br />

Stille Pausen (Dauer) p < .001 n.sign. p < .050<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl) n. sign. n. sign. p < .001<br />

Gefüllte Pausen (Dauer) n. sign. n. sign. p < .001<br />

Anreden n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Begrüßungen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Häsitationen n. sign. p < 0.010 p < .001<br />

Wiederholungen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbendehnungen n. sign. n. sign. p < .001<br />

Einsatzlatenz p < .001 n. sign. n. sign.<br />

Fehlansätze n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Wortfragmente n. sign. n. sign. p < .010<br />

Selbstkorrekturen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbenanzahl p < .001 p < .010 p < .001<br />

Wortanzahl p < .001 p < .010 p < .001<br />

Satzanzahl p < .001 n. sign. p < .001<br />

Gesamtlänge p < .001 n. sign. p < .001<br />

Artikulationsrate p < .001 p < .050 n. sign.<br />

Disfluencies n. sign. p < 0.010 n. sign.<br />

Tabelle 4.5: Sprachsymptome: Haupteffekte


60<br />

4.2 Analyse des Navigationsverhaltens<br />

4.2.1 Zielmerken<br />

4.2.1.1 Faktorenanalyse<br />

Für die erste Gruppe wurde eine Faktorenanalyse <strong>durch</strong>geführt (siehe Tab. 4.2.1.1). Es<br />

ergab sich ein Faktor.<br />

1<br />

Zielziffern ,986<br />

Zielzeit ,360<br />

Zielwertung ,998<br />

Tabelle 4.6: Faktoranalyse der Gruppe Zielmerken<br />

4.2.1.2 Multivariate Analyse<br />

Für den enstandenen Faktor lieferte eine MANOVA für DURCHSAGEN sowie für ZEIT-<br />

DRUCK keine Signifikanz. Auch die Interaktion war nicht signifikant. Aufgr<strong>und</strong> dieser<br />

Ergebnisse fanden keine weiteren univariaten Analysen statt.<br />

4.2.2 Navigationsverhalten<br />

4.2.2.1 Faktorenanalyse<br />

Für die zweite Gruppe ergab eine Faktorenanalyse (Tab. 4.2.2.1) zwei Faktoren.<br />

1 2<br />

Richtige Stationen ,295 ,000<br />

Anstöße ,279 ,000<br />

Schritte ,000 ,204<br />

Tabelle 4.7: Faktoranalyse der Gruppe Navigationsverhalten<br />

Weitere Analysen beziehen sich auf die beiden resultierenden Faktoren: der erste besteht<br />

aus der Anzahl richtig angelaufener Stationen sowie der Anzahl an vorkommenden<br />

Anstößen, der zweite aus der Anzahl an Schritten.<br />

4.2.2.2 Multivariate Analyse<br />

Es wurde für den ersten Faktor eine MANOVA <strong>durch</strong>geführt. Für beide unabhängigen Variablen<br />

ergab sich ein signifikanter Effekt (DURCHSAGEN F (2, 61) = 10, 773, p < 0, 001<br />

sowie für ZEITDRUCK F (2, 61) = 6, 168, p < 0, 01). Weitere univariate Analysen ergaben<br />

für die Anzahl richtiger Stationen (F (1, 63) = 12, 343, p < 0, 001) ein signifikantes


61<br />

3.0<br />

Ohne Durchsagen<br />

3.0<br />

Mit Durchsagen<br />

2.5<br />

2.5<br />

Anstöße (Anzahl)<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.16: Navigation: Anstöße<br />

Ergebnis für ZEIDRUCK, jedoch nicht für DURCHSAGEN: unter Qualitätsbedingung wurden<br />

signifikant weniger korrekte Zwischenziele angelaufen als unter Geschwindigkeitsbedingung,<br />

die Versuchspersonen richteten die Hauptkonzentration auf die Erledigung der<br />

Sprachaufgabe. Für Anstöße ergab sich kein signifikanter Unterschied für ZEITDRUCK,<br />

unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong> reduzierte sich die Anzahl an Anstößen. Unter sprachlicher<br />

<strong>Ablenkung</strong> ergab sich ein äußerst signifikanter Haupteffekt (F (1, 63) = 18, 733,<br />

p < 0, 001). Da die Versuchspersonen in etwa die gleiche Anzahl an Schritten benötigt<br />

hatten (für diese Variable war weder NAVIGATION noch DURCHSAGEN signifikant),<br />

liegt die Vermutung nahe, daß der geschilderte Unterschied hinsichtlich Anstöße in der<br />

Between-Variable zu suchen ist, d.h. die Versuchspersonen im zweiten Experiment (mit<br />

sprachlicher <strong>Ablenkung</strong>) höhere Fähigkeiten im Navigieren hatten.<br />

Für die Variable Schritte waren weder Haupteffekte noch Interaktion signifikant.<br />

4.2.3 Bildbearbeitungszeit<br />

Da die dritte Gruppe aus lediglich einer Variablen besteht, erübrigt sich eine Faktorenanalyse.<br />

Für diese Gruppe wurde eine univariate Analyse <strong>durch</strong>geführt. Für ZEITDRUCK<br />

ergab sich eine hohe Signifikanz mit F (1, 63) = 82, 264, ebenso für DURCHSAGEN<br />

(F (1, 62) = 11, 936, p < 0, 001). Auch die Interaktion war signifikant (F (1, 62) =<br />

6, 849, p < 0, 05). Für Bildzeit ergab sich auch mit DURCHSAGEN ein vergleichbarer Verlauf<br />

wie ohne DURCHSAGEN: unter der Qualitätsbedingung benötigten die Versuchspersonen<br />

verhältnismäßig mehr Zeit als im vorangegangenen Experiment <strong>von</strong> Müller (2001)<br />

(siehe Abb. 4.18). Unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong> wurde etwas mehr Zeit benötigt.


62<br />

5.0<br />

Ohne Durchsagen<br />

5.0<br />

Mit Durchsagen<br />

Richtige Stationen (Anzahl)<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0.0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.17: Navigation: Richtige Stationen<br />

40000<br />

Ohne Durchsagen<br />

40000<br />

Mit Durchsagen<br />

35000<br />

35000<br />

30000<br />

30000<br />

Bildzeit (msec)<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

5000<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

0<br />

Geschwindigkeit<br />

Ziel<br />

Qualität<br />

Abbildung 4.18: Navigation: Bildzeit


63<br />

4.2.4 Zusammenfassung der Navigationsauswertung<br />

Für die erste Gruppe (Zielmerken) fanden sich keine signifikanten Effekte, jedoch für<br />

Gruppe 2, die daraufhin näher analysiert wurde. Für die Anzahl richtig angelaufener<br />

Stationen sowie die Anzahl an Schritte änderte sich der Verlauf nicht, hingegen bestand<br />

bei Anzahl an Anstöße ein merklicher Unterschied: während ohne sprachliche <strong>Ablenkung</strong><br />

die Anzahl unter Qualität anstieg, fiel diese, sobald DURCHSAGEN dazukamen. Dies<br />

machte sich auch in einem signifikanten Haupteffekt <strong>von</strong> DURCHSAGEN bemerkbar. Als<br />

Erklärung kann der Unterschied der Gruppen an Versuchspersonen (geübter im Navigieren<br />

im erweiterten Experiment) herangezogen werden. Für Bildzeit entstanden wiederum<br />

keine gravierenden Unterschiede: in beiden Fällen (ohne bzw. mit DURCHSAGEN) stieg<br />

die Zeit an unter Qualität, bei DURCHSAGEN war dieser Anstieg stärker ausgeprägt (was<br />

als Resultat zusätzlicher Belastung gedeutet werden kann).<br />

Zeitdruck Navigation Durchsagen<br />

Navigation<br />

Zielzeit n. sign. - n. sign.<br />

Zielziffern n. sign. - n. sign.<br />

Zielwertung n. sign. - n. sign.<br />

Richtige Stationen p < .001 - n. sign.<br />

Anstöße n. sign. - p < .001<br />

Schritte n. sign. - n. sign.<br />

Bildzeit p < .001 - p < .001<br />

Tabelle 4.8: Navigation: Haupteffekte


64<br />

4.3 Bewertung: Wirkung <strong>von</strong> Durchsagen<br />

In dieser Studie wurde im Flughafenexperiment eine zusätzliche (unabhängige) Variable<br />

verwendet. Die <strong>durch</strong>geführten Analysen haben gezeigt, auf welche Symptome sie eine<br />

Wirkung besitzt.<br />

Im ersten Teil dieses Kapitels werden die Ergebnisse des erweiterten Flughafenexperimentes<br />

in Beziehung gesetzt zu den Resultaten des ursprünglichen Flughafenexperimentes<br />

(siehe Müller, 2001).<br />

Der weitere Verlauf beschäftigt sich mit der Frage, ob die experimentell eingesetzten<br />

DURCHSAGEN eine eher einheitliche Wirkung auf alle Variablen haben (bei einigen Variablen<br />

bewirkten sie einen Anstieg über alle Werte hinweg). Diese Ansicht wird unter<br />

dem Begriff <strong>und</strong>ifferenzierter Einfluß in Abschnitt 4.3.2.1 diskutiert. Eine andere Art<br />

der Wirkung läßt sich jedoch nicht <strong>durch</strong> eine Erhöhung bzgl. jeder Variablen eklären.<br />

Vielmehr ist es notwendig, Zusammenhänge <strong>von</strong> Variablen untereinander zu berücksichtigen.<br />

Ein differenzierter Einfluß wird unterstellt (Abschnitt 4.3.2.2).<br />

Im letzten Abschnitt geht es schließlich um die <strong>Auswirkungen</strong> <strong>und</strong> mögliche Nutzung<br />

der Wirkung der DURCHSAGEN.<br />

4.3.1 Durchsagen vs. Zeitdruck <strong>und</strong> Navigation<br />

DURCHSAGEN zeigten unter allen unabhängigen Variablen den größten Einfluß auf die<br />

einzelnen Symptomgruppen. Im Unterschied zu den anderen unabhängigen Variablen sind<br />

diese Bef<strong>und</strong>e <strong>von</strong> bedeutenderem Interesse. Zeitdruck ist ein Maß für Ressourcenbeschränkung:<br />

die Ressource Zeit existiert mehr (Bedingung Qualität) oder weniger (Bedingung<br />

Geschwindigkeit). Jedoch stellt sie keine Belastung an sich dar. ZEITDRUCK<br />

wirkt sich auf die Hauptaufgabe aus, NAVIGATION hingegen stellt eine reale Belastung<br />

des Arbeitsgedächtnisses dar.<br />

4.3.1.1 Durchsagen <strong>und</strong> Zeitsymptome<br />

DURCHSAGEN zeigte als einzige (unabhängige) Variable einen signifikanten Einfluß auf<br />

alle (4 Arten <strong>von</strong>) Pausen (Faktor 1 <strong>und</strong> Faktor 2), die erhoben wurden. Für gefüllte<br />

Pausen bewirkten nur sie einen signifikanten Effekt. Sprachliche <strong>Ablenkung</strong> führte zu<br />

mehr stillen als auch gefüllten Pausen, d.h. beide Pausenarten scheinen geeignete Indikatoren<br />

für Belastung <strong>durch</strong> (irrelevante) <strong>Sprache</strong> zu sein. Die Variablen des dritten Faktors<br />

(Durchsagen <strong>und</strong> Anreden) zeigten keinerlei signifikante Effekte, ebenso Wiederholungen<br />

(Faktor 4). Ausschließlich für Einsatzlatenz bewirkte ZEITDRUCK, nicht jedoch<br />

DURCHSAGEN einen signifikanten Unterschied.<br />

4.3.1.2 Durchsagen <strong>und</strong> Qualitätssymptome<br />

Im Flughafenexperiment lieferten die multivariaten Analysen der einzelnen Variablen<br />

der Gruppe Qualitätssymptome keine signifikanten Ergebnisse. Für die beiden betrachteten<br />

(unabhängigen) Variablen bestätigte sich dieses Resultat in der erweiterten Versi-


65<br />

on. Der zusätzliche Between-Subject-Faktor DURCHSAGEN brachte nur für eine Variable<br />

(WORTFRAGMENTE) einen signifikanten Effekt.<br />

4.3.1.3 Durchsagen <strong>und</strong> Längensymptome<br />

Auf alle Variablen der Längensymptome hatten DURCHSAGEN einen (meist sogar sehr<br />

hohen) signifikanten Einfluß. Es muß jedoch berücksichtigt werden, daß mit Ausnahme<br />

<strong>von</strong> NAVIGATION (die sich nicht signifikant auswirkte auf Satzanzahl sowie Gesamtlänge)<br />

alle möglichen Haupteffekte signifikant auftraten <strong>und</strong> daher der Einfluß <strong>von</strong><br />

DURCHSAGEN nicht überzubewerten ist. Sprachliche <strong>Ablenkung</strong> führte zwar zum Anstieg<br />

aller Werte, aber sowohl NAVIGATION als auch ZEITDRUCK lieferten bei allen Variablen<br />

(mit obiger Ausnahme) signifikant höhere Werte: Längensymptome scheinen ein<br />

äußerst empfindliches Maß zu sein.<br />

4.3.2 Arten <strong>von</strong> Einfluß<br />

4.3.2.1 Undifferenzierter Einfluß<br />

Eine Möglichkeit der Erklärung für den Effekt <strong>von</strong> DURCHSAGEN ist ein <strong>und</strong>ifferenziertes<br />

Einwirken. Folglich müssten unter Durchsagen Versuchspersonen <strong>durch</strong>weg einen höheren<br />

Grad an Belastung des Arbeitsgedächtnisses erfahren <strong>und</strong> daher mehr Fehler produzieren,<br />

d.h. über alle Teil-Aufgaben hinweg <strong>und</strong> in allen erhobenen Variablen schlechtere<br />

Werte liefern. Diese Vermutung bestätigt sich jedoch nur zum Teil, d.h. für bestimmte Bereiche:<br />

sprachliche <strong>Ablenkung</strong> ist in Bezug auf Längensymptome konsistent signifikant<br />

(bzgl. jeder Variablen), die Leistungen gehen zurück: es werden mehr Sätze, mehr Wörter<br />

<strong>und</strong> mehr Silben gebildet. Zudem steigt die benötigte Zeit für die Äußerungen. Allerdings<br />

korrelieren die einzelnen Variablen stark untereinander, sie laden sogar auf einem<br />

gemeinsam Faktor. Hinsichtlich anderer Variablen wirken sich Durchsagen wiederum unterschiedlich<br />

aus.<br />

4.3.2.2 Differenzierter Einfluß<br />

Anzahl <strong>und</strong> Dauer an stillen Pausen wird nicht <strong>von</strong> DURCHSAGEN in Hinblick auf die<br />

Hauptaufgabe (ohne Navigation) beeinflußt. Erfolgt nun eine Bearbeitung der Doppelaufgabe<br />

(mit Navigation), ist der Einfluß <strong>von</strong> ZEITDRUCK deutlich stärker, wenn sprachliche<br />

<strong>Ablenkung</strong> vorliegt.<br />

4.3.3 <strong>Auswirkungen</strong> <strong>von</strong> Durchsagen auf die <strong>Sprache</strong><br />

Die in Abschnitt 4.3.2.1 beschriebenen Signifikanzen <strong>von</strong> DURCHSAGEN zeigen die <strong>Auswirkungen</strong><br />

auf das sprachliche Verhalten. Wenn eine Person abgelenkt ist, dann ist leichter<br />

erkennbar, wenn die <strong>Ablenkung</strong> sprachlicher Art ist. Die Ergebnisse des Experimentes im<br />

Rahmen des <strong>durch</strong>geführten Szenarios lassen vermuten, daß sich folglich sprachliche <strong>Ablenkung</strong><br />

eher auf die Sprachproduktion niederschlägt als eine Belastung <strong>durch</strong> die Navigationsaufgabe.<br />

Die leichtere Erkennbarkeit schließt jedoch nicht implizit einen höheren<br />

Grad an Belastung ein, d.h. trotzdem ist es möglich, in einer anderen Art (z.B. visuell)<br />

eine stärkere Belastung zu erfahren.


66<br />

ZEITDRUCK NAVIGATION DURCHSAGEN<br />

<strong>Sprache</strong><br />

Stille Pausen (Anzahl) p < .001 n.sign. p < .010<br />

Stille Pausen (Dauer) p < .001 n.sign. p < .050<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl) n. sign. n. sign. p < .001<br />

Gefüllte Pausen (Dauer) n. sign. n. sign. p < .001<br />

Anreden n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Begrüßungen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Häsitationen n. sign. p < 0.010 p < .001<br />

Wiederholungen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbendehnungen n. sign. n. sign. p < .001<br />

Einsatzlatenz p < .001 n. sign. n. sign.<br />

Fehlansätze n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Wortfragmente n. sign. n. sign. p < .010<br />

Selbstkorrekturen n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbenanzahl p < .001 p < .010 p < .001<br />

Wortanzahl p < .001 p < .010 p < .001<br />

Satzanzahl p < .001 n. sign. p < .001<br />

Gesamtlänge p < .001 n. sign. p < .001<br />

Artikulationsrate p < .001 p < .050 n. sign.<br />

Navigation<br />

Zielzeit n. sign. - n. sign.<br />

Zielziffern n. sign. - n. sign.<br />

Zielwertung n. sign. - n. sign.<br />

Richtige Stationen p < .001 - n. sign.<br />

Anstöße n. sign. - p < .001<br />

Schritte n. sign. - n. sign.<br />

Bildzeit p < .001 - p < .001<br />

Tabelle 4.9: Bewertung: Haupteffekte


67<br />

4.4 Bewertung: Stabilität der Ergebnisse<br />

In Abschnitt 3.4.2 wurden bereits der Aspekt der Replikation der Ergebnisse des Flughafenexperimentes<br />

angesprochen. Eine nähere Betrachtung erfolgt, wie bereits in Abschnitt<br />

4.3 hinsichtlich der einzelnen Symptomgruppen. Da die Auswertung der Navigationsdaten<br />

erstmals in dieser Arbeit vorgenommen wurde, erübrigt sich eine Betrachtung dieser<br />

Ergebnisse in Bezug auf mögliche Stabilität. Es kann allerdings vermutet werden, daß<br />

sprachliche Äußerungen geeigneter sind als Navigationsverhalten, um potentielle Belastung<br />

der Versuchspersonen zu erkennen.<br />

4.4.1 Stabile Effekte bei Zeitsymptomen<br />

Die <strong>durch</strong>geführten Analysen lassen sich mit den Ergebnissen des Experimentes <strong>von</strong> Müller<br />

(2001) vergleichen (siehe Tab. 4.4.3). Signifikante Effekte zeigten sich für beide Variablen<br />

des Faktors Stille Pausen sowie für Einsatzlatenz. Gefüllte Pausen wurden<br />

<strong>von</strong> der sprachlichen <strong>Ablenkung</strong> beeinflußt, was den fehlenden signifikanten Effekt <strong>von</strong><br />

NAVIGATION erklären könnte: die Durchführung der Doppelaufgabe hatte sich bei Müller<br />

noch auf gefüllte Pausen niedergeschlagen (NAVIGATION war signifikant), in der Gesamt-<br />

Analyse besteht jedoch kein Unterschied bzgl. dieser Variable. Auch ohne Zweitaufgabe<br />

kommt es zu einer hohen Anzahl <strong>und</strong> Dauer an gefüllten Pausen. Übereinstimmung existierte<br />

hinsichtlich der Variablen Anreden <strong>und</strong> Begrüßungen, für die sich <strong>durch</strong>weg<br />

kein signifikanter Effekt herausstellte. Die Verwendung dieser Variablen wird daher für<br />

weiterführende Analysen vermutlich weniger <strong>von</strong> Nutzen sein.<br />

4.4.2 Stabile Effekte bei Qualitätssymptomen<br />

Wie Tab. 4.4.3 entnommen werden kann, haben ZEITDRUCK <strong>und</strong> NAVIGATION keinen<br />

signifikanten Einfluß auf die Qualitätssymptome. Auch in der Analyse <strong>von</strong> Müller (2001)<br />

zeigten die Variablen der Qualitätssymptom-Gruppe kaum eine signifikante Veränderung<br />

<strong>durch</strong> die verwendeten Einflußvariablen. Ein Gr<strong>und</strong> für die Ergebnisse ist jedoch die Tatsache,<br />

daß die Variablen dieser Symptomgruppe sehr selten auftreten <strong>und</strong> es eigentlich<br />

wenig Sinn macht, innerhalb der erhobenen (akustischen) Beobachtungen weitere Analysen<br />

<strong>durch</strong>zuführen.<br />

4.4.3 Stabile Effekte bei Längensymptomen<br />

Den höchsten Grad an Übereinstimmung im Bezug auf beide Analysen zeigten die Variablen<br />

der Gruppe Längensymptome, was mitunter auf deren Auftreten zurückzuführen ist:<br />

Silben (folglich auch Wörter, aus denen sich Sätze ergeben) werden produziert <strong>und</strong> anhand<br />

ihrer Anzahl erhoben (im Unterschied zu Qualitätssymptomen sind sie stets vorhanden).<br />

Mit Ausnahme der beiden nicht-signifikanten Effekte <strong>von</strong> NAVIGATION auf Satzanzahl<br />

sowie Gesamtlänge lassen sich alle anderen, bei Müller (2001) Effekte finden.<br />

Besonders ZEITDRUCK scheint sich sehr präzise erkennen zu lassen (die Effekte liegen<br />

für jede Variable unter p = .01).


68<br />

Müller (2001) Kiefer (2002)<br />

ZEITDRUCK NAVIGATION ZEITDRUCK NAVIGATION<br />

Stille Pausen (Anzahl) p < .010 n. sign. p < .001 n.sign.<br />

Stille Pausen (Dauer) p < .010 n. sign. p < .001 n.sign.<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl) n. sign. p < .050 n. sign. n. sign.<br />

Gefüllte Pausen (Dauer) n. sign. p < .050 n. sign. n. sign.<br />

Anreden n. sign. n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Begrüßungen n. sign. n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Häsitationen p < .010 n. sign. n. sign. p < 0.010<br />

Wiederholungen n. sign. n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbendehnungen p < .010 n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Einsatzlatenz p < .010 n. sign. p < .001 n. sign.<br />

Fehlansätze n. sign. n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Wortfragmente n. sign. n. sign. n. sign. n. sign.<br />

Silbenanzahl p < .010 p < .050 p< .001 p< .010<br />

Wortanzahl p < .010 p < .050 p< .001 p< .010<br />

Satzanzahl p < .010 p < .010 p< .001 n. sign.<br />

Gesamtlänge p < .010 p < .010 p< .001 n. sign.<br />

Artikulationsrate p < .010 p < .010 p < .001 p < .050<br />

Tabelle 4.10: Bewertung: ursprüngliches vs. erweitertes Flughafenexperiment


69<br />

Kapitel 5<br />

Diskussion<br />

5.1 Vergleich der Belastungsarten<br />

In dieser Arbeit wurden zwei Arten <strong>von</strong> Belastung variiert: NAVIGATION <strong>und</strong> DURCH-<br />

SAGEN. Obwohl <strong>von</strong> beiden Variablen eine Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses<br />

angenommen wird, ist es aus mehreren Gründen nicht möglich, die Ergebnisse direkt gegenüberzustellen.<br />

1. Beide Variablen sind nicht vom gleichen Typ.<br />

Navigation wurde innerhalb der Versuchspersonen variiert (siehe Kapitel 4). DURCHSA-<br />

GEN hingegen stellen einen Faktor zwischen den Versuchspersonen dar (32 Versuchspersonen<br />

führten das Experiment ohne, 32 andere mit Durchsagen <strong>durch</strong>) <strong>und</strong> haben somit<br />

eine höhere Aussagekraft, ohne das existierende Signifikanzen verglichen werden sollen.<br />

2. Beide Variablen wirken sich nicht gleich aus.<br />

Es handelt sich um zwei unterschiedliche Belastungsarten (Belastung <strong>durch</strong> Ausführen einer<br />

visuell-motorischen Aufgabe (NAVIGATION) <strong>und</strong> <strong>Ablenkung</strong> <strong>durch</strong> Hören <strong>von</strong> sprachlichen<br />

Äußerungen (DURCHSAGEN)), wobei letztere lediglich Aufmerksamkeitsressourcen<br />

abzieht.<br />

5.2 Mögliche weiterführende Experimente<br />

Variation der akustischen Belastung In diesem Experiment wurden Lautsprecher<strong>durch</strong>sagen<br />

lediglich akustisch dargeboten, ohne in Verbindung mit einer weiteren Bearbeitung<br />

zu stehen. Möglich ist es nun, statt einer passiven Belastung Versuchspersonen<br />

zu instruieren, aktiv eine weitere (dritte) Aufgabe zu erledigen. Folglich könnte aus dem<br />

Doppelaufgaben-Experiment ein Tripleaufgaben-Experiment entstehen.<br />

Beispiel<br />

Hauptaufgabe: Bildbearbeitung (vgl. EFE)<br />

Nebenaufgabe: Navigationsaufgabe (vgl. EFE)<br />

Drittaufgabe: Differenzierte Reaktion (z.B. Fußdruck) auf Durchsagen (rechtes Pedal bei<br />

Such<strong>durch</strong>sagen linkes Pedal bei Änderungs<strong>durch</strong>sagen)


70<br />

Eine weitere Möglichkeit ist eine Variation der Durchsagen hinsichtlich verschiedener<br />

<strong>Sprache</strong>n. Es läßt sich vermuten, daß unter deutschsprachigen Versuchspersonen (Muttersprache)<br />

eine deutschsprachige Durchsage mehr ablenkt als eine fremdsprachige (die<br />

im Ganzen oder größtenteils nicht verstanden wird). Allerdings sollte die Komplexität<br />

des Experimentes berücksichtigt werden: bereits im ursprünglichen, auf jeden Fall aber<br />

im erweiterten Flughafen-Experiment schien das dargebotene Szenario die Grenze des<br />

Durchführbaren (<strong>und</strong> Zumutbaren bzgl. der Versuchspersonen) erreicht zu haben. Eine<br />

zusätzliche Kombination könnte zum Zusammenbruch der Versuchspersonen führen.<br />

Alter als zusätzlicher Faktor Eine andere Möglichkeit der Erweiterung bezieht sich<br />

auf die potentielle Between-Variable Alter. Es lässt sich vermuten, daß mit Zunahme des<br />

Alters der Versuchspersonen deren Belastbarkeit abnimmt, d.h. höhere Werte zu erwarten<br />

sind. Es stellt sich also die Frage, ob ältere Versuchspersonen <strong>durch</strong>weg schlechtere<br />

Leistungen unter Belastung zeigen als jüngere ? Es bleibt allerdings zu prüfen, ob eine<br />

Durchführung des experimentellen Szenarios mit älteren Menschen überhaupt möglich<br />

ist, da ältere Menschen in der Regel kaum Umgang mit einem PC pflegen <strong>und</strong> daher<br />

allein die Navigationsaufgabe nicht zu bewältigen wäre.<br />

5.3 Verwendung der Daten<br />

Ausgangspunkt der Arbeit war das Interesse an der Wirkung einer zusätzlichen Belastung,<br />

wie sie ein Reisender auf einem Flughafen empfinden könnte. Ein weiteres Anliegen bestand<br />

außerdem darin, die erhobenen Daten in eine Modellierung einfließen zu lassen, in<br />

deren Rahmen Bayssche Netze gelernt werden. Die experimentell erhobenen Daten können<br />

analog zu den Daten aus dem Experiment <strong>von</strong> Müller (2001) für solche Zwecke als<br />

sog. Trainingsdaten dienen. Auf eine genauere Beschreibung der Verfahrensweise wird<br />

an dieser Stelle nicht eingegangen (für nähere Informationen siehe Wittig & Jameson,<br />

2000). Zusammen mit den Daten des ursprünglichen Frughafenexperimentes steht nun<br />

eine umfangreiche Datenmenge zur Verfügung.


71<br />

Literaturverzeichnis<br />

Anderson, J. R. (1990). The adaptive character of thought. Hillsdale, NJ: Erlbaum.<br />

Baddeley, A., & Hitch, G. (1974). Working memory. In G. Bower (Ed.), The psychology<br />

of learning and motivation (p. 47-89). New York: Academic Press.<br />

Baddeley, A. D. (1986). Working memory. Oxford: Oxford University Press.<br />

Berthold, A. (1998). Repräsentation <strong>und</strong> Verarbeitung sprachlicher Indikatoren für kognitive<br />

Ressourcenbeschränkungen [Representation and processing of linguistic indicators<br />

of cognitive resource limitations]. Unpublished master’s thesis, Department<br />

of Computer Science, Saarland University, Germany.<br />

Berthold, A., & Jameson, A. (1999). Interpreting symptoms of cognitive load in speech<br />

input. In J. Kay (Ed.), UM99, User modeling: Proceedings of the Seventh International<br />

Conference (pp. 235–244). Vienna: Springer Wien New York.<br />

Bühler, K. (1934). Sprachtheorie: Die Darstellungsfunktion der <strong>Sprache</strong>. Jena: Fischer.<br />

Clark, H. H., & Haviland, S. E. (1977). Comprehension and the given-new contract.<br />

In R. O. Freedle (Ed.), Discourse production and comprehension (pp. 1–40). Norwood,<br />

NJ: Ablex.<br />

Deese, J. (1980). Pauses, prosody, and the demands of production in language. In H. W.<br />

Dechert & M. Raupach (Eds.), Temporal variables in speech: Studies in honour of<br />

Frieda Goldman-Eisler (pp. 69–84). The Hague: Mouton.<br />

Ellis, A., & Beatie, G. (1986). The psychology of language and communication. New<br />

York: The Guildford Press.<br />

Eysenck, M., & Keene, M. (1990). Cognitive psychology. Hove-London-Hillsdale: Ablex<br />

Pub. Corp. Lawrence Erlbaum Associates.<br />

Gathercole, S. E., & Baddeley, A. D. (1993). Working Memory and Language. Hove,<br />

UK: Erlbaum.<br />

Gopher, D. (1994). Dual-task performance. The Blackwell dictionary of cognitive psychology,<br />

111-116.<br />

Greene, J. O. (1984). Speech preparation processes and verbal fluency. Human Communication<br />

Research, 11, 61–84.


72<br />

Grosjean, F., & Deschamps, A. (1973). Analyse des variables temporelles du francais<br />

spontane. Phonetica, 28, 191-226.<br />

Horton, W. S., & Keysar, B. (1996). When do speakers take into account common<br />

gro<strong>und</strong>? Cognition, 59, 91–117.<br />

Just, M. A., & Carpenter, P. A. (1992). A capacity theory of comprehension: Individual<br />

differences in working memory. Psychological Review, 99, 122–149.<br />

Kahneman, D. (1992). Attention and effort. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.<br />

Kowal, S. (1991). Über die zeitliche Organisation des Sprechens in der Öffentlichkeit.<br />

Bern: Huber.<br />

Levelt, W. J. (1989). Speaking: From intention to articulation. Cambridge: MIT Press.<br />

Müller, C. (2001). Symptome <strong>von</strong> Zeitdruck <strong>und</strong> kognitiver Belastung in gesprochener<br />

<strong>Sprache</strong>: eine experimentelle Untersuchung [Symptoms of time pressure and<br />

cognitive load in speech: An experimental study]. Unpublished master’s thesis,<br />

Department of Computational Linguistics, Saarland University, Germany.<br />

Müller, C., Großmann-Hutter, B., Jameson, A., Rummer, R., & Wittig, F. (2001). Recognizing<br />

time pressure and cognitive load on the basis of speech: An experimental<br />

study. In M. Bauer, P. Gmytrasiewicz, & J. Vassileva (Eds.), UM2001, User modeling:<br />

Proceedings of the Eighth International Conference. Berlin: Springer.<br />

Neumann, O. (1992). Theorien der Aufmerksamkeit: <strong>von</strong> Metaphern zu Mechanismen.<br />

Psychologische R<strong>und</strong>schau, 43, 83–101.<br />

Norman, D., & Bobrow, D. (1975). On data-limited and resource-limited processing.<br />

Cognitive Psychology, 7, 44-64.<br />

Power, M. J. (1985). Sentence production and working memory. The Quarterly Journal<br />

of Experimental Psychology, 37A, 367–385.<br />

Roßnagel, C. (1995). Übung <strong>und</strong> Hörerorientierung beim monologischen Instruieren:<br />

Zur Differenzierung einer Gr<strong>und</strong>annahme [Practice and listener-orientation in the<br />

delivery of instruction monologs: Differentiation of a basic assumption]. <strong>Sprache</strong><br />

& Kognition, 14, 16–26.<br />

Rummer, R. (1996a). Kognitive Beanspruchung beim Sprechen [Cognitive load in speaking].<br />

Weinheim, Germany: Beltz.<br />

Rummer, R. (1996b). Sprechplanung <strong>und</strong> Arbeitsgedächtnis. In R. H. Kluwe & M. May<br />

(Eds.), Proceedings der 2. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft<br />

[Proceedings of the Second Conference of the German Cognitive Science Society]<br />

(pp. 145–146). Hamburg: Federal Armed Forces University.<br />

Schmauks, D. (1999). Semiotische Aspekte der Fortbewegung in Großflughäfen Teil II:<br />

Das Medienrepertoire bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung <strong>von</strong> Flugreisen (Tech.<br />

Rep. No. 33). Saarbrücken, Germany: Collaborative Research Program 378 on<br />

Resource-Adaptive Cognitive Processes.


73<br />

Sweller, J. (1988). Cognitive load during problem solving: Effects on learning. Cognitive<br />

Science, 12, 257-285.<br />

Sweller, J. (1994). Cognitive load theory, learning difficulty and instructional design.<br />

Learning and Instruction, 4, 295-312.<br />

Wickens, C. (1989). Processing resources in attention. In D. Holding (Ed.), Human skills<br />

(p. 77-105). New York: Wiley.<br />

Wickens, C. (1992). Engineering psychology and human performance. New York:<br />

Harper-Collins.<br />

Wittig, F., & Jameson, A. (2000). Exploiting qualitative knowledge in the learning of<br />

conditional probabilities of Bayesian networks. In C. Boutilier & M. Goldszmidt<br />

(Eds.), Uncertainty in Artificial Intelligence: Proceedings of the Sixteenth Conference<br />

(pp. 644–652). San Francisco: Morgan Kaufmann.


EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Ich versichere hiermit an Eides Statt, dass ich die <strong>von</strong> mir eingereichte Diplomarbeit bzw.<br />

die <strong>von</strong> mir namentlich gekennzeichneten Teile selbstständig verfasst <strong>und</strong> ausschließlich<br />

die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe.<br />

Saarbrücken, den 4. Februar 2002<br />

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Diplomarbeit an Personen, die nicht mittelbar<br />

oder unmittelbar an meiner Prüfung beteiligt sind, ausgeliehen wird.<br />

Saarbrücken, den 4. Februar 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!