31.10.2012 Aufrufe

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orbe Rotundo<br />

Lieder von Leben, Magie und Tod (2010)<br />

Ein szenischer Bilderbogen zum Jahreskreis<br />

nach h lateinischen l i i h und d mittelalterlichen i l l li h TTexten<br />

Besetzung<br />

Sopran, Tenor, Bariton, Chor (großer Chor, kleiner Chor)<br />

Orchester: 3 Flöten (davon auch 2 Piccoli), 2 Oboen,<br />

1 Englischhorn, 2 Klarinetten (B), 1 Bassklarinette,<br />

2 Fagotte, 1 Kontrafagott, 4 Hörner (F), 3 Trompeten (B),<br />

3 Posaunen (T T B), 1 Tuba, 4 Pauken, Percussion 1-5,<br />

1 Celesta, 2 Pianoforti<br />

GGroßes ß SStreichorchester i h h (Vl (Vl. 11+2 2 / Vl Vla. / V Vc. / Kb Kb.) )<br />

(reduzierte Fassung für 2 Klaviere und Schlagzeug in Vorb.)<br />

Szenenfolge<br />

Szene I: Orbe rotundo<br />

1 In orbe rotundo (großer Chor)<br />

2 "Ateh" (großer Chor)<br />

Szene II: Ostera (prima pars)<br />

3 Ergo nostro contio<br />

(Sopran solo, Chor der Mädchen und Frauen)<br />

4 Iam vernali tempore (kleiner Chor)<br />

5 Ostera (Soli, großer Chor)<br />

Szene III: Walpurgisnacht<br />

6 Hexensabbat (großer Chor)<br />

Szene IV: Maienliebe<br />

7 (Alle)<br />

8 JenseI und Gretel<br />

(Sopran solo, Tenor solo, Chor)<br />

Szene V: Mittsommer ‒ Johannistag<br />

9 (großer Chor, Sopran solo, Bariton solo)<br />

Szene VI: Autumnus<br />

10 Deus magnificatus<br />

(Sopran solo, Tenor solo, Chor)<br />

11 Erntetanz (Männerchor)<br />

12 Trinklied (Bariton solo, Chor)<br />

13 O et o cum jubilo (Chor)<br />

Szene VII: Hiemis<br />

14 Memento mori<br />

(Sopran solo, Tenor solo, großer Chor)<br />

Szene VIII: Ostera (secunda pars)<br />

15 Primavera (Alle)<br />

Szene IX: Orbe rotundo<br />

16 Finale (großer Chor)<br />

ENJOTT SCHNEIDER<br />

Auftragskomposition<br />

anlässlich des 50jährigen Jubiläums des<br />

Münchner MotettenChors<br />

Gewidmet Hayko Siemens in Freundschaft<br />

Uraufführung<br />

5. Dez. 2010, Herkulessaal der Residenz, München<br />

Mitwirkende<br />

Sandra Moon (Sopran),<br />

Robert Sellier (Tenor)<br />

Todd Boyce (Bariton)<br />

Münchner MotettenChor<br />

Moravian Philharmonic Orchestra<br />

Leitung: Hayko Siemens<br />

Gesamtdauer: ca. 50 Minuten<br />

Partitur erschienen bei Schott Music International<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!