31.10.2012 Aufrufe

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

ORBE ROTUNDO - Andreas Janotta Arts Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIBRETTO (in Auszügen)<br />

Nr. 1: IN <strong>ORBE</strong> <strong>ROTUNDO</strong> ‒ Großer Chor<br />

In orbe rotundo, in orbe rotundo Im Erdenrund, im Erdenrund<br />

Numquam erit habilis Der ist rechtschaffen<br />

qui non sit instabilis der nicht unbeweglich bleibt<br />

et corde iocundo und mit frohem Herz<br />

non sit vagus g mundo durch die Welt schweift<br />

et recurrat wiederkehrend<br />

et transcurrat vorbeilaufend<br />

et discurrat sich verbreitend<br />

in orbe rotundo im Erdenrund<br />

(aus: Carmina Burana)<br />

Et quintus angelus tuba cecinit Und der fünfte Engel posaunte:<br />

et vidi stellam de caelo cecidisse in terram Ich sah einen Stern vom Himmel auf die Erde fallen<br />

et data est illi clavis putei abyssi Ihm war der Schlüssel zum Schacht des Abgrunds gegeben<br />

et aperuit p puteum p abyssi y Und er öffnete den Schacht des Abgrunds g<br />

et de fumo exierunt lucustae in terram und aus dem Rauch kamen die Heuschrecken auf die Erde<br />

et habebant super se regem angelum abyssi Sie hatten als König über sich den Engel<br />

cui nomen Abaddon des Abgrunds des Namens Abaddon<br />

(Apokalypse des Johannes, Kap. 9)<br />

Nr. 5: OSTERA ‒ Großer Chor und Solisten<br />

Ostera, Ostera, Ostera Ostera, Ostera, Ostera<br />

floret tellus floribus, der Erdkreis erblüht<br />

variis coloribus in den verschiedensten Farben.<br />

Ostera, Ostera, Ostera Ostera, Ostera, Ostera<br />

faveant amoribus und sogleich verlieben sich<br />

iuvenes cum moribus die Jünglinge mit Temperament.<br />

Ostera, Ostera, Ostera Ostera, Ostera, Ostera<br />

novo flore faciem alles erblüht von Neuem<br />

flora renovatur. die Flora erneuert sich.<br />

Ostera, Ostera, Ostera Ostera, Ostera, Ostera<br />

Nr. 6: HEXENSABBAT ‒ Großer Chor und Bariton solo<br />

Amara tanta tyri y / pastos p sycalos y sycaliri y (unübersetzbarer ( Teufelsspruch p<br />

Ellivolo scarra / polili posylique lyvarras aus den Carmina Burana)<br />

(nach mehrmaligem Verbeugen in alle Himmelsrichtungen findet ein Ritual mit Wiederholung folgender Gebetsformeln statt):<br />

Alle Frauen: Satanas, Sanatas / Satanas, Sanatas / Erce, Erce, Erce<br />

Alle Männer: Maleficia, Hagazussa: Amara tanta tyri<br />

Alle Frauen: (meist in Gruppen unterteilt, rufen sich ihre Lieblingspeisen zu)<br />

Fleisch von Gehenckten / Brodt aus schwarzer Hirse / Pulver von gebrannten Kreuzen, am Wegrand gestohlen, dazu<br />

am Gründonnerstag gemahlene Kinderknochen / Urin des schwarzen Bockes, ein gar köstlicher Wein<br />

Bariton solo (quasi Satanas):<br />

11. Mulier ebriosa ira magna et contumelia Ein trunkenes Weib ist eine große Plage<br />

et turpitudo illius non contegetur denn sie kann ihre Schande nicht decken<br />

12. Fornicatio mulieris in extollentia Ein hurerisch Weib kennt man an ihrem<br />

oculorum et in palpebris illius agnoscetur unzüchtigen Gesicht und an ihren Augen.<br />

Jesus Sirach, Kap. 26/11+12<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!