03.06.2014 Aufrufe

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfP-News Mitte Oktober <strong>2012</strong> - Mitte April <strong>2013</strong><br />

Neuvorstellungen<br />

Lehrstuhl I: Experimental -und Kognitionspsychologie<br />

Vor seinem Abschluss war er fünf Monate<br />

Forschungspraktikant an der Clemson University<br />

(SC, USA), wo er die Akzeptanz von<br />

eHealth-Technologien unter der Leitung<br />

von Ass.-Prof. Richard Pak untersucht hat.<br />

Seine Masterarbeit verfasste er zu dem<br />

Thema: „Insights into mental models of<br />

smart environments – it’s like a family<br />

member, who takes care of me“. Im<br />

Sommersemester <strong>2013</strong> wird Herr Sack das<br />

Seminar „Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen"<br />

(M.Sc.) leiten.<br />

M.Sc. Magali Kreutzfeldt ist seit dem<br />

18.03.<strong>2013</strong> am LS1 als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin und Doktorandin beschäftigt.<br />

Ihr <strong>Psychologie</strong>-Studium absolvierte sie an<br />

der RWTH Aachen. Sie wird im Rahmen<br />

eines DFG-Projekts (KO 2045/15-1) zum<br />

Thema „Crossmodale selektive Aufmerksamkeit<br />

und Inhibition beim Aufgabenwechsel:<br />

Studien zu modalitätsspezifischen<br />

Prozessen in der kognitiven Kontrolle“<br />

forschen. Zudem wird Frau Kreutzfeldt im<br />

Sommersemester <strong>2013</strong> gemeinsam mit<br />

Dipl.-Psych. Denise Stephan die Übung<br />

„Inferenzstatistik“ betreuen.<br />

Lehrgebiet I: Arbeits- und Kognitionspsychologie<br />

M.Sc. Oliver Sack ist seit dem 01. April<br />

<strong>2013</strong> als wissenschaftlicher Mitarbeiter und<br />

Doktorand am LUF1 beschäftigt. Herr Sack<br />

hat an der RWTH <strong>Psychologie</strong> (B.Sc. &<br />

M.Sc.) studiert.<br />

5<br />

Lehrstuhl II: Personal- und Organisationspsychologie<br />

Dr. Konstanze Albrecht hat zum April<br />

<strong>2013</strong> ihre Tätigkeit als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am LS2 aufgenommen. Sie<br />

hat im Jahr 2005 an der Universität Leipzig<br />

ihren Diplomabschluss in <strong>Psychologie</strong> erworben<br />

und war anschließend als Doktorandin<br />

am Max-Planck-<strong>Institut</strong> für Kognitions-<br />

und Neurowissenschaften in Leipzig<br />

tätig. Den Doktortitel hat ihr die Universität<br />

Leipzig 2009 für ihre Arbeit zum Thema<br />

"Brain correlates of cognitive processes<br />

underlying intertemporal choice for self and<br />

others" verliehen. Von 2008 bis <strong>2013</strong> war<br />

sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am<br />

<strong>Institut</strong> für empirische Wirtschaftsforschung<br />

sowie am Center for Economics and Neuroscience<br />

an der Universität Bonn beschäftigt.<br />

In ihren aktuellen Forschungsprojekten<br />

untersucht sie unter anderem die Ursachen<br />

von Diskriminierung und den Einfluss von<br />

Status auf soziale Vergleiche. Im Sommersemester<br />

<strong>2013</strong> wird sie die Seminare<br />

"Soziale Interaktion" und "Organistionsdiagnostik<br />

und -entwicklung" leiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!