03.06.2014 Aufrufe

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

Institut für Psychologie Wintersemester 2012/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfP-News Mitte Oktober <strong>2012</strong> - Mitte April <strong>2013</strong><br />

begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am LS1 zu arbeiten. Er promovierte an der<br />

Universität Bielefeld im Jahr 2006, und<br />

habilitierte 2011 an der RWTH Aachen.<br />

M.Sc. Sophie Pasch ist seit dem 01.<br />

Dezember <strong>2012</strong> am LuF2 als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin für das Projekt<br />

„Reha Futur Real - Wissenschaftliche<br />

Evaluation der Beratungsprozesse in der<br />

Umsetzungsphase“ beschäftigt. Frau Pasch<br />

studierte an der Maastricht University<br />

<strong>Psychologie</strong> und absolvierte 2011 ihren<br />

Master in „Health and Social Psychology“.<br />

Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte<br />

sie sich mit den Zusammenhängen von<br />

essensbezogenen Assoziationen von Kindern<br />

bei verschiedenen Festivitäten.<br />

Parallel absolviert Frau Pasch die Ausbildung<br />

zur Psychologischen Psychotherapeutin.<br />

Verabschiedungen<br />

Lehrstuhl I: Experimental -und Kognitionspsychologie<br />

Seit Anfang April <strong>2013</strong> arbeitet Herr<br />

Huestegge nun als Professor für Methodenlehre<br />

am <strong>Institut</strong> für <strong>Psychologie</strong> der<br />

Universität Würzburg. Er bedankt sich<br />

herzlich bei allen ehemaligen Kolleginnen<br />

und Kollegen des IfP für die jarhrelange<br />

freundliche Unterstützung und Zusammenarbeit.<br />

Dipl.-Phys. Aleksandra Pieczykolan M.A.<br />

hat zum 31. März <strong>2013</strong> das <strong>Institut</strong> für<br />

<strong>Psychologie</strong> verlassen, an dem sie seit<br />

Februar 2011 Mitarbeiterin und Doktorandin<br />

im DFG-Projekt von Prof. Dr. Huestegge<br />

zur "Crossmodalen Handlungsselektion:<br />

Parallele Reaktionsauswahl als Determinante<br />

von AufgabenInterferenz" am LS1<br />

war.<br />

Am 1. April <strong>2013</strong> hat sie an der Universität<br />

Würzburg am Lehrstuhl III für <strong>Psychologie</strong><br />

eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

und Doktorandin bei der Professur<br />

für Methodenlehre von Prof. Dr. Lynn<br />

Huestegge angetreten, wo sie auch das<br />

DFG-Projekt zu Ende führen wird.<br />

Prof. Dr. Lynn Huestegge hat hat zum 31.<br />

März <strong>2013</strong> das <strong>Institut</strong> für <strong>Psychologie</strong><br />

verlassen. Herr Huestegge studierte an der<br />

RWTH und arbeitete als studentische<br />

Hilfskraft am LS1. Nach seinem Studium<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!