08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 21 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 21 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 21 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.reichenbach-fils.de 24. Mai 2013<br />

Ausgabe <strong>21</strong><br />

6 Wohnbauplätze zwischen<br />

387 m² bis 625<br />

m² am nordöstlichen<br />

Ortsr<strong>an</strong>d von Thomashardt,<br />

<strong>an</strong>grenzend <strong>an</strong><br />

das L<strong>an</strong>dschaftsschutzgebiet<br />

„Mittlerer Schurwald“,<br />

zu verkaufen. Es<br />

besteht eine sehr schöne<br />

Aussicht auf Wald,<br />

Wiesen und die Stauferberge<br />

<strong>der</strong> Schwäbischen<br />

Alb.<br />

Die Preise für die gemeindeeigenen<br />

Plätze<br />

betragen 230 €/m² bzw.<br />

270 €/m² vollerschlossen<br />

(inkl. aller Erschließungsbeiträge).<br />

11 Gewerbeplätze in<br />

den Größen 679 m² bis<br />

3.107 m² sind erhältlich.<br />

Der m²-Preis beträgt<br />

120 €/m² vollerschlossen<br />

(inkl. aller Erschließungsbeiträge).<br />

Im gesamten Gewerbegebiet wird Wohnen zulässig<br />

sein, sol<strong>an</strong>ge die Wohnnutzung eines Gebäudes<br />

<strong>der</strong> gewerblichen Nutzung untergeordnet<br />

bleibt.<br />

Bauen Sie in Lichtenwald!<br />

Die Erschließung des Baugebietes wird voraussichtlich<br />

zum Jahresende 2013 abgeschlossen sein.<br />

Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne weitere<br />

Informationen in einem persönlichen Gespräch.<br />

»Erstarrtes aufbrechen –<br />

Aufbruch wagen!«<br />

Fronleichnam<br />

30. Mai · in <strong>Reichenbach</strong><br />

10 Uhr Eucharistiefeier aller <strong>Gemeinde</strong>n <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit<br />

Ort: <strong>Reichenbach</strong>, Rathausplatz (bei schlechtem Wetter findet<br />

<strong>der</strong> Gottesdienst in St. Michael statt)<br />

Anschließend Prozession zur Brühlhalle mit dem Musikverein<br />

»Glück Auf« <strong>Reichenbach</strong> und dem Projektchor, d<strong>an</strong>ach offenes<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest in <strong>der</strong> Brühlhalle mit Mittagessen, Kaffee & Kuchen<br />

und Kin<strong>der</strong>programm<br />

www.schoenberGMusik<strong>an</strong>ten.de<br />

Musikverein<br />

hochdorf<br />

01. – 03.06.2013<br />

Musikfest<br />

iM festzelt bei <strong>der</strong><br />

breitwiesenhalle<br />

Sonntags<br />

Spielstraße und<br />

Kin<strong>der</strong>schminken<br />

Samstag | 01.06.2013<br />

18:00 Uhr Fass<strong>an</strong>stich mit Bürgermeister Gerhard Kuttler und dem MV Hochdorf<br />

19:00 Uhr MV Ebersbach<br />

<strong>21</strong>:00 Uhr Stimmung mit dem MV Schnait<br />

Sonntag | 02.06.2013<br />

10:30 Uhr Die Schönberg-Musik<strong>an</strong>ten | Blasmusik <strong>der</strong> Spitzenklasse | - Eintritt frei -<br />

14:00 Uhr MVH Jugend<br />

15:00 Uhr MV Hochdorf<br />

17:00 Uhr MV Notzingen-Wellingen<br />

19:00 Uhr MV Deizisau<br />

Montag | 03.06.2013<br />

18:00 Uhr Hochdorfer Jahrg<strong>an</strong>gstreffen mit <strong>der</strong> MVH Jugend<br />

19:00 Uhr MV <strong>Reichenbach</strong><br />

<strong>21</strong>:30 Uhr Festauskl<strong>an</strong>g mit dem MV Hochdorf<br />

für essen und trinken ist bestens gesorgt!<br />

unsere spezialität: ½ hähnchen vom Grill.<br />

www.Mv-hochdorf.de<br />

Samstag, 01.06.2013 | 20:00 Uhr | in <strong>der</strong> Musikfest–Bar<br />

- Live-Übertragung -<br />

DFb-Pokalfinale<br />

FC Bayern München – VfB Stuttgart


2 Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

24. Mai 2013 / Nr. <strong>21</strong><br />

AUF EINEN BLICK<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong><br />

Telefon 5005-0<br />

Sprechzeiten:<br />

BürgerBüro (Tel. 5005-15)<br />

Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr,<br />

Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr<br />

Übrige Verwaltung:<br />

Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr,<br />

Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr<br />

Fr. 8-12 Uhr<br />

Bücherei: Tel. 984450<br />

Mo., Do. 11-13 Uhr<br />

Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr<br />

Bürgermeisteramt Hochdorf<br />

Telefon 5006-0<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr,<br />

Mo. 16-18.30 Uhr<br />

Mi. 8-16 Uhr (durchgehend)<br />

Sprechzeiten - Termine<br />

mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller,<br />

Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn<br />

Kerner nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Bürgermeisteramt Lichtenwald<br />

Telefon 9463-0,Fax 9463-33<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr,<br />

Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr<br />

Termine mit Bürgermeister Rentschler,<br />

Herrn Rieker und Frau Mayer<br />

nach telefonischer Vereinbarung.<br />

NOTDIENSTE<br />

Ärzte<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Reichenbach</strong> und<br />

Lichtenwald<br />

Notfallpraxis Esslingen am Klinikum<br />

Esslingen, Hirschl<strong>an</strong>dstr. 97, 73730<br />

Esslingen,<br />

Tel. 0711 1363400<br />

Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8<br />

Uhr des folgenden Tages; <strong>an</strong> Wochenend-<br />

und Feiertagen von 8 Uhr bis 8<br />

Uhr des folgenden Tages.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> Hochdorf<br />

Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und<br />

<strong>an</strong> den Wochenenden und Feiertagen<br />

gilt die zentrale Notfallnummer<br />

Tel. 070<strong>21</strong> 19292<br />

für alle Notfallpraxen in den zuständigen<br />

Kr<strong>an</strong>kenhäusern.<br />

Kin<strong>der</strong>ärzte<br />

Zentrale Rufnummer: 0180 2586939<br />

Wochentags:<br />

Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des<br />

folgenden Tages.<br />

Sofern Sie Ihren betreuenden Kin<strong>der</strong>arzt<br />

nicht erreichen, wenden Sie sich<br />

<strong>an</strong> die<br />

zentrale Notrufnummer 0180 2586939.<br />

Wochenende und am Feiertag:<br />

Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr<br />

Notfall-Praxis im Kreis Esslingen<br />

Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen<br />

Zahnärzte<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Nacht- und Sonntagsdienst <strong>der</strong><br />

Apotheken<br />

Der Notdienst beginnt morgens um<br />

8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des<br />

nächsten Tages.<br />

Samstag, 25.05.2013<br />

Berg'sche Apotheke, Wernau,<br />

Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898<br />

Sonntag, 26.05.2013<br />

Eberhard-Apotheke, Notzingen,<br />

Wellinger Str. 1, Tel. 070<strong>21</strong> 45351<br />

Montag, 27.05.2013<br />

Hirsch-Apotheke, Köngen,<br />

Hirschstr. 3, Tel. 07024 81316<br />

Dienstag, 28.05.2013<br />

Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck,<br />

T<strong>an</strong>nenbergstr. 40, Tel. 070<strong>21</strong> 5<strong>21</strong>01<br />

Mittwoch, 29.05.2013<br />

Rathaus-Apotheke, <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172<br />

Mittwochnachmittags geöffnet:<br />

Rathaus-Apotheke, <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172<br />

Kirch-Apotheke, Hochdorf,<br />

Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276<br />

Donnerstag, 30.05.2013<br />

Pinguin-Apotheke im NANZ-Center,<br />

Kirchheim/Teck,<br />

Stuttgarter Str. 1, Tel. 070<strong>21</strong> 8046171<br />

Freitag, 31.05.2013<br />

Central-Apotheke, Wernau,<br />

Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719<br />

Notdienst <strong>der</strong> Innungsbetriebe<br />

Der Notdienst im S<strong>an</strong>itär- und Gasheizungsbereich<br />

hat von 10 bis 18 Uhr<br />

Bereitschaft<br />

Samstag, 25.05.2013 bis<br />

Sonntag, 26.05.2013<br />

Rol<strong>an</strong>d Bartm<strong>an</strong>n,<br />

Installateur- und Heizungsbaubetrieb,<br />

Achalmstraße 22,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel. 0711 5072028<br />

Donnerstag, 30.05.2013<br />

Ciolkowski GmbH,<br />

S<strong>an</strong>itär - Heizung - Klempnerei,<br />

Schorndorfer Straße 6,<br />

73666 Baltm<strong>an</strong>nsweiler,<br />

Tel. 07153 41116<br />

Sonn- und Feiertagsdienst in <strong>der</strong><br />

Kr<strong>an</strong>kenpflege am 25./26.05.2013<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Hochdorf<br />

Fr. Gebhart<br />

Fr. Lauterbach<br />

Lichtenwald<br />

Fr. Ramsch<br />

Impressum<br />

Herausgeber sind die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Fils</strong>, Hochdorf, Lichtenwald und <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverb<strong>an</strong>d<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>.<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den amtlichen Inhalt ist für <strong>Reichenbach</strong><br />

Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7,<br />

73262 <strong>Reichenbach</strong> o.V.i.A. -<br />

für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer<br />

Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A.<br />

für Lichtenwald Bürgermeister Ferdin<strong>an</strong>d Rentschler,<br />

Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A.<br />

und für den <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverb<strong>an</strong>d <strong>Reichenbach</strong><br />

Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262<br />

<strong>Reichenbach</strong> o.V.i.A.<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil <strong>der</strong><br />

Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048,<br />

www.nussbaummedien.de<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den nichtamtlichenTeil und für den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

Anzeigen<strong>an</strong>nahme: Tel. 07161 93020-30,<br />

<strong>an</strong>zeigen.73066@nussbaummedien.de<br />

Text <strong>Reichenbach</strong>: E-Mail post@<strong>an</strong>zeiger-reichenbach.de<br />

Text Hochdorf: E-Mail:hochdorf@<strong>an</strong>zeiger-reichenbach.de<br />

Text L.wald: E-Mail: lichtenwald@<strong>an</strong>zeiger-reichenbach.de<br />

Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132<br />

Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung des Herausgebers wi<strong>der</strong>. Unaufgefor<strong>der</strong>t<br />

einges<strong>an</strong>dte M<strong>an</strong>uskripte werden nur auf Verl<strong>an</strong>gen<br />

zurückges<strong>an</strong>dt. Erscheinungsweise wöchentlich.<br />

Geschäftsbedingungen Abonnement „<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger“:<br />

Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler o<strong>der</strong><br />

bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen<br />

sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen<br />

spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen<br />

werden. Bei höherer Gewalt o<strong>der</strong> Streik besteht<br />

kein Liefer<strong>an</strong>spruch. Anspruch auf g<strong>an</strong>ze o<strong>der</strong> teilweise<br />

Rückerstattung besteht nicht, wenn <strong>der</strong> „<strong>Reichenbach</strong>er<br />

Anzeiger“ durch höhere Gewalt nicht erscheinen o<strong>der</strong><br />

nicht zugestellt werden k<strong>an</strong>n. Bei Diebstahl besteht kein<br />

Anspruch auf Nachlieferung.<br />

E-Mail: vertrieb@<strong>an</strong>zeiger-reichenbach.de


24. Mai 2013 / Nr. <strong>21</strong><br />

Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n 3<br />

Ambul<strong>an</strong>ter Hospizdienst<br />

<strong>Reichenbach</strong> .Hochdorf .Lichtenwald e.V.<br />

Stuttgarter Str. 4<br />

73262 <strong>Reichenbach</strong><br />

Telefon 9511-0<br />

Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns<br />

am Wochenende und bei Nacht unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0171 7069939<br />

Geschäftsführerin:<br />

Brigitte Hummel, Telefon 951113<br />

Pflegedienstleitung:<br />

Gerlinde Mössinger, Telefon 951111<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n: Telefon 951114<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

9:00 - 12:30 Uhr<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet<br />

unter www.diakonie-uf.de<br />

Diakoniestation<br />

Die Diakoniestation Untere <strong>Fils</strong> und <strong>der</strong> Sozialpsychiatrische<br />

Dienst für alte Menschen laden ein zur<br />

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre psychisch o<strong>der</strong> körperlich kr<strong>an</strong>ken Eltern,<br />

Schwiegereltern o<strong>der</strong> Ehepartner versorgen und pflegen,<br />

sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächsgruppe<br />

für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung,<br />

Unterstützung und Hilfestellung geben.<br />

In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich gegenseitig über Ihre Erfahrungen<br />

im Umg<strong>an</strong>g mit den Pflegebedürftigen austauschen,<br />

Ihre Wünsche und Sorgen mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> besprechen und sich<br />

von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen Angehörigen<br />

von psychisch und körperlich pflegebedürftigen<br />

Menschen offen.<br />

Auch wer die Gruppe nur einmal kennen lernen will, ist<br />

herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten<br />

dieses Angebotes werden vom Kr<strong>an</strong>kenpflegeverein<br />

<strong>Reichenbach</strong> getragen.<br />

Das nächste Treffen findet am Mittwoch,<br />

den 29. Mai 2013 von 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen <strong>der</strong><br />

Diakoniestation Untere <strong>Fils</strong> in <strong>der</strong> Stuttgarter Str. 4 statt.<br />

Neuer Kurs: Angehörige pflegen Angehörige<br />

Die Diakoniestation Untere <strong>Fils</strong> bietet in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> AOK Neckar-<strong>Fils</strong> einen Pflegekurs für alle, die pflegebedürftige<br />

und immobile Menschen zuhause pflegen.<br />

Durch diesen Kurs können Sie Kenntnisse im Bereich <strong>der</strong><br />

Kr<strong>an</strong>ken- und Altenpflege erwerben. Sie können praktisch<br />

üben und Ihre Fertigkeiten vertiefen, was zu einer verbesserten<br />

Lebensqualität im Pflegealltag beitragen k<strong>an</strong>n.<br />

Der Kurs umfasst 10 Abende. Je ein Abend ist für eine<br />

AOK-Ernährungsberaterin und für die Hospizgruppe <strong>Reichenbach</strong><br />

vorgesehen. Erstmalig haben wir einen Abend speziell<br />

dem Thema Demenz gewidmet. Hierzu ist es uns gelungen,<br />

Herrn von Kutzschenbach vom sozialpsychiatrischen Dienst<br />

für alte Menschen in Nürtingen, als Referenten zu gewinnen.<br />

Die Kursdauer ist vom 27. Mai bis zum 26. Juni 2013 jeweils<br />

montags und mittwochs von 19 - <strong>21</strong> Uhr.<br />

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Diakoniestation<br />

Untere <strong>Fils</strong> in <strong>der</strong> Stuttgarter Str. 4 in <strong>Reichenbach</strong> statt.<br />

Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. 07153 951111<br />

möglich.<br />

Die Kosten dieses Kurses übernimmt die AOK Neckar-<strong>Fils</strong>.<br />

Im Einsatz: die Hospizgruppe<br />

<strong>Reichenbach</strong>.Hochdorf.Lichtenwald<br />

Der ambul<strong>an</strong>te Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkr<strong>an</strong>kte<br />

Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen<br />

und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren,<br />

kommen in die Privatwohnung o<strong>der</strong> auch ins Pflegeheim,<br />

wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und<br />

Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie<br />

uns <strong>an</strong>, wenn Sie eine Begleitung benötigen o<strong>der</strong> auch nur<br />

Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns unter: 0175-8396780<br />

Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine<br />

Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden<br />

zurückgerufen.<br />

Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de<br />

Trauercafé Regenbogen<br />

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein.<br />

Die Hospizgruppen <strong>Reichenbach</strong>-Hochdorf-Lichtenwald,<br />

Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich<br />

ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden<br />

Menschen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt<br />

es keine, denn es gilt: Jede und je<strong>der</strong> ist mit ihren und<br />

seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und<br />

je<strong>der</strong>zeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig<br />

davon, wie weit <strong>der</strong> Trauerfall zurückliegt.<br />

Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am<br />

letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner<br />

am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bruckenwasen“<br />

statt, und zwar in <strong>der</strong> Zeit von 16 bis 18 Uhr.<br />

Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nächste Termine: 13. Mai, 24. Juni<br />

Kontakttelefon: 07153 - 52658<br />

Information <strong>an</strong> alle die noch einen Rechner mit XP<br />

als Betriebssystem haben!<br />

Ab April 2014 wird <strong>der</strong> erweiterte Support (eine unterstützende<br />

Dienstleistung) für Windows XP eingestellt.<br />

Da Windows XP ja bereits im Jahr 2001 auf den Markt<br />

kam, sind Windows-XP-Rechner also bis zu 12 Jahre alt, im<br />

Hinblick auf die Weiterentwicklung <strong>der</strong> PC-Technik ist das<br />

eine enorm l<strong>an</strong>ge Zeitsp<strong>an</strong>ne.<br />

Das hat zur Folge, dass nur die peripheren Geräte wie Drucker<br />

und Treiber <strong>der</strong> alten Generation weiter verwendet werden können.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen peripheren Geräte, speziell<br />

die Grafikausstattung haben sich gewaltig weiterentwickelt.<br />

Eine Weiternutzung eines Windows-XP-Rechners ist nur sinnvoll,<br />

wenn er technisch die Mindest<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen erfüllt und<br />

<strong>der</strong> Gerätehersteller auch die Treiber zur Verfügung stellt.<br />

Ob es d<strong>an</strong>n wirklich Freude macht, auf so einem System<br />

weiterzuarbeiten, ist eine <strong>an</strong><strong>der</strong>e Frage.<br />

SOR-Kurs<strong>an</strong>gebote Frühjahr/Sommer 2013<br />

PC und Betriebssystem<br />

1330 Daten und Systemsicherheit<br />

3x2 42,- € Do.09.30 13.06.<br />

Foto und Video<br />

1343 Bildbearbeitung mit Photoshop<br />

4x2 56,- € Di.15:00 28.05.<br />

Elements<br />

1345 Workshop Fotobuch 1x2 14,- € Fr.15:00 07.06.<br />

Vertiefung<br />

1344 Workshop Photoshop 2x2 28,- € Fr.18:00 07.06.<br />

Elements 6 - 11 Vertiefung<br />

Angaben ohne Gewähr


4 Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

24. Mai 2013 / Nr. <strong>21</strong><br />

Zu alt für den Computer? Niemals!<br />

Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in.<br />

Informieren Sie sich im SOR Bürger-PC-Büro:<br />

Besuchen Sie uns<br />

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

und die Multimediagruppe<br />

montags von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

in unserem Domizil in <strong>der</strong> Wilhelmstraße 15 in <strong>Reichenbach</strong>.<br />

Am Freitag, 24. Mai um 15 Uhr ist für diese Saison <strong>der</strong><br />

Beginn des Spielenachmittags.<br />

Er findet wie jedes Jahr wöchentlich statt, und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein<br />

wird wie<strong>der</strong> die Bademeister unterstützen.<br />

Schön wäre es, wenn möglichst viele dar<strong>an</strong> teilnehmen!<br />

Also bis freitags<br />

FHS<br />

AMSEL Kontaktgruppe Wernau<br />

Zu Besuch bei „Königs“<br />

19.40 Uhr „Jehova: Unser Zuhause“, Bibelstudium mit Zuhörerbeteiligung;<br />

WT 15. März<br />

Dienstag 28. Mai<br />

19.35 Uhr Kurs für Bibellehrer; Joh<strong>an</strong>nes 12-16<br />

20.10 Uhr zu Bibelstudien motivieren / Begießen 1.Kor.3:6-9<br />

/ Lehrfilme<br />

19.40 Uhr „Nicht aufhören, die gute Botschaft zu verkündigen“,<br />

Vortrag Ralf Jeske<br />

Die reisenden Bibellehrer Ralf und Evelin Jeske werden<br />

uns in dieser Woche bei <strong>der</strong> Missionstätigkeit unterstützen.<br />

Sicher werden sie uns, gestützt auf ihre Erfahrungen, viele<br />

wertvolle Anregungen geben. Missionstreffpunkte finden<br />

täglich statt:<br />

Mittwoch, Freitag und Samstag um 9:00 und 13:45 Uhr (Mi<br />

auch 17:15); Donnerstag und Sonntag um 10:00<br />

Donnerstag 30. Mai<br />

19.00 Uhr „ Fragst du jeden Tag: „Wo ist Jehova?“ “<br />

Jeremia-Buch S.114-117<br />

19.40 Uhr „Für den, <strong>der</strong> Jehova liebt, gibt es keine Ursache<br />

des Strauchelns“, Vortrag Ralf Jeske<br />

Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18<br />

Alle Zusammenkünfte öffentlich.<br />

Biblische Bildung für jeden.<br />

www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online<br />

Mitteilungen<br />

Was ist das?<br />

Ein Schloss - ein echter Kammerdiener, <strong>der</strong> aus dem Nähkästchen<br />

plau<strong>der</strong>t - das Blühende Barock und ein Märchengarten<br />

- 20 Rollifahrer mit Begleitpersonen?<br />

Richtig!<br />

Ein Ausflug <strong>der</strong> AMSEL Kontaktgruppe Wernau zum Schloss<br />

Ludwigsburg und ins Blühende Barock mit Märchengarten.<br />

Wie immer bei solchen Ausflügen war alles gut durchorg<strong>an</strong>isiert<br />

und auch sehr erkenntnisreich: So ein Schloss ist nicht<br />

wirklich barrierefrei und m<strong>an</strong> braucht nicht wegzufliegen, um<br />

etwas Schönes zu sehen. Und wo es runtergeht muss m<strong>an</strong><br />

auch wie<strong>der</strong> hoch! Diese triviale Erkenntnis ist für einen<br />

Rollstuhlfahrer echt <strong>an</strong>strengend, aber letztlich im Blühenden<br />

Barock und Märchengarten doch lohnend.<br />

Vielen D<strong>an</strong>k<br />

<strong>an</strong> unsere Spen<strong>der</strong> und <strong>an</strong> unsere Begleitpersonen, ohne die<br />

solche Aktionen nicht möglich wären!<br />

Jehovas Zeugen<br />

„Ich werde dich lobpreisen, weil ich auf furchteinflößende<br />

Weise wun<strong>der</strong>bar gemacht bin. Deine Augen sahen sogar den<br />

Embryo von mir, und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben.“<br />

– Gebet Davids, Psalm 139:14a,16a<br />

„Wo bef<strong>an</strong>dest du dich, als ich die Erde gründete?“ – Gott zu<br />

Hiob, Kap. 38:4a<br />

Samstag 25. Mai<br />

19.00 Uhr „Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft<br />

o<strong>der</strong> auf die Bibel“<br />

Vortrag; P. Pawlowicz / Deizisau. Der Schöpfer mit dem<br />

vielsagenden Namen Jehova [<strong>der</strong> ver<strong>an</strong>lasst, <strong>der</strong> sich als<br />

seiend erweist] ist unsere Hoffnung. Seine Weisheit und sein<br />

Wirken übersteigen unsere Vorstellungen und Möglichkeiten<br />

bei weitem.<br />

Informationsabend für werdende Mütter und Väter in <strong>der</strong><br />

Klinik Nürtingen<br />

Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen<br />

bietet am Mittwoch, dem 5. Juni 2013 um 19:30 Uhr<br />

einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern <strong>an</strong>.<br />

Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebammen<br />

und Kin<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenschwestern - gestaltet den Abend<br />

rund um das Thema Schw<strong>an</strong>gerschaft und Geburt. Die Experten<br />

stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Angebote<br />

des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat<br />

die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste<br />

Weise ihr Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf<br />

die zahlreichen unterstützenden Maßnahmen eingeg<strong>an</strong>gen,<br />

die zur Erleichterung des Geburtsvorg<strong>an</strong>ges dienen. Auch<br />

die Betreuung des Kindes nach <strong>der</strong> Geburt durch den Kin<strong>der</strong>arzt<br />

o<strong>der</strong> die Hotline nach <strong>der</strong> Entlassung sind wichtige<br />

Themen, die <strong>an</strong>gesprochen werden.<br />

Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interessierten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch Frauen, die erst am Anf<strong>an</strong>g ihrer<br />

Schw<strong>an</strong>gerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im Konferenzraum<br />

<strong>der</strong> Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausgeschil<strong>der</strong>t. Für weitere<br />

Fragen steht unter <strong>der</strong> Telefonnummer (07022) 78-26330<br />

eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung.<br />

Achtung! Vorgezogener Redaktionsschluss!<br />

Infolge des Feiertags am 30. Mai än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Redaktionsschluss<br />

wie folgt:<br />

KW 22 (Fronleichnam) - Montag, 27.05., 13 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung, da später eingehende Beiträge<br />

nicht mehr berücksichtigt werden können.<br />

Der Verlag


24. Mai 2013 / Nr. <strong>21</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong> 5<br />

Amtliche Bek<strong>an</strong>ntmachungen, Sprechzeiten:<br />

Kirchen,<br />

Vereins-<br />

und<br />

BürgerBüro (Tel. 50 05-15)<br />

allgemeine Nachrichten<br />

Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong><br />

Telefon 50 05-0<br />

www.reichenbach-fils.de<br />

post@reichenbach-fils.de<br />

Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11 Uhr<br />

vorübergehend Mittwochs nur bis<br />

13 Uhr geöffnet<br />

Übrige Verwaltung<br />

Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr,<br />

Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr,<br />

Fr. 8-12Uhr<br />

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen<br />

am Feldweg nach Ebersbach:<br />

2. Aprilwoche bis zum Beginn <strong>der</strong> Sommerferien<br />

Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffcontainer im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2012/13<br />

Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, 06.06.2013<br />

Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, 06.06.2013<br />

Bio-Tonne 2-wöchentlich: Donnerstag, 06.06.2013<br />

Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 03.06. 2013<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag, den 01.06.2013 Naturfreunde<br />

Straßenreinigung<br />

Mittwoch, den 29.05.2013<br />

Wir gratulieren zum Ehejubiläum<br />

Diam<strong>an</strong>tene Hochzeit<br />

Irma Sofie und Friedrich Otto Höger<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Ehrentag konnte das Ehepaar Höger am<br />

16. Mai 2013 feiern. Gemeinsam blicken sie auf 60 ereignisreiche<br />

Ehejahre zurück. Frau Höger lebt seit ihrer Geburt<br />

und Herr Höger seit 60 Jahren in <strong>Reichenbach</strong>.<br />

Bürgermeister Richter besuchte das rüstige Paar am Festtag<br />

und überbrachte die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und<br />

des Ministerpräsidenten. Ehepaar Höger freute sich sehr<br />

über den Besuch und so gab es viel zu plau<strong>der</strong>n und zu<br />

erzählen über Aktuelles und Verg<strong>an</strong>genes. Das Fest wird im<br />

Familienkreis noch gebührend gefeiert.<br />

Herr Richter wünschte dem strahlenden Ehepaar noch viele<br />

gemeinsame glückliche, vor allem gesunde und zufriedene<br />

Jahre.<br />

Vorschlagsliste für die Wahl <strong>der</strong> Schöffen für<br />

die Geschäftsjahre 2014-2018<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong> hat<br />

gemäß den Bestimmungen des<br />

Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) in seiner Sitzung am 14.<br />

Mai 2013 eine Vorschlagsliste für Schöffen für die Geschäftsjahre<br />

2014 bis 2018 aufgestellt. Die Vorschlagsliste<br />

enthält die Namen von Bürgerinnen und Bürgern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>.<br />

Die Vorschlagsliste ist in <strong>der</strong> Zeit vom Montag, den 27.05.<br />

bis Montag, den 03.06.2013 (je einschließlich) während <strong>der</strong><br />

üblichen Öffnungszeiten des Ordnungsamtes im Rathaus,<br />

Zimmer 13, zu je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>ns Einsicht ausgelegt.<br />

Gegen die Vorschlagsliste k<strong>an</strong>n gem. § 37 des Gerichtsverfassungsgesetzes<br />

bis spätestens Dienstag, den 11. Juni<br />

2013 schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>, Hauptstraße 7, 73262 <strong>Reichenbach</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>, Einspruch erhoben werden. Der Einspruch k<strong>an</strong>n<br />

nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste<br />

Personen aufgenommen worden seien, die nach dem Gerichtsverfassungsgesetz<br />

entwe<strong>der</strong> nicht aufgenommen werden<br />

dürften o<strong>der</strong> die nicht vorgeschlagen werden sollten.<br />

<strong>Reichenbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>, den 16.05.2013<br />

gez. Bernhard Richter<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Wochenmarkt<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Marktgeschichten<br />

1. Genaue Firmenbezeichnung; seit w<strong>an</strong>n sind Sie auf dem<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Wochenmarkt und wie heißen Ihre Verkäufer?<br />

Es bedient Sie <strong>der</strong> Chef Herr Cil persönlich. Seit Mai 2013<br />

ist die Firma CIL-Feinkost auf dem Mittwochsmarkt.


6 <strong>Reichenbach</strong><br />

24. Mai 2013 / Nr. <strong>21</strong><br />

2. Sie stammen aus?<br />

Der Türkei und fühle mich als „türkischer Schwabe“.<br />

3. Ihr Warensortiment umfasst?<br />

Schwiegermutterkäse und Haremscreme, Meeresfrüchtesalat,<br />

verschiedene<br />

Olivensorten unterschiedlich eingelegt, Schafskäse, Peperoni<br />

4. Woher beziehen Sie Ihre Produkte?<br />

Aus Griechenl<strong>an</strong>d<br />

5. Was würden Sie den Kunden beson<strong>der</strong>s aus Ihrem Warensortiment<br />

empfehlen?<br />

Den „Schwiegermutterkäse“ und Oliven mit Knoblauch<br />

6. Was ist Ihr eigenes Lieblingsprodukt bzw. -produkte?<br />

Schwiegermutterkäse und Haremscreme<br />

FUNDSACHEN<br />

Im BürgerBüro wurden in <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen Woche folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

1 Jacke<br />

1 schwarze Tasche<br />

Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15<br />

abgeholt werden. Tel. 5005-15,<br />

E-Mail: buergerbuero@reichenbach-fils.de<br />

Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5<br />

Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Telefon: (07153) 99 64 056<br />

Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon<br />

Achim Schra<strong>der</strong> ("die rechte H<strong>an</strong>d")<br />

E-Mail: info@seniorita-bgr.de<br />

Internet: www.seniorita-bgr.de<br />

Die Baugenossenschaft <strong>Reichenbach</strong>/<strong>Fils</strong> eG bietet Ihnen<br />

viele Hilfen und Dienstleistungen <strong>an</strong>. Wir beraten, helfen und<br />

vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen.<br />

Wir bieten Ihnen kostenfrei <strong>an</strong>:<br />

- Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturver<strong>an</strong>staltungen<br />

- Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

- Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den<br />

Friedhof - PC-Dienstleistungen<br />

Testen Sie SENIORita !!!<br />

Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu<br />

bitte rechtzeitig bei SENIORita <strong>an</strong>.<br />

Laufende Aktivitäten<br />

Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat<br />

ab 14.30 Uhr.<br />

Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz<br />

5 unter <strong>der</strong> Leitung von Anni Wöllhaf<br />

(Fit mit den „fünf“ Esslingern)<br />

Gemeinsamer Mittagstisch <strong>an</strong> jedem zweiten Mittwoch im<br />

Monat um 12:15 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich bei SENIORita <strong>an</strong>, wenn Sie dar<strong>an</strong><br />

teilnehmen möchten.<br />

Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung!<br />

SENIORita bietet diesen Service auf <strong>der</strong> Basis individueller<br />

Einzelberatungen mit <strong>der</strong> Pflegesachverständigen Gabi Lenz <strong>an</strong>.<br />

Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-<br />

Stift<br />

Vatertag im Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift<br />

Traditionell wird <strong>der</strong> Vatertag<br />

mit Leiterwagen und Bier<br />

gefeiert – so auch im Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift.<br />

Hausdirektorin<br />

Gisela Schmid und<br />

ihre Mitarbeiterinnen zogen<br />

mit einem Leiterwagen durch<br />

das Albrecht-Teichm<strong>an</strong>n-Stift<br />

und übergaben jedem männlichen<br />

Bewohner und jedem<br />

Mieter des Betreuten Wohnens<br />

zur Feier des Tages<br />

eine Flasche Bier.<br />

Plattform <strong>Reichenbach</strong>er Senioren<br />

Kontaktzeiten im Rathaus:<br />

Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3<br />

Tel.: 07153 5005-34<br />

Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon<br />

E-Mail-Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de<br />

Außerhalb <strong>der</strong> Kontaktzeit wird Ihr Anruf <strong>an</strong><br />

Martin Allmendinger weitergeleitet.<br />

Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Friedhof, ...) bitte direkt <strong>an</strong> Luis Schlichtling,<br />

Tel.: 07153-341860<br />

Seniorita

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!