08.06.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 45 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 45 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

Kalenderwoche 45 - Gemeinde Reichenbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. November 2013 / Nr. <strong>45</strong><br />

Aus allen <strong>Gemeinde</strong>n 3<br />

allem praktisch befassen. Unter <strong>der</strong> Leitung von Frau Spaich<br />

und Herrn Koll kümmert sich unsere durchweg weibliche<br />

S<strong>an</strong>-AG nach erfolgreicher Ausbildung um die Koordinierung<br />

und Org<strong>an</strong>isation des alltäglichen Schuls<strong>an</strong>itätsdiensts.<br />

Stuttgarter Str. 4<br />

73262 <strong>Reichenbach</strong><br />

Telefon 9511-0<br />

Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns<br />

am Wochenende und bei Nacht unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0171 7069939<br />

Geschäftsführerin:<br />

Brigitte Hummel, Telefon 951113<br />

Pflegedienstleitung:<br />

Gerlinde Mössinger, Telefon 951111<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n: Telefon 951114<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

9:00 - 12:30 Uhr<br />

Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns doch im Internet<br />

unter www.diakonie-uf.de<br />

Ambul<strong>an</strong>ter Hospizdienst<br />

<strong>Reichenbach</strong> .Hochdorf .Lichtenwald e.V.<br />

Im Einsatz:<br />

die Hospizgruppe <strong>Reichenbach</strong>.Hochdorf.Lichtenwald<br />

Der ambul<strong>an</strong>te Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkr<strong>an</strong>kte<br />

Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen<br />

und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren,<br />

kommen in die Privatwohnung o<strong>der</strong> auch ins Pflegeheim,<br />

wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und<br />

Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie<br />

uns <strong>an</strong>, wenn Sie eine Begleitung benötigen o<strong>der</strong> auch nur<br />

Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Sie erreichen uns unter: 0175 - 83 96 780<br />

Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine<br />

Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden<br />

zurückgerufen.<br />

Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de.<br />

Trauercafé Regenbogen<br />

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein<br />

Die Hospizgruppen <strong>Reichenbach</strong>-Hochdorf-Lichtenwald,<br />

Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich<br />

ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden<br />

Menschen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt<br />

es keine, denn es gilt: Jede und je<strong>der</strong> ist mit ihren und<br />

seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und<br />

je<strong>der</strong>zeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig<br />

davon, wie weit <strong>der</strong> Trauerfall zurückliegt.<br />

Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am<br />

letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner<br />

am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bruckenwasen“<br />

statt, und zwar in <strong>der</strong> Zeit von 16 bis 18 Uhr.<br />

Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Nächste Termine: 25.11., 16.12.<br />

Kontakttelefon: 07153 - 52658<br />

Gymnasium Plochingen<br />

"50 Jahre Gympl - 50 x wir"<br />

- Schuls<strong>an</strong>itätsdienst am Gymnasium Plochingen<br />

„Neun Neue“ sind motiviert zu helfen, wo Erste Hilfe notwendig<br />

ist und unterstützen somit das bestehende S<strong>an</strong>itätsteam<br />

des GymPl seit diesem Schuljahr. Hilfsbereitschaft,<br />

lebensrettende Maßnahmen, Wundversorgung und das Verhalten<br />

in Notfallsituationen sind nur einige von vielen Aspekten,<br />

mit denen sich die Schülerinnnen theoretisch und vor<br />

Kommt es auf dem Schulgelände zu einem Unfall o<strong>der</strong> geht<br />

es jem<strong>an</strong>dem schlecht, so werden die jeweils diensthabendend<br />

SANs alarmiert und sind binnen Minuten da, wo m<strong>an</strong><br />

sie braucht. Sie versorgen einen Patienten, bis es ihm besser<br />

geht o<strong>der</strong> aber <strong>der</strong> Rettungsdienst die Versorgung übernimmt.<br />

Für Nachwuchs <strong>an</strong> engagierten Ersthelfern wird am GymPl in<br />

einer separaten Erste-Hilfe-AG ab Klasse 7 gesorgt.<br />

Neue Techniken<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n es drehen und wenden wie m<strong>an</strong> will, aber <strong>an</strong><br />

Weiterentwicklungen bek<strong>an</strong>nter Techniken und Erscheinen<br />

neuer Technologien kommen wir einfach nicht vorbei. Das<br />

Tempo <strong>der</strong> Innovationen wird immer schneller.<br />

Eine Zeitl<strong>an</strong>g k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> noch die Augen schließen o<strong>der</strong><br />

den Kopf in den S<strong>an</strong>d stecken nach dem Motto „Wenn ich<br />

das Problem nicht sehe, sieht es mich auch nicht“, aber<br />

irgendw<strong>an</strong>n holt uns die Realität ein. D<strong>an</strong>n gibt es nur noch<br />

zwei Möglichkeiten:<br />

- mitmachen und lernen (lebensl<strong>an</strong>g lernen), o<strong>der</strong><br />

- abschalten und den Anschluss verlieren<br />

So ist es auch mit dem Betriebssystem Windows 8. Natürlich<br />

ist es nicht das ultimative Betriebssystem für alle<br />

Zukunft und es hat Mängel. Es wird weiterentwickelt werden<br />

müssen. Mit <strong>der</strong> Version 8.1 hat es diesen ersten Schritt ja<br />

auch schon get<strong>an</strong>.<br />

Wir Nutzer können noch eine Zeitl<strong>an</strong>g beim geliebten XP<br />

o<strong>der</strong> Vista bleiben, spätestens bei <strong>der</strong> Neu<strong>an</strong>schaffung eines<br />

PC´s trifft es uns d<strong>an</strong>n trotzdem, denn die alten Systeme<br />

gibt es einfach nicht mehr zu kaufen. Es macht d<strong>an</strong>n aber<br />

auch keinen Sinn, auf dem neuen PC alte Funktionen durch<br />

Zusatzsoftware wie<strong>der</strong> herzustellen, wie es auch keinen Sinn<br />

macht, einen alten PC auf ein neues Betriebssystem umzustellen.<br />

Beides führt irgendw<strong>an</strong>n zu Problemen. Schon die<br />

Bibel sagt: „Alles hat seine Zeit“.<br />

Kurse / Workshops / Vorträge ab November 2013<br />

Fr. 08.11.2013 15.00 Uhr Videoschnitt MAGIX<br />

Fr. 08.11.2013 18.00 Uhr Fotografie Grundlagen<br />

Do. 21.11.2013 09.30 Uhr PC entrümpeln, Daten sichern<br />

Mi. 27.11.2013 09.30 Uhr Einkaufen im Internet<br />

Di. 03.12.2013 18.00 Uhr Paint.net Workshop<br />

Do. 12.12.2013 09.30 Uhr PowerPoint<br />

nicht nur fürs Geschäft<br />

Fr. 06.12.2013 15.00 Uhr Photoshop Workshop<br />

Fr. 06.12.2013 18.00 Uhr Fotobuch Workshop<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Hinweis:<br />

Je<strong>der</strong> Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden und kostet<br />

7,- € /Std.<br />

Zu alt für den Computer? Niemals!<br />

Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in.<br />

Informieren Sie sich im Internet unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!