08.06.2014 Aufrufe

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 16/13, 16.12.2013<br />

Fortsetzung von Seite 17 - Termine!<br />

05. und 27. Dezember, 10.00 Uhr: Brunch; 14.00<br />

Uhr: Caféteria<br />

06. und 20. Dezember, 12.00 Uhr: Mittagsrunde;<br />

14.00 Uhr: Gesprächskreis und Caféteria<br />

07. Dezember, 10.00 Uhr: Weihnachtsbäckerei;<br />

14.00 Uhr: Gesprächskreis und Caféteria<br />

08. Dezember, 14.00 Uhr: Kaffeekränzel<br />

10. Dezember, 13.00 Uhr: Basteln mit Regina;<br />

15.00 Uhr: Caféteria<br />

12. Dezember, 10.00 Uhr: Brunch; 15.00 bis 16.00<br />

Uhr: Bowling<br />

13. Dezember, 16.00 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

17. Dezember, 14.00 Uhr: Zockerrunde<br />

18. Dezember, 10.30 Uhr: Entspannung<br />

18. Dezember, 11.30 Uhr: Mittagsrunde<br />

19. Dezember, 10.00 Uhr: Brunch; 14.00 Uhr:<br />

Salzgrotte<br />

Vom 24. bis 26. Dezember bleibt die Kontaktund<br />

Beratungsstelle geschlossen. Wir wünschen<br />

schöne Feiertage.<br />

28. Dezember, 10.00 Uhr: Gemeinsames Kochen und<br />

Mittagessen (Anmeldung bis Freitag, 12.00 Uhr)<br />

Vom 29. Dezember bis 01.01. bleibt die Kontaktund<br />

Beratungsstelle geschlossen.<br />

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Bei Fragen zum Thema Demenz: Servicezentrum:<br />

03765 525104, Hotline: 0172 1613457<br />

Alle Veranstaltungen <strong>auf</strong> einen Blick sind im Internet unter www.reichenbach-vogtland.de zu<br />

finden! Änderungen vorbehalten!<br />

Vereins-Info<br />

Traditionelles Adventskonzert des Frauenchores<br />

- Neues und Besinnliches im Programm des <strong>Reichenbach</strong>er Frauenchores –<br />

Zum 14. Mal lädt der Frauenchor <strong>Reichenbach</strong> zu seinen traditionellen Weihnachtskonzerten ein:<br />

Am Donnerstag, 19. Dezember in die Peter-Paul-Kirche und am Dienstag, 17. Dezember in<br />

die Kirche Neumark. Beide Veranstaltungen beginnen 19.30 Uhr.<br />

Das zweiteilige Programm bietet wiederum eine Menge Neues, aber auch, wie vom Publikum<br />

immer wieder gewünscht, Traditionelles.<br />

Im Emporenkonzert singt der Frauenchor Werke für Frauenchor und Orgel, darunter eine Komposition<br />

des ehemaligen <strong>Reichenbach</strong>er Kantors Walther Böhme, und Mendelssohns berühmtes „Quam<br />

admirabile“. Zusammen mit einem Instrumentalensemble der Musikschule Vogtland kommt eine<br />

Weihnachtslieder-Kantate des vogtländischen Komponisten Rainer Hrasky zum Vortrag.<br />

Im A-cappella-Teil bietet der Frauenchor ein abwechslungsreiches Programm vor dem Altarraum<br />

vom traditionellen bis zum zeitgenössischen Liedgut, von der weihnachtlichen Folklore anderer<br />

Länder bis zu den schönsten deutschen Weihnachtsliedern.<br />

In der Peter-Paul-Kirche wird der renommierte Männerchor „Liederkranz“ aus Zwickau – seit<br />

Jahren arbeitet der Frauenchor mit diesem Ensemble zusammen – erstmalig das Programm mit<br />

einem eigenen Block bereichern. An der Orgel spielt in bewährter Weise Christian Wegler. veho<br />

DRK Kreisverband Vogtland/<strong>Reichenbach</strong> e.V.:<br />

Gemeinsam von Herz zu Herz<br />

Am 12. November fand die Zweite<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Herzkissenaktion statt.<br />

Dazu trafen sich um im „Haus der sozialen<br />

Dienste“ des Deutschen Roten Kreuzes<br />

ca. 20 Frauen und Männer zum Stopfen<br />

und Nähen von 50 Herzkissen für an<br />

Brustkrebs erkrankte Patientinnen und<br />

Patienten der <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Paracelsusklinik.<br />

Während einem gemütlichen<br />

Kennenlernen und Kaffeetrinken<br />

berichtete Angelika Stieb,<br />

Krankenschwester des <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Krankenhauses und Initiatorin des Prokektes, von der Idee und Geschichte dieser speziellen<br />

„Herzkissenaktion“, die von einer Brustkrebspatientin aus einer Klinik in den USA stammt und von<br />

einer dänischen Krankenschwester <strong>auf</strong>gegriffen und nach Europa gebracht wurde.<br />

Da diese Aktion in <strong>Reichenbach</strong> bereits zum zweiten Mal durchgeführt wurde, erfuhren die Anwesenden<br />

Interessantes über die Arbeit <strong>auf</strong> der Station Ia, der Gynäkologischen Abteilung der <strong>Reichenbach</strong>er<br />

Paracelsus Klinik. Außerdem berichtete Frau Stieb von 22 Brustkrebs-Neuerkrankungen und über den<br />

Verbleib der im vergangenen Jahr hergestellten Herzkissen.<br />

Die Herzkissen mit einer besonderen Form sollen helfen, den Druckschmerz nach einer Brust-Operation<br />

zu mildern. Sie werden mit „längeren Ohren“ genäht und können so bequem in die Achselhöhle<br />

geklemmt werden. Die individuell und liebevoll gestalteten Herzen sind eine besondere Art der<br />

Zuwendung, spenden Trost und sind Balsam für die Seele der betroffenen Frauen und Männer.<br />

Sie sind Symbol für Herzlichkeit und Menschlichkeit.<br />

Wer Interesse hat, bei der nächsten Aktion mitzumachen oder wer die Aktion mit Geld- oder Sachspenden<br />

unterstützen möchte, kann sich gern an die Geschäftsstelle des DRK wenden: Telefon 03765 12737.<br />

Die Initiatoren bedanken sich <strong>auf</strong> das Herzlichste bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren für<br />

Ihre Unterstützung.<br />

Foto: DRK<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Schalmeienkapelle Richenbach 1960 e.V.:<br />

Die <strong>Reichenbach</strong>er Schalmeien bedanken sich<br />

bei allen Freunden der Kapelle für ihre<br />

Unterstützung.<br />

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Jahr 2014!<br />

Neuer Stadtplan entsteht<br />

Die Stadtverwaltung<br />

<strong>Reichenbach</strong> hat den<br />

Verwaltungsverlag<br />

be<strong>auf</strong>tragt, einen<br />

Stadtplan in Form<br />

eines Abreißplanes zu<br />

erstellen.<br />

Dieser soll über<br />

Anzeigen werbefinanziert<br />

werden.<br />

Hierzu ist ab sofort der<br />

Mediaberater Helmut<br />

Eichhorst (siehe<br />

Foto) in <strong>Reichenbach</strong> unterwegs.<br />

Er ist unter Tel. 0162 2745902 oder E-Mail<br />

eichhorst@gmx.com erreichbar.<br />

Der Abreißplan soll noch vor der Kleinen<br />

Gartenschau im Juli 2014 fertig gestellt sein. Der<br />

Plan wird ortsfremden Besuchern der Gartenschau<br />

sowie Gästen der Stadt ausgereicht.<br />

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die<br />

Pressestelle der Stadt, Heike Keßler, Tel. 524-1012.<br />

Wettbewerb: Familienfreundlichstes<br />

Unternehmen im Vogtlandkreis 2014<br />

Mit dem Wettbewerb will der Vogtlandkreis<br />

Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen<br />

der Region die Möglichkeit geben, ihre sozialen<br />

Ideen und Modelle für Familienfreundlichkeit ins<br />

Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Die Region<br />

soll damit wertvolle Impulse erhalten, wie Kind,<br />

Karriere und Kollegen auch im Rahmen der<br />

Marktwirtschaft unter einen Hut zu bringen sind.<br />

Der Wettbewerb widmet sich in der Beurteilung<br />

der jeweiligen Familienfreundlichkeit dieses Mal<br />

den Fragen:<br />

Ist im Unternehmen eine strategische<br />

Personalführung erkennbar? Ist Familienfreundlichkeit<br />

in der Unternehmensstrategie verankert und wird der<br />

Erfolg schlüssig dargestellt? Auf dem Prüfstand stehen<br />

die Kriterien Arbeitszeit, Kinderbetreuung,<br />

Elternförderung, Väterförderung, Telearbeit,<br />

Führungskräfte, finanzielle Leistungen, Familien- und<br />

Mitarbeiterservice, Ehrenamtlichkeit sowie<br />

Fachkräftezuwachs.<br />

Die ausgeführten Kriterien für „das<br />

familienfreundlichste Unternehmen“ finden Sie<br />

unter www.vogtlandkreis.de/formulare oder <strong>auf</strong><br />

Anfrage bei der Stadtverwaltung <strong>Reichenbach</strong>,<br />

Abteilung Wirtschaftsförderung, E-Mail:<br />

baumert@reichenbach-vogtland.de<br />

Alle Unternehmen, Institutionen und<br />

Einrichtungen im Vogtlandkreis können bis<br />

spätestens 28. März 2014 ihre<br />

Bewerbungsunterlagen (max. 10 Seiten) bei der<br />

Gleichstellungs- und Integrationsbe<strong>auf</strong>tragen<br />

des Landratsamtes Vogtlandkreis, Veronika<br />

Glitzner, einreichen.<br />

Neben dem Titel „familienfreundlichstes<br />

Unternehmen im Vogtlandkreis 2014“ winken<br />

auch Preisgelder, die für die drei Erstplatzierten<br />

in Höhe von 6.000 Euro übergeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!