08.06.2014 Aufrufe

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

Traditioneller Adventsmarkt trifft auf mittelalterlichen ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger 16/13, 16.12.2013<br />

Wirtschaft Aktuell<br />

Die IHK Regionalkammer Plauen informiert:<br />

Angebote für kostenfreie<br />

Sprechtage für Unternehmen und<br />

Gründungsinteressenten zu<br />

folgenden Themen:<br />

Existenzgründernachmittag<br />

Erstinformation für Existenzgründer<br />

Montag, 06. Januar, 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

Sprechtag Unternehmensnachfolge<br />

Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge<br />

und Begleitung im Nachfolgeprozess<br />

Donnerstag, 09. Januar-Uhrzeit nach<br />

Vereinbarung-Anmeldung erforderlich<br />

Sprechtag Bürgschaftsbank Sachsen/<br />

Mittelständische Beteiligungsgesellschaft<br />

Beratung zur Finanzierungsabsicherung<br />

Dienstag, 14. Januar-Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Sprechtag Sächsische Aufbaubank<br />

Beratung zu Förder- und<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Mittwoch, 15. Januar, von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Sprechtage sind kostenfrei. Anmeldung:<br />

03741 214-0<br />

Workshop „Effektiv kalkulieren in der Gastronomie“<br />

für Existenzgründer, Selbständige und<br />

Gewerbeteibende im Gastgewerbe<br />

Montag, 27, Januar, 10.00 bis 15.00 Uhr,<br />

IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen,<br />

Großer Saal, Kosten: 20 Euro<br />

Hochwasserschäden 2013<br />

Fördermöglichkeiten der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB)<br />

Nach der aktuellen Richtlinie des Freistaates Sachsen<br />

zur Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung<br />

der Hochwasserschäden 2013 (RL<br />

Hochwasserschäden 2013) können Unternehmen<br />

und Unternehmer, die durch das Hochwasser im Juni<br />

2013 geschädigt wurden, eine Aufbauhilfe für den<br />

nachhaltigen Wieder<strong>auf</strong>bau beantragen.<br />

Gefördert werden Maßnahmen zur Beseitigung von<br />

unmittelbaren Schäden durch das Hochwasser sowie<br />

der nachhaltige Wieder<strong>auf</strong>bau. Die Zuschusshöhe<br />

beträgt bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben<br />

für Unternehmen, bei öffentlichen Trägern im Bereich<br />

der Land- und Forstwirtschaft bis zu 100 %.<br />

Nähere Informationen sowie die entsprechenden<br />

Antragsformulare finden Sie <strong>auf</strong> den Seiten der Sächsischen<br />

Aufbaubank (SAB) > www.sab.sachsen.de > Richtlinie<br />

Hochwasserschäden 2013 - Aufbauhilfen für Unternehmen<br />

oder telefonisch unter 0351 4910 – 4966.<br />

Der Antrag muss bis 31. Dezember 2014 bei der<br />

SAB eingegangen sein.<br />

Privatpersonen und Vereine<br />

Für Privatpersonen und Vereine gilt der oben<br />

beschriebene Abl<strong>auf</strong> ebenso.<br />

Förderfähig sind hier Schadenshöhen von<br />

mindestens 5.000 Euro (Privatpersonen) bzw.<br />

mindestens 2.000 Euro (Vereine). Gefördert werden<br />

Maßnahmen an privaten Wohngebäuden und<br />

Gewerberäumen, denkmalpflegerischer<br />

Mehr<strong>auf</strong>wand sowie bei Vereinen gemeinschaftlich<br />

genutzte bauliche Anlagen und Wege. Nicht<br />

förderfähig sind Hausrat, Eigenleistungen, Garage<br />

sowie Spiel- und Freizeiteinrichtungen und andere.<br />

Der Antrag ist vorher bei der zuständigen<br />

Gemeinde zur Bestätigung des<br />

Hochwasserschadens einzureichen. Diese leitet<br />

den Antrag im Anschluss über den für die<br />

öffentlich-rechtlichen Genehmigungen<br />

zuständigen Landkreis an die SAB weiter.<br />

Rathaus, Bürgerbüro und<br />

Bibliothek geschlossen<br />

Die Stadtverwaltung, das Bürgerbüro und die<br />

Jürgen-Fuchs-Bibliothek haben von<br />

Heiligabend, Dienstag, 24. Dezember, bis<br />

Samstag, 28. Dezember, geschlossen.<br />

Am Montag, 30. Dezember, ist geöffnet.<br />

Am 31. Dezember und am 1. Januar sind<br />

ebenfalls alle Verwaltungseinrichtungen<br />

geschlossen.<br />

Ab Donnerstag, 2. Januar 2014, gelten für<br />

die Stadtverwaltung sowie für Bürgerbüro,<br />

Bibliothek und alle nachgeordneten<br />

Einrichtungen die normalen Öffnungszeiten.<br />

Reste von Silvesterknallern am<br />

1. Januar 2014 bitte beräumen<br />

Liebe <strong>Reichenbach</strong>erinnen, liebe <strong>Reichenbach</strong>er,<br />

denken Sie bitte daran, dass Sie am 1. Januar 2014<br />

nicht nur das neue Jahr begrüßen, sondern auch<br />

die Reste der Silvesterknaller von Fußwegen, Plätzen,<br />

Straßen sowie aus Schnittgerinnen entfernen.<br />

Stadtverwaltung <strong>Reichenbach</strong>, Abteilung<br />

Ordnungswesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!