09.06.2014 Aufrufe

REMAX Journal 14.indd - Immobilien Ostfriesland

REMAX Journal 14.indd - Immobilien Ostfriesland

REMAX Journal 14.indd - Immobilien Ostfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RE/MAX TITEL<br />

nahmen, die mit Feriengästen erzielt werden<br />

können, sind unterschiedlich, im Schnitt lagen<br />

sie 2008 aber bei 13.980 Euro pro Immobilie<br />

und Jahr. „Zwar spielen Herzblut und<br />

der persönliche Zugang zur Insel eine große<br />

Rolle, doch zählt auch die Vernunft: Zu 85<br />

Prozent achten die Käufer auf die Rendite<br />

des Objekts und gehen in die touristische<br />

Vermietung“, weiß Andreas Budeck, Broker/<br />

Owner von RE/MAX Ostsee <strong>Immobilien</strong> auf<br />

Usedom. Auch hier gilt: Lage, Ausstattung<br />

und Umfeld müssen stimmen, um dauerhaft<br />

Mieter zu finden. Nur wo die Menschen auch<br />

in einigen Jahren noch gerne Urlaub machen<br />

werden, ist das Geschäft mit der Vermietung<br />

rentabel. „Um einen möglichst hohen Gewinn<br />

zu erzielen, sollte die Immobilie das<br />

ganze Jahr über genutzt werden können“,<br />

sagt Philip Steinkogler.<br />

Auch die Ausstattung spielt bei der Vermietung<br />

eine wichtige Rolle: „Um gut vermieten<br />

zu können, muss der Standard stimmen. Die<br />

Gäste wollen Wohnungen im Vier- und Fünf-<br />

Sterne-Bereich mit der ganzen Ausstattung,<br />

Tipps für den Kauf<br />

einer Ferienimmobilie:<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Lage, Lage, Lage!!! Kaufen Sie nie<br />

die Katze im Sack. Schauen Sie sich<br />

immer die Immobilie vor Ort an.<br />

Suchen Sie sich von einem professionellen<br />

<strong>Immobilien</strong>partner vor<br />

Ort oder lassen Sie sich von einem<br />

Netzwerk-Makler beraten, der<br />

Kollegen vor Ort hat.<br />

Kaufen Sie nur eine Immobilie, in<br />

der Sie sich spontan wohl fühlen.<br />

Achten Sie auf eine gute<br />

Wiederverkaufbarkeit.<br />

Beachten Sie Betriebs- und<br />

Erhaltungskosten.<br />

Schlafen Sie zweimal über<br />

Ihre Kaufentscheidung.<br />

Objekt:<br />

Roland Stenzel, Norderney<br />

Sie werden immer beliebter: Ferienimmobilien in Deutschland.<br />

die sie von zu Hause gewöhnt sind. Terrasse<br />

oder Balkon sind ein Muss“, berichtet Roland<br />

Stenzel. Die Idee klingt verlockend: die<br />

Ferienimmobilie im eigenen Urlaub selbst zu<br />

nutzen und die restliche Zeit für sich arbeiten<br />

zu lassen. Dazu müssen aber die Rahmenbedingungen<br />

wie Kaufpreis oder zu erzielende<br />

Mieteinnahmen von vornherein stimmen.<br />

Wichtig hierbei ist, die Betriebs- und Erhaltungskosten<br />

nicht außer Acht zu lassen. Um<br />

lange Freude an dem Objekt zu haben, empfiehlt<br />

es sich einen zuverlässigen Verwalter<br />

oder Vermietservice einzuschalten, der sich<br />

während der Abwesenheit um die Immobilie<br />

kümmert und gegebenenfalls auch um die<br />

Vermietung. „Wichtig ist, einen Volldienstleister<br />

zu beauftragen, der vor Ort ein Büro<br />

mit mehreren Mitarbeitern betreibt, so das<br />

die Feriengäste Ansprechpartner haben“,<br />

sagt Andreas Budeck. Sein Kollege Armin<br />

Baisch pflichtet ihm bei: „Eine professionelle<br />

Verwaltung und Vermarktung ist für einen<br />

nachhaltigen Erfolg unabdingbar.“<br />

Als Kapitalanlage nur<br />

bedingt geeignet<br />

Laut FeWo-direkt nutzen 36,4 Prozent die<br />

Ferienimmobilie nicht selbst, sondern als<br />

reine Kapitalanlage. Wer sich eine Ferienimmobilie<br />

als Kapitalanlage zulegen möchte,<br />

sollte jedoch genau überlegen, wo er sein<br />

Geld anlegt. „In Spanien war es in den letzten<br />

Jahren aufgrund übertriebener Kaufpreise<br />

sehr schwierig, gute Kapitalanlagen zu<br />

finden. Mittlerweile hat sich der <strong>Immobilien</strong>markt<br />

gedreht und aufgrund des großen<br />

Überangebots sind einige Schnäppchen auf<br />

dem Markt, die mittelfristig gute Renditen<br />

erwirtschaften werden“, sagt Williams. Auch<br />

Ferienimmobilen in der Schweiz eignen sich<br />

hervorragend als Kapitalanlage. „Speziell im<br />

Berner Oberland sind die Preise sehr stabil“,<br />

erklärt Hans Simon, Profimakler, tätig bei<br />

RE/MAX Interlaken. Wer sich allerdings in<br />

der Schweiz eine Immobilie kaufen möchte,<br />

sollte sich zuvor erkundigen, ob es dort ein<br />

so genanntes Ausländerkontingent gibt. Es<br />

ist Ausländern nämlich nicht in allen Regionen<br />

der Schweiz erlaubt, eine Immobilie zu<br />

kaufen (siehe Kasten). Thomas Röthig hält<br />

Ferienimmobilien grundsätzlich als Kapitalanlage<br />

für weniger geeignet. „Es ist doch<br />

eher eine Liebhaberei. Da darf es nicht wehtun,<br />

wenn man nur zu einem geringeren<br />

Preis weiterverkaufen kann.“<br />

Generell gilt: Auch wenn man die Ferienimmobilie<br />

nicht selbst nutzen möchte, sollte<br />

man keinen Blindkauf tätigen. „Kaufen Sie<br />

nur eine Immobilie, die sie selbst gesehen<br />

haben und in der Sie sich auch Wohl fühlen<br />

würden“, rät Williams. Und genießen Sie<br />

dann den Urlaub am Ziel Ihrer Träume.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!