09.06.2014 Aufrufe

Donnerstag, 1. Dezember 2011 Woche 48 - Stadt Renningen

Donnerstag, 1. Dezember 2011 Woche 48 - Stadt Renningen

Donnerstag, 1. Dezember 2011 Woche 48 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Nummer<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

<strong>48</strong> STADTNACHRICHTEN<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>1.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong><br />

RENNINGEN<br />

Fortsetzung von Seite 4<br />

"...auch im Rathaus Malmsheim ist alles auf den Beinen"<br />

Erfreulich war auch in unserer <strong>Stadt</strong> die hohe Abstimmungsbeteiligung.<br />

Insgesamt gingen am Sonntag 6.301<br />

Stimmberechtigte zur Urne, weitere <strong>1.</strong>281 machten von<br />

ihrem Stimmrecht mittels Briefabstimmung Gebrauch,<br />

was einer Abstimmungsbeteiligung von insgesamt<br />

64,05 %entspricht.<br />

Die Ergebnisse der einzelnen Stimmbezirke und der<br />

Briefabstimmung finden Sie im Renninger Gesamtergebnis<br />

auf der Seite 5. Sie können die Ergebnisse auch auf<br />

der Internetseite der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> (www.renningen.-<br />

de) auf der Startseite abrufen.<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Nach eingehender Beratung fasste der Gemeinderat folgende<br />

Beschlüsse :<br />

-Einstimmig: Die Verwaltung wird beauftragt, unter Berücksichtigung<br />

der dargestellten Vorüberlegungen mittelfristig die Erstellung<br />

einer neuen dreiteiligen Sporthalle an der Rankbach<br />

straße zu untersuchen, die Kosten hierfür zu ermitteln und die<br />

Zuschussmöglichkeiten abzuklären.<br />

-Bei einer Gegenstimme und einer Stimmenthaltung:<br />

DieVerwaltungwirdbeauftragt, unterBerücksichtigungder dargestellten<br />

Vorüberlegungen mittelfristig die Realisierung von zwei<br />

weiteren Sportplätzen, davon mindestens ein Kunstrasensportplatz,sowiegeeigneterKleinsportanlagenimGewann"Hinter<br />

dem<br />

Ried"zuuntersuchen unddie Kosten hierfürzuermitteln.DieOption,<br />

eine Verbesserung der Sportplatzmöglichkeiten auf dem<br />

Sparnsberg zu erreichen bleibt weiterhin bestehen.<br />

-Bei vier Gegenstimmen und zwei Stimmenthaltungen:<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, unter Berücksichtigung der<br />

dargestellten Vorüberlegungen langfristig eine Konzeption für<br />

ein Freizeit- und Parkgelände auszuarbeiten.<br />

Zur Umsetzung der einzelnen Schritte bedarf es nun detaillierter<br />

weiterer Untersuchungen und genauer Kostenberechnungen.<br />

Auch eine Zeitachse muss erarbeitet werden, die zumindest<br />

teilweise bereits in die Haushaltsplanung 2012 im Rahmen der<br />

mittelfristigen Finanzplanung einfließen wird.<br />

6. Sanierungsmaßnahme "Malmsheim Ortskern"<br />

-Sachstandsbericht und Aufstockungsantrag<br />

-Erweiterung des Sanierungsgebiets<br />

"Einmündungsbereich Friedhof"<br />

DieVerwaltung berichtete demGemeinderat ausführlich über die<br />

bisher durchgeführten städtischen und privaten Sanierungsmaßnahmen<br />

im Sanierungsgebiet "Malmsheim Ortskern". Nebenden<br />

städtischenSanierungsmaßnahmen (insbesondereNeubebauung<br />

Areal Waldhorn, Aufwertung desöffentlichenRaums in der Ortsmitte<br />

Malmsheim, Kleinpflegeheim Haus amPfarrgarten, Umgestaltung<br />

Schöckengasse) wurden bislang insgesamt 23 städtebauliche<br />

Verträge über private Modernisi erungs-und Ordnungsmaßnahmen<br />

abgeschlossen, durch die mitden bewilligten Zuschüssenvon<br />

bislang 622.874 E ein privates Investitionsvolumen<br />

von mehr als 2,85 Mio. E generiert werden konnte.<br />

Aufgrund der bereits bis zum Jahresende <strong>2011</strong> zur Förderung<br />

angemeldeten Ausgaben und inzwischen ausbezahlten Fördermitteln<br />

besteht unter Berücksichtigung der für das Programmjahr<br />

2012 geplanten Maßnahmen ein Aufstockungsbedarf des<br />

Förderrahmens um rund 412.000 E bzw. der Finanzhilfen des<br />

Landes um ca. 247.000 E. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> hat daher am<br />

24.10.<strong>2011</strong> erneut einen Aufstockungsantrag zum Landessanierungsprogramm<br />

2012 beim Regierungspräsidium Stuttgart<br />

gestellt. Über diesen Antrag wird das Regierungspräsidium voraussichtlich<br />

im März/April 2012 entscheiden.<br />

Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss:<br />

<strong>1.</strong> Vom Sachstandsbericht und vom Aufstockungsantrag zum<br />

Landessanierungsprogramm 2012 wird Kenntnis genommen.<br />

2. Die vorgelegte Satzung zur Erweiterung des Sanierungsgebiets<br />

wird beschlossen.<br />

Die beschlossene Satzung ist mit ihrem vollen Wortlaut in diesem<br />

Amtsblatt abgedruckt.<br />

7. Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges LF 10/6 für die<br />

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Malmsheim<br />

Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss:<br />

<strong>1.</strong> Für die Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeugs vom Typ<br />

LF 10/6 für die Abteilung Malmsheim der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong> beantragt die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> einen Landeszuschuss<br />

nach den bestehenden Förderrichtlinien.<br />

2. Die Ersatzbeschaffung wird mit voraussichtlichen Kosten von<br />

270.000 E (abzüglich des Landeszuschusses mit voraussichtlich<br />

ca. 6<strong>1.</strong>000 E) inder mittelfristigen Finanzplanung für das<br />

Planjahr 2013 berücksichtigt.<br />

3. Die Verwaltung wird beauftragt, den erforderlichen Förderantrag<br />

für 2012 zu stellen.<br />

8. Tagespflege für Kinder unter 3Jahren -TAKKI -<br />

-Neuregelung der Entgeltleistungen an Tagespflegepersonen<br />

Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss:<br />

Die laufende Geldleistung für TAKKI-Tagespflegepersonen wird<br />

ab 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2012 auf 5 E pro Betreuungsstunde und Kind erhöht.<br />

Die Laufzeit der Regelung soll mindestens 24 Monate betragen.<br />

Bei Betreuung von mehreren Kindern aus verschiedenen Kommunen<br />

soll die Sozialversicherungspauschale von der Wohnortkommune<br />

gezahlt werden.<br />

9. Bebauungsplan "FEZ Hart"<br />

- Naturschutzrechtlicher Ausgleich auf der Gemarkung<br />

Weissach: "Wiederherstellung der Durchgängigkeit des<br />

Strudelbachs im Bereich der Wehranlage der Ölmühle"<br />

Der Gemeinderat fasste einstimmig folgenden Beschluss:<br />

Der Umgestaltung des Strudelbachs in Weissach im Bereich<br />

der Ölmühle als naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme<br />

für den Bebauungsplan "FEZ Hart" wird zugestimmt.<br />

Mit der Gemeinde Weissach ist eine entsprechende Vereinbarung<br />

abzuschließen.<br />

10. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen<br />

Zuwendungen<br />

Die <strong>Stadt</strong> darf nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung<br />

zur Erfüllung ihrer AufgabenSpenden, Schenkungen undähnliche<br />

Zuwendungeneinwerben undannehmenoderanDritte vermitteln,<br />

diesichander Erfüllung vonAufgabenbeteiligen.Überdie Annahme<br />

oder Vermittlungentscheidet der Gemeinderat. Gemäß den<br />

vom Gemeinderat am 3<strong>1.</strong>07.2006 auf der Grundlage der Bestimmungen<br />

derGemeindeordnung beschlossenenRichtlinienzurAnnahmevon<br />

Spendeninformierte dieVerwaltung denGemeinderat<br />

über 33im Zeitraum Mitte Oktober<strong>2011</strong>bis Mitte November <strong>2011</strong><br />

bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> eingegangene oder von der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

angeworbeneSpenden.<br />

Der Gemeinderat erklärte einstimmig seine Zustimmung zur<br />

Annahme der dargestellten Spenden.<br />

Bürgermeister Faißt bedankte sich auch im Namen des Gemeinderates<br />

bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre<br />

wichtigen und Beispiel gebenden Beiträge für das Gemeinwohl<br />

unserer <strong>Stadt</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!