10.06.2014 Aufrufe

(758 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

(758 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

(758 KB) - .PDF - Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DVR-Nr.: 0059749<br />

P.b.b.<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt:<br />

4492 <strong>Hofkirchen</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

SO-05|2011-Mai<br />

www.hofkirchen.info<br />

gemeinde@hofkirchen-traunkreis.ooe.gv.at<br />

GEMEINDEZEITUNG<br />

HOFKIRCHEN<br />

Trinkwasserknappheit !<br />

Aufgrund der vorherrschenden Knappheit an Trinkwasser<br />

wird ab sofort angeordnet:<br />

- Pool- und Teichbefüllungen nur nach voriger Absprache mit dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt (07225-7272-0)<br />

- Kein Rasensprengen mit Trinkwasser aus dem Ortsnetz<br />

- Kein Autowaschen mit Trinkwasser aus dem Ortsnetz<br />

- Unnötiger Verbrauch von Wasser aus dem Ortsnetz ist zu vermeiden<br />

Diese Anordnung ist vorerst befristet auf die nächsten 5 Tage. Poolund<br />

Teichbefüllungen sind <strong>im</strong>mer mit dem <strong>Gemeinde</strong>amt terminlich<br />

abzust<strong>im</strong>men.<br />

DER BÜRGERMEISTER<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofkirchen</strong><br />

Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 10.06.2011<br />

Artikel werden nur in doc. und pdf. und Fotos mit 300 dpi angenommen.<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Hofkirchen</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Lachmair


2<br />

GEMEINDEZEITUNG<br />

HOFKIRCHEN<br />

Wassermangel<br />

Aufruf zum Wasser sparen - Anordnung<br />

So angenehm die schönen und<br />

warmen Frühsommertage auch<br />

sein mögen, stellen sie in den<br />

letzten Jahren eine gewaltige<br />

Herausforderung für unsere<br />

Trinkwasserversorgung dar.<br />

Vorwiegend sind es die Poolbesitzer,<br />

die für den Engpass verantwortlich<br />

sind. Zu den ca. 130<br />

uns bekannten Pool- und Teichbesitzern<br />

kommen noch rd. 10<br />

dazu, die erst heuer aufgestellt<br />

wurden.<br />

Teichbesitzer haben <strong>im</strong> Regelfall<br />

nur bei der Erstbefüllung<br />

einen massiven Wasserbedarf,<br />

in den Folgejahren wird nur<br />

noch ergänzt. Anmeldungen<br />

der Pool- bzw. Teichbefüllung<br />

liegen bisher 63 vor.<br />

Es stellt sich aber die Frage,<br />

ob die anderen heuer den Pool<br />

nicht befüllen? Einige werden<br />

das Wasser vom Vorjahr weiterverwenden<br />

und einige werden<br />

heuer ihren Pool tatsächlich<br />

nicht befüllen. Aber wie<br />

wurden/werden die restlichen<br />

befüllt?<br />

Bitte melden Sie Ihren Wasserbedarf<br />

an, wenn Ihr Pool<br />

größer als 5 m³ ist. Unser Wasservorrat<br />

fasst 180 m³. Würden<br />

die Pool’s unkoordiniert befüllt,<br />

würde unweigerlich das Netz<br />

zusammenbrechen.<br />

Immerhin haben alle Pools- und<br />

Teiche zusammen einen Wasserbedarf<br />

von rd. 4.000m³.<br />

Der Grundwasserkörper ist gegenüber<br />

einem Jahr mit durchschnittlichem<br />

Niederschlag um<br />

106 cm abgesunken. Keinesfalls<br />

kann daher die Pumpleistung<br />

erhöht werden.<br />

Daher das dringende Ersuchen<br />

an alle Pool- und Teichbesitzer:<br />

Unterlassen Sie unmittelbar<br />

das Befüllen Ihres Pools und<br />

koordinieren Sie Ihren Wasserbedarf<br />

mit dem <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Aber auch alle anderen sind<br />

aufgerufen, während der Trockenheit<br />

sorgsam mit dem<br />

Trinkwasser umzugehen.<br />

Kontrollieren Sie undichte Klospülanlagen.<br />

Bitte nehmen Sie<br />

Rücksicht und sprengen Sie<br />

jetzt nicht Ihren Rasen und waschen<br />

Sie jetzt das Auto nicht<br />

mit kostbarem Trinkwasser!<br />

Momentan ist wichtig, dass jeder<br />

Haushalt Trinkwasser zur<br />

Verfügung hat und die Sanitäranlagen<br />

funktionieren.<br />

Um hinkünftig möglichst viele<br />

Bürger möglichst rasch erreichen<br />

zu können, was besonders<br />

bei Krisen kostbare Zeit gewinnen<br />

kann, überlegen wir, eine<br />

Art Newsletter einzurichten, wo<br />

Sie dann per SMS bzw. e-Mail<br />

von uns informiert werden.<br />

Es können dann neben dem<br />

Aufruf zum Wassersparen etwaige<br />

Verkehrsbehinderungen,<br />

Unwetterwarnungen usw. bekannt<br />

gegeben werden. Detailinfos<br />

werden aber erst in einer<br />

der nächsten <strong>Gemeinde</strong>zeitungen<br />

bekannt gegeben.<br />

Es wäre nun nicht richtig alle<br />

Pool- und Teichbesitzer an den<br />

Pranger zu stellen. Die meisten<br />

haben Verständnis, dass das<br />

vorhandene Wasser vorrangig<br />

für die Bedeckung des täglichen<br />

Bedarfes vorgesehen ist<br />

und koordinieren ihre Befüllungen<br />

mit dem <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Dafür möchten ich mich herzlich<br />

bedanken.<br />

In zwei Jahren werden die neuen<br />

Quellen „Mayr <strong>im</strong> Haag“ <strong>im</strong><br />

Netz eingespeist sein und dürfte<br />

dann das Problem der Wasserknappheit<br />

der Vergangenheit<br />

angehören.<br />

Bis dahin bitten ich um Ihr Verständnis!<br />

Euer/Ihr Bürgermeister:<br />

Johann Lachmair

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!