11.06.2014 Aufrufe

Ausschreibung - Rhein-Lahn-Info

Ausschreibung - Rhein-Lahn-Info

Ausschreibung - Rhein-Lahn-Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglieds-Nr. 21-1073<br />

Landesverband <strong>Rhein</strong>land-Pfalz<br />

Genehmigungs-Nr.<br />

.<br />

Mitglieds-Nr. 21-1073 Landesverband <strong>Rhein</strong>land-Pfalz Genehmigungs-Nr. PW 241 RP<br />

Auf den Spuren der<br />

Nassauischen Kleinbahn<br />

Permanenter IVV – Wanderweg<br />

Streckenlängen: 6 km und 10 km<br />

Betreiber:<br />

Wandergruppe Dachsenhausen-Dessighofen 1974 e.V.<br />

Start und Ziel: Freie Tankstelle, 56340 Dachsenhausen, <strong>Rhein</strong>-Taunus-Str. 52<br />

Startzeit:<br />

Zielschluß:<br />

Montag bis Freitag ab 06.00 Uhr<br />

Samstag ab 07.00 Uhr<br />

Sonntag ab 08.00 Uhr<br />

Montag bis Samstag bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag bis 20.00 Uhr<br />

Verantwortlich<br />

Erich Wagner, Forsthausstraße 17, 56340 Dachsenhausen<br />

Tel.: 06776 463<br />

Auskunft<br />

Ralf Strelow, Gartenstraße 15, 56357 Gemmerich<br />

Tel.: 06776 9599984 oder 0171 424088 3<br />

Email: ralf.strelow@online.de


Auf den Spuren der Nassauischen Kleinbahn<br />

Permanenter Wanderweg<br />

Start und Ziel<br />

Freie Tankstelle (Bell-Oil) Siegfried Koch<br />

<strong>Rhein</strong>-Taunus-Straße 52, 56340 Dachsenhausen, Tel.: 06776 / 1356<br />

Startkarten<br />

sind am Start und Ziel erhältlich<br />

Startzeiten<br />

Montag bis Freitag ab 06.00 Uhr<br />

Samstag ab 07.00 Uhr<br />

Sonntag ab 08.00 Uhr<br />

Der Wanderweg ist ganzjährlich begehbar.<br />

Zielschluss<br />

Montag bis Samstag bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag bis 20.00 Uhr<br />

Teilnahme<br />

Die Wanderung wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. im IVV<br />

durchgeführt. Mit dem Erwerb der Startkarte zu dieser Wanderung erkennt der Teilnehmer<br />

die Richtlinien für die Durchführung von Permanenten IVV-Wanderwegen des DVV und<br />

unsere <strong>Ausschreibung</strong>sbedingungen an. Er verpflichtet sich, die sportlichen Grundsätze<br />

einzuhalten, sowie Umwelt und die Natur zu schützen.<br />

Startgebühr<br />

1,50 Euro pro Teilnehmer, einschließlich IVV-Stempel (keine Auszeichnung)<br />

Versicherung<br />

Es besteht Versicherungsschutz gemäß den besonderen Bestimmungen des DVV für<br />

Permanente Wanderwege, aber nur auf dem ausgeschilderten Weg.<br />

Kontrollstellen<br />

Auf der 6 km Strecke befindet sich eine variable Kontrollstelle.<br />

Auf der 10 km Strecke befinden sich zwei feste und eine variable Kontrollstelle<br />

IVV-Wertung<br />

Pro Halbjahr ist höchstens ein IVV-Teilnahmewertungsstempel möglich, jedoch immer die<br />

Kilometerwertung für die tatsächlich erwanderten Kilometer. Der IVV-Wertungsstempel<br />

wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung<br />

von Startkarte und Wertungsheft erteilt. IVV-Wertungshefte können an Start und<br />

Ziel erworben werden. Die Vergabe des Wertungsstempels in verbandsfremde Wertungshefte<br />

ist untersagt. Wird die Strecke mehrmals absolviert, ist jeweils eine eigene Startkarte<br />

erforderlich.<br />

Wichtige Hinweise<br />

Beim Überqueren bzw. Benutzen von öffentlichen Straßen sind die Straßenverkehrsvorschriften<br />

zu beachten. Wegen Tollwutgefahr sind mitgeführte Tiere an der Leine zu<br />

halten. Das Rauchen im Wald ist verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!