12.06.2014 Aufrufe

August - RIEDER Druckservice

August - RIEDER Druckservice

August - RIEDER Druckservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Priener Marktblatt · <strong>August</strong> 2013 Seite 10<br />

Neue Biografien<br />

Janine Kunze:<br />

Warum ich mit meiner<br />

wahren Familie nicht<br />

verwandt bin<br />

Janine Kunze wird als Baby von<br />

ihrer leiblichen Mutter weggegeben<br />

und wächst bei einer Pflegefamilie<br />

auf. Als ihre Mutter und<br />

ihr Vater bald darauf wieder zusammenkommen,<br />

wollen sie Janine<br />

zurückholen. Doch die<br />

Zehnjährige weigert sich. Janine<br />

fühlt sich bei ihrer Pflegefamilie<br />

beschützt und geborgen – und<br />

sie möchte dort für immer bleiben.<br />

Sie trifft ihre leibliche Mutter<br />

zwar regelmäßig, doch sie<br />

spürt genau: Ihr Platz ist bei den<br />

Pflegeeltern. Ihre ganze Jugend<br />

über kämpft sie darum, von ihren<br />

Pflegeeltern adoptiert zu<br />

werden, was ihre leibliche Mutter<br />

verweigert. Erst mit 18 wird<br />

Janines Traum endlich wahr: Die<br />

Pflegeeltern adoptieren sie – nun<br />

gehört sie endlich auch offiziell<br />

zur Familie. Ein Buch über Mütter<br />

und Töchter, Identität und<br />

wahre Familienbande.<br />

Louise Jacobs:<br />

Fräulein Jacobs<br />

funktioniert nicht<br />

Louise Jacobs wird in die bekannte<br />

Kaffeeröster-Dynastie Jacobs<br />

hineingeboren. Und von<br />

vornherein steht fest: Auch sie<br />

soll einmal erfolgreich werden.<br />

Doch als Louise in die Schule<br />

kommt, wird bald klar, dass sie<br />

Mühe haben wird, mit den anderen<br />

mitzuhalten. Das Schreiben<br />

fällt ihr schwer, die Zahlen<br />

wirbeln bunt durch ihren Kopf.<br />

Ein Makel in ihrem leistungsorientierten<br />

Umfeld, den ihr zahlreiche<br />

Therapeuten und Nachhilfelehrer<br />

auszutreiben versuchen<br />

– vergeblich. Louise wird<br />

immer mehr zur Außenseiterin.<br />

Mit fünfzehn erkrankt sie an Magersucht<br />

und wird in eine Klinik<br />

eingewiesen. Nach der Entlassung<br />

ist vieles besser – doch die<br />

Frage bleibt: Was anfangen mit<br />

einem Leben, in dem man aus<br />

der zugedachten Rolle fällt? Und<br />

wo die Heimat finden, die man<br />

zu Hause vergeblich sucht?<br />

Informationen der<br />

Priener Tourismus GmbH<br />

Kur- und Tourismusbüro Prien · Alte Rathausstraße 11<br />

Tel. 08051-69050 · www.tourismus.prien.de<br />

Traumhafte Bedingungen<br />

bei der siebten Nacht in Weiß<br />

Für junge Partygänger und Freunde<br />

von Discomusik ist die »Nacht<br />

in Weiß« im Prienavera einfach<br />

ein Muss. Zum siebten Mal fand<br />

diese heuer im Juli statt und lockte<br />

an die 1.300 Besucher ins Erlebnisbad<br />

und ins angrenzende<br />

Strandbad. Die Veranstalter, die<br />

Priener Tourismus Gesellschaft<br />

(PTG) und die Aschauer Discothek<br />

»Eiskeller«, hatten sich die<br />

Passauer Eventfirma »Black &<br />

Foto: ptg<br />

White« als Kooperationspartner<br />

gewählt, die mit Discokugel, Stelzengehern<br />

und lebenden Barockfiguren<br />

das junge Publikum begeisterten<br />

und mit Tanzeinlagen<br />

für Stimmung sorgten. Das perfekte<br />

Wetter sorgte dafür, dass<br />

auch auf dem Freigelände die<br />

Partygänger auf ihre Kosten kamen<br />

und die Veranstalter sehr zufrieden<br />

waren.<br />

Trotz Bauarbeiten – Saunagenuss<br />

weitgehend unbeeinträchtigt<br />

Im Saunabereich des Prienavera<br />

Erlebnisbades saniert die Priener<br />

Tourismus GmbH seit Montag,<br />

5. <strong>August</strong> bis voraussichtlich<br />

Ende September einen Teil<br />

der Außenwand. Um die Gäste<br />

so wenig wie möglich zu stören,<br />

Entspannen und Abschalten im<br />

Saunagarten vor dem Ruheraum.<br />

werden die Bauarbeiten weitgehend<br />

vor Saunabeginn durchgeführt.<br />

Für einen Saunabesuch<br />

besteht keine Beeinträchtigung -<br />

der Liegebereich im schön bepflanzten<br />

Gartenareal vor dem<br />

Ruheraum steht für Entspannen<br />

und Abschalten nach einem<br />

Saunagang zur uneingeschränkten<br />

Verfügung. Die Sicherheit<br />

und Privatsphäre der Saunabesucher<br />

wird durch ein abgedecktes<br />

Gerüst – welches um die<br />

Baustelle installiert wird – gewährleistet.<br />

Das Prienavera Erlebnisbad<br />

bedankt sich für das<br />

Verständnis seiner Besucher, die<br />

sich bei Fragen jederzeit an die<br />

Mitarbeiter an der Rezeption<br />

wenden können.<br />

Ticketbüro Prien<br />

Tickets für kulturelle Highlights in Prien, der Region,<br />

in München und auch deutschlandweit.<br />

Haus des Gastes, Alte Rathausstraße 11<br />

Telefon 08051-965 660<br />

Email: ticketservice@tourismus.prien.de<br />

Aus dem Schatzkästchen<br />

unserer Heimat<br />

Fakten,<br />

Geschichten und<br />

Wissenswertes<br />

Führungen mit<br />

Helga Schömmer<br />

Ortsrundgang in Prien<br />

In Begleitung von Helga<br />

Schömmer erfahren die Teilnehmer<br />

interessante Geschichten<br />

und Geschichte über Prien.<br />

Jeden Montag (bis Ende Okt.)<br />

Treffpunkt: 10 Uhr, Haus des<br />

Gastes. (Anmeld. nicht erford.)<br />

Preis: 5,- € für Erw.,<br />

mit Gästekarte 3,- €<br />

Kinder (6-16 Jahre) 1,50 €<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

»See-Insel-Königs-<br />

G'schichten«<br />

Auf der kurzen, auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeigneten Gehund<br />

Verweilstrecke, die am<br />

Seeufer entlang führt, erfahren<br />

Interessierte viel Wissenswertes<br />

und auch Spannendes.<br />

Jeden Freitag (bis Ende Okt.)<br />

Treffpunkt: 10.20 Uhr, Übergangssteg<br />

»Luitpold am See«<br />

Preis: 4,- € für Erw.,<br />

mit Gästekarte 2,- €<br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Fahrt vom Bahnhof zum Hafen<br />

(Abf. 10.10 Uhr) mit der<br />

Chiemseebahn möglich (nicht<br />

im Preis enthalten).<br />

»Auf den Spuren<br />

von Ludwig Thoma«<br />

Ludwig Thoma, der wohl berühmteste<br />

Lausbub in der<br />

bayerischen Literatur, hat viele<br />

seiner Streiche in Prien verübt.<br />

Auch 92 Jahre nach seinem<br />

Tod kann man diese in Form<br />

einer amüsanten »Tatort-Begehung«<br />

aufleben lassen. Die<br />

Teilnehmer erfahren aber auch<br />

Interessantes über den sozialkritischen<br />

Schriftsteller und<br />

Heimatdichter.<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

(nächste Führung: 4. Sept.)<br />

Treffpunkt: 18 Uhr,<br />

Haus des Gastes.<br />

Preis: 5,- (m. Gästek. 3,- €)<br />

Dauer ca. 1,5 Std.<br />

Mehr Informationen<br />

erhält man im<br />

Die Kur- Daten und für Tourismusbüro<br />

die Thoma Füh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!