12.06.2014 Aufrufe

Nachrichten - Riederich

Nachrichten - Riederich

Nachrichten - Riederich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Riederich</strong>er <strong>Nachrichten</strong> Donnerstag, 6. Juni 2013, Nummer 23<br />

Nach der Halbzeit kam Walddorf wieder besser ins Spiel und<br />

konnte bereits in der 50. Minute durch Garziella auf 0:2 erhöhen.<br />

Danach legte <strong>Riederich</strong> noch mal zu und kam zu Chancen, doch<br />

diese wurden nicht genutzt, auch weil der Gästetorhüter Finckh<br />

immer auf dem Posten war. Trotz gelb-roter Karte für Löffler auf<br />

riedericher Seite blieben die Gastgeber am Drücker. Durch die<br />

Einwechslungen von Vujicic und Müller kam noch mal frischer<br />

Wind ins Spiel und so war es Vujicic, der nach Dengler-Vorarbeit<br />

den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte (77.) <strong>Riederich</strong> wollte nun<br />

den Ausgleich und das Spiel wurde hitziger. In der 86. Minute<br />

dann noch eine gelb-rote Karte für <strong>Riederich</strong>s Liri, aber auch auf<br />

Walddorfer Seite musste ein Spieler vorzeitig zum Duschen gehen.<br />

<strong>Riederich</strong> wurde in der Schlussoffensive nicht mehr belohnt<br />

und so blieb es beim 1:2. Nächste Woche geht es zum bereits<br />

aufgestiegenen Tabellenführer aus Kusterdingen. Anpfiff ist am<br />

Samstag um 15:30 Uhr. /pz<br />

Abteilungsversammlung<br />

am Donnerstag, den 21.03.2013<br />

Geschäftsbericht:<br />

Abteilungsleiter Alexander Akamphuber begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder, insbesondere den Ehrenabteilungsleiter TuL und<br />

Vertreter des Hauptvereins Herbert Mayer.<br />

Im Geschäftsjahr 2012 nahm der Ausschuss an allen Sitzungen<br />

des Hauptvereins teil und führte selbst drei Ausschuss-Sitzungen<br />

durch. Zahlreiche Veranstaltungen wie der Kinderfasching, die<br />

baden-württembergischen Waldlaufmeisterschaften, die Vereinsmeisterschaften<br />

jedes Fachbereichs, ein Abendsportfest und die<br />

Kinderweihnachtsfeier in der Thematik der Olympischen Spiele<br />

wurden von der Abteilung Turnen und Leichtathletik organisiert<br />

und durchgeführt. Außerdem fand bereits zum zweiten Mal der<br />

Trainer- und Übungsleiter-Infoabend statt.<br />

Die Abteilung darf auf ein tolles, erfolgreiches und geselliges Jahr<br />

2012 zurückblicken, was vor allem den Sportlern, aber auch den<br />

Trainern, Helfern und allen TuL Mitgliedern zeigt, dass die Stunden<br />

des Engagements gut und sinnvoll investiert sind.<br />

In 2012 gab es für die Turner mehrere sportliche Höhepunkte. Einer<br />

war sicherlich der Rahmenwettkampf der C-Jugend in <strong>Riederich</strong>,<br />

bei denen es auch dieses Jahr wieder gelang, das komplette<br />

Treppchen zu belegen (3. Platz Vanessa König, 2. Platz Annika<br />

Handl, 2. Platz Jasmin Maierhöfer, 1. Platz Leonard Hocquel, 3.<br />

Platz Tommy Löchner).<br />

Auch beim Gaukinderturnfest in Neustetten waren die <strong>Riederich</strong>er<br />

mit den folgenden Treppchen-Plätzen gut vertreten (1. Platz<br />

Marie Plogstedt, 1. Platz Annabel Ferencevic, 1. Platz Annika<br />

Handl, 2. Platz Finja Phanke, 3. Platz Rosemarie Stiefenhofer,<br />

3. Platz Vanessa König, 3. Platz Bernadette Stiefenhofer). Zum<br />

Landesturnfest in Heilbronn ging es mit 10 Teilnehmern. Die beste<br />

Platzierung dort erlangte Sabrina Stiefel (Zwölfte von 272). Bei<br />

den Mannschaftswettkämpfen LK2 in Pliezhausen belegte die<br />

C-Jugend mit Annabel Ferencevic, Annika Handl, Joelina Herter,<br />

Sophia Ladwig, Laura Lerchner, Paula Rittelmann und Bernadette<br />

Stiefenhofer den 1. Platz.<br />

Bei den Leichtathleten konnten die sportlichen Erfolge weiter fortgeführt<br />

werden, sechs Platzierungen in der Deutschen Bestenliste<br />

und 42 Platzierungen in der Württembergischen Bestenliste.<br />

Mit kurzen Auszügen aus der Ehrentafel stellte Herr Akamphuber<br />

die besonderen Erfolge von Dennis Schwarze (Ba-Wü Meister<br />

200m), Benjamin Eißler (Ba-Wü Meister 200m, 1. Platz Ba-Wü<br />

Staffel U23 Lisamarie Haas (3. Platz Ba-Wü 400m) 4x100m), Daniel<br />

Eißler (1. Platz Ba-Wü Staffel U23 über 4x100m), Lisamarie<br />

Haas (3. Platz Ba-Wü 400m) und Annabelle Haas (2. Platz Ba-Wü<br />

U20 Stabhochsprung) vor.<br />

Nach den Erfolgen und Veranstaltungen des letzten Jahres liegt<br />

der Fokus nun aber in der Zukunft. Herr Akamphuber ermutigt<br />

alle Vereinsmitglieder nach Personen mit Interesse am Sportbetrieb<br />

und entsprechenden Fähigkeiten Ausschau zu halten, damit<br />

diese für den Verein gewonnen werden können. Im Kursbereich<br />

wurden im vergangenen Jahr bereits neue und attraktive Angebote<br />

realisiert.<br />

Herr Akamphuber bedankte sich abschließend bei allen Personen,<br />

die zu diesem tollen Jahr beigetragen haben, der Gemeinde für die<br />

hervorragenden Sportstätten, den Sportlern und Übungsleitern,<br />

den Vorstands- und Ausschusskollegen, den Hausmeistern, der<br />

Gemeindeverwaltung, den Sponsoren und den vielen Helferinnen<br />

und Helfern, die alle notwendig waren, um diese Erfolge, den Finanzhaushalt<br />

und das gesellschaftliche Miteinander zu erreichen.<br />

Die Abteilung Turnen und Leichtathletik kann insgesamt betrachtet<br />

auf einen stabilen Finanzhaushalt zurückblicken und ist<br />

dank den zahlreichen organisierten Veranstaltungen aus dem<br />

Geschäftsjahr 2012 mit einem leichten Plus herausgegangen.<br />

Die Abteilung hat momentan 871 Mitglieder, davon 38 Prozent<br />

Jugendliche und Kinder.<br />

Herr Herbert Mayer gratulierte der Abteilung für die sportlichen<br />

Erfolge und die nach wie vor große Anzahl an Mitgliedern im Jahr<br />

2012. Der Hauptverein wird einen neuen Vereins-Bus erstehen.<br />

Um den Verein dabei zu unterstützen, werden noch weitere interessierte<br />

Werber gesucht.<br />

Herr Mayer wies auf das bevorstehende Bürgerfest im Juli 2013<br />

hin und bittet um rege Teilnahme der Abteilung. Er bedankte sich<br />

abschließend bei allen Athleten, Trainern und Helfern für die guten<br />

Leistungen.<br />

Wahlen:<br />

Die von der Jugend für 1 Jahr gewählten Jugendsprecher Dorothee<br />

Scheible und Dennis Reichenecker wurden von der Versammlung<br />

einstimmig bestätigt.<br />

Folgende Ämter im Abteilungsausschuss wurden einstimmig wiedergewählt:<br />

Stellvertretender Abteilungsleiter: Michael Raißle, Kassier: Petra<br />

Bäuerle, Fachbereichsleiter Turnen: Marc Sensbach, Fachbereichsleiterin<br />

Gesund & Fit: Traude Stiefel, Fachbereichsleiter<br />

Leichtathletik: Rainer Haas, Kassenprüfer: Margit Maier und Gerhard<br />

Wurz.<br />

Ehrungen:<br />

Die ersten Ehrungen gingen an die langjährigen Mitglieder der<br />

Abteilung. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der bronzenen<br />

Ehrennadel geehrt:<br />

Josefine Frischknecht, Michael Giehrl, Ulrich Reinsch, Isolde<br />

Schietinger, Siegfried Gienger, Carmen Venninger und Alexandra<br />

Euchner.<br />

Herr Rainer Haas, Fachbereichsleiter Leichtathletik, sprach anschließend<br />

die personell schwierige Situation im Leichtathletik-<br />

Kreis Reutlingen an. Es mussten kurzfristig viele Positionen neu<br />

besetzt werden, da der Kreis sonst aufgelöst worden wäre. Daher<br />

unterstützen nun folgende Personen aus der Abteilung den Kreis<br />

im Ehrenamt: Herr Rainer Haas (Wettkampfwart), Herr Marcus<br />

Schmid (Zeitmesser), Herr Tilo Steinmaier (Zeitmesser), Herr Alexander<br />

Akamphuber (Zeitmesser), Frau Susanne Reiner (Kassenprüfer),<br />

Herr Dennis Müller (Starter) und Herr Heinrich Schmauder<br />

(EDV-Wart). Zusätzlich haben sich viele aktive Athleten zu Kampfrichtern<br />

ausbilden lassen.<br />

Herr Rainer Haas ehrte auch die erfolgreichen Jugendlichen und<br />

Aktiven der Sparte Leichtathletik mit den Wanderpokalen der Abteilung<br />

für die sportlichen Leistungen im Jahr 2012:<br />

Männer: Benjamin Eißler<br />

Frauen: Patricia Weiß<br />

Weibliche Jugend: Lisamarie Haas<br />

Männliche Jugend: Daniel Eißler<br />

Frau Petra Haas, Trainerin Leichtathletik, überreichte an alle<br />

Sportler die im letzten Jahr die Prüfung abgelegt hatten, das<br />

Sportabzeichen. Besonders zu erwähnen sind Frau Isolde Schietinger,<br />

die das Sportabzeichen nach der sportlichen Prüfung bereits<br />

20mal abgelegt hat, Herr Rainer Stübing mit 25mal und Herr<br />

Walter Essig mit 28mal. Insgesamt hat der TSV <strong>Riederich</strong> 7 Familiensportabzeichen<br />

abgelegt. Ab 2013 werden die Regeln des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!