12.06.2014 Aufrufe

Nachrichten - Riederich

Nachrichten - Riederich

Nachrichten - Riederich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Riederich</strong>er <strong>Nachrichten</strong> Donnerstag, 6. Juni 2013, Nummer 23<br />

Montag, 10.06.2013<br />

Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 10, 72764 Reutlingen,<br />

Tel.: 07121 93360<br />

Dienstag, 11.06.2013<br />

Achalm-Apotheke Reutlingen, Gartenstr. 8, 72764 Reutlingen,<br />

Tel.: 07121 346161<br />

Mittwoch, 12.06.2013<br />

Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen,<br />

Tel.: 07121 490011<br />

Bezirks- und Gartenbauverband Metzingen<br />

Umtopf-Aktion<br />

Orchideen-Liebhaber können am Samstag, 08. Juni beim Bezirksobst-<br />

und Gartenbauverband Metzingen im Frauengrund beim<br />

Schulungsheim ab 14 Uhr das Substrat für ihre Pflanzen erneuern<br />

lassen. Dabei gibt es Gelegenheit, sich über allgemeine Pflege<br />

und Düngung der Orchideen von fachkundiger Seite informieren<br />

zu lassen. Für das Material wird ein kleiner Kostenbeitrag erbeten.<br />

Gastfamilien gesucht<br />

Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland<br />

und Brasilien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa<br />

Familien. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland<br />

/ Samara und Russland / St. Petersburg ist vom 22.06.2013<br />

- 24.07.2013 und aus Brasilien / Sao Paulo vom 29.06.2013 –<br />

26.07.2013.<br />

Für weitere Information senden Sie uns einfach eine kurze Anfrage<br />

an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V, Schlossstr. 92, 70176<br />

Stuttgart, per Email an gsp@djobw.de oder rufen Sie uns unter<br />

Tel.: 0711-6586533 an.<br />

Problemstoff-Mobil unterwegs<br />

Wandfarbe und Elektrogroßgeräte nicht zum Problemstoff-Mobil!<br />

Das Problemstoff-Mobil ist am 21. Juni 2013 von 11.30 Uhr bis<br />

13.30 Uhr in <strong>Riederich</strong> auf dem Parkplatz Gutenberghalle.<br />

Haushalte können ihre Problemstoffe abgeben. Eine kleine Übersicht<br />

der Schadstoffgruppen findet sich im Abfall-Termin-Kalender,<br />

genaue Auskunft gibt das Abfall-ABC. Das ABC liegt in allen<br />

Rathäusern aus und ist auch im Internet abrufbar. Es gibt aber<br />

auch einige Dinge, die oft angeliefert aber nicht angenommen<br />

werden.<br />

Wandfarben sind ungiftig<br />

Dispersionsfarben für den Wandanstrich können nicht abgegeben<br />

werden. Sie sind ungiftig und enthalten als Lösungsmittel fast<br />

ausschließlich Wasser. Eine Entsorgung als Schadstoff wäre viel<br />

zu teuer und würde den Gebührenzahler unnötig belasten. Die<br />

Abfallberatung empfiehlt, die Farben bei leicht geöffnetem Deckel<br />

eintrocknen zu lassen. Zum schnelleren Austrocknen kann<br />

auch etwas Gips untergerührt werden. Feste Farbreste können<br />

dann mit einem Spachtel oder Schraubenzieher entfernt und in<br />

die Restmülltonne gegeben werden. Der grob gesäuberte Farbbehälter<br />

kommt in den Gelben Sack.<br />

Elektrokleingeräte werden angenommen<br />

Elektrogeräte bis zu einer Kantenlänge von 30 Zentimetern können<br />

beim Mobil abgegeben werden. Dies ist die absolute Obergrenze,<br />

da im Fahrzeug nur sehr begrenzt Platz zur Verfügung<br />

steht. So sind beispielsweise Computer, Monitore und Drucker in<br />

der Regel größer und werden nicht mitgenommen. Solche Elektrogroßgeräte<br />

können gebührenfrei über den Sperrmüll auf Abruf<br />

entsorgt werden.<br />

Für weitere Fragen zu Problemstoffen steht die Abfallberatung<br />

am Infotelefon unter der Nummer 07121/480-3349 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Die genauen Termine und Standplätze des Problemstoff-Mobils<br />

entnehmen Sie bitte den beigefügten Tabellen.<br />

K 6714, Eichbergstraße in Metzingen: Brücke<br />

über die Bahnlinie wird saniert<br />

Der Baukran steht bereits, Vorarbeiten sind im Gange: Seit Montag,<br />

3. Juni 2013 wird das Brückenbauwerk in Metzingen saniert.<br />

Es ist ist durch eindringendes Salzwasser geschädigt. Um die Verkehrssicherheit<br />

sicherzustellen, wird es auf den neuesten Stand<br />

gebracht. Die Abdichtungen und die Rad- und Gehwegkappen<br />

des Bauwerks werden erneuert, die Geländer auf die vorgeschriebene<br />

Höhe gebracht und die Berührschutzeinrichtungen der Deutschen<br />

Bundesbahn werden dem aktuellen Standard angepasst.<br />

Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten,<br />

wird die Brücke bis zum Montag, 17. Juni 2013, nur in der Nacht,<br />

zwischen 21 Uhr und 6 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Tagsüber<br />

kann der Verkehr ungehindert fließen.<br />

Ab 17. Juni geht es dann nur noch in eine Richtung: für den Verkehr<br />

Richtung B 28 und Eningen wird die Brücke gesperrt. Die<br />

Zufahrt zur Outlet-City ist bis Ende September frei.<br />

Um einen nahtlosen Fahrbahnbelag zu erhalten, wird die Brücke<br />

ab 23. September bis 26. Oktober voll gesperrt. Dann wird<br />

der alte Belag entfernt, die Abdichtung der Fahrbahn erneuert<br />

und der neue Fahrbahnbelag aufgebracht. Zum „Tag der offenen<br />

Stadt“, am Sonntag, den 27. Oktober 2013 soll die Brücke wieder<br />

uneingeschränkt frei gegeben werden. Der Rad-/Gehweg bleibt<br />

während der gesamten Bauzeit im Bereich der Brücke gesperrt.<br />

Mit Sperrungen in der Nacht ist bis Mitte November zu rechnen,<br />

da Restarbeiten im Bereich der Oberleitungen der Bahn noch notwendig<br />

sind. Die Baukosten der Maßnahmen betragen 576.000<br />

Euro und werden vom Landkreis Reutlingen getragen.<br />

Landratsamt feiert 40-jähriges Kreisjubiläum<br />

Unter dem Motto „40 Jahre Engagement für die Bürger“ lädt die<br />

Landkreisverwaltung die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 9.<br />

Juni 2013, von 11 bis 16.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in<br />

die Reutlinger Oststadt ein, um das 40-jährige Kreisjubiläum zu<br />

feiern. Das Mitarbeiter-Team des Landratsamts Reutlingen hat<br />

zusammen mit verschiedenen Landkreis-Partnern, wie etwa Geopark<br />

und Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder der Kreissparkasse<br />

Reutlingen, ein abwechslungsreiches Programm mit mehr<br />

als 50 verschiedenen Aktionen für die ganze Familie auf die Beine<br />

gestellt. Der Veranstaltungs-Flyer mit Programm, praktischer Orientierungskarte<br />

und dem Sonderfahrplan des Busshuttles ist bei<br />

allen Städten und Gemeinden im Landkreis ausgelegt und auch<br />

am Tag der offenen Tür am 9. Juni an den Infopunkten erhältlich.<br />

Außerdem kann er unter www.kreis-reutlingen.de/kreisjubilaeum<br />

heruntergeladen werden.<br />

Mittwochs Radtreff 2013<br />

Wann: Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr<br />

Wo: Treffpunkt altes Rathaus in Kleinbettlingen<br />

Was: 4 Gruppen, 4 unterschiedliche Strecken stehen zur Auswahl<br />

Wer: Alle, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen<br />

Voraussetzung sind ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Fahrradhelm.<br />

Nähere Info bei unserem Radtourenleiter Jörg Schmitz (Telefon<br />

07123/389718)<br />

Ab 20.00 Uhr treffen wir uns zum Stammtisch – auch Nichtradler<br />

– im Bürgerhaus Kleinbettlingen<br />

Kids-Radtreff in Kleinbettlingen<br />

Der nächste Radtreff findet am 08.06. bei jedem Wetter statt. Sollte<br />

es regnen oder stürmen, gehen wir ins Trockene, um praktische<br />

Dinge rund ums Rad zu üben und ein paar Spiele zu machen.<br />

Folgende Inhalte wollen wir mit den Kindern üben bzw. ihnen<br />

vermitteln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!