31.10.2012 Aufrufe

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>Der</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Freitag, 24.6.2011/Lokale Agenda/Senioren<br />

Am Samstag, den 25. Juni wird Frau Gilg von 9.30<br />

– 12.00 ihre Anfragen und Wünsche in pro<strong>Urach</strong><br />

entgegen nehmen und Sie über die Angebote<br />

von pro<strong>Urach</strong> beraten. Aufträge für BUKS, den<br />

<strong><strong>Urach</strong>er</strong> Kleinreperaturservice werden genauso<br />

angenommen, wie Anfragen zu weiteren Hilfeleistungen.<br />

Am Donnerstag, 30. Juni wird Frau Gerlinde Litzenberger<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr in pro<strong>Urach</strong> zu<br />

sprechen sein. Als Alturacherin ist sie mit allen<br />

Gegebenheiten vertraut und freut sich, mit Beratungen<br />

und Auskünften weiter helfen zu können.<br />

Suchen Sie selbst ein Ehrenamt, so kann Ihnen<br />

pro<strong>Urach</strong> sicher weiterhelfen.<br />

Zu allen Öffnungszeiten von pro<strong>Urach</strong> werden<br />

in Zusammenarbeit mit der Initiative Überleben<br />

e.V. 1-Welt-Artikel wie verschiedene Sorten von<br />

Pide-Kaffee, Tee, Kakao. Honig und Schokolade<br />

verkauft<br />

Pro<strong>Urach</strong> ist vom 14. – 24.7. wegen des Kartenvorverkaufs<br />

zum Schäferlauf geschlossen.<br />

vermitteln – beraten – helfen<br />

Verkauf von 1-Welt-Produkten<br />

Pro<strong>Urach</strong><br />

Kontaktbüro für Bürgerschaftliches Engagement<br />

und Ehrenamt<br />

Altes Oberamt, Marktplatz 1<br />

Öffnungszeiten<br />

samstags 9.30 – 12.00 Uhr<br />

donnerstags 16.00 – 18.00Uhr<br />

Tel.: 07125/408940 – Ein Anrufbeantworter<br />

ist geschaltet, auch erreichbar unter info@<br />

prourach.de<br />

Patenfamilie gesucht!<br />

Auch Menschen, die in betreuten Wohngruppen<br />

wohnen, freuen sich über Familienanschluss, der<br />

aber nicht immer über die eigene Familie zu realisieren<br />

ist.<br />

So wünscht sich ein <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Bürger, der Mitarbeiter<br />

der Betreuten Werkstätten in Dettingen<br />

ist, eine Patenfamilie mit oder ohne Kinder, die<br />

ihn ab und zu einlädt. Er ist Anfang sechzig und<br />

seine besonderen Hobbys sind Puzzeln oder das<br />

Abschreiben von Büchern.<br />

Interessenten melden sich bitte bei pro<strong>Urach</strong> Tel.<br />

07125/408940 oder bei Dieter Schröfel Tel. 07125/<br />

2062. Herr Schröfel ist am Samstag, den 4. Juni<br />

persönlich in pro<strong>Urach</strong> zu sprechen.<br />

Aktion Bleiche<br />

Walking-Gemeinschaft gesucht<br />

In der diakonischen Betreuungseinrichtung „Bleiche“<br />

wohnen Menschen mit geistiger und/oder<br />

körperlicher Behinderung in Wohngruppen zusammen.<br />

Herr E. ist Mitte 60 und ein begeisterter Spaziergänger.<br />

Am liebsten geht er mit den Walkingstöcken.<br />

Er kann gut 2 – 4 km bewältigen und freut<br />

sich, wenn er dabei Unterhaltung hat. Haben Sie<br />

Lust, ihn ab und zu oder regelmäßig zu begleiten?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:<br />

Sabine Balasch<br />

Wohnbereich Bleiche<br />

<strong><strong>Urach</strong>er</strong> Bleiche 1<br />

72574 <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Tel.: 07125 / 9478-0<br />

Sabine.Balasch@bruderhausdiakonie.de<br />

Temperamentvolle Musik und bunte<br />

Trachten<br />

Mit Musik, Gesang und Tanz zog die portugiesische<br />

Folkloregruppe „Estrelas do Norte“ am<br />

vergangenen Samstag ins Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH ein. Aufgrund der unsicheren<br />

Witterung erwarteten die Bewohner/<br />

Innen die Gäste im großen Saal. Diese kamen<br />

mit ca. 50 Teilnehmern, die musizierten, im<br />

Chor sangen, oder tanzten. Allen voran zog<br />

eine Kindergruppe mit dem Vereinsschild.<br />

Die weit schwingenden Röcke berührten die Knie<br />

der Zuschauer, wie eine Bewohnerin sichtlich beeindruckt<br />

erzählte. Immerhin werden lt. Pressesprecher<br />

Paulo Santos pro Rock ca. 20m Stoff verarbeitet.<br />

Herr Santos führte durch das Programm<br />

und stellte die verschiedenen Tänze vor. Sehr anschaulich<br />

erklärte er die farbenfrohe Kleidung<br />

der Männer und Frauen: Eine rustikale Tracht mit<br />

Holzschuhen und Trinkfl asche für die Arbeit auf<br />

dem Feld und eine Festtagstracht mit Fransenschal<br />

und schmückendem Beiwerk.<br />

In der Musikgruppe gab die Trommel den Takt vor.<br />

Weiter spielten zwei Akkordeons, eine Gitarre,<br />

drei Ukulelen und sonstige Schlaginstrumente. Im<br />

Wechsel mit dem Chor sang jeweils eine ausdrucksstarke<br />

Männer- und Frauenstimme die Solopartien.<br />

Die Volksfeststimmung wirkte ansteckend<br />

und nach dem Auszug waren auch die Zuschauer<br />

dieser fröhlichen Vorführung ganz beschwingt.<br />

Bei mittlerweile schönem Wetter setzten sich der<br />

Tanz und die Musik vor dem Haus spontan weiter<br />

fort.<br />

Biosphäregebiet im Kleinen<br />

Als kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz erhielten die freiwillig Engagierten<br />

im Seniorenzentrum HERZOG CHRI-<br />

STOPH auch in diesem Jahr eine Einladung<br />

zum Ausfl ug. Mit dem öffentlichen Nahverkehr<br />

ging es zunächst bis Hengen in die „Erlebniswelt<br />

Naturgarten“ von Lonie Geigle.<br />

Witterungsbedingt fand man sich bei acht<br />

Grad auf der buchstäblich „Rauen Alb“ wieder.<br />

Obwohl Blätter und Gräser noch tropfnass waren,<br />

blieb die Gruppe von weiterem Regen verschont.<br />

Frau Geigle erläuterte die Entstehung der einzelnen<br />

Schwerpunkte in ihrem Garten, wie Steinhaufen,<br />

Teich und Totholzhaufen, die allesamt<br />

verschiedene Tiere willkommen heißen. Immer<br />

wieder gab es Kostproben von Kräutern zum<br />

Schmecken und Riechen. Alle aufkommenden<br />

Fragen wurden direkt beantwortet und weitere<br />

Zusammenhänge anschaulich erklärt. Man bekam<br />

große Lust, das neue Wissen daheim selbst umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!