31.10.2012 Aufrufe

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Der</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Freitag, 24.6.2011/Sommerferienprogramm<br />

Ferienprogramm der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Die Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> hat in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, Institutionen und Firmen wieder ein ansprechendes Sommerferienprogramm<br />

für die daheim gebliebenen Kinder, Schülerinnen und Schüler zusammengestellt. Eigentlich müsste für jeden wieder etwas dabei sein.<br />

Wie in jedem Jahr hat die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> eine kombinierte Haftpfl icht- und Unfallversicherung für die Teilnehmer abgeschlossen. Für weitere Informationen<br />

zum Programm stehen Ihnen gerne die jeweiligen Veranstalter, sowie Frau Stanger von der Stadtverwaltung (Tel. 156-141) zur Verfügung.<br />

Das Programm läuft von<br />

Donnerstag, 28. Juli bis Dienstag, 30. August 2011<br />

ALLE SIND EINGELADEN! MACHT MIT!<br />

ZUR ANMELDUNG:<br />

Ab sofort können Sie Ihre Kinder mit dem in dieser Zeitung abgedruckten Anmeldeformular im Rathaus <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, bei Frau Stanger anmelden. Dies gilt<br />

allerdings nur bis 04. Juli 2011. Die Teilnehmerlisten liegen dann ab 18. Juli 2011 an der Pforte des Rathauses, Haupteingang, aus.<br />

Für manche Veranstaltungen müssen aus organisatorischen Gründen Teilnehmerbegrenzungen vorgenommen werden. Die Plätze werden nach Eingang<br />

der Anmeldung verteilt. Rechtsansprüche können nicht geltend gemacht werden.<br />

DIE BITTE DER VERANSTALTER:<br />

In diesem Jahr sind wieder alle Veranstaltungen kostenpfl ichtig. Deshalb: wenn Sie Ihr Kind für eine Veranstaltung angemeldet haben, sorgen Sie bitte<br />

dafür, dass es auch daran teilnimmt. Mit jeder Anmeldung ist ein Platz reserviert, für den sich sicherlich auch andere interessiert hätten.<br />

Ab 18. Juli liegen hier im Rathaus an der Pforte die Teilnehmerlisten aus - dort können Sie sich informieren und auch eventuell weitere Anmeldungen oder<br />

Abmeldungen vornehmen.<br />

DIE EINZELNEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Donnerstag, 28. Juli:<br />

TROMMELWORKSHOP<br />

Musikschule der vhs <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> e.V.<br />

TREFFPUNKT:<br />

10.00 Uhr Schlossmühle, Kleiner Saal<br />

Teilnehmer-Alter: 6 bis 8 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 10<br />

Ende gegen 11.30 Uhr<br />

Zuhause werden Kochtöpfe und Tischplatten zum<br />

Klingen gebracht! Hier kannst Du es unter fachlicher<br />

Anleitung einmal mit allen möglichen Trommeln<br />

versuchen.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 8,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Freitag, 29. Juli:<br />

TROMMELWORKSHOP<br />

Musikschule der vhs <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> e.V.<br />

TREFFPUNKT:<br />

10.00 Uhr Schlossmühle, Kleiner Saal<br />

Teilnehmer-Alter: 9 bis 11 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 10<br />

Ende gegen 12.00 Uhr<br />

Bongos, Congas, Djemben – viele verschiedene<br />

Trommeln und Schlaginstrumente wollen wir gemeinsam<br />

unter fachlicher Anleitung zum Klingen<br />

bringen.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 10,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus<br />

zu zahlen.<br />

Montag, 01. August:<br />

EIN VORMITTAG BEI DEN PFERDEN<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> e.V.<br />

TREFFPUNKT:<br />

08.45 Uhr Reitanlage Maisental vor dem<br />

Stall<br />

Teilnehmer-Alter: 8 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 18<br />

Ende gegen 11.30 Uhr<br />

Pferde pfl egen, voltigieren und reiten.<br />

Bitte beachten: Nur für Kinder ohne Reitkenntnisse.<br />

Unbedingt erforderlich:<br />

Reit- oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, lange<br />

Hose.<br />

Und nun wünschen wir allen viel Spaß beim<br />

<strong>Bad</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Ferienprogramm 2011 !<br />

Eure Stadtverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> mit den Veranstaltern.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 2,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Montag, 01. August:<br />

RUTSCHBAHNRENNEN IM<br />

BAD URACHER HÖHENFREIBAD<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

TREFFPUNKT:<br />

9.30 Uhr im Höhenfreibad an der Kasse<br />

Teilnehmer-Alter: 6 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 50<br />

Ende gegen 11.30 Uhr<br />

Das Rutschbahnrennen im <strong>Bad</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Höhenfreibad<br />

ist ein Klassiker. Wem gelingt es dieses Jahr,<br />

die bestehenden Bahnrekorde zu unterbieten?<br />

Unbedingt beachten:<br />

Kinder müssen schwimmen können.<br />

Begleitpersonen erwünscht.<br />

Unbedingt mitbringen: <strong>Bad</strong>ekleidung und<br />

Handtuch.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 2,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Die Veranstaltung wird gesponsert von der Volksbank<br />

Metzingen - <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> eG<br />

Montag, 01. August:<br />

RING BASTELN<br />

Fachkliniken Hohenurach GmbH<br />

TREFFPUNKT:<br />

14.30 Uhr Rezeption Klinik I<br />

Teilnehmer-Alter: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 10<br />

Ende gegen 16.30 Uhr<br />

Wer hat Lust einen Ring aus Glasperlen<br />

zu basteln?<br />

<strong>Der</strong> ist bei uns genau richtig!<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 5,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Dienstag, 02. August:<br />

SCHIFFE BAUEN<br />

Haus der Jugend<br />

TREFFPUNKT:<br />

13.00 Uhr Haus der Jugend, Beim Tiergarten<br />

25<br />

Teilnehmer-Alter: 10 bis 15 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 12<br />

Ende gegen 15.30 Uhr<br />

Styroporschiffe bauen und kreativ gestalten.<br />

Anschließend dürfen die Schiffsbauer ihre<br />

Bauwerke im Wasser der Erms testen.<br />

Unbedingt beachten:<br />

Kinder sollten Kleidung tragen die zum<br />

Basteln geeignet ist.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 2,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Dienstag, 02. August:<br />

SQUASH IM KLEINEN KÄFIG<br />

Achalm-Squash, Pfullingen<br />

TREFFPUNKT:<br />

13.25 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Teilnehmer-Alter: 10 bis 16 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 20<br />

Ende bzw. Rückkehr gegen 16.30 Uhr<br />

Heiße Sohlen, viel Spaß, gute Laune und vieles<br />

mehr, könnt Ihr in den Courts des Achalm-Squash<br />

in Pfullingen erleben. Unter fachlicher Anleitung<br />

werden Grundkenntnisse vermittelt, bevor mit<br />

dem schnellen Spiel begonnen wird.<br />

Unbedingt mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Euro 2,00 sind bei der Anmeldung im Rathaus zu<br />

zahlen.<br />

Die Firma Sika Deutschland GmbH übernimmt die<br />

Kosten des Busses<br />

Dienstag, 02. August:<br />

EUROPAREISE<br />

TSV <strong>Urach</strong> e.V., Abt. Turnen und Leichtathletik<br />

TREFFPUNKT:<br />

15.00 Uhr Turnhalle Zittelstatt<br />

Teilnehmer-Alter: 5 bis 7 Jahre<br />

Teilnehmer-Begrenzung: 15<br />

Ende gegen 18.00 Uhr<br />

Mit dem Schwungtuch beginnt unsere Reise zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!