31.10.2012 Aufrufe

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>Der</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Freitag, 24.6.2011/Neues aus den Vereinen<br />

Jonah verschwindet. Als auch noch ihre geliebte<br />

Mutter Lilian schwer erkrankt, ist Chanda ganz<br />

auf sich allein gestellt und muss die Verantwortung<br />

für ihre zwei jüngeren Geschwister übernehmen.<br />

Seltsame Dinge passieren: die einst so zuvorkommende<br />

Nachbarschaft meidet die Familie<br />

zusehends und nur die unangenehm neugierige<br />

Mrs. Tafa mischt sich mehr ein. Chanda ahnt, dass<br />

alles mit der Krankheit ihrer Mutter und dem<br />

Tod ihrer Schwester zu tun haben könnte, aber<br />

niemand spricht offen mit ihr. Tabus, Geheimnisse<br />

und Angst sind allgegenwärtig. Da entschließt sich<br />

Chanda gegen jede Regel, Fragen zu stellen und<br />

das Schweigen zu brechen.<br />

Winnie Puuh<br />

USA 2011, 69 Min., R.: Don Hall, FSK: o.A., Prädikat:<br />

besonders wertvoll<br />

Winnie Puhs erstes Abenteuer auf der großen<br />

Leinwand seit über 35 Jahren: Ein Wiedersehen<br />

im Hundertmorgenwald mit dem philosophischen<br />

Bären „von sehr geringem Verstand” und seinen<br />

Freunden Tiger, Rabbit, Ferkel, Kanga, Ruh und<br />

zu guter Letzt I-Aah, der seinen Schwanz verloren<br />

hat. „Nun, ein Schwanz ist entweder da oder<br />

nicht”, sagte Winnie Puuh. „Und deiner ist nicht ...<br />

da.” Eule schickt die ganze Bande auf eine wilde<br />

Mission, um Christopher Robin vor einem imaginären<br />

Bösewicht zu retten. Es wird ein turbulenter<br />

Tag für Puuh, der doch eigentlich nur etwas Honig<br />

fi nden wollte.<br />

Rio<br />

USA 2011, 96 Min., R.: Carlos Saldanha, FSK: o.A.<br />

Blu glaubt, der letzte Vertreter einer seltenen<br />

Ara-Spezies zu sein. Als Blus Besitzerin herausfi ndet,<br />

dass es noch jemanden gibt – und dass dieser<br />

Jemand eine Sie ist, muss Blu seinen bequemen<br />

Käfi g in einer amerikanischen Kleinstadt Minnesotas<br />

verlassen und nach Rio aufbrechen, um den<br />

Fortbestand seiner Art zu sichern. Liebe auf den<br />

ersten Blick kann man es nicht nennen, als der im<br />

Käfi g aufgewachsene Blu, der nicht fl iegen kann<br />

und die ungestüme, freiheitsliebende Jewel unerwartet<br />

aufeinander treffen. Gemeinsam begeben<br />

sie sich in das größte Abenteuer ihres Lebens. Auf<br />

ihrer Reise erfahren sie viel über Freundschaft,<br />

Liebe und Mut und entdecken vielfältige Wunder<br />

und den wahren Spaß am Leben.<br />

Four Lions<br />

GB 2010, 101 Min., R.: Christopher Morris, D.: Riz<br />

Ahmed, Arsher Ali, FSK: ab 16 J.<br />

Vier junge britische Männer sind im Auftrag Allahs<br />

unterwegs. Meinen sie. Omar will sich dem<br />

Heiligen Krieg anschließen, weil er nicht länger<br />

tatenlos zuschauen will, wie das Ansehen junger<br />

Moslems auf der Welt mit Füßen getreten wird.<br />

Waj hält das für eine gute Idee und schließt sich<br />

an, weil er nichts Besseres zu tun hat – außerdem<br />

trifft Omar ohnehin immer alle Entscheidungen<br />

für ihn. Barry ist als weißer islamischer Konvertit<br />

zwar völlig anderer Meinung, aber das macht<br />

nichts, denn das ist er grundsätzlich. Aus Prinzip.<br />

Als Bombenbauer stößt Faisal zu der Truppe, der<br />

allerdings nicht als Selbstmordattentäter in Frage<br />

kommt, weil sein Vater gerade krank geworden<br />

ist. Gemeinsam sind sie fest entschlossen, die westliche<br />

Gesellschaft dort zu treffen, wo es weh tut.<br />

Fragt sich nur, ob sie ein Streichholz anzünden<br />

können, ohne sich dabei im Gesicht zu verletzen...<br />

Wasser für die Elefanten<br />

USA 2011, 120 Min., R.: Francis Lawrence, D.: Reese<br />

Witherspoon, Robert Pattinson, Christoph Waltz,<br />

FSK: ab 12 J., Prädikat: besonders wertvoll<br />

1931 hat die große Depression Amerika fest im<br />

Griff. In dieser Zeit durchlebt auch Tiermedizinstudent<br />

Jacob Jankowski seine größte Krise. Nach<br />

einer familiären Tragödie lässt er sein altes Leben<br />

hinter sich und schließt sich als Tierarzt einem<br />

Zirkus an. Hals über Kopf verliebt er sich in die<br />

Dressurreiterin Marlena und sie sich in ihn. Beide<br />

entdecken in der Zuneigung zu der eigensinnigen,<br />

als nicht dressierbar geltenden Elefantendame Rosie<br />

ihre Gefühle füreinander. Doch diese Romanze<br />

ist ein riskanter Drahtseilakt. Denn Marlena ist<br />

mit Zirkusdirektor August Rosenbluth verheiratet,<br />

einem Mann, der so charismatisch wie auch unberechenbar<br />

und gefährlich ist.<br />

Löwenzahn – Das Kinoabenteuer<br />

D 2011, 92 Min., R.: Peter Timm, D.: Guido Hammesfahr,<br />

Ruby O. Fee, Dominique Horwitz, FSK: ab<br />

6 J., Prädikat: wertvoll<br />

Laila hätte sich nicht träumen lassen, dass Ferien<br />

bei ihrer Tante Yasemin in Börstadt so aufregend<br />

sein können. Kaum ist sie aus dem Wagen gestiegen,<br />

steckt sie bereits mitten in einem spannenden<br />

Abenteuer. Denn Fritz Fuchs, der mit Yasemin befreundet<br />

ist, kennt nicht nur das Versteck eines<br />

legendären Schatzes, er hat mit einem falschen<br />

Freund aus der Kindheit auch eine alte Rechnung<br />

offen. Roman Zenkert, der ihn damals in einer<br />

gefährlichen Lage verriet, will den Schatz mit allen<br />

Mitteln fi nden. Deshalb entführt er kurzerhand<br />

drei kleine Welpen und lockt damit Fritz und Laila<br />

auf seine Burg. Gemeinsam mit Keks, Fritz´ cleverem<br />

Hund, befreien die beiden neuen Freunde<br />

die Welpen. Doch Roman Zenkert hat noch ein<br />

Ass im Ärmel – das Laila schließlich mutig übertrumpfen<br />

kann.<br />

Arbeitskreis Homöopathie trifft sich in der<br />

„Schwäbischen Alb“<br />

<strong>Der</strong> Arbeitskreis des Homöopathischen Vereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> trifft sich am Dienstag, 5. Juli um 20 Uhr<br />

im Gesundheits- und Rehazentrum Schwäbische<br />

Alb. Leitung hat die Heilpraktikerin Yvonne Walker<br />

aus Pfullingen. Alle regelmäßigen Teilnehmer,<br />

aber auch interessierte Neueinsteiger sind dazu<br />

jederzeit willkommen.<br />

Saisonvorbereitung 2011/2012<br />

1. Mannschaft<br />

Nachdem die Mannschaft vergangenes Wochenende<br />

mit der Teilnahme beim Erdinger-Cup die<br />

Runde nun offi ziell beendet hat, ist bis zum 13.07<br />

erst einmal Urlaub angesagt. Bereits am 11. Juni<br />

trat die Mannschaft um Spielertrainer Ioannis<br />

Tsapakidis beim Erdinger-Meister-Cup in Riederich.<br />

Auf diesem, jährlich stattfi ndendem Turnier<br />

spielten alle Meistermannschaften der Region um<br />

die Qualifkation für die Endrunde, die dann eine<br />

Woche später in Hüttlingen stattfand. Ob Kreisliga<br />

C-Meister oder Landesliga-Meister, von unten bishin<br />

zur Landesliga warenfast alle Meister aus der<br />

Region vertreten. In der Gruppenphase erreichte<br />

der FV den 2. Platz und kam somit in die K.O.-Phase.<br />

Dort erreichte man schlussendlich den 6. Platz<br />

von insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften.<br />

Zur Belohnung gab’s einen Kasten Erdinger-Weißbier,<br />

einen original Bundesliga-Spielball und die<br />

Qualifi kation für die Endrunde in Hüttlingen. Dort<br />

schied man vergangenes Wochenende dann allerdings<br />

schon in der Gruppenphase aus, da die ersten<br />

beiden Spiele mit einer Niederlage gewertet wurden.<br />

Aufgrund von Stau auf der Hinfahrt, schaffte<br />

es die Mannschaft leider nicht mehr pünktlich bis<br />

Spielbeginn.<br />

Nun haben Sie bis zum 13.07 Zeit zur Erholung.<br />

Dann nämlich beginnt die Saisonvorbereitung. Am<br />

Wochenende vom 15.-17.07 fi ndet der Schlichter-<br />

Cup in Wittlingen statt. Dort trifft der FV auf<br />

den TSV Wittlingen, den SV Würtingen und den<br />

TSV Glems. Je nach Abschneiden entscheidet sich<br />

dann ob man sonntags in der K.O.-Runde noch<br />

um den Gewinn des Turniers mitspielt. Anschließend<br />

folgt eine normale Trainingswoche auf der<br />

heimischen Zittelstatt. In dieser Zeit ist noch ein<br />

Testspiel geplant, wobei der Gegner derzeit noch<br />

nicht feststeht. Am 26.07 bestreitet man dann<br />

ein Freundschaftsspiel gegen den Absteiger aus<br />

der Bezirksliga, TSV Glems, bevor man am 31.07<br />

auswärts beim SV Zainingen antritt. Unmittelbar<br />

bevor die Mannschaft ins Trainingslager aufbricht,<br />

spielen sie am 03.08 auswärts gegen Landesligist<br />

TSG Tübingen. Vom 06.08 bis zum 08.08 fährt<br />

das Team um Trainer Ioannis Tsapakidis dann ins<br />

Trainingslager nach Großasbach. Neben diversen<br />

Trainingseinheiten, testet die Mannschaft ihr Können<br />

dann auch gegen Landesligist Ludwigsburg.<br />

Bevor anschließend die neue Runde wieder losgeht<br />

möchte der FV sein Können am 16.08 beim<br />

TSV Neckartailfi ngen (Bezirksliga) nochmals unter<br />

Beweis stellen.<br />

Saisonvorbereitung 2011/2012<br />

2. Mannschaft<br />

Aufgrund der Größe des Kaders gibt es für die<br />

Spieler von Trainer Eddy Wisniewski in der Vorbereitung<br />

auf die neue Runde keine wirkliche<br />

Verschnaufpause. Bereits jetzt trainiert die Mannschaft<br />

mindestens 1 Mal wöchentlich. „Wir haben<br />

nächste Saison sehr viele gute Spieler im Kader.<br />

Nun gilt es daraus eine Mannschaft zu formen.<br />

Dabei benötigen wir so viel Zeit wie möglich,<br />

deshalb nutzen wir die Zeit bereits jetzt um ein<br />

Mannschaftsgefüge zusammenzustellen“, so Trainer<br />

Eddy Wisniewski im Interview. Anfang Juli<br />

wolle man dann mit intensiven Trainingseinheiten<br />

starten, bei denen vor Allem im Konditionsbereich<br />

gearbeitet werden soll. Ende Juli, unmittelbar vor<br />

dem Schäferlauf, soll dann eine komplette Trainingswoche<br />

im Stile eines Trainingslagers stattfi<br />

nden. Mögliche Testspiele sind derzeit noch in<br />

Planung.<br />

Saisonfazit Pressewart Dominik Redlich<br />

Seit knapp eineinhalb Jahren bin ich nun als Pressewart<br />

beim FV tätig. Was ich in der Zeit bis jetzt<br />

erlebt habe hat meine Vorstellungen weit übertroffen.<br />

Von Anfang an spürte ich großen Rückhalt<br />

und Zuspruch für meine künftige Tätigkeit, den FV<br />

medial besser zu präsentieren. Ich konnte jederzeit<br />

auf die Unterstützung der Vereinsmitglieder<br />

bauen, was mich in meiner Aufgabe immer weiter<br />

bestärkte und voranbrachte. Mittlerweile habe ich<br />

gemerkt dass sich diese Unterstützung und dieser<br />

enorme Zusammenhalt durch den gesamten Verein<br />

ziehen. Von den Spielern zu den Verantwortlichen<br />

bis hin zu den Mitgliedern und Zuschauern.<br />

Alle sind mit Freude dabei, was sich dann wiederrum<br />

auf jeden Einzelnen positiv auswirkt. An<br />

diversen Vereinsaktivitäten wie dem AH-Fest oder<br />

der Wanderung nach Eppenzill hat man gesehen<br />

wie viel Spaß man haben kann wenn jeder aktiv<br />

mithilft diesen Verein voranzubringen. Sportlich<br />

gesehen kann ich der abgelaufenen Saison sehr<br />

viel Positives abgewinnen. Die erste Mannschaft<br />

hat sich souverän die Meisterschaft gesichert, weil<br />

sie attraktiven und ansehnlichen Fußball gespielt<br />

hat. Dafür habe ich dann natürlich auch gerne in<br />

Kauf genommen, dass ich zum Teil meinen ganzen<br />

Notizblock vollgeschrieben habe :) Ich hoffe, dass<br />

ich auch in der Bezirksliga möglichst viele positive<br />

Berichte schreiben darf und wir den Klassenerhalt<br />

schaffen. Ich verzichte deshalb auch freiwillig auf<br />

weitere Einsätze in der Ersten, dann könnte das<br />

Ziel Nichtabstieg durchaus geschafft werden :)<br />

Die zweite Mannschaft hatte es in diesem Jahr<br />

wahrlich nicht einfach. Von ganz oben, dem Relegationsspiel<br />

für die A-Liga gekommen und plötzlich<br />

ganz unten mit dabei. Wenn es dann nicht<br />

läuft drückt das natürlich auf die Stimmung untereinander<br />

und man kommt aus dem Sumpf nicht<br />

mehr heraus. Nichts desto trotz konnte die Klasse<br />

vorzeitig gehalten werden, was für den Kampfgeist<br />

der Mannschaft spricht. Ich bedanke mich an<br />

dieser Stelle auch ganz herzlich für die tolle Aufnahme<br />

meinerseits in die zweite Mannschaft, bei<br />

der ich neben meiner Pressearbeit nun ab und zu<br />

mit trainiere. Nächste Saison haben wir quantitativ<br />

sowie qualitativ eine bessere zweite Mannschaft,<br />

die ich ganz klar wieder oben in der Tabelle sehe.<br />

Hansi Szabo und seine Pampersracker kann ich<br />

nur beglückwünschen! Sie haben einen wunderschönen<br />

Fußball zelebriert und Gegner durch ihre<br />

spielerische Überlegenheit ein ums andere Mal<br />

völlig überfordert. Weiter so!<br />

Was die Zukunft meiner Pressearbeit angeht, kann<br />

ich heute sagen dass ich bereits neue Pläne für die<br />

kommende Saison habe. Zum Einen möchte ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!