31.10.2012 Aufrufe

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

Der Uracher - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 <strong>Der</strong> <strong><strong>Urach</strong>er</strong> Freitag, 24.6.2011/<br />

für die Betroffenen auf dem Weg zurück in das<br />

normale Leben.“<br />

Natürlich, so der Behördenchef weiter, könne mit<br />

Geld nicht ungeschehen gemacht werden, was<br />

den Opfern an körperlichen oder seelischen Verletzungen<br />

beigefügt wurde. Aber mit Hilfe des<br />

OEG könnten die Folgen zumindest gemildert<br />

werden, Arztkosten könnten ersetzt oder Rentenleistungen<br />

gewährt werden. Über die Art und<br />

Höhe der Leistungen entscheiden in <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

die Versorgungsämter. Dabei werde im<br />

Regelfall auf die Unterlagen von Polizei, Staatsanwaltschaft<br />

oder Gerichten zurückgegriffen, um<br />

die Betroffenen nicht nochmals zu belasten zu<br />

müssen und um die Entscheidungsfi ndung zu beschleunigen.<br />

Neben den Informationen zum OEG gibt es für Besucherinnen<br />

und Besucher des Beratungstags auch<br />

die Möglichkeit, mit einem ärztlichen Gutachter<br />

zu sprechen. Im Innenhof des Versorgungsamtes<br />

können bei Kaffee und Kuchen Gespräche in kleiner<br />

Runde vertieft werden.<br />

Das Versorgungsamt des Landkreises Böblingen<br />

informiert:<br />

Sprechtage der Orthopädischen Versorgungsstelle<br />

Stuttgart im 2. Halbjahr<br />

2011<br />

Das Versorgungsamt in Stuttgart –Orthopädische<br />

Versorgungsstelle - des Landkreises Böblingen<br />

führt im 2. Halbjahr 2011 wieder örtliche Sprechtage<br />

durch.<br />

Versorgungsberechtigte nach dem Sozialen Entschädigungsrecht,<br />

die zum Sprechtag kommen<br />

wollen, sollten ihre Anträge drei Tage zuvor bei<br />

der Orthopädischen Versorgungsstelle einreichen.<br />

So können Termine zugeteilt und damit Wartezeiten<br />

vermieden werden, und das Amt kann die<br />

notwendigen Unterlagen zum Termin mitbringen.<br />

Die Hausadresse des Versorgungsamtes lautet:<br />

Fritz-Elsas-Straße 30 in 70174 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 / 6673-0.<br />

Die nächsten Sprechtage fi nden an den folgenden<br />

Terminen statt:<br />

in Reutlingen, Landratsamt, Gesundheitsamt St.<br />

Wolfgangstr. 13<br />

am Montag, 4. Juli, 10. Oktober und 28. November<br />

2011<br />

jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr<br />

Wasserversorgungsverband<br />

<strong><strong>Urach</strong>er</strong> Albgruppe<br />

Öffentliche Einladung zur Verbandsversammlung<br />

Zu der am<br />

Montag, 04. Juli 2011 um 17.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses in St. Johann-<br />

Würtingen<br />

stattfi ndenden Verbandsversammlung ergeht<br />

hiermit öffentliche Einladung.<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

1. Feststellung der Jahresrechnung für das Wirtschaftsjahr<br />

2009<br />

2. Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplanes<br />

2011<br />

3. Erneuerung der technischen Ausrüstung im<br />

Hauptpumpwerk Sirchinger Steige<br />

und Erneuerung der zentralen Fernwirküberwachung<br />

hier: Sachstandsbericht<br />

4. Stellungnahme zu Bauleit- und Entwicklungsplänen<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Mitteilungen/Anfragen<br />

Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung eingeladen.<br />

Im Anschluss fi ndet eine nichtöffentliche Sitzung<br />

statt.<br />

gez.<br />

Eberhard Wolf<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Ist Ihre Hausnummer gut<br />

erkennbar ?<br />

Im Notfall kann das entscheidend sein für<br />

rasche Hilfe durch einen Arzt oder den<br />

Rettungsdienst.<br />

Landratsamt Reutlingen<br />

Den 20. Juni 2011<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Sitzung am Mittwoch, dem 29.06.2011, 15:00 Uhr,<br />

im Landratsamt Reutlingen, Großer Sitzungssaal,<br />

Bismarckstraße 47.<br />

öffentlich<br />

Einladung und Tagesordnung<br />

1. Anerkennung des Vereins „Wirbelwind e. V.“<br />

als Träger der außerschulischen Jugendbildung<br />

gemäß §§ 4 und 17 Jugendbildungsgesetz<br />

(JBG) sowie als Träger der freien Jugendhilfe<br />

nach § 75 SGB VIII<br />

2. Anerkennung des „Trägervereins Umweltbildungszentrum<br />

Listhof e. V.“ als Träger der<br />

außerschulischen Jugendbildung gemäß §§ 4<br />

und 17 Jugendbildungsgesetz (JBG) sowie als<br />

Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB<br />

VIII<br />

3. Anerkennung des Vereins „Waldwichtel Eningen<br />

e. V.“ als Träger der freien Jugendhilfe<br />

nach § 75 SGB VIII<br />

4. Anerkennung des Trägers „Förderverein und<br />

Freundeskreis der Eichendorff-Realschule<br />

Reutlingen e. V.“ als Träger der freien Jugendhilfe<br />

nach § 75 SGB VIII<br />

5. Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes<br />

(KiföG)<br />

- Beschluss der 3. Ausbaustufe<br />

6. Kinder- und Jugendhilfeleistungen - Zahlen,<br />

Daten, Fakten 2010<br />

Mitteilungsvorlage<br />

7. Kostenbeteiligung von Eltern an der Kindertagespfl<br />

ege<br />

Mitteilungsvorlage<br />

8. Abschlussbericht zum Projekt „Wirkungsanalyse<br />

zur Qualitätsentwicklung in der Schulsozialarbeit<br />

des Landkreises Reutlingen“<br />

Mitteilungsvorlage<br />

9. Mitteilungen/Anfragen<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez. Thomas Reumann<br />

Landrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!