14.06.2014 Aufrufe

Diagnostik im Dialog - Roche in Deutschland

Diagnostik im Dialog - Roche in Deutschland

Diagnostik im Dialog - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der zurzeit gültigen Version der RiliBÄK (Richtl<strong>in</strong>ien der Bundesärztekammer) aus dem Jahre 2001<br />

s<strong>in</strong>d folgende Def<strong>in</strong>itionen zu f<strong>in</strong>den:<br />

• Es handelt sich um Laboratoriumsuntersuchungen, die ohne Probenvorbereitung <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Krankenversorgung unmittelbar als E<strong>in</strong>zelprobenmessung durchgeführt werden.<br />

• Die Messsysteme s<strong>in</strong>d so konzipiert, dass für ihre Handhabung ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehende mediz<strong>in</strong>isch-technische<br />

Qualifikation und Erfahrung auf dem Gebiet der Laboratoriumsmediz<strong>in</strong> benötigt wird.<br />

• E<strong>in</strong> wesentliches Kriterium für POC ist die unmittelbare Ableitung therapeutischer Konsequenzen<br />

aus der durchgeführten Laboratoriumsuntersuchung.<br />

• Die Anforderungen für die Qualitätssicherung s<strong>in</strong>d beschrieben <strong>im</strong> § 4a der Mediz<strong>in</strong>produktebetreiberverordnung<br />

(Abschnitt 1: Verweis auf RiliBÄK vom August 2001).<br />

<strong>Roche</strong> Diagnostics versteht sich als Anbieter <strong>in</strong>tegrierter Lösungen, sowohl für die Laboratoriumsdiagnostik<br />

als auch für POCT. Mit unserem Konzept der Patientennahen Vitaldiagnostik haben<br />

Sie die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e vernetzte POC-Lösung aus e<strong>in</strong>er Hand zu erhalten. Die <strong>in</strong> diesem Konzept<br />

verfügbaren Laborparameter bieten Unterstützung bei der diagnostischen Abklärung folgender Krankheitsbilder:<br />

• Leberfunktionsstörungen<br />

• Gallenwegserkrankungen<br />

• Erkrankung des Pankreas<br />

• Nierenfunktionsstörungen<br />

• Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

• Ger<strong>in</strong>nungsstörungen<br />

• Diabetes<br />

Zusätzlich helfen Ihnen unsere Blutgassysteme zur Ermittlung des Säure-Basen- und des Elektrolythaushalts<br />

sowie des Gesamthämoglob<strong>in</strong>gehalts und des Oxigenierungsstatus des Patienten.<br />

<strong>Roche</strong> OMNI S<br />

pocH-100i<br />

Accu-Chek Inform<br />

Hemochron Jr. Signature<br />

CARDIAC reader<br />

Reflotron Spr<strong>in</strong>t<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!