14.06.2014 Aufrufe

rl#\ lJIJ - Gemeinde Rohr

rl#\ lJIJ - Gemeinde Rohr

rl#\ lJIJ - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2013<br />

TSV<strong>Rohr</strong><br />

@<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

am Freitag, 15. März 2013, 19.30 Uhr<br />

im Sportheim am Weilerer Berg 16, <strong>Rohr</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1 . Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Genehmigung Protokoll vom Vorjahr<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenrevisoren<br />

6. Entlastung des Kassiers<br />

7. Berichte der Abteilungen<br />

8. Satzungsänderung § 2 (wegen<br />

Ehrenamtspauschale)<br />

9. Änderung Mitgliedsbeiträge<br />

10. Anträge<br />

11 . Sonstiges<br />

Anträge können bis 8. 3. 2013 schriftlich<br />

beim 1. Vorstand eingereicht werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung<br />

beschlussfähig ist.<br />

Manfred Gastner<br />

1. Vorstand<br />

125 Jahre • MGV Gustenlelden<br />

Der Männergesangverein Gustenfelden feiert in diesem Jahr sein<br />

Unter dem Motto<br />

Vorschläae zur Wahl von Schöllen<br />

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre<br />

2014- 2018 wieder die Wahl der<br />

Schöffen statt.<br />

Zur Zeit werden daher in allen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen<br />

dann durch einen beim jeweils zuständigen<br />

Amtsgericht gebildeteten<br />

Schöffenwahlausschuss eine Auswahl<br />

erfolgen wird.<br />

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am<br />

Amtsgericht und bei den Strafkammern<br />

des Landgerichts und stehen grundsätzlich<br />

gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.<br />

Das verantwortungsvolle Amt<br />

eines Schöffen verlangt in hohem Maße<br />

Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und<br />

Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit<br />

und - wegen des anstrengenden<br />

Sitzungsdienstes - körperliche Eignung.<br />

Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern<br />

mit der deutschen Staatsangehörigkeit<br />

ausgeübt werden.<br />

125-jähriges Jubiläum<br />

Musik - Genießen & Verweilen<br />

wird zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen.<br />

folgende Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken:<br />

28.04.'13, 09.30 Uhr - Jubiläumsgottesdienst - Kirche Gustenfelden<br />

anschließend Standkonzert mit Frühschoppen<br />

04.05.'13, 19.00 Uhr - Wolfgang Buck (fränk. Liedermacher)<br />

17.05.'13, 21.00 Uhr - Musik zur Nacht - Stadtkirche Schwabach<br />

13.07.'13, 19.00 Uhr - Grillabend - Hof der Winkler-Mühle -<br />

08.12.'13, 19.00 Uhr - Adventskonzert 2. Advent- Kirche Gustenfelden<br />

Kartenvorverkauf<br />

für den Liederabend am 4. Mai mit Wolfgang Buck (www.wolfgang-buck..de)<br />

bei den Hofläden in Gustenfelden<br />

Nicht zugelassen sind Personen, die beim<br />

Beginn der Tätigkeit noch keine 25 Jahre<br />

sind, und Personen, die über 70 Jahre<br />

sind.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst<br />

für das Amt des Schöffen zu bewerben<br />

oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.<br />

Sie können Ihre Vorschläge bis zum 13.<br />

März 2013 schriftlich an uns richten<br />

oder bei folgender Stelle persönlich abgeben:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rohr</strong>, Alte Gasse 1<br />

91189 <strong>Rohr</strong><br />

Wir benötigen folgende Angaben:<br />

Familienname, Geburtsname<br />

Vorname<br />

Geburtsdatum u. Geburtsort<br />

Straße, Hausnummer, Wohnort<br />

Beruf<br />

Ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten<br />

Für Rückfragen stehen wir persönlich<br />

oder telefonisch zur Verfügung.<br />

Bär, 1. Bürgermeister<br />

- 20-<br />

Existenzuründerseminar<br />

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes<br />

Roth veranstaltet am Samstag,<br />

den 16.März, das erste F.xistenzgründerseminar<br />

in diesem Jahr.<br />

Ein erfahrenes Referententeam wird den<br />

Seminarteilnehmern die wichtigen, einschlägigen<br />

Informationen zur Existenzgründung<br />

vermitteln.<br />

Das Existenzgründerseminar ist vor allem<br />

für Personen gedacht, die sich mit<br />

dem Gedanken tragen, ein eigenes Unternehmen<br />

zu gründen oder sich bereits<br />

in der Gründungsphase befinden. Das<br />

Seminar findet am Samstag, 16. März<br />

2013, von 9.00 - ca. 18.00 Uhr im<br />

Landratsamt Roth statt.<br />

Die Seminargebühr beträgt 40,- €inkl.<br />

Tagungsgetränken, Mittagsimbiss und<br />

Seminarunterlagen.<br />

Anmeldungen nimmt das Landratsamt<br />

Roth - Wirtschaftsförderung -<br />

Tel.: 09171/81-325 oder 326,<br />

Fax: 09171/81-301 entgegen.<br />

juergen.tibursky@landratsamt-roth.de<br />

www.wirtschaftsfoerderung-roth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!