14.06.2014 Aufrufe

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUGUST 2006<br />

<strong>Rohr</strong><br />

Leiter: Norbert Wieser<br />

Raubersrieder Weg 92<br />

90530 Großschwarzenlohe<br />

Tel./Fax 09129/27228 (pr.)<br />

Tel. 09171/81344 (gesch.)<br />

Das Kursprogramm der Volkshochschule<br />

(VHS) <strong>Rohr</strong> für das Herbst-/Wintersemester<br />

2006/07 ist nachfolgend mit einem<br />

Anmeldeschein abgedruckt. Zu den<br />

aufgeführten Kursen sind Anmeldungen<br />

bei der VHS <strong>Rohr</strong>, Norbert Wieser, Raubersrieder<br />

Weg 92, 90530 Großschwarzenlohe,<br />

Tel. 09171/81344 (geschäftlich)<br />

oder Tel. und Fax 09129/27228<br />

(privat) sowie bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Rohr</strong>, Alte Gasse 1, 91189 <strong>Rohr</strong>,<br />

Tel. 09876/9775-0 (Frau Greul, Frau<br />

Koch, Frau Hanfbauer) mit dem VHS-<br />

Anmeldschein möglich. Weitere VHS-<br />

Anmeldescheine sind bei den beiden vorgenannten<br />

Stellen erhältlich. Ohne VHS-<br />

Anmeldeschein können leider keine Anmeldungen<br />

zu den Kursen entgegen genommen<br />

werden. Eine Anmeldung ist<br />

auch über das Internet unter www.vhsroth.de<br />

möglich. Soweit die/der Teilnehmer/in<br />

nach ihrer/seiner schriftlichen<br />

Anmeldung keine Nachricht von der<br />

VHS <strong>Rohr</strong> erhält, ist eine Teilnahme am<br />

Kurs möglich. Bei Nichtzustandekommen<br />

etc. des Kurses wird die/der Teilnehmer/in<br />

benachrichtigt. Im übrigen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der Volkshochschule der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

des Landkreises Roth.<br />

Das Kursprogramm im einzelnen:<br />

ROHR 1 / 11403<br />

Vorstellungsgespräch und Einstellungstest<br />

für Azubis<br />

Fr, 6. Oktober, 15.30-18.30 Uhr<br />

Herbst-/Wintersemester 2006/07<br />

FFW-Haus Kottensdorf, Schulungsraum<br />

16,- EUR<br />

Anita Ludwig<br />

„15 einfache Bewerbungen reichten früher.<br />

Heute hört man von 6 Wochen Praktikum<br />

und top-gestylten Bewerbungsmappen“.<br />

Um eine Ausbildungsstelle zu<br />

finden benötigen Jugendliche beim derzeitigen<br />

Stellenmarkt eine ausgeklügelte<br />

Bewerbungsstrategie sowie aktuelle Infos<br />

aus der Bewerbungspraxis. Im Kurs<br />

wird umfangreiches Wissen vermittelt zu:<br />

Berufswahl, Alternativen, Firmen-Recherche,<br />

Praktikum, Bewerbungsfotos,<br />

Lebenslauf, Flyer-Bewerbung, Bewerbungsmappen,<br />

Einstellungstests, Fragen<br />

im Vorstellungsgespräch, Kleidung und<br />

Outfit, Gesprächsstrategien, Verbesserung<br />

der Körpersprache. Der Kurs eignet<br />

sich für Schüler, Eltern und alle Interessierten.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

ROHR 2 / 15405<br />

Access - Grundlagen<br />

Mo-Do, 13.-16. November, jeweils<br />

19-22 Uhr, Schwabach, Nadlerstraße 7,<br />

Schulungsraum, Ing.-Büro Reisner<br />

93,- EUR (inkl. Materialkosten) + ca. 5,-<br />

EUR für Arbeitsmaterialien<br />

Wolfgang Reisner<br />

Wir lernen und üben den Umgang mit<br />

Tabellen, bestimmen Felder, bearbeiten<br />

Gültigkeitsprüfungen und definieren Abfragen,<br />

um Daten aus mehreren Tabellen<br />

zu filtern und zu bearbeiten. Mit Hilfe<br />

des Formular-Assistenten erstellen wir<br />

Standardformulare und Berichte und<br />

drucken diese aus.<br />

Grundlegende PC- und Windows-Kenntnisse<br />

werden vorausgesetzt. Bitte<br />

Schreibzeug mitbringen.<br />

Keine Ermäßigung möglich!<br />

ROHR 3 / 15750<br />

Erstellen einer Homepage (mit Frontpage<br />

2000)<br />

Mo-Do, 09.-12. Oktober, jeweils<br />

19-22 Uhr, Schwabach, Nadlerstraße 7,<br />

Schulungsraum, Ing.-Büro Reisner<br />

93,- EUR (inkl. Materialkosten) + ca. 5,-<br />

EUR für Arbeitsmaterialien<br />

Wolfgang Reisner<br />

Mit Frontpage 2000 können professionelle<br />

Web-Seiten ohne spezielle Programmierkenntnisse<br />

erstellt werden.<br />

Kursinhalt: Homepage erstellen (mit/<br />

ohne frames) - Hyperlinks zu weiteren<br />

Web-Seiten, Internet-Adressen, Textmarkern<br />

erzeugen - Bilder, Dateien, Animationen<br />

einbinden - Kontaktformulare<br />

erstellen - Einbinden von Laufschriften,<br />

Zugriffszähler, Tabellen, etc. Bitte<br />

Schreibzeug mitbringen.<br />

Keine Ermäßigung möglich!<br />

ROHR 4 / 31008<br />

Mehr Entspannung für Kopf - Schulter<br />

- Nacken<br />

Do, 23. November, 19.30-22 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Gustenfelden, gr. Saal<br />

14,50 EUR inkl. Materialgeld<br />

Birgit Krekel<br />

Wohltuende Übungen zur Kopf-, Schulter-<br />

und Nackenentspannung helfen uns<br />

vom Alltag loszulassen. Durch gezielte<br />

Wahrnehmungs- und Lockerungsübungen<br />

kommt unser Körper zur Ruhe. Mit<br />

der erlernten Selbstmassage verstärken<br />

wir die Wirkung der Entspannung. Hochwertige<br />

Massageöle mit naturreinen Inhaltsstoffen<br />

stehen dafür zur Verfügung.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, Decke für Entspannungsübungen<br />

und 1 Handtuch.<br />

ROHR 5 / 31352<br />

Yoga für Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

Mi, 4. Oktober, 19.30-21 Uhr, 20 x<br />

dienstbereit<br />

Tel. 0 91 22 /<br />

1 60 14<br />

Bestattungsinstitut<br />

Schwabach, Spitalberg 4<br />

Neu in Heilsbronn Tel. 09872 / 22 11<br />

Fachgeprüfte Bestatterin<br />

der Handwerkskammer !<br />

– 7 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!