14.06.2014 Aufrufe

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

Mitt. 7/02 - Gemeinde Rohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUGUST 2006<br />

Jeder Mensch sieht in den Farben, die zur eigenen Pigmentierung<br />

gut harmonieren, attraktiver, frischer und jünger aus. Wir<br />

erleben an einem Modell die Macht der Farben und die Wirkung<br />

von typgerechtem Make-up. Mit einfachen Richtlinien bei der<br />

Wahl von Schnitt und Stoff kann jeder eine harmonische und<br />

gut kombinierbare Garderobe aufbauen und sein Erscheinungsbild<br />

auf einfache Weise optimieren. Wir sprechen über Figurformen<br />

und ihre Konsequenzen.<br />

Die Kurse Nr. 7 und 8 sind voll belegt.<br />

ROHR 12 / 43509<br />

Nebenkostenabrechnungen für Mietwohnungen<br />

Do, 25. Januar, 19-22 Uhr<br />

<strong>Rohr</strong>, Restaurant „La Fattoria“, Hauptstr. 24, Nebenzimmer<br />

12,- EUR + 5,- ˛ für Skript<br />

Martina Peipp-Seeberger<br />

Wer jedes Jahr über die Höhe seiner Nebenkostenabrechnung<br />

erschrickt, kann die Abrechnung nach diesem Abend auf Plausibilität<br />

überprüfen. Es werden alle Betriebskosten angesprochen<br />

und anhand von Rechnungsbeispielen gerade bei der Heizkostenabrechnung<br />

verdeutlicht.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug und 5,- Euro für Skript.<br />

ROHR 13 / 52605<br />

Wandgestaltung - alte Techniken neu aufgefrischt<br />

Do, 12. Oktober, 19-22 Uhr, 2 x<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Gustenfelden, großer Saal<br />

31,- EUR + 3,50 EUR Materialgeld<br />

Babette Otters<br />

Geben Sie Ihrer Wohnung ein neues Gesicht durch Gestalten<br />

der Wände passend zur vorhandenen Einrichtung.<br />

Modern, verspielt, ländlich-bäuerlich oder ländlich-mediterran;<br />

ganz nach Ihren Vorstellungen. Wischen, wickeln, schwämmeln<br />

und schablonieren sind alte Handwerkstechniken mit denen früher<br />

Wände gestaltet wurden. Heute sind sie wieder aktuell. Der<br />

Handel bietet dazu teuere Materialien, Geräte und Fertigfarben<br />

an. Dass diese Arbeiten auch mit einfachen, kostengünstigen<br />

Materialien ausgeführt werden können, soll Ihnen das Seminar<br />

zeigen. Fotos im Internet unter www.baeuerlicheskunsthandwerk.de.<br />

Bitte mitbringen: Sperrholz- oder dünne Rigipsplatte (ca. 60x60<br />

cm als Unterlage), 2 Pinsel (5 und 10 cm breit), Arbeitskleidung,<br />

altes Geschirrtuch, Gurkenglas, Gefäß für Farbe, Einmalhandschuhe,<br />

Bleistift, Radiergummi, Schere, Nagelschere, kleines Cuttermesser,<br />

Malerklebeband. Farben, Lasur, Folie, Pinsel zum<br />

Schablonieren und andere Hilfsmittel werden zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

HANNS JOCHEN BAUER<br />

Kfz-Sachverständiger<br />

UNFALL mit Ihrem Fahrzeug?<br />

Technische Fragen?<br />

Hanns Jochen Bauer<br />

Hopfenweg 7<br />

91189 Regelsbach Phon (0 91 22) 83 95 82<br />

Fax (0 91 22) 83 96 06<br />

Mobil (0 175) 2 03 33 88<br />

E-Mail info@gutachten-bauer.de<br />

Web gutachten-bauer.de<br />

– 9 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!