15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 13 - Nr. <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Sozialstation <strong>der</strong> Volkssolidarität e.V.<br />

<strong>Ronneburg</strong><br />

Begegnungsstätte „Zur fröhlichen Runde“<br />

07580 <strong>Ronneburg</strong><br />

Markt 47<br />

jeden Montag<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Skatnachmittag<br />

jeden Mittwoch<br />

ab 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag bei Kaffee und<br />

Kuchen<br />

Dienstag, den 26.11.<strong>2013</strong><br />

ab 14.00 Uhr<br />

Geburtstag des Monats<br />

Donnerstag, den 28.11.<strong>2013</strong><br />

ab 14.00 Uhr<br />

Würfel- und Spielenachmittag<br />

Montag, den 02.12.<strong>2013</strong><br />

ab 10.15 Uhr Seniorenausfahrt „Kuhberg“ (Netzschkau/<br />

Göltzschtal)<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Skatnachmittag<br />

Dienstag, den 03.12.<strong>2013</strong><br />

ab 13.30 Uhr<br />

Sport mit Christine<br />

ab 14.00 Uhr Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen<br />

Donnerstag, den 05.12.<strong>2013</strong><br />

ab 14.00 Uhr<br />

Würfel- und Spielenachmittag<br />

B. Pavel<br />

Leiterin Begegnungsstätte<br />

————- Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten ! ————<br />

BRLT-Technik-Nord: Team <strong>Thüringen</strong><br />

on tour…<br />

Mit dem Technik-Ranglistenturnier-Nord stand für <strong>2013</strong><br />

ein letztes großes Turnier im Technikkalen<strong>der</strong>. Gleichzeitig<br />

war es <strong>der</strong> erste gemeinsame Start als „Thüringer Leistungska<strong>der</strong>s<br />

Technik“. Die Klassen, waren trotz Abwesenheit<br />

<strong>der</strong> deutschen Technik-Elite (z.T. noch zur WM), sehr<br />

gut und stark besetzt.<br />

So vor allem die Klasse von Josi und Ellinor mit 25 Starteren.<br />

Hier musste daher auch eine Vorrunde gelaufen<br />

werden - Form war Nr.5 „Oh-Jang“. Bis etwa zur Poolmitte<br />

führte Ellinor das Feld leistungsmäßig an und platzierte<br />

sich dann immerhin als Vierte aller 25 Starter (Josi kurz<br />

dahinter). Für Beide war somit <strong>der</strong> Einzug ins Halbfinale<br />

geglückt, denn nur die besten 50% kommen weiter. Im<br />

Halbfinale war dann Form Nr.8 „Pal-Jang“ zu laufen - lei<strong>der</strong><br />

nicht die beste Wahl für Elli. Sie verpasste um 0,2 Punkte<br />

den Einzug <strong>der</strong> besten acht Sportler ins große Finale.<br />

Josi lag die Form deutlich besser, sie schaffte knapp den<br />

Finaleinzug. Dort lieferte sie eine weitgehend fehlerfreie<br />

und gute Präsentation <strong>der</strong> beiden gefor<strong>der</strong>ten Finalformen<br />

Nr. 6 „Yuk-Jang“ und Nr. 9 „Koryo“ ab und platzierte sich<br />

dann auf einem sehr guten 5. Platz (lei<strong>der</strong> ganz knapp am<br />

Edelmetall für den 4. Platz vorbei).<br />

Marvin und Helena starteten jeweils bereits im Halbfinale,<br />

in ebenfalls leistungsstark besetzten Klassen mit jeweils<br />

14 bzw. 17 Startern und platzierten sich im Mittel- bzw. hinterem<br />

Mittelfeld. Trotz guter und zumeist fehlerfreier Technik,<br />

reichte hier angesichts <strong>der</strong> Konkurrenz die Präsentation<br />

nicht ganz zum weiterkommen - letztlich entscheiden<br />

hier nur Punkte-Zehntel. Gerade Helena hätte im Finale<br />

eine ihrer Paradeformen, die Nr.10 „Kumgang“ präsentieren<br />

können - eine allgemein aufgrund ihrer Fehleranfälligkeit<br />

sonst höchst unbeliebte Form. Marvin hatte mit einer<br />

zu hohen Grundspannung zu kämpfen.<br />

Interessanter Nebenaspekt: Ein Großteil <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

(egal welcher Altersklasse) starteten zu dieser Meisterschaft<br />

bereits im „internationalen Dobok“, denkbar das<br />

dies durchaus auch leichte Vorteile brachte.<br />

Noch auf <strong>der</strong> Rückreise fand die genaue Fehleranalyse<br />

per Video durch das Team selbst statt. Pro Sportler rund<br />

45 Minuten und bis zu 1,5 Seiten Text, welcher akribisch<br />

auch die geringsten Fehler auflistete. Trotz des hierfür kritischen<br />

Blicks war die Stimmung dennoch sehr gut, so dass<br />

auch gleich <strong>der</strong> Bericht entstand. Aufgrund Uneinigkeit darüber,<br />

wie man einen Bericht beginnen sollte - hier scheint<br />

es wohl verschiedenen „Schulmeinungen“ zu geben - folgten<br />

wir einer kreativen Eingebung, diesen einfach mal in<br />

Versform zu verfassen. Hier das Ergebnis:<br />

Die Fahrt war lang, das Wetter war schei**,<br />

so begaben wir uns am 08.11.13 auf die Reise.<br />

Nach einer langen Fahrt mit Spaß und Witz,<br />

sind wir schnell zu Mc Donalds geflitzt.<br />

Nicht mehr hungrig und gut motiviert,<br />

haben wir sogar den eigenwilligen Rhythmus <strong>der</strong> Form kapiert.<br />

Die abendliche Videoanalyse war ganz nett,<br />

doch dann fielen wir auch schon tot müde in’s Bett.<br />

Nach dem Frühstück war die Aufregung schon groß,<br />

„Wann geht es denn nun endlich los?“<br />

Los, ging es dann erst mal nicht sobald,<br />

die Technik war wohl etwas alt.<br />

Zuerst waren Elli und Josi am Start,<br />

und die Konkurrenz war ziemlich hart.<br />

Wir schlugen sich dann doch ganz wacker,<br />

eine Belohnung für das ganze „Geracker“.<br />

Elli die hielt sich am Anfang ziemlich gut,<br />

doch dann im Halbfinale verließ sie bei <strong>der</strong> 8 den Mut.<br />

Josi schaffte den Sprung ins Finale,<br />

Elli war lei<strong>der</strong> knapp vorbei - „Wie schade!“<br />

Marvin war als nächstes dran,<br />

er glotzte deswegen ganz schön ran.<br />

unter Spannung stand er wohl gar sehr,<br />

lei<strong>der</strong> war das keine Platzierung mehr.<br />

Die Helli wollte nicht länger warten,<br />

und sofort auf <strong>der</strong> Fläche starten.<br />

Auf <strong>der</strong> Fläche verließ sie nicht den Mut,<br />

aber auch hier waren die an<strong>der</strong>en Sportlerinnen ziemlich<br />

gut.<br />

Zum Abschluss ein Foto gemeinsam,<br />

bevor wir dann im Auto heim fahren.<br />

Wir haben wie<strong>der</strong> viel gelernt,<br />

vom großen Sieg sind wir hoffentlich nun nicht mehr weit<br />

entfernt.<br />

Vers-Bericht von:<br />

Marvin (10.v.14), Ellinor (9.v.25), Josi (5.v.25)<br />

u. Helena (13.v.17)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!