15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 3 - Nr. <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Konzert zum Ewigkeitssonntag<br />

Marienkirche <strong>Ronneburg</strong>, Samstag <strong>23</strong>. November <strong>2013</strong> 17:00 Uhr<br />

Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-81<br />

für Soli, Chor u.b.c.<br />

Ausführende:<br />

Chor + Solisten: collegium - rutheneum [1608] Gera<br />

Tillmann Steinhöfel: Gambe<br />

Christian Kiss: Theorbe<br />

Christian K. Frank: Orgel u. Leitung<br />

Eintritt frei - um eine Kollekte zur Deckung <strong>der</strong> Unkosten<br />

wird gebeten<br />

Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Musikalischen Exequien<br />

(Textauszug Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz)<br />

Heinrich Posthumus Reuß, Herr von Gera, Greiz und Lobenstein, wählte 1634/35 Texte aus <strong>der</strong> Bibel, die auf<br />

seinem Sarkophag stehen sollten.<br />

Als H. Schütz 1635 aus Dänemark zurückkehrte, erhielt er von <strong>der</strong> Witwe des am 03.12.1635 Verstorbenen den<br />

Auftrag für die Vertonung <strong>der</strong> Bibelverse. Von zentraler Bedeutung war für H. Posthumus das Canticum Simonis,<br />

wobei es sich um Worte des neutestamentarischen Priesters Simeon vorseinem Tode handelt. Heinrich Posthumus<br />

Reuß identifizierte sich sehr mit <strong>der</strong> Figur des Priesters, was bis dahin führte, dass er wünschte, am Begräbnistag<br />

Simeons, dem 4. Februar, beigesetzt zu werden.<br />

Heinrich Schütz ordnete die Sprüche zu einem Concert in Form einer Mission an. Mit dieser Komposition wurde<br />

auch gleichzeitig <strong>der</strong> Ablauf <strong>der</strong> Totenfeier festgelegt.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> 20. Sitzung<br />

des Finanzausschusses am 07.11.<strong>2013</strong><br />

Teilnehmer:<br />

gesetzliche Anzahl: 7 anwesende Mitglie<strong>der</strong>: 6<br />

anwesend: Frau Leutloff, Herr Bergmann, Frau Volkmann,<br />

Herr Ru<strong>der</strong>isch, Herr H-J. Vogel, Herr Petersen i.V.f. Herrn<br />

Lie<strong>der</strong><br />

entschuldigt fehlende: Herr Lechner, Herr Lie<strong>der</strong><br />

unentschuldigt fehlende: ./.<br />

Gäste: Herr Örtel<br />

Zu TOP 1.1.:<br />

Bestätigung Nie<strong>der</strong>schrift 19. Sitzung (Öffentlicher<br />

Teil)<br />

Beschluss-Nr.: FA-1.1/20/<strong>2013</strong><br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des FA bestätigen das Protokoll <strong>der</strong> 19. Sitzung<br />

(Öffentlicher Teil).<br />

Abstimmung (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 6 / 5 : 0 : 1<br />

Zu TOP 1.3.:<br />

Verkauf Aktie WV Energie AG<br />

Beschluss-Nr.: FA-1.3/20/<strong>2013</strong><br />

Der Finanzausschuss lehnt den Verkauf <strong>der</strong> einen Aktie<br />

<strong>der</strong> WV Energie AG für 30 € ab.<br />

Abstimmung (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 6 / 6 : 0 : 0<br />

Zu TOP 2.1.:<br />

Bestätigung Nie<strong>der</strong>schrift 19. Sitzung (Nichtöffentlicher<br />

Teil)<br />

Beschluss-Nr.: FA-2.1/20/<strong>2013</strong><br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des FA bestätigen das Protokoll <strong>der</strong> 19. Sitzung<br />

(Nichtöffentlicher Teil).<br />

Abstimmung (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 6 / 5 : 0 : 1<br />

Zu TOP 2.5.:<br />

Vergabe Auftrag Elektrofahrzeug NLR als Demonstrationsobjekt<br />

Beschluss-Nr.: FA-2.5/20/<strong>2013</strong><br />

Der Finanzausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong> beschließt den<br />

Auftrag für die Beschaffung eines Elektrofahrzeuges John<br />

Deere Gator 4x2 TE für die Neue Landschaft <strong>Ronneburg</strong><br />

an die Fa. Arold Service & Vertrieb Münchenbernsdorf für<br />

brutto 21.858,75 € zu vergeben.<br />

Abstimmung (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 6 / 6 : 0 : 0<br />

Zu TOP 2.6.:<br />

Zinserhebung nach Stundung mit Teilerlass PK 00/00-<br />

100<strong>23</strong>4/001-001<br />

Beschluss-Nr.: FA-2.6/20/<strong>2013</strong><br />

Der Finanzausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong> beschließ die<br />

Erhebung von Stundungszinsen in Höhe von 2.746,- € bezüglich<br />

des Personenkontos 00/00-100<strong>23</strong>4/001-001.<br />

Abstimmung (Anw. / dafür: dagegen: Enth.): 6 / 6 : 0 : 0<br />

gez.: Örtel<br />

Leiter Haupt-/Finanzverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!