15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 23/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ronneburg</strong> - 5 - Nr. <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ausbau <strong>der</strong> Schillerstraße in das Jahr 2014<br />

verschoben<br />

In seiner letzten Sitzung,<br />

am 04.09.<strong>2013</strong>,<br />

wurde <strong>der</strong> Bauausschuss<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ronneburg</strong> über das<br />

Ergebnis <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Ausschreibung<br />

und den daraus resultierenden<br />

Vergabevorschlag<br />

informiert.<br />

Das Ergebnis des im<br />

August durchgeführten<br />

Ausschreibungsverfahrens<br />

war ernüchternd.<br />

Von zehn<br />

Baufirmen, welche die<br />

Ausschreibungsunterlagen<br />

im Architekturbüro<br />

Wendrich angefor<strong>der</strong>t<br />

hatten, haben<br />

lediglich vier ein Angebot<br />

abgegeben. Das<br />

günstigste Gebot lag<br />

21% über den vom Architekturbüro<br />

berechneten<br />

und im Haushalt<br />

eingestellten Kosten.<br />

Was ist die Ursache<br />

dafür? Relativ sicher<br />

kann ein Fehler im<br />

Architekturbüro ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Preissteigerungen finden<br />

fortlaufend statt,<br />

aber in diesem Ausmaß<br />

und in so kurzem<br />

Zeitraum ist dies sehr<br />

ungewöhnlich.<br />

Die Ursache liegt beim<br />

Hochwasser, welches<br />

unsere Region im vergangenen<br />

Frühsommer<br />

beson<strong>der</strong>s stark<br />

traf. Im Zuge <strong>der</strong> notwendigen<br />

Reparaturen<br />

und Aufräumarbeiten, die solch ein Naturereignis mit sich<br />

bringt, wird die bestehende Marktlage stark verän<strong>der</strong>t. Es<br />

ist plötzlich ein zu viel an Arbeit vorhanden, dem nur eine<br />

begrenzte Anzahl von Kapazitäten gegenübersteht. Die<br />

logische Konsequenz ist ein drastischer Preisanstieg - insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei den Leistungen des Straßen- und Tiefbaus.<br />

Aber auch in an<strong>der</strong>en Gewerken - wie beispielsweise bei<br />

Heizungsbauern und Sanitärinstallateuren - waren ähnliche<br />

Erscheinungen aufgetreten. Das Hochwasser - so<br />

schlimm es auch war - wirkt quasi wie eine Konjunkturspritze<br />

und treibt die Preise kurzfristig nach oben.<br />

Auch eine Ausschreibung im Sommer - wo die Auftragsbücher<br />

<strong>der</strong> Firmen eh gefüllt sind - bringt erfahrungsgemäß<br />

keine „guten Preise“.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Bauausschusses haben daraufhin den<br />

Beschluss gefasst, die Ausschreibung aufzuheben und im<br />

Winter <strong>2013</strong>/2014 die Baumaßnahme erneut auszuschreiben.<br />

Der Baubeginn für den Ausbau <strong>der</strong> Schillerstraße soll<br />

im Frühjahr 2014 erfolgen, sobald die Witterung dies zulässt.<br />

R. Lindig<br />

Bauamt<br />

Wichtige Bürgerinformation!<br />

Zum 01.02.2014 werden die nationalen Zahlungsverkehrssysteme<br />

für Überweisungen und Lastschriften eingestellt<br />

und durch den SEPA-Zahlungsverkehr ersetzt (SEPA =<br />

Single Euro Payments Area). Ziel von SEPA ist die Schaffung<br />

eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums.<br />

Dadurch verlieren die bisherigen Bankleitzahlen und<br />

Kontonummern ihre Gültigkeit.<br />

Ab sofort beginnt die <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong> damit, Bankleitzahl<br />

und Kontonummer mittels eines Konvertierungsprogrammes<br />

in das neue SEPA-Verfahren (IBAN und BIC) umzuwandeln.<br />

Für die Richtigkeit wird durch den Softwarehersteller<br />

jedoch keine Garantie übernommen. Eventuelle<br />

Mängel gehen zu Lasten <strong>der</strong> Betroffenen.<br />

Es wird daher allen Bürgerinnen und Bürgern, die <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong> einen Lastschrifteinzug/ Einzugsermächtigung<br />

(z.B. für Steuern, Straßenausbaubeitrag,<br />

Hundesteuern, Miete, Pacht usw.) erteilt haben, dringend<br />

geraten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Ronneburg</strong> die aktuell gültige IBAN und<br />

BIC schriftlich vorzulegen.<br />

Dies ist möglich zu den bekannten Öffnungszeiten in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>kasse Zimmer 7.<br />

Steueramt/<strong>Stadt</strong>kasse<br />

Vorbereitungen auf die Wintersaison<br />

abgeschlossen!<br />

Die Vorbereitungen auf die bevorstehende Wintersaison in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sind weitestgehend abgeschlossen.<br />

Alle Brunnen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wurden bereits außer Betrieb<br />

genommen und am 14. Oktober entfernten die Bauhofmitarbeiter<br />

die Fontaine aus dem Ba<strong>der</strong>teich, um diese über<br />

den Winter einzulagern.<br />

Die Bänke vom Friedhofsvorplatz, um den Neuen Teich<br />

herum sowie vom Schlosshof wurden Anfang November<br />

ins Winterquartier gebracht. Dort werden sie auf Schäden<br />

untersucht und repariert.<br />

Parallel zum Winterfestmachen rüstet sich <strong>der</strong> Bauhof für<br />

die kommende Winterdienstsaison.<br />

2,5 Tonnen Salz und 45 Kubikmeter Streugut wurden bisher<br />

im städtischen Bauhof eingelagert.<br />

Als Fahrzeuge stehen in diesem Winter dem Bauhof <strong>der</strong><br />

Multicar mit Schiebeschild und Streuaufsatz, <strong>der</strong> 2011 angeschaffte<br />

Traktor vom Typ Steyer, <strong>der</strong> in diesem Jahr mit<br />

einem Schneeschiebeschild und <strong>der</strong> dafür erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Fronthydraulik nachgerüstet wurde zur Verfügung.<br />

Unterstützt wird <strong>der</strong> Bauhof beim Winterdienst durch die<br />

TSI - Thüringer Straßenwartungs- und Instandhaltungsgesellschaft<br />

mbH & Co.KG und im Notfall auch auf Abruf<br />

durch die DFA, mit <strong>der</strong> in diesem Jahr erstmals ein solcher<br />

Vertrag geschlossen wurde.<br />

R. Lindig<br />

Bauverwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!