15.06.2014 Aufrufe

Ronneburger Anzeiger 20/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 20/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

Ronneburger Anzeiger 20/2013 - der Stadt Ronneburg / Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ronneburg</strong> - 5 - Nr. <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13<br />

7. das ehrenamtliche Engagement älterer Arbeitsloser zu<br />

honorieren sowie<br />

Neue Landschaft<br />

8. neue Formen des Ehrenamtes zu för<strong>der</strong>n.<br />

Plarre<br />

Kultur<br />

Hinweis zum Verbrennen von trockenem<br />

Baum - und Strauchschnitt<br />

- Nur noch ein Verbrennungszeitraum im Jahr -<br />

Auf Grund wie<strong>der</strong>holter Anfragen wird darauf hingewiesen,<br />

dass mit Inkrafttreten <strong>der</strong> Allgemeinverfügung des<br />

Landkreises Greiz vom 28.02.<strong>20</strong>11 zum Verbrennen von<br />

trockenen Baum- und Strauchschnitt im Gebiet des Landkreises<br />

Greiz folgendes festgelegt wurde:<br />

Das Verbrennen von trockenen Baum- und Strauchschnitt,<br />

welcher auf nicht gewerblich genutzten<br />

Grundstücken anfällt, ist in <strong>der</strong> Zeit vom 01. April bis<br />

einschließlich 15. April eines jeden Jahres gestattet.<br />

Dabei sind die einschlägigen Hinweise und Bestimmungen<br />

zu beachten. Für Anfragen o<strong>der</strong> Ausnahmegenehmigungen<br />

ist das Umweltamt im Landratsamt Greiz zuständig.<br />

Ordnungsamt<br />

Schmuck- und Deckreisigverkauf<br />

Neue Technik zur Grünflächenpflege<br />

angeschafft<br />

Für den BgA Neue Landschaft <strong>Ronneburg</strong> wurde ein neuer<br />

Häcksler zur Grünflächen- und Landschaftspflege angeschafft.<br />

Die Auswahl fiel nach umfangreichen Recherchen<br />

im Vorfeld und Testvorführung auf den GreenMech<br />

Häcksler CM 2<strong>20</strong> TMP <strong>der</strong> Firma GreenMech Ltd.<br />

am 23. November <strong>20</strong>13<br />

auf dem Forstbetriebshof in Waldhaus/Mohlsdorf<br />

Das Thüringer Forstamt Weida führt am 23.11.<strong>20</strong>13 in <strong>der</strong><br />

Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr in Mohlsdorf/Ortsteil Waldhaus<br />

auf dem Forstbetriebshof einen<br />

„Schmuck- und Deckreisig aus heimischen Wäl<strong>der</strong>n“<br />

durch.<br />

Forstamt Weida<br />

Bekanntgabe<br />

<strong>der</strong> Haus- und Straßensammlung <strong>20</strong>13<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die<br />

diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in <strong>Thüringen</strong><br />

im Zeitraum vom 28. Oktober bis 17. November <strong>20</strong>13<br />

(Volkstrauertag)<br />

stattfindet.<br />

Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt<br />

mit Az.: <strong>20</strong>0.10-2152.10-09/13 TH vom<br />

13.11.<strong>20</strong>12.<br />

Henrik Hug<br />

Geschäftsführer<br />

Ein Hinweis in eigener Sache<br />

Auf Grund des Feiertages, am 31. Oktober ist die Redaktion<br />

um einen Tag nach vorn verlegt.<br />

Alle Zuarbeiten für den <strong><strong>Ronneburg</strong>er</strong> <strong>Anzeiger</strong> müssen<br />

bis zum 28.10.<strong>20</strong>13 für die Ausgabe 22/<strong>20</strong>13 mit<br />

Erscheinungsdatum 07.11.<strong>20</strong>13 in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Ronneburg</strong> vorliegen. Die Zuarbeit ist auf den üblichen<br />

Wegen möglich, bevorzugt per e-mail. Textdaten bitte in<br />

doc- o<strong>der</strong> docx-Format und Fotomaterial als jpg-Datei.<br />

(Kontakt-e-mail: stadt@ronneburg.de)<br />

Plarre<br />

Kultur<br />

Der Häcksler zur Testvorführung im Brunnenholz am<br />

08.07.<strong>20</strong>13<br />

Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung unter Beteiligung<br />

von drei Händlern stellte sich heraus, dass die<br />

Firma Walther Geräte GmbH aus Eisenberg das wirtschaftlichste<br />

Angebot unterbreitet hat. Das Gerät wurde<br />

am 13.09.<strong>20</strong>13 geliefert und wird ab Oktober <strong>20</strong>13 mit<br />

Beendigung <strong>der</strong> Schnittverbotszeit in Betrieb genommen.<br />

Der GreenMech Häcksler CM 2<strong>20</strong> TMP kommt als Heckanbaugerät<br />

am Traktor Steyer zum Einsatz. Der Antrieb erfolgt<br />

über die Zapfwelle des Traktors. Das Gerät verfügt<br />

über doppelte hydraulische Zufuhrwalzen und ist in <strong>der</strong><br />

Lage Baumschnitt, Äste und Stämme bis 22 cm Durchmesser<br />

zu häckseln. Über den Auswurfarm kann das Material<br />

sofort an Ort und Stelle zum Mulchen ausgeworfen<br />

und entsorgt werden. Ein wesentlicher Vorteil des Gerätes,<br />

was ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war, sind<br />

die eingebauten Schneidwerkzeuge, die in run<strong>der</strong> Ausführung<br />

und in drei Ebenen postiert, so nur bei GreenMech<br />

erhältlich sind.<br />

Der Vorteil dieser Ausführung des Schneidwerkzeuges<br />

besteht darin, dass jedes <strong>der</strong> sechs tellerförmigen Messer<br />

dreimal jeweils um 1<strong>20</strong>° gedreht werden können, bevor ein<br />

Austausch erfolgen muss. Somit sind ca. 1000 Stunden<br />

Einsatzzeit pro Messer möglich und werden Folgekosten<br />

reduziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!