16.06.2014 Aufrufe

Bericht Blaues Band der Warnow 2007 ... - Rostock-Sport.de

Bericht Blaues Band der Warnow 2007 ... - Rostock-Sport.de

Bericht Blaues Band der Warnow 2007 ... - Rostock-Sport.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Blaues</strong> <strong>Band</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Warnow</strong> <strong>2007</strong><br />

erste große Regatta / 3. Lauf zur Stadtmeisterschaft<br />

Am 15. und 16.<br />

September fand wie<br />

je<strong>de</strong>s Jahr die Regatta<br />

um das „Blaue <strong>Band</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Warnow</strong>“,<br />

ausgerichtet vom<br />

Mecklenburgischen<br />

Yachtclub, im<br />

Stadthafen von<br />

<strong>Rostock</strong> statt. Für <strong>de</strong>n<br />

RSC 92 gingen an<br />

diesem Wochenen<strong>de</strong><br />

neben<br />

<strong>de</strong>n<br />

Optimisten-Seglern<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fortgeschrittenen-<br />

Gruppe (Antonia<br />

Kühne, Max Schuberth, Clemens Hausmann und Jacob Wendland) auch<br />

erstmals Alexa Lemke, Jonathan Rugama, Theodor Meyer und Georg Gebel aus<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Opti-Anfänger-<br />

Gruppe an <strong>de</strong>n Start.<br />

Für diese vier<br />

jungen<br />

Nachwuchssegler<br />

war es die erste<br />

„richtige Regatta“,<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> sie nach ihrer<br />

ersten Segelsaison<br />

teilnahmen.<br />

Dazu trafen sie sich<br />

am Samstagmorgen<br />

um 8 Uhr am Verein<br />

im Citybootshafen.<br />

Allerdings herrschte<br />

schon zu dieser<br />

frühen Tageszeit ein recht frischer Wind vor, sodass es die Trainer vorzogen,<br />

lieber mit <strong>de</strong>m Auto nach Gehlsdorf zu fahren, um die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> für die Regatta<br />

anzumel<strong>de</strong>n. Dementsprechend hielt man sich auch mit <strong>de</strong>m Auftakeln zunächst<br />

zurück, um das Material und vor allem die Segel zu schonen.<br />

1


Auch um mit <strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen zu <strong><strong>de</strong>r</strong> für 10 Uhr angesetzten<br />

Eröffnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Veranstaltung und Steuermannsbesprechung zu gelangen, nutzten<br />

wir vorsichtshalber die Autos <strong><strong>de</strong>r</strong> anwesen<strong>de</strong>n Übungsleiter und Eltern. Die<br />

Wettfahrtleitung entschied sich <strong>de</strong>n Start zur ersten Tageswettfahrt von 11 auf<br />

13 Uhr zu verschieben, um eventuell bessere Windbedingungen abzuwarten. Da<br />

es nun diese Zeit zu überbrücken galt, nutzten wir die Gelegenheit auf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Rückfahrt zum Verein am Zirkus im Stadthafen anzuhalten, damit sich die<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> ein wenig die Langeweile bei Elefanten & Co vertreiben konnten.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die Bedingungen zur Mittagszeit noch nicht geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t hatten,<br />

trafen noch einmal die Trainer und Übungsleiter <strong><strong>de</strong>r</strong> angereisten<br />

Regattateilnehmer zusammen, um die Meinungen zur weiteren Vorgehensweise<br />

auszutauschen. Es wur<strong>de</strong> beschlossen, die Wettfahrten für <strong>de</strong>n Samstag<br />

abzusagen und dafür am Sonntag bereits um 9.30 Uhr <strong>de</strong>n ersten Start<br />

anzusetzen.<br />

Damit<br />

war


Zwischen <strong>de</strong>n Rennen wur<strong>de</strong> am Motorboot für gute Stimmung gesorgt und die<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> hatten Gelegenheit, etwas zu essen und zu trinken, mit <strong>de</strong>n<br />

Übungsleitern Tim Schimanski und Robert Kewitz Fragen zu klären und letzte<br />

Tipps und Anweisungen für die nächsten Wettfahrten aufzunehmen. Da<br />

zwischendurch ein paar stärkere Böen über <strong>de</strong>n Regatta-Kurs zogen, ist in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dritten Wettfahrt Alexa’s Boot vollgelaufen und Theo sogar gekentert.<br />

Allerdings bewiesen bei<strong>de</strong> ihr Durchhaltevermögen und traten trotz<strong>de</strong>m noch<br />

zur letzten entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Tageswettfahrt an, nach <strong><strong>de</strong>r</strong> sie sich dann sofort in<br />

Richtung Verein aufmachen durften, um sich trockene Sachen anzuziehen und<br />

ihre Boote abzutakeln. Nach<strong>de</strong>m alle unsere Teilnehmer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> im Verein<br />

angelangt und<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

Abtakeln und<br />

Umziehen fertig<br />

waren, setzten<br />

wir mit <strong>de</strong>n<br />

Motorbooten<br />

über zum<br />

gastgeben<strong>de</strong>n<br />

Verein, wo ein<br />

warmes<br />

Mittagessen<br />

bereit stand und<br />

schließlich die<br />

Siegerehrung<br />

vorgenommen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Insgesamt been<strong>de</strong>ten wir ein erfolgreiches Wochenen<strong>de</strong> mit einem 3. Platz für<br />

Antonia, <strong>de</strong>m 4. für Max, Clemens wur<strong>de</strong> 7. und Jacob erreichte <strong>de</strong>n 16. Platz.<br />

Aber auch unsere Jüngsten erhielten für ihren 25. (Theo), 27. (Alexa), 28.<br />

(Jonathan) und 29. Platz (Georg) ihre ersten Urkun<strong>de</strong>n und kleinere Sachpreise.<br />

Ebenfalls für <strong>de</strong>n RSC 92 erlangten Oscar Bruhns in <strong><strong>de</strong>r</strong> Bootsklasse 420er und<br />

Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong> Hen<strong>de</strong>s im Laser jeweils <strong>de</strong>n 1. Platz und auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> Ca<strong>de</strong>t-Klasse<br />

waren wir erfolgreich vertreten.<br />

Das be<strong>de</strong>utete für unseren Verein zwei <strong><strong>de</strong>r</strong> fünf ausgesegelten „Blauen Bän<strong><strong>de</strong>r</strong>“<br />

in <strong>de</strong>n Jugendbootsklassen und weitere Punkte für die jährliche Gesamtwertung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Rostock</strong>er Regatten. Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Punkte wer<strong>de</strong>n dann am 29./30.<br />

September beim Messecup vergeben, <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n vierten und letztens Lauf zur<br />

OSPA-Stadtmeisterschaft <strong>2007</strong> darstellt. Dazu wer<strong>de</strong>n aus unserer Opti-<br />

Anfänger-Gruppe auch wie<strong><strong>de</strong>r</strong> weitere Nachwuchssegler an <strong>de</strong>n Start gehen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!