16.06.2014 Aufrufe

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

Konzept<br />

Ein zentrales Thema für Rotary ist die Verminderung der Zahl der vorzeitigen Schulabgänger . Es ist bereits<br />

heute bei vielen Clubs im <strong>Distrikt</strong> Gegenstand individueller Projekte.<br />

‣ Von insgesamt 9,86 Millionen Schülern und Schülerinnen in Deutschland brechen1.08 Millionen die<br />

Schule vorzeitig ab. Die Schulabbrecher von heute sind vielfach die Hartz-IV-Empfänger von morgen. So<br />

sind 26% der Ungelernten arbeitslos (Statistisches Bundesamt, 2006).<br />

Auch wenn sich in Hamburg die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss von 11,35 in 2004 auf 8,8% in 2009<br />

reduziert hat, hat der regierende Bürgermeister Olaf Scholz die Verbesserung der Situation zur Chefsache erklärt.<br />

Die Diskussion um den demografischen Wandel zeigt, dass das für den allgemeinen Fachkräftemangel<br />

angesetzte Jahr 2025 nicht mehr fern ist: Die Jugendlichen, die heute einen Schulabschluss und die weitere<br />

berufliche Qualifikation erwerben, sind genau diese Fachkräfte, die in Deutschland dringend gebraucht werden.<br />

Der Spiegel schrieb hierzu:<br />

„Um die Zahl der Jugendlichen ohne Hauptschulabschluss gibt es seit Jahren politischen Streit. Die<br />

Bundesagentur für Arbeit und der Bund müssen Jahr für Jahr mehrere hundert Millionen Euro für die<br />

Nachqualifizierung dieser Jugendlichen aufwenden. Durchgreifende Erfolge sind nur mit<br />

maßgeschneiderter individueller Förderung für jeden einzelnen vom Scheitern bedrohten<br />

Jugendlichen zu erzielen. Der bisherige Maßnahmenkatalog der Kultusminister sei aber ein<br />

"Bauchladen unverbindlicher Absichten".<br />

Es ist also nur folgerichtig, dass sich die rotarischen Clubs mit den unterschiedlichsten Projekten an der<br />

Schnittstelle „Schule – Ausbildung“ engagieren.<br />

Rotary ist in Deutschland und auch im <strong>Distrikt</strong> <strong>1890</strong> immer noch mit der Darstellung seiner Gemeindienstprojekte<br />

und ihrer Ergebnissen eher zurückhaltend. Dabei kann man mit erfolgreich durchgeführten Projekten der<br />

Organisation nicht nur in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erzielen, sondern diese regionale wie überregionale<br />

Aufmerksamkeit trägt für jeden Club zur Erfüllung folgender Ziele bei:<br />

<br />

<br />

<br />

Stärkung der Position im Gemeinwesen<br />

Gewinnung von:<br />

o Spenden und/oder dauerhaften Sponsoren<br />

o neuen Mitgliedern<br />

o Koopertionspartnern<br />

Veränderung eines häufig empfundenen elitären Images durch die Öffentlichkeit<br />

Das Thema „vorzeitige Schulabgänger“ wird in den nächsten Jahren ein zentrales gesellschaftliches Thema sein.<br />

Eine Verbesserung an dieser Stelle kann Lebenswegen eine vollständig andere Richtung geben und weniger<br />

erfolgreiche und spätere teure Maßnahmen des Staates von vornherein überflüssig machen. Einer Studie des<br />

Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung kommt zu<br />

folgender Schlussfolgerung (Zitat):<br />

„Wenn es nicht (Anm.: auch durch außer-politische Initiativen) gelingt, diese Zahl der Schulabbrecher zu<br />

halbieren, entstehen für die öffentlichen Haushalte Belastungen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro<br />

Altersjahrgang. Die Berechnungen des WZB basieren auf der Annahme, dass es zukünftig gelingt, die<br />

Zahl junger Menschen ohne Ausbildungsabschluss zu halbieren. Dadurch würden die öffentlichen<br />

Haushalte hochgerechnet auf die nächsten 10 Jahre Folgekosten von insgesamt 15 Milliarden Euro<br />

sparen“. ((http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst/hs.xsl/nachrichten_106530.htm).<br />

Das mit der Leuphana Universität und der Agentur für Arbeit geplante Kooperationsprojekt <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

kann und soll eine solche gemeinsame Initiative sein. Wir können dabei alle an der Schnittstelle Schule-<br />

Seite 1


<strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

Ausbildung betriebenen lokalen Projekte mit einem <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong> überregional verbinden. Das hat<br />

folgende Vorteile:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein regionales <strong>RotaryCamp</strong> bildet öffentlichkeitswirksam eine Einheit mit allen in dieser Region<br />

betriebenen, in der Zielsetzung gleichgelagerten Projekten, wie unterschiedlich sie auch in der<br />

Umsetzung sein mögen.<br />

Es stärkt die Zusammenarbeit der Clubs einer Region.<br />

Es stellt ein so aktuelles Thema wie vorzeitige Schulabgänger in einen regionalen wie auch<br />

überregionalen öffentlichkeitswirksamen Zusammenhang und stärkt damit jeden einzelnen Club (siehe<br />

oben).<br />

Aus dem <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong> heraus bieten sich Möglichkeiten sowohl in der Mitwirkung wie auch in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

o die Nachbetreuung organisatorisch/logistisch zu begleiten (z.B. Fahrgemeinschaften zum<br />

Standort der Nachbetreuung organisieren)<br />

o einer intensiven Kommunikation z.B. mit den Haupt-/Gesamt-/Regionalschulen im Clubgebiet,<br />

durch:<br />

• Flyer<br />

• Vorträge/Veranstaltungen für Lehrer<br />

• Unterstützung bei der Nachbetreuung der/des Teilnehmer(s) am Camp<br />

Berichte der/des Teilnehmer(s) im Club und/oder vor einer breiteren Öffentlichkeit über<br />

ihre/seine Erfahrungen im Camp. So schreibt z.B. Loba aus München, 2011:<br />

„Das Sommercamp war für mich so wichtig, ich hätte mir nie zugetraut, dass ich die Quali<br />

schaffe und jetzt auch noch den Realschulabschluss! Nach den Ferien gehe ich auf die<br />

FOS (Anm.: Fachoberschule).“<br />

o einer Stärkung der Pressearbeit im Clubgebiet<br />

o der Zusammenarbeit mit Clubs in benachbarten <strong>Distrikt</strong>en<br />

Voraussetzung für die Nutzung der Synergien einer öffentlichkeitswirksamen Verzahnung zwischen<br />

clubeigenen Projekten und dem clubübergreifenden SommerCamp <strong>1890</strong> in einer <strong>Distrikt</strong>region (siehe<br />

weiter unten) ist die solidarische Zusammenarbeit und gegenseitige finanzielle Unterstützung einer<br />

Mehrheit der Clubs im <strong>Distrikt</strong> <strong>1890</strong> für einen Zeitraum von drei Jahren!<br />

Um die Kosten für ein <strong>RotaryCamp</strong> im überschaubaren Rahmen zu halten, ist geplant, den <strong>Distrikt</strong> in drei<br />

Regionen aufzuteilen:<br />

Die Standortwahl eines Camps in der jeweiligen Region hängt von den Voraussetzungen für einen Trainingsort<br />

(Anzahl Räume, Unterbringung und Verpflegung, Sportmöglichkeiten, Bühne, Turnhalle etc.) ab und der<br />

Förderung des Projekts durch eine Arbeitsagentur in der Region. Die Erfüllung dieser Voraussetzung sollten<br />

deshalb der Projektleiterin der Leuphana Universität, Frau Voßhage – Zehnder, überlassen werden. Sie hat durch<br />

die bereits bundesweit durchgeführten Sommerakademie-Projekte umfangreiche Erfahrungen und Kontakte.<br />

Seite 2


<strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

Ein Camp in einer Region und die sich anschließende Nachbetreuung (bis zu 12 Monaten) stellen sich wie folgt<br />

dar:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

32 Hauptschüler mit Lernproblemen und einem expliziten Förderbedarf<br />

30 Betreuer (Fachkräfte und Pädagogikstudenten für die Nachbetreuung)<br />

3 Wochen Camp in den Sommerferien<br />

regelmäßige Nachbetreuung in der letzten Klasse bis zum Hauptschulabschluss<br />

ein starkes pädagogisches Konzept<br />

Organisation und pädagogische Betreuung durch die Leuphana-Universität und die kooperierenden<br />

Universitäten Flensburg / Kiel / Hamburg für die Nachbetreuung<br />

Rotary-Koordination durch die Projektgruppe im <strong>Distrikt</strong><br />

Jeder teilnehmende Club einer Region hat die Möglichkeit, in dem Jahr, in dem die Veranstaltung in seiner<br />

Region stattfindet, in Abstimmung mit den Hauptschulen-/Regionalschulen seines Chartergebietes Patenschaften<br />

für abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler zu übernehmen, quasi als Leuchtturm für die eigenen<br />

Projekte. Die Gespräche mit den Schulen einer Region und die Koordination der Zusammenstellung potenzieller<br />

Schülerinnen und Schüler – die erfahrungsgemäß auf freiwilliger Basis erfolgt - werden von der erfahrenen<br />

Projektleitung der Leuphana Universität übernommen.<br />

Das erste <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong> soll 2013 durchgeführt werden, die weiteren zwei in den Jahren 2014 und 2015.<br />

Die Kosten eines Camps und der 10 – 12 monatigen Nachbetreuung belaufen sich auf:<br />

Unterkunft (Vollpension) 36.000 €<br />

Lehr- und Sachmittel 12.000 €<br />

Lehrkräfte und Betreuung 45.000 €<br />

Reisekosten 8.000 €<br />

Nach-Betreuung 22.000 €<br />

Projektbüro 19.000 €<br />

Total 142.000 €<br />

davon Arbeitsagentur 49% 73.000 €<br />

verbleiben für 32 Schüler je Schüler 2.300 €<br />

Aufgrund der Solidargemeinschaft der Clubs im gesamten <strong>Distrikt</strong> <strong>1890</strong> würden dennoch nur 2.100 € pro Jahr<br />

und Camp für den einzelnen Club unabhängig von der Zahl eingeladener Schüler der Region anfallen. Um eine<br />

realistische Kalkulationsgrundlage zu haben, wurde von einer Beteiligung von 33 Clubs ausgegangen. Sollten<br />

sich mehr als 33 Clubs beteiligen wollen, dann würde sich der Betrag entsprechend reduzieren. Sollten markant<br />

weniger als 33 Clubs beteiligen wollen, wird das Projekt nicht zustande kommen. Für drei Jahre belaufen sich<br />

demnach die Gesamtaufwendungen bei einer Mindestteilnehmerzahl von 33 Clubs auf 6.300 € pro<br />

teilnehmenden Club. Das sind nicht mehr als 175 € pro Monat!<br />

Die Kosten können direkt vom Club und/oder einigen seiner Mitglieder und/oder von Firmen/Sponsoren<br />

aufgebracht werden; verantwortlich bleibt aber der Club. Clubs, die sich beteiligen wollen, müssen bis zum<br />

September/Oktober 2012 eine verbindliche Erklärung über ihre Bereitschaft zur Beteiligung und finanziellen<br />

Unterstützung für die drei Jahre abgeben. Die Möglichkeit einer Unterstützung aus dem Topf der ab 2013 zur<br />

Verfügung stehenden Gelder des <strong>Distrikt</strong>s wird bereits von einem Club geprüft.<br />

Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes ist in erster Linie eine PR-Arbeit nach außen notwendig. In<br />

diesem Zusammenhang ist positiv zu vermerken ist, dass:<br />

Seite 3


<strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

der Governor, Frd. Müller-Michaelis, der die Anregung zu diesem Projekt gegeben hat, voll dahinter steht<br />

und in zwei seiner Monatsbriefe auf das Projekt aufmerksam gemacht hat<br />

mehrere Clubs bereits Prof. Czerwenka zu Vorträgen eingeladen haben<br />

eine Präsentation beim diesjährigen PET-Seminar erfolgt ist<br />

Prof. Czerwenka auf der diesjährigen <strong>Distrikt</strong>konferenz einen Vortrag gehalten hat<br />

der Governor Frd. Kramer, seine Unterstützung zugesagt hat und auch den Governor Nominee mit<br />

einbeziehen wird.<br />

bereits entsprechende Informationen an die derzeitigen Präsidenten und Clubsekretäre heraus<br />

gegangen ist.<br />

Im Mittelpunkt unserer PR-Arbeit soll das Thema Schulabbrecher, denen das Selbstvertrauen bzw. die Motivation<br />

für einen qualifizierten Abschluss fehlt, stehen. Die inhaltliche Antwort darauf sind die Clubprojekte in Verbindung<br />

mit dem <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong>.<br />

Es wird zurzeit versucht, zusammen mit dem rotarischen Freund, dem Vorsitzenden des Vorstandes der<br />

Bundesagentur für Arbeit, Dr. Frank-J. Weise, eine Schirmherrschaft für das Projekt und Repräsentanten der<br />

Wirtschaft, der Gewerkschaften und der Politik für Grußworte zu gewinnen.<br />

In einer Sitzung zum Thema Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im <strong>Distrikt</strong> <strong>1890</strong> stieß das Projekt bei den<br />

beteiligten Fachleuten auf großes Interesse und wurde als ein Beispiel dafür gesehen, wie sich Rotary über<br />

markante Projekte sehr positiv darstellen kann.<br />

Thomas Garske (RC Ahrensburg)<br />

Hans-Peter Haupt (RC Kiel Düsternbrook)<br />

Rüdiger Lang (RC Quickborn)<br />

7.8. 2012<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!