16.06.2014 Aufrufe

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

RotaryCamp 1890 - Distrikt 1890

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong><br />

Ein Camp in einer Region und die sich anschließende Nachbetreuung (bis zu 12 Monaten) stellen sich wie folgt<br />

dar:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

32 Hauptschüler mit Lernproblemen und einem expliziten Förderbedarf<br />

30 Betreuer (Fachkräfte und Pädagogikstudenten für die Nachbetreuung)<br />

3 Wochen Camp in den Sommerferien<br />

regelmäßige Nachbetreuung in der letzten Klasse bis zum Hauptschulabschluss<br />

ein starkes pädagogisches Konzept<br />

Organisation und pädagogische Betreuung durch die Leuphana-Universität und die kooperierenden<br />

Universitäten Flensburg / Kiel / Hamburg für die Nachbetreuung<br />

Rotary-Koordination durch die Projektgruppe im <strong>Distrikt</strong><br />

Jeder teilnehmende Club einer Region hat die Möglichkeit, in dem Jahr, in dem die Veranstaltung in seiner<br />

Region stattfindet, in Abstimmung mit den Hauptschulen-/Regionalschulen seines Chartergebietes Patenschaften<br />

für abschlussgefährdete Schülerinnen und Schüler zu übernehmen, quasi als Leuchtturm für die eigenen<br />

Projekte. Die Gespräche mit den Schulen einer Region und die Koordination der Zusammenstellung potenzieller<br />

Schülerinnen und Schüler – die erfahrungsgemäß auf freiwilliger Basis erfolgt - werden von der erfahrenen<br />

Projektleitung der Leuphana Universität übernommen.<br />

Das erste <strong>RotaryCamp</strong> <strong>1890</strong> soll 2013 durchgeführt werden, die weiteren zwei in den Jahren 2014 und 2015.<br />

Die Kosten eines Camps und der 10 – 12 monatigen Nachbetreuung belaufen sich auf:<br />

Unterkunft (Vollpension) 36.000 €<br />

Lehr- und Sachmittel 12.000 €<br />

Lehrkräfte und Betreuung 45.000 €<br />

Reisekosten 8.000 €<br />

Nach-Betreuung 22.000 €<br />

Projektbüro 19.000 €<br />

Total 142.000 €<br />

davon Arbeitsagentur 49% 73.000 €<br />

verbleiben für 32 Schüler je Schüler 2.300 €<br />

Aufgrund der Solidargemeinschaft der Clubs im gesamten <strong>Distrikt</strong> <strong>1890</strong> würden dennoch nur 2.100 € pro Jahr<br />

und Camp für den einzelnen Club unabhängig von der Zahl eingeladener Schüler der Region anfallen. Um eine<br />

realistische Kalkulationsgrundlage zu haben, wurde von einer Beteiligung von 33 Clubs ausgegangen. Sollten<br />

sich mehr als 33 Clubs beteiligen wollen, dann würde sich der Betrag entsprechend reduzieren. Sollten markant<br />

weniger als 33 Clubs beteiligen wollen, wird das Projekt nicht zustande kommen. Für drei Jahre belaufen sich<br />

demnach die Gesamtaufwendungen bei einer Mindestteilnehmerzahl von 33 Clubs auf 6.300 € pro<br />

teilnehmenden Club. Das sind nicht mehr als 175 € pro Monat!<br />

Die Kosten können direkt vom Club und/oder einigen seiner Mitglieder und/oder von Firmen/Sponsoren<br />

aufgebracht werden; verantwortlich bleibt aber der Club. Clubs, die sich beteiligen wollen, müssen bis zum<br />

September/Oktober 2012 eine verbindliche Erklärung über ihre Bereitschaft zur Beteiligung und finanziellen<br />

Unterstützung für die drei Jahre abgeben. Die Möglichkeit einer Unterstützung aus dem Topf der ab 2013 zur<br />

Verfügung stehenden Gelder des <strong>Distrikt</strong>s wird bereits von einem Club geprüft.<br />

Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes ist in erster Linie eine PR-Arbeit nach außen notwendig. In<br />

diesem Zusammenhang ist positiv zu vermerken ist, dass:<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!