16.06.2014 Aufrufe

SV Inter Magdeburg Spielbericht: Die Sterne wurd - Roter Stern ...

SV Inter Magdeburg Spielbericht: Die Sterne wurd - Roter Stern ...

SV Inter Magdeburg Spielbericht: Die Sterne wurd - Roter Stern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Spieltag; So, 03.06.2012; 11:30 Uhr Umfassungsweg<br />

<strong>SV</strong> Eintracht II - <strong>Roter</strong> <strong>Stern</strong> Sudenburg III 5:4 (3:3)<br />

Aufstellung: Albrecht- Barsch, Müller,S., Goihl- Reich, Falkenberg- Schulze, Oschwald,<br />

Bischoff - Bender, Ebers (46. Krull)<br />

Tore: 1:0 (9.); 1:1 (14. Reich/ Handelfmeter.); 1:2 (20. Oschwald); 1:3 (28. Schulze); 2:3<br />

(36.); 3:3 (38.); 4:3 (54.); 4:4 (70. Oschwald); 5:4 (82.)<br />

<strong>Spielbericht</strong>: <strong>Die</strong> <strong><strong>Stern</strong>e</strong> mussten auswärts gegen den Klassenprimus der Liga antreten.<br />

Beide Mannschaften hatten eine enge Personaldecke. <strong>Die</strong> <strong><strong>Stern</strong>e</strong> hatten- im Gegensatz zu<br />

der Eintracht- wenigstens einen Auswechselspieler. <strong>Die</strong> Qualitäten beider Mannschaften<br />

litten dennoch nicht darunter.<br />

<strong>Die</strong> Gäste nahmen sich vor das Spiel der Eintracht frühzeitig zu stören, damit sie den<br />

ansehnlichen Fußball nicht spielen konnten. Jeder Spieler war motiviert und kämpfte für die<br />

Mannschaft. Leider gingen die Gastgeber relativ früh im Spiel in Führung. Im 16 Meter Raum<br />

löste sich der Gegenspieler und konnte aus spitzem Winkel für seinen mitlaufenden<br />

Mitspieler den Ball vorlegen. <strong>Die</strong> <strong><strong>Stern</strong>e</strong> ließen nicht locker und versuchten mit schnellem<br />

Ball nach vorne die Stürmer zu füttern. Eine Flanke über rechts <strong>wurd</strong>e mit dem Unterarm des<br />

Eintracht- Spielers abgeblockt. Logischerweise folgte daraus ein Handelfmeter, der von<br />

Reich verwandelt <strong>wurd</strong>e. Man spürte allgemeinen Aufwind. Besonders nachdem Oschwald<br />

aus ca. 20 Metern das Stellungsspiel des Torwartes ausnutzte und beherzt auf das Tor<br />

schoss, merkte jeder auf dem Platz, dass da etwas zu holen war. <strong>Die</strong> Eintracht war nach<br />

dem Führungstreffer der <strong><strong>Stern</strong>e</strong> erst einmal mit sich selber beschäftigt. Ihre Unruhe nutzte<br />

man aus. Ein Befreiungsschlag der Abwehr landete in der Offensive der <strong><strong>Stern</strong>e</strong>. Schulze<br />

<strong>wurd</strong>e in der gegnerischen Hälfte bedient und zog das Tempo an. Er schoss überlegt in das<br />

lange, rechte Eck. Vielleicht herrschte danach ein kleiner Offensivdrang der <strong><strong>Stern</strong>e</strong>.<br />

Jedenfalls war das Mittelfeld zu löchrig. <strong>Die</strong> Eintracht nutzte diese Räume aus und dribbelte<br />

die <strong><strong>Stern</strong>e</strong> Abwehr schwindelig. In der 36. Minute passte der gegnerische Spielmacher den<br />

Ball in die Tiefe. Der Stürmer löste sich im 16 Meter Raum und ließ Albrecht keine Chance. 2<br />

Minuten später geschah dieselbe Situation. Und nun stand es 3:3. Man war etwas geschockt<br />

und die Gastgeber waren von ihrer Aufholjagd beflügelt. Ein harter Schuss aus 16 Meter<br />

prallte gegen die Latte des <strong><strong>Stern</strong>e</strong>- Gehäuses. Der Ball landete deutlich vor der Linie und die<br />

Eintracht Stürmer waren sich beim Einköpfen des Balles ins Tor nicht einig. Dadurch konnte<br />

Albrecht sich Zeit zum Nachfassen lassen. Man ging mit einem Unentschieden in die Pause.<br />

<strong>Die</strong> ersten Minuten waren ein Leerlauf beider Mannschaften. Bis sich dann ein Eintracht<br />

Spieler ans Herz fasste und durch die Abwehr dribbelte und unbedrängt passen konnte. Der<br />

Stürmer netzte ein und die <strong><strong>Stern</strong>e</strong> gerieten in den Rückstand. Das Spiel fand immer mehr im<br />

Mittelfeld statt. Beide Mannschaften hatten kaum noch Chancen. <strong>Die</strong> <strong><strong>Stern</strong>e</strong> versuchten,<br />

unter anderem wegen dem rutschigen Platz, Tore aus der Distanz zu erzielen. Leider hatte<br />

man da kein Glück gehabt. Nach einem Angriff der Eintracht konterten die <strong><strong>Stern</strong>e</strong>. Bender<br />

war auf der linken Seite unbedrängt und konnte eine perfekte Flanke zu Oschwald bringen,<br />

der zum zweiten Mal einnetzte. Ausgleich! Und man wollte das Ergebnis auch verwalten.<br />

Aber man war nicht bis zum Schluss konzentriert genug und ließ dann den Gegenspieler in<br />

aller Ruhe flanken. <strong>Die</strong> Flanke fand ihren Abnehmer, der den Ball mit seinem Kopf unhaltbar<br />

ins lange Eck köpfte. <strong>Die</strong>ser Treffer tat besonders weh. <strong>Die</strong> <strong><strong>Stern</strong>e</strong> konnten hinterher kaum<br />

noch Akzente setzen und sind dann leider doch als Verlierer vom Platz gegangen.<br />

Fazit: Sehr Schade! Wieder einmal ist es eine unglückliche Niederlage. Wir wollten für eine<br />

kleine Sensation sorgen, aber unser Fleiß und unsere Moral <strong>wurd</strong>en leider nicht belohnt. <strong>Die</strong><br />

Köpfe brauchen wir nicht hängen lassen. Wir waren ein würdiger Gegner. Mir sind die letzten<br />

beiden Partien besonders wichtig, also lasst uns da Punkte holen!<br />

In diesem Sinne......

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!