16.06.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Advent 2013 - Rothenburg ob der Tauber

Gemeindebrief Advent 2013 - Rothenburg ob der Tauber

Gemeindebrief Advent 2013 - Rothenburg ob der Tauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorrat von 30.000 kg Mais für die Notleidenden.<br />

Wir bitten euch sehr herzlich,<br />

uns dabei zu helfen. Vielen Dank!“<br />

Der Bitte Dekan Swais, die ein vorausschauendes<br />

und verantwortliches<br />

Denken beweist, ist das Dekanat<br />

<strong>Rothenburg</strong> nachgekommen und<br />

hat 7.500 Euro überwiesen. Nachdem<br />

im Moment <strong>der</strong> Sack Mais<br />

noch (!) 25 Euro kostet, können die<br />

Silos bis <strong>ob</strong>enhin gefüllt werden und<br />

es bleibt auch noch ein kleiner Zuschuss<br />

zur Deckung <strong>der</strong> Anschaffungskosten<br />

<strong>der</strong> Silos übrig.<br />

Für Unterstützung aus den Gemeinden<br />

sind wir dankbar. Gott segne<br />

Sie dafür!<br />

Pfarrerin Beate Wirsching<br />

Partnerschaftsbeauftragte<br />

(Spendenkonto: Dekanat <strong>Rothenburg</strong> o.d.T.,<br />

Kontonummer 111666, BLZ 765 518 60, Sparkasse <strong>Rothenburg</strong>,<br />

Partnerschaft Tansania - Hungerhilfe)<br />

Brot für die Welt<br />

Unser Konsum und …<br />

Am 1. <strong>Advent</strong>swochenende <strong>2013</strong><br />

wird in Bremen die 55. Aktion „Brot<br />

für die Welt“ eröffnet. Sie steht unter<br />

dem Motto: „Land zum Leben –<br />

Grund zur Hoffnung“.<br />

Obwohl weltweit eine Milliarde<br />

Menschen an chronischer Unterernährung<br />

leidet, sind nur noch knapp<br />

die Hälfte <strong>der</strong> erzeugten Nahrungsmittel<br />

für die menschliche Ernährung<br />

bestimmt. Und unser eigenes<br />

Konsumverhalten trägt zur Zuspitzung<br />

<strong>der</strong> Krise bei. Der Fleischkonsum<br />

in den Industrielän<strong>der</strong>n (und<br />

zunehmend auch in den Schwellenlän<strong>der</strong>n)<br />

führt dazu, dass in den<br />

„Entwicklungslän<strong>der</strong>n“ Getreide<br />

angebaut wird, um Tiere zu mästen,<br />

da die bestehenden Weideflächen<br />

dafür nicht mehr ausreichen.<br />

… <strong>der</strong> Hunger<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!