17.06.2014 Aufrufe

herunterladen - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

herunterladen - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

herunterladen - beim Reinshagener Turnerbund 1910 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reinshagener</strong> <strong>Turnerbund</strong> <strong>1910</strong> e.V.<br />

www.rtb-<strong>1910</strong>.de<br />

Hannes und Anna-Lena bei den<br />

Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

in Leverkusen<br />

dertensportverband ein positives Ansehen,<br />

nicht zuletzt durch eure große<br />

Fachkompetenz, verschafft. Unterstützung<br />

erfuhr der Behindertensport bei<br />

mehreren Wettkämpfen auch wieder<br />

von der Sportjugend des Remscheider<br />

Sportbundes.<br />

In den vergangenen Jahren habe ich<br />

in der Vereinszeitung auch von den<br />

Remscheider Behindertensportlern<br />

be richtet, die den Weg nach Leverkusen<br />

gefunden haben und dort Spitzenleistungen<br />

erbringen. Das möchte ich<br />

auch in diesem Jahr tun. Christian<br />

Schmitz hat sich mittlerweile von der<br />

Leichtathletik verabschiedet und konnte<br />

bei diversen Schwimmwettkämpfen<br />

Bezirks- und Landesmeistertitel erschwimmen.<br />

Anna-Lena Kintscher<br />

hat sich durch gute Leistungen und<br />

Trainingsfleiß die Teilnahme an den<br />

Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

in Wuppertal verdient. Im November<br />

2009 erschwamm sie dort eine Bronzemedaille<br />

in der weiblichen Jugend C.<br />

Für unser Vereinsmitglied Hannes<br />

Schürmann war das Wettkampfjahr<br />

2009 trotz eines Schulunfalls am<br />

Anfang des Jahres und einer länger<br />

geplanten Fußoperation sehr erfolgreich.<br />

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften<br />

musste er verletzungsbedingt<br />

auf einen Start im Dreikampf<br />

verzichten, konnte aber im 800m-Lauf<br />

der Jugend B mit bandagiertem Arm<br />

die Silbermedaille erlaufen. Im Mai in<br />

Berlin, bei der Internationalen Deutschen<br />

Meisterschaft im Schwimmen,<br />

reichte es zu drei Silbermedaillen und<br />

einer Bronzemedaille. Zu stark war die<br />

internationale Konkurrenz, besonders<br />

aus Südafrika. In der Leichtathletik<br />

konnte Hannes im Juli in Sindelfingen<br />

im Schülerdreikampf die Deutsche<br />

Meisterschaft erringen. Vielen Dank<br />

hier an Günni, der etliche Wurftraining<br />

- Sonderschichten mit Hannes absolviert<br />

hat. Bei der Deutschen Kurzbahnschwimmmeisterschaft<br />

im November<br />

in Wuppertal gelangen ihm fünf Gold-,<br />

eine Silber- und eine Bronzemedaille.<br />

Mit seinen Leistungen schwamm er<br />

sich an die Normen für den Jugendkader<br />

des deutschen Behinderten Sportverbandes<br />

heran.<br />

Die Sportstadt Remscheid erlebte im<br />

September die 3. Auflage des BSNW<br />

Kurzbahn Cup, ein Schwimmwettkampf<br />

für behinderte und nichtbehinderte<br />

Schwimmer. Mit Nils Rötgers,<br />

Christoph Fildebrandt, und den Top-<br />

Schwimmern der SG Remscheid waren<br />

Spitzenschwimmer auf NRW-Ebene<br />

bis hin zu Teilnehmern an Deutschen<br />

Meisterschaften im Nichtbehindertenbereich,<br />

sowie etliche Mitglieder des<br />

Paralympischen Nationalteams und<br />

Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften<br />

im Behindertenbereich vertreten.<br />

Bei einer Wertung, bei der die<br />

erbrachten Zeiten aller Schwimmer mit<br />

einem Faktor je nach Grad der Behinderung<br />

multipliziert und in Punkte umgerechnet<br />

wurden, lagen nicht immer die<br />

nichtbehinderten Schwimmer auf den<br />

Podestplätzen. Zwei erschwommene<br />

Hallenrekorde im Nichtbehindertenbereich<br />

und 34 Deutsche Kurzbahnrekorde<br />

auf Seiten der<br />

Behindertensportler<br />

spiegeln die Qualität<br />

der Veranstaltung<br />

wieder.<br />

Ihr, liebe Vereinsmitglieder,<br />

ihr seht also,<br />

es tut sich etwas<br />

in Sachen Sport<br />

für Menschen mit<br />

Behinderung. Der<br />

Behindertensport ist<br />

auf dem Vormarsch,<br />

er wird in der<br />

Politik, den Medien<br />

und auch von der<br />

Bevölkerung stärker<br />

wahrgenommen<br />

und der RTB ist mit<br />

seinen Angeboten,<br />

Sportlern und Aktionen<br />

mittendrin. ■<br />

Der Dienstagabend<br />

von Gabriele Büscher (Mutter von 2 teilnehmenden Kindern)<br />

Es ist schon wieder soweit, es ist Dienstag<br />

und den ganzen Nachmittag höre ich<br />

von Tim und seiner Schwester Jule, die<br />

nun auch in der Sportgruppe mitmacht:<br />

„Wann fahren wir endlich?“<br />

Dienstagsgruppe<br />

Zum Glück zeigt sich der Zeiger gnädig<br />

und wir fahren los von Lennep bis<br />

nach Reinshagen zur Turngruppe von<br />

Stephan Schürmann. Der Weg ist zugegebenermaßen<br />

schon ein gutes Stück<br />

zu fahren, es macht den beiden jedoch<br />

so viel Spaß, dass ich dies gerne in Kauf<br />

nehme. Endlich sind wir angekommen,<br />

schnell in die Umkleidekabine und<br />

schon kann es losgehen. Die Kinder (Ricki,<br />

Juliane, Svenja, Jan, Tristan, Tim<br />

und Jule) kennen sich untereinander<br />

mittlerweile schon ganz gut und verstehen<br />

sich (meistens) prima. Am meisten<br />

freut Tim sich natürlich auf Tristan, der<br />

im Moment aber leider nicht kommen<br />

kann. Das schöne an dieser Sportgruppe<br />

ist, dass auf jedes Kind dort eingegangen<br />

wird und es gefördert wird – natürlich<br />

verbunden mit viel Spaß! Dadurch,<br />

dass diese Gruppe (noch) relativ klein<br />

ist, kann man ab und zu auch sehr besondere<br />

Sachen, wie z. B. Rollbrettfahren<br />

o. ä. veranstalten.<br />

Oft baut Stephan sehr spannende Parcours<br />

auf, in der alle Sinne der Kinder<br />

gefragt sind. Wir Eltern-Teile haben die<br />

Möglichkeit, während der Stunde den<br />

Kindern zuzusehen,<br />

was diese oft mit<br />

dem stolzen Zuruf:<br />

„Mama, guck mal“<br />

kommentieren. Und<br />

schon ist die Stunde<br />

– leider – schon<br />

wieder zu Ende – bis<br />

zum nächsten Mal!<br />

■<br />

RTB-Vereinszeitschrift 2010 • 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!