26.06.2012 Aufrufe

Ein,

Ein,

Ein,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektro-Installationstechnik<br />

VAILLANT-Wärmepumpe erste Wahl für<br />

Skisprung-Olympiasieger Dr. Karl Schnabl<br />

<strong>Ein</strong> „Adler“ heizt<br />

mit Weitblick<br />

Kälterekorde? Steigende Energiekosten?<br />

Kein Problem für<br />

Dr. Karl Schnabl, Goldmedaillengewinner<br />

bei den<br />

Olympischen Winterspielen<br />

in Innsbruck 1976 und Aushängeschild<br />

des „Österreichischen<br />

Springerwunders“ der<br />

70er Jahre. Schnabl, heute erfolgreich<br />

als Sportmediziner<br />

tätig, hat sich kürzlich für<br />

eine geoTHERM-Erdreich-<br />

Wärmepumpe von VAILLANT<br />

entschieden. Das Niedrigenergiehaus<br />

des Kärntners bezieht<br />

die Wärme für Heizung und<br />

Warmwasser direkt aus dem<br />

Garten.<br />

Vor genau 30 Jahren holte<br />

Karl Schnabl bei den Olympischen<br />

Winterspielen in Innsbruck<br />

Gold auf der Großschanze.<br />

Der erfolgreiche<br />

„ÖSV-Adler“ startete nach vielen<br />

Jahren im Spitzensport<br />

eine zweite Karriere als Mediziner<br />

und ist heute Leiter<br />

des Instituts für Sportmedizin<br />

des Landes Kärnten in Klagenfurt.<br />

Sein <strong>Ein</strong>familienhaus in<br />

Latschach am Magdalensberg<br />

beheizt der engagierte Sportmediziner<br />

neuerdings mit<br />

einer erdreichgekoppelten<br />

VAILLANT-Heizungswärmepumpe<br />

des Typs geoTHERM<br />

VWS 12/1E. Schnabl, der das<br />

Haus gemeinsam mit Ehefrau<br />

Sabine und Sohn Alexander<br />

bewohnt, ist von seinem<br />

26<br />

neuen Heizsystem begeistert:<br />

„Die Wärmepumpe ist preisgünstig<br />

im Betrieb, umweltfreundlich,<br />

Platz sparend und<br />

einfach zu bedienen“, fasst der<br />

Ex-Olympiasieger seine ersten<br />

<strong>Ein</strong>drücke zusammen. „Das<br />

System hat mich sofort angesprochen.<br />

Es ist eine gute und<br />

umweltschonende Investition<br />

für die Zukunft!“<br />

Clevere und umweltfreundliche<br />

Lösung<br />

Die geoTHERM-Wärmepumpe<br />

von Dr. Karl Schnabl ist für die<br />

Vollheizung mit Warmwasserbereitung<br />

ausgelegt und wurde<br />

von Heiztechnik Rumpf aus Pischeldorf<br />

installiert. Bei einer<br />

elektrischen Leistungsaufnahme<br />

von 2,5 kW – ungefähr<br />

vergleichbar mit der Leistung<br />

eines Geschirrspülers – bringt<br />

Foto: KELAG<br />

es das hier installierte Modell<br />

geoTHERM VWS 12/1E auf<br />

eine Heizleistung von 11,1 kW.<br />

Die Wärme holt sich das System<br />

über Flächenkollektoren<br />

und eine Sondenanlage gratis<br />

aus dem Erdreich im Garten,<br />

zusätzliche Wärme wird noch<br />

aus der Abluft der kontrollierten<br />

Wohnraumlüftung im<br />

Hause Schnabl gewonnen. Für<br />

die Betriebssicherheit der Anlage<br />

sorgt ein eingebauter Mikroprozessor-Regler,<br />

der das<br />

System überwacht und so rund<br />

um die Uhr die Funktion der<br />

Wärmepumpe inklusive der<br />

Brauchwasserbereitung sichert.<br />

Musterbeispiel für<br />

optimale Energieplanung<br />

Schon als Spitzensportler war<br />

Karl Schnabl für seine akribische<br />

Wettkampfvorbereitung<br />

bekannt. Diesen Hang zum<br />

Perfektionismus stellt der<br />

Kärntner auch beim Hausbau<br />

unter Beweis. „Ich fing erst<br />

zum Bauen an, nachdem ich<br />

unterschiedliche Heizsysteme<br />

kritisch verglichen hatte“, erinnert<br />

sich Schnabl. „Für mich<br />

war es unter anderem wichtig,<br />

<strong>Ein</strong>e gute Investition für die<br />

Zukunft: VAILLANT-Vertriebsrepräsentant<br />

Harald Pick<br />

gratuliert Dr. Karl Schnabl zu<br />

seiner neuen Wärmepumpe.<br />

Vertraut voll auf VAILLANT-<br />

Technik: Dr. Karl Schnabl hat sich<br />

für die Wärmepumpe und damit<br />

für ein Kosten sparendes, Umwelt<br />

schonendes Heizungssystem<br />

entschieden. Der Skisprung-<br />

Olympiasieger von 1976 schätzt<br />

am VAILLANT-System auch die<br />

Platzersparnis im Keller.<br />

dass ich mich nicht um Brennstoffe<br />

kümmern muss. <strong>Ein</strong> eigener<br />

Tank- bzw. Lagerraum<br />

für das Brennmaterial ist nicht<br />

notwendig, dafür habe ich im<br />

Keller jetzt einen Fitnessraum<br />

eingerichtet. Weder habe ich<br />

Ruß oder Schmutz im Haus,<br />

noch werde ich von Gerüchen<br />

belästigt“, sieht sich Schnabl in<br />

seiner Entscheidung für die<br />

Wärmepumpe 100-prozentig<br />

bestätigt.<br />

Kostenersparnis als<br />

zusätzlicher Anreiz<br />

Bei der Wahl des Heizsystems<br />

spielten auch die vergleichsweise<br />

niedrigen Kosten der<br />

Wärmepumpe eine große Rolle.<br />

„Das war einer der Hauptgründe<br />

für die Anschaffung der<br />

Wärmepumpe“, bestätigt der<br />

51-jährige Sportmediziner.<br />

„Schwankende Energiepreise<br />

beunruhigen uns heute überhaupt<br />

nicht.“ Gattin Sabine<br />

weiß das Brieftaschen schonendeKosten-Nutzenverhältnis<br />

des VAILLANT-Heizsystems<br />

ebenfalls zu schätzen:<br />

„Mir gefällt, dass das ganze<br />

Haus stets gleichmäßig und gut<br />

durchgeheizt ist. Ich habe es<br />

einfach lieber ein bisschen wärmer,<br />

als es andere Menschen<br />

gewohnt sind. Es ist ein gutes<br />

Gefühl zu wissen, dass diese<br />

Vorliebe verhältnismäßig wenig<br />

Mehrkosten verursacht.“<br />

punktUM – April 2006<br />

Das Magazin für Lichtund<br />

Installationstechnik


Familie Schnabl vor dem neu<br />

errichteten Wohnhaus in<br />

Latschach (Kärnten). <strong>Ein</strong>e<br />

VAILLANT-Wärmepumpe des Typs<br />

geoTHERM VWS 12/1E sorgt für<br />

behagliche Wärme und niedrige<br />

Energiekosten. Der Rekordwinter<br />

darf ruhig noch ein bisschen<br />

länger dauern …<br />

VAILLANT-Heizungswärmepumpen<br />

nach Maß<br />

VAILLANT bietet die Sole/<br />

Wasser-Wärmepumpen des<br />

Typs geoTHERM E in drei<br />

verschiedenen Ausführungen<br />

mit Heizleistungen von<br />

8,1 kW, 9,5 kW und 11,1 kW<br />

an. Die Geräte sind für individuelle<br />

Warmwasseransprüche<br />

auch mit einem externen Speicher<br />

kombinierbar. Dank der<br />

kompakten Bauweise ist das<br />

System in sehr kurzer Zeit<br />

montiert. Die Heizungswärmepumpen<br />

zeichnen sich weiters<br />

durch ihren hohen Wirkungsgrad<br />

aus, was durch<br />

eine innovative, langlebige<br />

Kompressortechnik ohne Ventile<br />

erreicht wird. Serienmäßig<br />

mitgeliefert wird ein speziell<br />

für geoTHERM-Wärmepumpen<br />

entwickelter Energiebilanzregler,<br />

der mit einem<br />

großen Display zur grafischen<br />

Anzeige von System-Parametern<br />

ausgestattet ist. Auf<br />

Wunsch des Kunden kann<br />

auch ein Interface zur Ferneinstellung<br />

des Reglers und Anlagenüberwachung<br />

via Modem<br />

angeschlossen werden.<br />

Elektro-Installationstechnik<br />

Pressefoto Votava<br />

Vor 30 Jahren gab es für Weltklasse-Skispringer<br />

„Charly“<br />

Schnabl stets die besten<br />

Haltungsnoten. Heute beweist der<br />

Kärntner Sportstar in ökologischen<br />

Fragen Haltung. Für<br />

Heizung und Warmwasser ließ der<br />

Kärntner Sportmediziner unlängst<br />

eine VAILLANT-Wärmepumpe installieren.<br />

Im Gerätepreis ist übrigens<br />

die VAILLANT-Inbetrieb-<br />

nahme mit 3-Jahre-Wärmega-<br />

rantie und eine 10-Jahre-Kompressorgarantie<br />

bereits enthalten.<br />

Für den Kunden bedeutet<br />

das ein optimales Leistungsund<br />

Sicherheitspaket bei einem<br />

ökologisch sinnvollen,<br />

enorm preisgünstigen und zukunftsweisenden<br />

Heizsystem.<br />

Weitere Informationen können<br />

bei der VAILLANT Austria<br />

GmbH (Tel. 05 7050-0, Fax 05<br />

7050-1199, per E-Mail info@<br />

vaillant.at bzw. im Internet<br />

www.vaillant.at) eingeholt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!