18.06.2014 Aufrufe

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ruwer - 4 - Ausgabe 8/2012<br />

Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong><br />

Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2141), wird <strong>der</strong> Aufstellungsbeschluss<br />

über die 3. Än<strong>der</strong>ung des Flächennutzungsplanes<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3<br />

Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird die Bevölkerung über Anlass<br />

<strong>und</strong> Ziele <strong>der</strong> Planung unterrichtet. Geplant sind 3 Einwohnerversammlungen<br />

an folgenden Terminen:<br />

a) 05. März 2012, 19.00 Uhr, Osburg, Vereinshaus des<br />

Männergesangvereins, Unterstraße 9 a<br />

b) 12. März 2012, 19.00 Uhr, Holzerath, Gemeindehaus, Schulstraße<br />

c) 13. März 2012, 19.00 Uhr, Waldrach, Rathaussaal,<br />

Untere Kirchstraße 1<br />

Waldrach, den 17.02.2012<br />

Bernhard Busch, Bürgermeister<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung<br />

des Verbandsgemein<strong>der</strong>ates Ruwer<br />

am Mittwoch, 29. Februar 2012 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Verwaltungsgebäudes<br />

Tagesordnung:<br />

1) Ernennung des Bürgermeisters<br />

Busch, Bürgermeister<br />

Verwaltung geschlossen<br />

Am Donnerstag, 01.03.2012, ist die Verwaltung wegen einer Personalversammlung<br />

zwischen 11.30 Uhr <strong>und</strong> 14.00 Uhr geschlossen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Fotoausstellung<br />

vom 13. Januar bis 29. Februar 2012<br />

im Rathaus <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong> Ruwer<br />

Untere Kirchstraße 1, 54320 Waldrach<br />

Ausstellerin: Esther Jansen<br />

Frau Esther Jansen wurde 1976 in Trier geboren <strong>und</strong> lebt in Kasel.<br />

Sie arbeitet als freie Photographin <strong>und</strong> ist vor allem durch ihre<br />

Portraitphotographie bekannt. Diese Ausstellung zeigt Reisephotographien<br />

sowie Natur- <strong>und</strong> Makroaufnahmen aus <strong>der</strong> näheren<br />

Umgebung. Die Ausstellungen können ganzjährig während <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

<strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Ruwer besichtigt<br />

werden. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.<br />

Interessierte Künstler <strong>und</strong> handwerklich begabte Personen sind<br />

herzlich willkommen, sich für weitere Ausstellungen vormerken<br />

zu lassen. Ansprechpartner bei <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Ruwer in Herr Klein, Telefon-Nr. 06500-918-113.<br />

Mitteilung des Forstamtes Hochwald<br />

Brennholzversteigerung im Forstrevier Waldrach<br />

Am Samstag, den 25.02.2011 werden aus dem Staatswald des Forstamtes<br />

Hochwald, Forstrevier Waldrach, sowie aus dem Gemeindewald<br />

Mertesdorf r<strong>und</strong> 300 Raummeter Brennholz in langer Form<br />

(ganze Stämme) versteigert.<br />

Das Holz kann ab sofort besichtigt werden. Es liegt an folgenden<br />

Stellen:<br />

· Staatswald: an den beiden Waldwegen am Haus Timpert sowie<br />

oberhalb vom Haus Timpert rechts sowie am Waldweg oberhalb<br />

Schloss Grünhaus.<br />

· Holz aus dem Gemeindewald Mertesdorf: Waldeinfahrt zwischen<br />

Mülldeponie <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esstraße 52, zweiter Weg rechts.<br />

Auf jedem Polter (Holzhaufen) ist eine Holznummer angebracht<br />

<strong>und</strong> die Menge in Raummeter angeschrieben. Der Taxpreis (Mindestpreis)<br />

beträgt 37,00 EUR pro Raummeter.<br />

Im Anschluss an die Versteigerung des Brennholzes am Weg sollen<br />

auch die Abraumlose (Resthölzer in <strong>der</strong> Fläche) versteigert werden.<br />

Die weitere Bearbeitung des Holzes im Wald ist nur zulässig, sofern<br />

ein entsprechen<strong>der</strong> Sachk<strong>und</strong>enachweis zur Arbeit mit <strong>der</strong> Motorsäge<br />

vorgelegt <strong>und</strong> die persönliche Schutzausrüstung getragen wird.<br />

Die Versteigerung findet um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Kasel<br />

(Hintereingang) statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das<br />

Forstrevier Waldrach, Tel. 06500/7293, mobil 01522/8850298 o<strong>der</strong> an<br />

das Forstamt Hochwald 06503-92790.<br />

Aus den Gemeinden<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Bonerath „Feld“<br />

Einladung zu einer Informationsveranstaltung<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft Bonerath „Feld“ werden<br />

hiermit für Montag, 27. Februar 2012, 19.00 Uhr, in die Gemeindehalle<br />

in 54316 Bonerath zu einer Informationsveranstaltung<br />

eingeladen. Themen sind <strong>der</strong> Verfahrensstand, die Finanzierung <strong>und</strong><br />

die Ziele <strong>der</strong> Flurbereinigung. An diesem Abend werden auch Vertreter<br />

des DLR Mosel anwesend sein.<br />

Gabriele Terres, Vorsitzende <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft<br />

Dienstleistungszentrum Trier, den 03.02.2012<br />

Ländlicher Raum (DLR) Mosel Tessenowstr. 6<br />

Dienstsitz Trier<br />

54295 Trier<br />

Az.: 71927-HA1.3.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bodenordnungsverfahren Bonerath (Ort)<br />

Aktion „Mehr Grün durch Flurbereinigung“<br />

Obstbaumschnittkurs<br />

Die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahrens Bonerath<br />

(Ort) führt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) Mosel am<br />

Samstag, den 3. März 2012,<br />

von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr <strong>und</strong> von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt: DRK-Gebäude neben dem Bürgerhaus in Riveris, einen<br />

Obstbaumschnittkurs (Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Altbaumschnitt)<br />

durch. Der Obstbaumschnittkurs besteht aus einem theoretischen<br />

Teil vormittags <strong>und</strong> einem praktischen Teil nachmittags.<br />

Eingeladen sind alle Teilnehmer an <strong>der</strong> Aktion „Mehr Grün durch<br />

Flurbereinigung“. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Heiko Stumm<br />

Illegale Müllentsorgung im Wald von Farschweiler<br />

In <strong>der</strong> Nacht vom 13. zum 14. Februar wurde beobachtet, wie eine<br />

Couch in unseren schönen Wald geworfen wurde. Die Entsorgung<br />

dieser Couch geht zu Lasten <strong>der</strong> gesamten Dorfgemeinschaft,<br />

obwohl private Haushalte Sperrmüll kostenlos von <strong>der</strong> ART abholen<br />

lassen können nach telefonischer Anmeldung. Wird diese Couch<br />

nicht bis zum 05.03.2012 vom Verursacher entsorgt, wird Anzeige<br />

erstattet <strong>und</strong> die Entsorgungskosten in Rechnung gestellt, da nicht<br />

einzusehen ist, dass das Fehlverhalten von Einzelnen von uns allen<br />

gleichermaßen bezahlt werden soll.<br />

Silke Bigge, Ortsbürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!