18.06.2014 Aufrufe

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ruwer - 6 - Ausgabe 8/2012<br />

Gemeindesprechst<strong>und</strong>e<br />

Jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Schulplatz<br />

10 (beim Bürgerhaus) können alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

ihre Anliegen persönlich vorbringen. Entwe<strong>der</strong> werde ich o<strong>der</strong><br />

einer <strong>der</strong> Beigeordneten anwesend sein.<br />

Darüber hinaus bin ich wie folgt zu erreichen:<br />

Telefon: 06588-910349<br />

Fax: 06588-95101<br />

Handy: 0176-51040277<br />

E-Mail: ortsbuergermeister@gusterath.de<br />

Internetseite: www.gusterath.de<br />

„Lebendiges Gusterath“<br />

Die beste Medizin für den Menschen ist <strong>der</strong> Mensch! Sie benötigen<br />

Hilfe für Ihr Kind/Ihre Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> für Ihren kranken/hilfsbedürftigen<br />

Lebenspartner <strong>und</strong> Ihr hilfsbereiter Nachbar ist gerade nicht<br />

erreichbar. Wählen Sie die Tel.-Nr.: 06588/910 349 <strong>und</strong> wir werden<br />

helfen bzw. Hilfe organisieren. Planbare Termine (Fahrdienste, Einkaufen<br />

Babysitten, „Omadienste“ etc.) bitte rechtzeitig unter o.g.<br />

Tel-Nr. anfor<strong>der</strong>n.<br />

Damit Sie die hilfsbereiten Gusterather näher kennen lernen, treffen<br />

wir uns im Bürgerhaus. Unser nächstes Treffen ist am Montag,<br />

27. Februar, um 15.00 Uhr. Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen werden wir uns<br />

an diesem Montag ab ca. 16.00 Uhr einen weiteren Film von Herrn<br />

Montamat aus Gusterath ansehen.<br />

Wer an den Treffen teilnehmen möchte, nicht gut zu Fuß ist <strong>und</strong><br />

keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte rechtzeitig unter Tel.-<br />

Nr.: 06588/910 349 - ein Fahrdienst ist eingerichtet, wir holen Sie<br />

von zu Hause ab. Kuchenspenden bitte bei Marlies Wollscheid (Tel.:<br />

06588/74 88) mitteilen.<br />

Alfred Bläser, Ortsbürgermeister<br />

Vortragsreihe<br />

„R<strong>und</strong> um die Welt“<br />

Mit seiner Video-Vortragsreihe „R<strong>und</strong> um die Welt“ informiert H.<br />

Jean-Luc Montamat aus Gusterath über seine Erfahrungen in wenig<br />

bereiste Län<strong>der</strong>. Nach seinem Vortrag letzen Monat über Syrien<br />

<strong>und</strong> Libanon geht es weiter nach JORDANIEN, <strong>und</strong> zwar am Montag,<br />

27. Februar, um 16:00 Uhr im Bürgerhaus Gusterath. Entdecken<br />

Sie das beeindruckende Jordanien, ein Land von faszinieren<strong>der</strong><br />

Schönheit <strong>und</strong> aufregenden Kontrasten! Das Gold <strong>der</strong> Wüstenlandschaften,<br />

das Grüne des Jordangrabens, die Felsschluchten <strong>und</strong> die<br />

faszinierenden Felsengräber von Petra sowie die antike Stadt Jersah<br />

<strong>und</strong> das Tote Meer. Dieser Vortrag besteht aus einer 15-minütigen<br />

Einführung über Lage, Ethnien, Geschichte <strong>und</strong> Religion, gefolgt<br />

von einem halbstündigen Film. Sie sind herzlich eingeladen, <strong>der</strong><br />

Eintritt ist frei.<br />

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters<br />

Ortsbürgermeister Günter Jakobs ist wie folgt zu erreichen:<br />

privat: 06588-7125<br />

PKW: 0170-2930368<br />

Handy: 0170-2913467<br />

dienstlich: 0651-74676<br />

Fax: 0651-49848<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Bonerath „Feld“<br />

Näheres siehe unter Bonerath<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Bonerath „Feld“<br />

Näheres siehe unter Bonerath<br />

Verloren / Gef<strong>und</strong>en<br />

Im Bereich Bouleplatz/In den Werkstückern wurde eine Geldbörse<br />

mit einem geringen Geldbetrag gef<strong>und</strong>en. Der/die rechtmäßige<br />

Besitzer(in) kann dieses bei mir abholen.<br />

Herbert Marth, Ortsbürgermeister<br />

Zuteilung des vorbestellten Brennholzes<br />

Die Zuteilung <strong>der</strong> Pol<strong>der</strong> des vorbestellten Brennholzes findet am<br />

Samstag, 25.02.2012, statt. Treffpunkt für alle Besteller ist um 10:00<br />

Uhr <strong>der</strong> Parkplatz „Hardtstraße“.<br />

Herbert Marth, Ortsbürgermeister<br />

Einladung<br />

zur nichtöffentlichen Sitzung des<br />

Bauausschusses <strong>der</strong> Gemeinde Kasel<br />

am Samstag, 25.02.2012, um 15:00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Wendeplatz Neubaugebiet „Neuwiese I“<br />

Tagesordnung:<br />

1. Ortstermine<br />

Neubaugebiet „Neuwiese I“, K 140 Fahrbahnteiler /<br />

Alte Römerstraße / Gemeindehaus, Ecke Hauptstraße /<br />

Neustraße <strong>und</strong> an <strong>der</strong> Ruwer<br />

2. <strong>Mitteilungen</strong><br />

3. Bauanträge/Bauvoranfragen<br />

4. Vergaben<br />

5. Gr<strong>und</strong>stücksangelegenheiten<br />

6. Allgemeines<br />

Karl-Heinrich Ewald, Ortsbürgermeister<br />

Wendehammer in <strong>der</strong><br />

Gemeindestraße „Neuwiese“<br />

Am Ende <strong>der</strong> ausgebauten Straße „Neuwiese“ / Übergangsbereich<br />

in das sich fortführende jetzige Neubaugebiet „Neuwiese III“<br />

befindet sich gegenüber dem Wohnhaus-Nr. 31 ein Wendehammer.<br />

Die Straßenverkehrsplanung hat diesen Wendebereich vorgesehen<br />

damit gewährleistet ist, dass Fahrzeuge auf „öffentlichen Verkehrsflächen“<br />

wenden können <strong>und</strong> keine Privatgr<strong>und</strong>stücke dafür in<br />

Anspruch nehmen müssen.<br />

Durch das Parkverhalten einzelner Fahrzeugführer kommt es<br />

zunehmend vor, dass ein Wenden von größeren Fahrzeugeinheiten,<br />

Lkw´s <strong>der</strong> Müllabfuhr <strong>und</strong> des Winterräumdienstes erschwert bzw.<br />

unmöglich ist <strong>und</strong> als Folge dessen diese Fahrzeuge notgedrungen<br />

rückwärts die Straße rausfahren müssen.<br />

Verschärft wird diese Situation <strong>der</strong>zeit noch durch die etwas oberhalb<br />

eingerichtete Vollsperrung <strong>der</strong> fortführenden Baustraße im<br />

Neubaugebiet „Neuweise III“.<br />

Insofern bitten wir die Anlieger / Anwohner in diesem Bereich zum<br />

PARKEN in erster Linie ihre eigenen / zugewiesenen Gr<strong>und</strong>stücksflächen<br />

zu benutzen <strong>und</strong> durch richtiges Verhalten dazu beizutragen,<br />

dass es erst gar nicht zu einer (vermeidbaren) Behin<strong>der</strong>ung kommt.<br />

Man sollte, im eigenen Interesse, auch immer bedenken, dass es<br />

plötzlich <strong>und</strong> unerwartet erfor<strong>der</strong>lich sein kann, dass Rettungsfahrzeuge<br />

(Feuerwehr, Notarzt) den Wendehammer ungehin<strong>der</strong>t passieren<br />

müssen.<br />

Ihr Ordnungsamt <strong>der</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong> Ruwer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!