18.06.2014 Aufrufe

G-DRG-Version 2007 Definitionshandbuch

G-DRG-Version 2007 Definitionshandbuch

G-DRG-Version 2007 Definitionshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

2. Hintergrund<br />

<strong>DRG</strong>s können als eine überschaubare Anzahl von diagnosebasierten Klassen definiert werden, die sich anhand ihres<br />

klinischen Inhaltes und des Ressourcenverbrauches unterscheiden. Mit Hilfe dieser <strong>DRG</strong>s lässt sich die Leistung eines<br />

Krankenhauses messen. Sie bilden damit eine Basis für die Finanzierung, Budgetierung und Ab rech nung. Ergänzend<br />

dazu unterstützen <strong>DRG</strong>s bei der Entwicklung von Strategien zur Regelung des Zuganges zur Versorgung und der<br />

Gleichbehandlung, der Analyse der klinischen Praxis und des Kodierverhaltens sowie der Bedarfsanalysen für<br />

Medikamente sowie für Heil- und Hilfsmittel.<br />

<strong>DRG</strong>s wurden erstmals in den 70er Jahren in den USA entwickelt. Es sollte festgestellt werden, ob sich in der Wirtschaft<br />

übliche Verfahren zur Kosten- und Qualitätskontrolle auch auf Krankenhäuser übertragen ließen. Anfangs richtete sich<br />

das Hauptaugenmerk auf die Identifikation und die Erklärung von Unterschieden in der Leistung und in der<br />

Behandlungsqualität, doch bald erkannte man auch das Potenzial zur Kosteneindämmung. 1983 wurden <strong>DRG</strong>s in einem<br />

Medicare-Programm der USA als Teil eines prospektiven Vergütungssystems für Krankenhausausgaben eingesetzt, was<br />

für beträchtliches internationales Aufsehen sorgte.<br />

In Australien wurde die erste <strong>Version</strong> 1992 freigegeben (AN-<strong>DRG</strong>-<strong>Version</strong> 1.0) und jährlich überarbei tet. Diese<br />

Aktualisie run gen dienten in erster Linie zur Einbringung von Änderungen der klinischen Praxis und des<br />

Kodierverhaltens. Die auf der ICD-10-AM basierende AR-<strong>DRG</strong>-<strong>Version</strong> 4.1 bildete die Grundlage für die<br />

G-<strong>DRG</strong>-<strong>Version</strong> 1.0. Eine umfasssende Anpassung der G-<strong>DRG</strong>-Klassifikation an die deutsche Versorgungssituation<br />

stellten die vorangegangenen G-<strong>DRG</strong>-<strong>Version</strong>en 2004, 2005 und 2006 dar.<br />

2<br />

G-<strong>DRG</strong>-<strong>Version</strong> <strong>2007</strong> <strong>Definitionshandbuch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!