18.06.2014 Aufrufe

Geschichtsunterricht in Klasse 9:

Geschichtsunterricht in Klasse 9:

Geschichtsunterricht in Klasse 9:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 1 -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I ZUR METHODE 2<br />

II EINSTIEG: EIN ANONYMER DROHBRIEF AN GUSTAV DELIUS 3<br />

III MATERIALIEN: DIE NACHFOLGEINDUSTRIEN 4<br />

A Bielefeld wird Industriestadt 4<br />

1. Die Entwicklung der e<strong>in</strong>zelnen Industriezweige <strong>in</strong> Bielefeld 4<br />

2. Der Anstieg der E<strong>in</strong>wohnerzahl und die Entwicklung der Zahl der 5<br />

Arbeiter <strong>in</strong> Bielefeld<br />

3. Bevölkerungszuwachs, Geburtenüberschuss und Wanderungsgew<strong>in</strong>n<br />

5<br />

<strong>in</strong> Bielefeld 1876-1910<br />

4. Herkunft des Bevölkerungszuwachses – E<strong>in</strong>gesessene und Zuwanderer<br />

6<br />

nach Herkunftsgebieten 1880 und 1905 (<strong>in</strong> Prozent)<br />

5. Die Besiedlung der Bielefelder Feldmark, um 1840 6<br />

6. Die Erweiterung der Stadt durch die Anlage von Fabriken, um 7<br />

1890<br />

7. R. Vogelsang: Die <strong>in</strong>dustrielle Entwicklung nach Gründung der<br />

Sp<strong>in</strong>nereien und der Weberei<br />

8<br />

B Das Beispiel Dürkopp 12<br />

IV KURZE ÜBERSICHT ÜBER DIE ENTWICKLUNG DER GRAF-<br />

SCHAFT RAVENSBERG UND DES HERZOGTUMS BERG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!