18.06.2014 Aufrufe

„Chor an der Saar“ 3/2005 - Saarländischer Chorverband

„Chor an der Saar“ 3/2005 - Saarländischer Chorverband

„Chor an der Saar“ 3/2005 - Saarländischer Chorverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Huwer und Erich Maurer für jeweils<br />

51 Jahre aktives Singen. Erich Maurer<br />

versäumt bis heute mit seinen über 82<br />

Jahren so gut wie keine Übungsstunde,<br />

obwohl er parallel auch den örtlichen<br />

Kirchenchor ges<strong>an</strong>glich unterstützt.<br />

Das Engagement von Rainer Baldes,<br />

<strong>der</strong> seit 24 Jahren die Kasse des Vereins<br />

führt, honorierte <strong>der</strong> Präsident des SCV<br />

mit Gold und Onyx. Vom Verb<strong>an</strong>d mit<br />

Silber geehrt wurden Wilfried Jochum<br />

und Albin Weiskircher. Die Vereinsauszeichnungen<br />

in Gold gab es für Horst<br />

Bick, Markus Schmitt und Arno Woll.<br />

Die Ehrungen in Silber wurden <strong>an</strong> Rudi<br />

Beyer, Heinz Jochum, Klaus Meiser,<br />

Edgar Schäfer, Armin Schmidt, Dieter<br />

Ulrich und Klaus Dieter Kirchner verliehen.<br />

Im weiteren Programm präsentierte<br />

sich das Geburtstagskind, <strong>der</strong> Chor des<br />

MGV Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>z, und gab mit einem<br />

Auszug aus seinem Programm – den<br />

Liedvorträgen „Zieh in die Welt“ von<br />

Walter Höfling, „Kaljinka“ von Alfons<br />

Schmid, „La Mont<strong>an</strong>ara“ von Luigi<br />

Pigarelli – einige Kostproben seines<br />

Könnens.<br />

Gl<strong>an</strong>zpunkt und Schlussakkord des<br />

Abends, so die einhellige Meinung des<br />

Publikums, bildete <strong>der</strong> gemeinsame<br />

Auftritt des Musikvereins Stern Sotzweiler/Bergweiler,<br />

<strong>der</strong> Chorgemeinschaft<br />

1921 Heiligenwald und des MGV<br />

Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>z 1905 Welschbach mit dem<br />

Lied „Frei weg“.<br />

Unter stehenden Ovationen wurde mit<br />

<strong>der</strong> Zugabe „Hymne <strong>an</strong> die Freude“ <strong>der</strong><br />

Abend beendet. Das komplette Programm<br />

war übrigens vom Dirigenten<br />

des MGV Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>z Stef<strong>an</strong> Schnur<br />

ausgearbeitet worden, <strong>der</strong> <strong>an</strong> diesem<br />

Abend auch die Gesamtleitung<br />

innehatte. Mit Fleiß, Engagement und<br />

Akribie hat er es in den verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahren immer wie<strong>der</strong> verst<strong>an</strong>den, den<br />

Chor zu motivieren und somit zu vielen<br />

Erfolgen zu führen.<br />

Der zweite Tag <strong>der</strong> Jubiläumsver<strong>an</strong>staltung<br />

wurde gestaltet von den zahlreichen<br />

Gastchören und <strong>der</strong> Nachwuchssängerin<br />

Nathalie Bortscheller.<br />

Die 25 musikalischen Gratul<strong>an</strong>ten<br />

boten Chorges<strong>an</strong>g erster Güte, was<br />

vom Publikum mit viel Applaus honoriert<br />

wurde.<br />

Christoph Busch<br />

<strong>„Chor</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Saar“</strong> 3/<strong>2005</strong><br />

Sängerkreis<br />

Saarbrücken<br />

Stadt und L<strong>an</strong>d<br />

MGV Frohsinn<br />

Alt-Saarbrücken<br />

Positive Jahresbil<strong>an</strong>z und<br />

Mitglie<strong>der</strong>zuwachs beim<br />

Gemischten Chor<br />

Bei <strong>der</strong> diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

des Alt-Saarbrücker<br />

Gemischten Chores Frohsinn konnte<br />

<strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>d um seinen 1. Vorsitzenden<br />

Rom<strong>an</strong> Wagner den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

eine erfolgreiche Jahresbil<strong>an</strong>z 2004<br />

präsentieren. Wagner hob beson<strong>der</strong>s<br />

hervor, dass es durch stetige Mitglie<strong>der</strong>werbung<br />

gelungen sei, den Chor um<br />

einige Sängerinnen und Sänger zu verstärken,<br />

wobei <strong>der</strong> Zulauf bei den Männerstimmen<br />

noch größer sein könnte.<br />

Auch sei m<strong>an</strong> bemüht, weitere för<strong>der</strong>nde<br />

Mitglie<strong>der</strong> für den Verein zu<br />

gewinnen.<br />

Neben Auftritten bei Festen befreundeter<br />

Chöre im Stadtverb<strong>an</strong>d Saarbrücken<br />

hat <strong>der</strong> „Frohsinn“ sich auch<br />

2004 wie<strong>der</strong> am „Tag <strong>der</strong> Chormusik“<br />

im Saarbrücker Bürgerpark beteiligt.<br />

Des Weiteren gestaltete er am Muttertag,<br />

neben weiteren Chören, das Programm<br />

beim Seniorenkonzert <strong>der</strong> L<strong>an</strong>deshauptstadt<br />

Saarbrücken in <strong>der</strong> Congresshalle<br />

mit. Zu den Höhepunkten im<br />

Vereinsjahr zählten wie immer die<br />

beliebte Sängerfahrt, die 2004 nach<br />

Herrstein und Bad Kreuznach führte,<br />

sowie am Jahresende die Nikolausfeier.<br />

Kassenwart Thilo Mazur führte in seinem<br />

Bericht aus, dass die fin<strong>an</strong>zielle<br />

Zukunft des Vereins abgesichert sei.<br />

Positiv äußerte sich Chorleiter Stef<strong>an</strong><br />

Zell in seinem Bericht über den regen<br />

Probenbesuch und die Disziplin des<br />

Chores. Durch das erweiterte musikalische<br />

Programm sei es auch gelungen,<br />

jüngere Leute dem Chor nahe zu bringen.<br />

Diese stetige Weiterentwicklung<br />

sollte fortgesetzt werden.<br />

Nach <strong>der</strong> Entlastung des Vorst<strong>an</strong>des<br />

wurde unter <strong>der</strong> Versammlungsleitung<br />

von Reinhold Blumenröther ein neuer<br />

Vorst<strong>an</strong>d gewählt. Dieser setzt sich wie<br />

folgt zusammen: 1. Vorsitzen<strong>der</strong> bleibt<br />

Rom<strong>an</strong> Wagner, 2. Vorsitzende ist Erika<br />

17<br />

Schäfer, 1. Schriftführerin Petra Hoffm<strong>an</strong>n,<br />

2. Schriftführerin Carmen Rossi,<br />

1. Kassierer Tilo Mazur, 2. Kassiererin<br />

Luzie Pontius, Pressereferentin Marion<br />

Peter. Beisitzer sind Reinhold Blumenröther,<br />

Werner Hoffm<strong>an</strong>n, Andreas<br />

Peter<strong>an</strong><strong>der</strong>l, M<strong>an</strong>fred Wagm<strong>an</strong>n und<br />

Erhard Wirz. Als Notenwartinnen bleiben<br />

Gudrun Blumenröther und Flora<br />

Wirz weiter im Amt. Die bisherigen<br />

Mitglie<strong>der</strong> Oswin Fries (2. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

und Angelika Schmitt (Pressereferentin)<br />

schieden aus dem Vorst<strong>an</strong>d aus.<br />

Rom<strong>an</strong> Wagner bed<strong>an</strong>kte sich bei<br />

ihnen für die gute Zusammenarbeit in<br />

den letzten Jahren.<br />

Im Jahr <strong>2005</strong> stehen mehrere Auftritte<br />

auf dem Terminpl<strong>an</strong>, so u.a. beim Chorfestival<br />

in St. Ingbert am 5. Juni. Auch<br />

das für den 8. J<strong>an</strong>uar 2006 gepl<strong>an</strong>te<br />

Konzert des „Frohsinn“ in <strong>der</strong> Ev. Kirche<br />

Malstatt wirft bereits seine Schatten<br />

voraus. Am Ende <strong>der</strong> Versammlung<br />

bed<strong>an</strong>kte sich Wagner für die gute<br />

Zusammenarbeit und das große Engagement<br />

jedes Einzelnen.<br />

Marion Peter<br />

15 Jahre Frauenchor<br />

C<strong>an</strong>zonetta 90<br />

Bischmisheim<br />

Der Frauenchor C<strong>an</strong>zonetta 90 hatte<br />

für den 24. April zu einem Frauenchortreffen<br />

in die Festhalle Bischmisheim<br />

eingeladen.<br />

Fünf Chöre folgten <strong>der</strong> Einladung und<br />

präsentierten sicher, gekonnt und auch<br />

äußerst unterhaltsam Ausschnitte aus<br />

ihrem Repertoire, die schon aufgrund<br />

<strong>der</strong> Sp<strong>an</strong>nweite hinsichtlich <strong>der</strong> Altersstruktur<br />

<strong>der</strong> Chöre sehr unterschiedlich<br />

ausfielen. Die zahlreichen <strong>an</strong>wesenden<br />

Gäste sowie die <strong>der</strong> Einladung gefolgten<br />

Ehrengäste konnten sich von einem<br />

breit gefächerten musikalischen Spektrum<br />

<strong>der</strong> Frauenchorarbeit im Saarl<strong>an</strong>d<br />

überzeugen.<br />

Es war ein gelungener Nachmittag und<br />

die Sängerinnen waren allesamt <strong>der</strong><br />

Meinung, dass m<strong>an</strong> solche Musiknachmittage<br />

öfter ver<strong>an</strong>stalten sollte.<br />

Ingrid Schulz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!