21.06.2014 Aufrufe

Stint oder Schröderstraße - Salzgehalt.org

Stint oder Schröderstraße - Salzgehalt.org

Stint oder Schröderstraße - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Café VENTUNO<br />

Gebräu des Herzens<br />

Eine Geschichte aus 'Tausendundeine Nacht' handelt<br />

davon, wie der junge Omar aus der Stadt<br />

Mokka in Jemen, vom Hunger gequält in der<br />

Wüste umherirrt. Auf dem Zweig eines Strauches<br />

entdeckt er plötzlich einen Vogel. Als dieser sich in<br />

die Luft erhebt, entdeckt Omar an dem kleinen<br />

Baum makellose Blüten, die einen lieblichen Duft<br />

verbreiten und purpurrote, kirschenähnliche<br />

Früchte. Omar pflückt eine Handvoll der Früchte,<br />

Vier Jahre benötigt eine Kaffeepflanze, bevor ihre<br />

Früchte, die „Kaffeekirsche“ geerntet werden<br />

kann. Was wir als Bohne kennen, ist der Kern, der<br />

aus dem Fruchtfleisch gelöst, getrocknet und zum<br />

Schluss geröstet wird. So vielfältig die Variationen,<br />

in denen das schwarze, belebende Gebräu<br />

serviert wird, so zahlreich sind auch die Sorten,<br />

die von der begehrten Frucht angebaut werden:<br />

Weltweit gibt es über 80 von Ihnen. Allerdings<br />

nimmt sie mit in seine Höhle und bereitet sich<br />

daraus einen Aufguss. Danach spürt er ein<br />

Wohlbefinden, das ihn seinen Hunger vergessen<br />

lässt.<br />

Die rote „Wüstenbohne“, die Omar solch magische<br />

Erleichterung verschaffte, ist auch uns nicht ganz<br />

unbekannt und hat eine fast unglaubliche Karriere<br />

hinter sich – die bis heute andauert: Cappuccino,<br />

Latte Macchiato, Espresso, Milchkaffee und Café<br />

con Leche ... kaum ein Getränk ist auf der Welt so<br />

beliebt, wie der berühmte Kaffee.<br />

haben nur zwei davon eine wirtschaftliche<br />

Bedeutung: Arabica und Robusta. Bekömmlicher<br />

ist der Arabica, nicht nur wegen seines geringeren<br />

Koffeingehalts, sondern auch weil er weniger<br />

Säuren enthält. Die Robustas hingegen sind bitterer<br />

und schmecken erdiger, dafür sind sie aber<br />

schnellwüchsiger, ertragsreicher und schädlingsresistenter<br />

als die Arabicas.<br />

Wenn auch grade die arabische Welt für seine<br />

Vorliebe des in einem Kinderlied als „Türkentrank“<br />

bezeichneten Getränks gelten mag: Urhei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!