22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM RATHAUS<br />

Die Gemeinderatssitzung vom 8. November<br />

Mit der dritten Haushaltsänderung, Beschlussanträgen, einem Aufschlussbegehren und einer<br />

Reihe von mündlichen Anfragen befasste sich der Gemeinderat bei der Sitzung am 8. November.<br />

19 Räte – es fehlte Frau Herta Ploner – nahmen an der Sitzung teil. Auch viele Zuhörer sind<br />

wiederum in den Seminarraum der Grundschule gekommen.<br />

Zivilschutzkomitee- Änderung<br />

der Zusammensetzung<br />

Stimmeneinhellig sprach sich<br />

der Gemeinderat dafür aus, dass<br />

der Kommandant der Freiwilligen<br />

Feuerwehr von St. Lorenzen, Andreas<br />

Wanker, anstelle von Peter<br />

Kosta, dem Kommandanten der<br />

Feuerwehr Montal, zum effektiven<br />

Mitglied des Zivilschutzkomitees<br />

berufen wird. Peter Kosta wurde<br />

zum Ersatzmitglied ernannt.<br />

Einhebung und Feststellung<br />

der Werbesteuer und<br />

Plakatierungsgebühr<br />

Die Gemeinde St. Lorenzen<br />

hatte die Firma GEAP aus Padua<br />

beauftragt, im Zeitraum 2004-<br />

<strong>2005</strong> die Einhebung und Kontrolle<br />

der Werbesteuer und der Plakatierungsgebühr<br />

vorzunehmen. Die<br />

Firma hat der Gemeinde angeboten,<br />

den Dienst für die Jahre 2006<br />

und 2007 zu günstigeren Bedingungen<br />

als bisher auszuführen.<br />

Der Gemeinderat hat deshalb<br />

einstimmig die Verlängerung des<br />

Vertrages genehmigt.<br />

Dritte Änderung des Haushaltsvoranschlages<br />

für <strong>2005</strong><br />

Die Haushaltsänderung machte<br />

Mehreinnahmen im Ausmaß von<br />

161.430,00 Euro und entsprechende<br />

Erfordernisse auf der <strong>Ausgabe</strong>nseite<br />

notwendig. Die Mehreinnahmen<br />

stammen größtenteils<br />

aus Zuweisungen im Rahmen des<br />

Nachtragshaushaltes des Landes.<br />

Die wichtigsten Änderungen können<br />

der nebenstehenden Tabelle<br />

entnommen werden. Nach kurzer<br />

Diskussion über einzelne Bilanzposten<br />

stimmten alle anwesenden<br />

Gemeinderäte für die Haushaltsänderung.<br />

Zeitweise Sperrung der<br />

Hl.-Kreuz-Straße<br />

Gemeinderat Alois Pallua erläuterte<br />

den von der Bürgerliste<br />

eingebrachten Beschlussantrag,<br />

der darauf abzielt, die Hl.-Kreuz-<br />

Straße zwischen Schulhaus und<br />

Peintner Brücke an den Schultagen<br />

vor Unterrichtsbeginn von 7.35 bis<br />

7.50 Uhr und nach Unterrichtsende<br />

von 12.30 bis 12.45 Uhr für den<br />

Verkehr zu sperren. Diese Maßnahme<br />

sei erforderlich, um die Sicherheit<br />

der Grundschüler und der<br />

Kindergartenkinder aufgrund des<br />

vermehrten Verkehrsaufkommens<br />

wegen der Baustelle am Kirchplatz<br />

zu gewährleisten.<br />

Bürgermeister Helmut Gräber<br />

erklärte, dass von der Stadtpolizei<br />

die Situation auf dem Kirchplatz<br />

als nicht gefährlich eingestuft<br />

Der Vertrag für die Einhebung der Werbesteuer<br />

und Plakatierungsgebühr mit<br />

der Firma GEAP wurde verlängert<br />

wurde. Auch Vizebürgermeister<br />

Peter Ausserdorfer konnte keine<br />

besondere Gefahr erkennen, die<br />

eine Sperrung der Straße notwendig<br />

machen würde. Andere Gemeinderäte<br />

(Dr. Oberhollenzer,<br />

Hellweger, Gasser) äußerten sich<br />

sehr wohl um die Sicherheit der<br />

Kinder besorgt und erklärten den<br />

Beschlussantrag zu unterstützen.<br />

Der Beschlussantrag wurde mit 13<br />

Ja-Stimmen, zwei Gegenstimmen<br />

(Josef Huber, Regele) und vier<br />

Abänderung des Haushaltvoranschlages <strong>2005</strong><br />

Die wichtigsten Änderungen auf der Einnahmenseite ......................... Betrag<br />

Erhöhung des Landesbeitrages für laufende <strong>Ausgabe</strong>n ....................... Euro 17.600,00<br />

Rückvergütung von Versicherung für den Schaden<br />

bei der Fußgängerbrücke bei der Bahnunterführung .......................... Euro 10.000,00<br />

Rückvergütung der Selgas AG für Asphaltierungsarbeiten<br />

der Gemeinde auf Straßen mit verlegten Gasleitungen ....................... Euro 23.800,00<br />

Die wichtigsten Änderungen auf der <strong>Ausgabe</strong>nseite ............................ Betrag<br />

Ankauf von Aktienbeteiligungen an der<br />

Landesenergiegesellschaft (SEL AG) ................................................... Euro 267.330,00<br />

Reduzierung von Haushaltsansätzen und Einsparungen<br />

bei verschiedenen Investitionsvorhaben ............................................ Euro 170.000,00<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote12-<strong>2005</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!