22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

Lorenzner Bote - Ausgabe Dezember 2005 (1,92 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genschaftsarchiv verfügt, das in<br />

Zusammenarbeit mit dem Katasteramt<br />

Bruneck laufend ergänzt<br />

wird, muss nur mehr für jene<br />

Änderungen eine eigene ICI-Meldung<br />

gemacht werden, von denen<br />

das Gemeindesteueramt keine<br />

Kenntnis hat bzw. welche in der<br />

von der Gemeinde zugesandten<br />

Berechnung nicht berücksichtigt<br />

wurden. Das bedeutet, dass es in<br />

der Praxis nur mehr wenige Fälle<br />

gibt, für welche eine ICI-Meldung<br />

vorgelegt werden muss.<br />

Eventuelle Auskünfte erteilt das<br />

Gemeindesteueramt.<br />

E-mail: stephan.niederegger@<br />

sanktlorenzen.it,<br />

Telefon: 0474/746 746<br />

Stephan Niederegger<br />

Gemeindesteueramt<br />

Für Studenten<br />

Mitfahrzentrale für Studenten und Studentinnen<br />

Das Jugendmagazin www.<br />

youngnet.it bietet ab dem Wintersemster<br />

<strong>2005</strong>/2006 allen Südtiroler<br />

Studenten und Studentinnen<br />

die Möglichkeit, günstige<br />

Mitfahrgelegenheiten online zu<br />

suchen und zu finden. Sie können<br />

unabhängig vom jeweiligen<br />

Studienort die entsprechenden<br />

Angebote bzw. Nachfragen bei<br />

YoungNet gratis und ohne viel<br />

Aufwand ins Netz stellen. Ein<br />

Klick auf www.youngnet.it genügt.<br />

Dort erwartet die Studenten<br />

und Studentinnen aber nicht<br />

nur eine tolle Mitfahrzentrale,<br />

sondern auch die einmalige Gelegenheit,<br />

mit anderen Südtiroler<br />

Jugendlichen über all das zu<br />

diskutieren, wofür sich sonst nie<br />

die richtige Gelegenheit bietet.<br />

YoungNet ist nämlich das erste<br />

und einzige Meinungsforum von<br />

Südtiroler Jugendlichen für Südtiroler<br />

Jugendliche.<br />

Gerd Steger<br />

Jugenddienst Bruneck<br />

Feinstaub - Verkehrsbeschränkungen<br />

Wie schon in der letzten <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Lorenzner</strong><br />

<strong>Bote</strong> angekündigt, sei nochmals auf die verkehrsbeschränkenden<br />

Maßnahmen wegen der Feistaubbelastung<br />

im Ortskern von St. Lorenzen hingewiesen. Das<br />

Vorbeugeprogramm mit den Verkehrseinschränkungen<br />

gilt vom 1. <strong>Dezember</strong> <strong>2005</strong> bis 31. März 2006.<br />

Die Maßnahmen gelten für die Josef-Renzler-Straße,<br />

beginnend bei der Kreuzung Dorfstraße bis zur<br />

Kreuzung bei der Markthalle. Das Fahrverbot wird<br />

auch durch die entsprechende Beschilderung gekennzeichnet.<br />

Der Umweltreferent<br />

Peter Ausserdorfer<br />

Fahrverbot von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr und<br />

von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Für Benzin- und Dieselfahrzeuge bis 3,5 t mit Erstimmatrikulation<br />

bis 31.12.1994* sowie für Zweitakt-Leichtmotorräder<br />

und Zweitakt-Motorräder<br />

mit Erstimmatrikulation bis 31.12.1999<br />

Fahrverbot<br />

von 0 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

(absolutes Fahrverbot)<br />

Für alle Fahrzeuge über 3,5 t (LKW) mit Erstimmatrikulation<br />

bis 31.12.1994*<br />

* gilt nur für Fahrzeuge bezogen auf „Euro 0“<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote12-<strong>2005</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!