22.06.2014 Aufrufe

Produktkatalog - Harms & Wende

Produktkatalog - Harms & Wende

Produktkatalog - Harms & Wende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Produktkatalog</strong><br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 1 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Artikelnummer Zeichnungsnummer Bezeichnung<br />

34862 4-32388-00-000de <strong>Produktkatalog</strong> Industial Solution<br />

35008 4-32471-00-000de Preisliste Industial-Solution<br />

21079 Hamburg (Germany)<br />

Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen deutschem<br />

und weltweitem Urheberrecht.<br />

Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder<br />

kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.<br />

Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts ohne Ankündigung vorbehalten.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 2 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................................. 3<br />

1. Übersicht Mittelfrequenz-Systeme ................................................................ 7<br />

Mittelfrequenz-Inverter-Systeme Produktreihe Genius und Filius........................................................................... 8<br />

Mittelfrequenz-Inverter-Systeme Produktreihe Sinius ............................................................................................ 9<br />

2. Produktreihe GeniusHWI ................................................................................ 11<br />

GeniusHWI Basic (BAS)....................................................................................................................................... 12<br />

GeniusHWI Professional (PRO) ........................................................................................................................... 13<br />

GeniusHWI Handfunktion (HAN).......................................................................................................................... 14<br />

GeniusHWI Inverter Technische Daten ............................................................................................................... 15<br />

Produktschlüssel Genius .................................................................................................................................... 17<br />

MF-Inverter GeniusHWI Systemaufbau nach Produktschlüssel .......................................................................... 18<br />

Ausführungen MF-Inverter GeniusHWI406 - GeniusHWI460 .................................................................................. 19<br />

IQR-Adaptive Regelung ...................................................................................................................................... 22<br />

PQS-Ready – (Vorbereitung für PQS-Lizenz) .................................................................................................... 23<br />

QI-Inspector ........................................................................................................................................................ 24<br />

AMC - Aluminium-Mode-Classic ......................................................................................................................... 25<br />

GeniusHWI Master-Slave-Betrieb ........................................................................................................................ 26<br />

Ausführungen Slave-Inverter HWI28xx (zur Leistungsverstärkung) .................................................................. 27<br />

3. Baureihe HWI25XX ....................................................................................... 29<br />

Technische Daten HWI25xx - Inverter ................................................................................................................ 30<br />

Ausführungen MF-Inverter HWI25xx für Einzelplatzanwendungen.................................................................... 31<br />

Ausführungen MF-Inverter HWI25xx .................................................................................................................. 32<br />

4. Produktreihe Filius......................................................................................... 33<br />

Systemübersicht Filius ......................................................................................................................................... 35<br />

Funktionsvarianten Filius ..................................................................................................................................... 37<br />

Produktschlüssel Filius ........................................................................................................................................ 38<br />

Ausführungen Filius Steuerungen ........................................................................................................................ 40<br />

Übersicht Produktreihe Filius AC, Filius MF und Filius HF...................................................................................... 45<br />

5. Produktreihe Varius ....................................................................................... 47<br />

Beispiel-Applikation Buckelschweißen ............................................................................................................... 48<br />

6. Produktreihe Sinius ........................................................................................ 49<br />

Sinius AC .............................................................................................................................................................. 50<br />

Sinius HWI- Inverter 1kHz ..................................................................................................................................... 51<br />

Sinius HFI- Inverter 10kHz .................................................................................................................................... 52<br />

Produktschlüssel Sinius ........................................................................................................................................ 54<br />

Ausführungen Sinius ............................................................................................................................................. 55<br />

Übersicht Sinius Baugruppen ............................................................................................................................... 59<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 3 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


7. Schaltschränke............................................................................................. 61<br />

Schweißkoffer Optionen ..................................................................................................................................... 62<br />

Schaltschranklösungen (Beispiele) .................................................................................................................... 63<br />

SK-Genius Inverter-Schränke ............................................................................................................................... 64<br />

Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil) ............................................. 66<br />

Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil) ............................................. 67<br />

8. Schweißtransformatoren ............................................................................. 69<br />

MF-Schweißtransformatoren HWT21xx ............................................................................................................. 70<br />

MF-Schweißtransformatoren HWT26xx-gekapselte Bauform ............................................................................ 71<br />

HF-Schweißtransformatoren ............................................................................................................................... 72<br />

9. PC - Programmierinterface .......................................................................... 73<br />

XPegasus Silver Edition ..................................................................................................................................... 74<br />

XPegasus Gold Edition ....................................................................................................................................... 75<br />

XPegasus Platinum Edition ................................................................................................................................ 76<br />

XPegasus OPC – die perfekte Anbindung an z.Bsp. WinCC ............................................................................. 77<br />

XComand- mit „Touch“ zum Erfolg! ........................................................................................................................ 78<br />

10. Übersicht Netzfrequenz -Systeme (AC) ...................................................... 80<br />

11. Produktreihe Ratia 43/73 und MPK 43/73 ................................................... 83<br />

Schweißsteuerungen Serie Ratia73 ................................................................................................................... 84<br />

Produktschlüssel-Ratia73-MPK73 ...................................................................................................................... 85<br />

Ausführungen Ratia73 / MPK73 für vernetzten Betrieb 400V (ohne Bedieneinheit).......................................... 86<br />

Schweißsteuerungen Serie Ratia43 α ................................................................................................................ 89<br />

Ratia43 Optionen und Zubehör .......................................................................................................................... 90<br />

Produktschlüssel Ratia43 / MPK43 .................................................................................................................... 91<br />

Ausführungen Ratia43 / MPK43 1- phasig ......................................................................................................... 92<br />

Ausführungen Ratia43 / MPK43 3 – phasig ...................................................................................................... 93<br />

Schaltschränke MPK43 ...................................................................................................................................... 95<br />

Optionen Schaltschränke MPK73_43 ................................................................................................................. 96<br />

12. Mundus , und compact ........................................................................... 97<br />

13. Produktreihe HWS502 / HWS708 ................................................................. 99<br />

WS502S, WS708 Funktionsübersicht .............................................................................................................. 100<br />

Einzelplatzsteuerung HWS502 ......................................................................................................................... 103<br />

Einzelplatzsteuerung HWS708 ......................................................................................................................... 104<br />

Ausführungen HWS502_LE.............................................................................................................................. 105<br />

Ausführungen HWS708_LE.............................................................................................................................. 107<br />

14. Messgeräte, Zubehör ................................................................................. 109<br />

Ausführungen Strom- / Kraftmessgerät TE 1600 ............................................................................................. 110<br />

15. Leistungsstufen ......................................................................................... 111<br />

LE11 .................................................................................................................................................................. 112<br />

LE100 / LE200 .................................................................................................................................................. 113<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 4 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE26, LE26S1 ................................................................................................................................................... 114<br />

LE7/1 ................................................................................................................................................................. 115<br />

LE10/3 ............................................................................................................................................................... 116<br />

LE20 .................................................................................................................................................................. 117<br />

LE20/3 ............................................................................................................................................................... 118<br />

16. Akademie .................................................................................................... 119<br />

Basic Training ................................................................................................................................................... 120<br />

Advanced Training ............................................................................................................................................ 121<br />

Basic + Advanced Training ............................................................................................................................... 122<br />

Maintenance Training ....................................................................................................................................... 123<br />

Expert Training ................................................................................................................................................. 124<br />

Key-User Training ............................................................................................................................................. 125<br />

Schulungen ....................................................................................................................................................... 126<br />

HWH Reparaturpreispauschalen ...................................................................................................................... 127<br />

HWH Dienstleistungen ...................................................................................................................................... 128<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 5 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 6 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


1. Übersicht Mittelfrequenz-Systeme<br />

GeniusHWI<br />

Varius / SiniusHWI<br />

Filius<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 7 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Mittelfrequenz-Inverter-Systeme Produktreihe Genius und Filius<br />

GeniusHWI<br />

FiliusMF<br />

Ausstattung<br />

Programme 256 – 512 8 / 2x32<br />

Stromprogramm<br />

Vorwärmstrom, Hauptstrom,<br />

Nachwärmstrom<br />

Vorwärmstrom, Hauptstrom,<br />

Nachwärmstrom<br />

Regelung KSR, IQR KSR<br />

Überwachung/<br />

Inspektoren<br />

Grenzwertüberwachung, Hüllkurve,<br />

Strom- und Spannung, Regelhub-<br />

Inspektoren, Wegmessung<br />

Strom - Grenzwertüberwachung<br />

Vernetzung Ethernet -<br />

Bedienung PC- Oberfläche XPegasus , XComand Filius, PC- Oberfläche XFilius<br />

Analyse-Funktion<br />

Strom-, Spannungs-,<br />

Widerstandsverlauf<br />

-<br />

Elektrodenmanagement<br />

Schnittstelle zur Maschine<br />

Ventile<br />

Vorwarntabelle Elektrodenverschleiß,<br />

Stepper, Fräsfunktion<br />

Digitale 24V-E/A,<br />

div. Feldbussysteme siehe<br />

Produktschlüssel<br />

1 x Proportionalventil, 1 x Magnetventil<br />

Max-Punktzähler<br />

Digitale 24V-E/A<br />

2 x Proportionalventil, 2 x Magnetventil,<br />

1 x Vorhub<br />

Netzspannung 400V – 440V, 480V 400V – 440V, 480V<br />

Prim. Ausgangsstrom<br />

(min-max)<br />

Ca. 200A – 2400A<br />

Ca. 200A – 2400A<br />

Anwender<br />

Zulieferer, Maschinenbau,<br />

Serienhersteller<br />

Maschinenbau, Sonderanlagen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 8 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Mittelfrequenz-Inverter-Systeme Produktreihe Sinius<br />

SiniusHWI 4xx SiniusHWI 25xx<br />

Ausstattung<br />

Programme 8 Intern od. über SPS > 8<br />

Stromprogramm<br />

Regelung<br />

Überwachung/ QS-Prüfung<br />

Vernetzung<br />

flexible Profile<br />

KSR<br />

über SPS/ PQS extern<br />

SPS / CAN /Profibus/ Ethercat, ProfiNet<br />

Bedienung<br />

über SPS, Analog<br />

Analyse-Funktion -<br />

Elektrodenmanagement -<br />

Schnittstelle zur Maschine<br />

SPS / CAN /Profibus / Ethercat / ProfiNet<br />

Wegmessung -<br />

Netzspannung<br />

400V - 440V, 480V<br />

Prim. Ausgangsstrom<br />

(min-max)<br />

Ca. 100 – 2400A (10ms)<br />

Ca. 300 – 3500A (10ms)<br />

Anwender<br />

Automatisierer, Serienhersteller, Maschinenbau, Sonderanlagen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 9 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 10 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


2. Produktreihe GeniusHWI<br />

Das Genius–System ist ein modulares Steuerungssystem bestehend aus einem<br />

Karteneinschub integriert in einem Leistungsteil. Der Karteneinschub ist für mehrere Einsteckkarten<br />

vorgesehen. Die CPU- und Schweißablaufkarte bildet das Basissystem der Genius-Steuerung. Durch weitere<br />

Hardware-Module wie z.B. Feldbuskarten oder E/A-Karten ist dieses Gerät sehr anpassungsfähig. Zusätzlich<br />

ermöglichen die verschiedenen Software-Pakete dieses System sehr flexibel einzusetzen.<br />

GeniusHWI :<br />

Bei dem GeniusHWI-Inverter ist die Genius-<br />

Steuerung direkt auf das bewährte HWH-Leistungsteil<br />

HWI28er Baureihe aufgesetzt. Diese Baureihe steht<br />

verschiedenen Leistungsbereichen zur Verfügung.<br />

Höhere Leistungen sind durch eine Master/Slave-<br />

Verschaltung möglich. In der Master/Slave<br />

Ausführung werden mehrere Leistungsteile parallel<br />

geschaltet. Die Produktbeschreibungen der<br />

Ausführungsvarianten befinden sich in den einzelnen<br />

Produktblättern.<br />

der<br />

in<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 11 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI Basic (BAS)<br />

Für Punkt- ,Buckel- und Nahtanwendungen<br />

Die GeniusHWI- Inverterbaureihe bietet ein Höchstmaß an Funktionalität. Die Ausführung „Basic“ ist der perfekte<br />

Inverter für Ihre Standardmaschinen. In der Grundausstattung ist er mit 24V EA’s und<br />

1 x Proportionalventil bestückt. Konstantstromregelung, Grenzwertüberwachung und Weg-Inspector gehören ebenso<br />

zur Basic-Ausstattung sowie die Visualisierung der letzten 10 Widerstands-, Strom- und Spannungskurven.<br />

Elektrodenmanagement und Proportionalventilsteuerung sind Selbstverständlichkeiten. Die Inverter sind serienmäßig<br />

mit einer Ethernet Netzwerkschnittstelle ausgerüstet mit der Sie alle Geräte vernetzen können.<br />

Die Leistungsanschlüsse sind bei den Geräten GeniusHWI403 bisGeniusHWI416 mit Klemmen ausgeführt. Ab<br />

GeniusHWI424 bisGeniusHWI436 sind Anschlussschienen eingesetzt.<br />

Bedienkonzepte:<br />

PC mit XPegasus Bediensoftware<br />

über Ethernet mit PC 100/10 Mbit<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

256 Programme<br />

3 Stromzeiten (Vorwärm-,Haupt-,Nachwärmzeit)<br />

Digitale 24 V E/A’s<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Elektrodenmanagement<br />

Stromanstieg<br />

Stromabfall<br />

Impulse<br />

Proportionalventilausgang<br />

Grenzwertüberwachung Strom<br />

Visualisierung der Messdaten<br />

Weitere Schnittstellen siehe Optionen<br />

und Ausrüstung<br />

Bild GeniusHWI 408W BAS-PBS (mit Profibus)<br />

Inspector-Module:<br />

S- Inspector (Weg):<br />

Bauteilkontrolle<br />

Einsinkweg<br />

Endmaß<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 12 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI Professional (PRO)<br />

Für Punkt- , Buckel- und Nahtanwendungen mit erweitertem<br />

Funktionsumfang<br />

Die GeniusHWI-Inverterbaureihe bietet ein Höchstmaß an Funktionalität und Flexibilität. Die Ausführung<br />

„Professional“ ist der Profi im Maschinenbau für alle Schweißaufgaben. In der Grundausstattung ist er mit 24V<br />

EA’s und 1 x Analogausgang für das Proportionalventil und 512 Programmen bestückt.<br />

Konstantstromregelung, Regelhub-Inspector und Weg-Inspector gehören ebenso zur Professional-Ausstattung wie die<br />

Visualisierung der Strom-, Spannungs- und Widerstandverläufe der letzten 10 Schweißungen.<br />

Zusätzlich haben wir in der Professional-Ausstattung den Strom-Inspector und den Spannungs-Inspector integriert.<br />

Gleichfalls kann er für unser IQR- und PQS-Weld-System vorbereitet werden..<br />

Elektrodenmanagement und Proportionalventilsteuerung sind Selbstverständlichkeiten. Die Ansteuerung ist über die<br />

E/A-Ebene, Interbus oder ProfiNet-Schnittstelle möglich. Die Inverter sind serienmäßig mit einer Ethernet<br />

Netzwerkschnittstelle ausgerüstet mit der Sie alle Geräte vernetzen können.<br />

Die Leistungsanschlüsse sind bei den Geräten GeniusHWI403 bisGeniusHWI416 mit Klemmen ausgeführt. Ab<br />

GeniusHWI424 bisGeniusHWI436 sind Anschlussschienen eingesetzt.<br />

Bedienkonzepte<br />

PC mit XPegasus Bediensoftware<br />

über Ethernet mit PC 100/10 Mbit<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

512 Programme<br />

3 Stromzeiten (Vorwärm-, Haupt-, Nachwärmzeit)<br />

Digitale 24 V E/A’s<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Elektrodenmanagement<br />

Proportionalventilausgang<br />

Stromanstieg<br />

Stromabfall<br />

Impulse<br />

Visualisierung Messdaten<br />

Weitere Schnittstellen siehe Optionen<br />

und Ausrüstung<br />

Inspector-Module:<br />

S- Inspector (Weg):<br />

Bauteilkontrolle<br />

Einsinkweg<br />

Endmaß<br />

Bild GeniusHWI 436W PRO-PBS (mit Profibus)<br />

I – Inspector (Strom):<br />

Grenzwert<br />

Hüllkurve Mittelwert<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

U – Inspector (Spannung):<br />

Grenzwert<br />

Hüllkurve Mittelwert<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

H – Inspector (Regelhub)<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 13 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI Handfunktion (HAN)<br />

Für manuelle Punktanwendungen<br />

Die GeniusHWI-Inverterbaureihe bietet ein Höchstmaß an Funktionalität und Flexibilität. Die Ausführung<br />

„Handanlage“ ist der Profi im Maschinenbau für manuell zu erledigende Schweißaufgaben.<br />

Der Handzangenbetrieb ermöglicht Schweißungen mit zwei unterschiedlichen Zangen. Jede Zange hat ihre eigenen<br />

zugeordneten Programme, Zähler und Signale. Die Funktion wird über die Bedienoberfläche parametriert.<br />

Die Schweißabläufe der Zangen sind voneinander unabhängig, es kann jedoch nur mit einer Zange geschweißt<br />

werden. Gleichzeitige Schweißungen mit beiden Zangen sind nicht möglich. Liegt bei einer Zange ein Fehler vor, kann<br />

mit der anderen Zange geschweißt werden. Jede Zange hat einen eigenen Parametersatz und eigene Signale.<br />

Konstantstromregelung, Regelhub-Inspector und Weg-Inspector gehören wie in der Professional-Ausstattung ebenso<br />

zu der Handfunktion wie die Visualisierung der Strom-, Spannungs- und Widerstandverläufe der letzten 10<br />

Schweißungen. Zusätzlich haben wir in der Professional-Ausstattung den Strom-Inspector und den Spannungs-<br />

Inspector integriert. Gleichfalls kann er für unser IQR- und PQS-Weld-System vorbereitet werden..<br />

Elektrodenmanagement und Proportionalventilsteuerung sind Selbstverständlichkeiten. Die Ansteuerung ist über die<br />

E/A-Ebene vorgesehen.. Die Inverter sind serienmäßig mit einer Ethernet Netzwerkschnittstelle ausgerüstet mit der<br />

Sie alle Geräte vernetzen können.<br />

Die Leistungsanschlüsse sind bei den Geräten GeniusHWI403 bisGeniusHWI416 mit Klemmen ausgeführt. Ab<br />

GeniusHWI424 bisGeniusHWI436 sind Anschlussschienen eingesetzt.<br />

Bedienkonzepte<br />

PC mit XPegasus Bediensoftware<br />

über Ethernet mit PC 100/10 Mbit<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

2*4 Programme<br />

3 Stromzeiten (Vorwärm-, Haupt-, Nachwärmzeit)<br />

Digitale 24 V E/A’s<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Elektrodenmanagement<br />

Proportionalventilausgang<br />

Stromanstieg<br />

Stromabfall<br />

Impulse<br />

Visualisierung Messdaten<br />

Inspector-Module:<br />

S- Inspector (Weg):<br />

Bauteilkontrolle<br />

Einsinkweg<br />

Endmaß<br />

Bild GeniusHWI 436W HAN-24V<br />

I – Inspector (Strom):<br />

Grenzwert<br />

Hüllkurve Mittelwert<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

U – Inspector (Spannung):<br />

Grenzwert<br />

Hüllkurve Mittelwert<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

H – Inspector (Regelhub)<br />

Hüllkurve Referenzwert<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 14 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI Inverter Technische Daten<br />

Invertertyp GeniusHWI<br />

Leistungseinspeisung<br />

Kühlung (L = Luft, W = Wasser ,<br />

WA=Wasser außen)<br />

Netzfrequenz<br />

Arbeitsfrequenz<br />

Maximaler Ausgangsstrom [10ms]<br />

Nenn-Ausgangsspannung<br />

Maximale Schweißzeit<br />

Regelung<br />

Abmessungen<br />

Gesamtgewicht<br />

Umgebungstemperatur<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Luftdruck<br />

Einbau-Luftkühlung<br />

Wasserkühlung, Kühlwasser<br />

Kühlwasser-Bedarf<br />

Kühlwasser-Druck<br />

Kühlwasser-Anschluss<br />

Wegmesssignal<br />

Messgürtel-Anschluss<br />

Spannungs-Messsignal<br />

406 – 436 (siehe Produktschlüssel)<br />

400 – 440V, 480V<br />

L, W oder WA<br />

50Hz / 60Hz<br />

1000Hz<br />

100A-2400A<br />

500V<br />

7 Sekunden (bei Strommessung Rogowski-Gürtel) mit Hall-Sensor<br />

unbegrenzt<br />

Konstantstromregelung auf 1000Hz-Basis<br />

355 mm x 254 mm x 323 mm<br />

ca.19kg – 24kg<br />

+10°C bis max. +40°C<br />

05% bis 85% (keine Betauung)<br />

86 kPa bis 106kPa<br />

Einbau von außen<br />

Eintrittstemperatur < 30°C Betauungstabelle beachten<br />

4l/min<br />

Maximal 6bar<br />

G ¼“ - Nippel mit Innenkegel für Schlauchverbinder nach<br />

DIN EN 560 (ehemals DIN 8542)<br />

0 – 10V, 2 x 0,75mm 2 abgeschirmt und einseitig aufgelegt<br />

Referenzspannungsquelle erforderlich<br />

2 x 0,75mm 2 abgeschirmt und einseitig aufgelegt<br />

2 x 0,75mm 2 abgeschirmt und einseitig aufgelegt<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 15 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Funktionsumfang GeniusHWI Basic und GeniusHWI Professional<br />

Funktionsumfang GeniusHWI Basic GeniusHWI Professional<br />

Bedienkonzepte PC mit XPegasus Bediensoftware PC mit XPegasus Bediensoftware<br />

Programme 256 512<br />

Schweißprofil<br />

DIN Schweißprofil,<br />

3 Stromzeiten VWZ,SZ,NWZ<br />

DIN Schweißprofil ,<br />

3 Stromzeiten VWZ,SZ,NWZ<br />

Stromanstieg Ja Ja<br />

Stromabfall Ja Ja<br />

Impulse Ja Ja<br />

E/A’s 24V E/A 24V E/A<br />

Elektrodenmanagement Ja Ja<br />

1 Proportionalventil Ja Ja<br />

Grenzwertüberwachung Strom Ja Ja<br />

S-Inspector (Bauteilberührung,<br />

Einsinkweg , Endmaß-Überw.)<br />

I-Inspector (Hüllkurve Strom) Nein Ja<br />

U-Inspector (Hüllkurve Spannung) Nein Ja<br />

H-Inspector (Hüllkurve Regelhub) Nein Ja<br />

Konstantstromregelung KSR Ja Ja<br />

IQR (Adaptive Regelung) Optional Optional<br />

PQS (PQS-Ready) Optional Optional<br />

AMC (ALU-Mode) Optional Optional<br />

Visualisierung des letzten 10<br />

Messdaten<br />

QI-Inspector Optional Optional<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 16 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Produktschlüssel Genius<br />

Produktreihe Genius<br />

Schrankbezeichnung<br />

HA = Handanlage<br />

SK = Schweißschrank<br />

Familienbezeichnung<br />

Genius<br />

Systembezeichnung<br />

HW<br />

Systemmodule<br />

I = Steuerung mit integriertem Leistungsteil<br />

P = Powermodul ohne Steuerung<br />

S = Steuerung<br />

SK- Genius CCD U LL aa WWW ZZZ VV Bedienung HS MASS<br />

HA-<br />

SK-<br />

Genius-<br />

HW<br />

I<br />

P<br />

S<br />

Versorgungsspannung Leistungsteil<br />

4 = 400V - 440V 4<br />

5 = 480V -500V 5<br />

Leistungsklasse<br />

06 = 70kVA 06<br />

08 = 80kVA 08<br />

13 = 130kVA 13<br />

16 = 145kVA 16<br />

24 = 600kVA 24<br />

36 = 845KVA 36<br />

Typ Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

L = Luftgekühlt<br />

WA = Wasser Aussen<br />

W<br />

L<br />

WA<br />

Funktionsumfang<br />

BAS = Basic<br />

PRO = Professional<br />

HAN = Handanlagen<br />

BAS<br />

PRO<br />

HAN<br />

Maschinen- / Robotoranbindung<br />

EA = 24V E/A<br />

PBS = Profibus -DP elektrisch<br />

PNIe = Profinet elektrisch<br />

PNIo = Profinet optisch<br />

ECT = EtherCAD<br />

EIP = EtherNet IP<br />

CAN=CANopen<br />

CCL = CCLink<br />

DEV = Device Net<br />

EA<br />

PBS<br />

PNIe<br />

PNIo<br />

ECT<br />

EIP<br />

CAN<br />

CCL<br />

DEV<br />

Option für Regelung und Überwachungen (auch als Edition)<br />

IQR = adaptiver Qualitätsregler<br />

QI = Qualitäts-Inspektor<br />

PQS-R = Vorbereitet für PQS-Qualitätsüberwachung<br />

AMC = Alu-Mode Classic<br />

IQR<br />

QI<br />

PQS<br />

AMC<br />

Bediengerät und Einbaulage<br />

F = Bedieneinheit in Front<br />

L = Bedieneinheit in Linke Seite<br />

R = Bedieneinheit in Rechte Seite<br />

F<br />

L<br />

R<br />

Größe Lasttrennschalter<br />

63 A 63A<br />

100 A 100A<br />

125 A 125A<br />

160 A 160A<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

Baugröße Schaltschrank<br />

500x700x250 = AE1057 1<br />

600x600x350 = AE1360<br />

600x760x350 = AE1376<br />

600x1200x400 = CM5113<br />

500x700x250<br />

600x600x350<br />

600x760x350<br />

600x1200x400<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 17 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


MF-Inverter GeniusHWI Systemaufbau nach Produktschlüssel<br />

Der GeniusHWI4xx-Inverter ist in sechs Leistungsklassen erhältlich.<br />

Leistungsklassen: 06, 08, 13, 16, 24 und 36.<br />

Dazu werden drei Kühlungsarten angeboten:<br />

Luft =L, Wasser=W und Wasser außen=WA.<br />

Bei den luftgekühlten Varianten wird eine forcierte Kühlung mit Lüfter eingesetzt. Die Wasserkühlung unterscheidet<br />

zwei Anschlussarten. Innen und außen.<br />

Wasser innen (W): Hier wird der Wasseranschluss innerhalb des Schaltschranks nach unten abgehend vorgesehen.<br />

Wasser außen (WA): Hier wird der Wasseranschluss außerhalb des Schaltschranks nach hinten abgehend<br />

vorgesehen.<br />

Zu den oben genannten Hardware-Ausführungen kommen folgende Standard Software Pakete.<br />

- Basic = BAS<br />

- Professional = PRO<br />

- Handfunktion = HAN<br />

Die Funktionsausstattungen siehe entsprechende Produktblätter.<br />

Als Ergänzung bieten wir folgende optionale Softwarepakete zur Verbesserung Ihrer Fertigungsqualität für den<br />

Schweißprozess an:<br />

- IQR - Adaptive -Regelung<br />

- QI - Q- Inspector<br />

- AMC- Aluminium-Mode-Classic<br />

- PQS-R- PQS-Ready – Vorbereitet für die Verwendung mit einer PQS-Weld-Lizenz<br />

Hieraus ergibt sich der Produktname z.B.:<br />

GeniusHWI408W-BAS<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 18 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen MF-Inverter GeniusHWI406 - GeniusHWI460<br />

GeniusHWI 406<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI406L-BAS-ZZZ-VV HW I 4 06 L -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406L-HAN-ZZZ-VV HW I 4 06 L -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406L-PRO-ZZZ-VV HW I 4 06 L -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 06 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 06 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 06 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 06 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 06 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI406W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 06 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 408<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI408L-BAS-ZZZ-VV HW I 4 08 L -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408L-HAN-ZZZ-VV HW I 4 08 L -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408L-PRO-ZZZ-VV HW I 4 08 L -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 08 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 08 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 08 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 08 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 08 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI408W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 08 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 413<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI413L-BAS-ZZZ-VV HW I 4 13 L -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413L-HAN-ZZZ-VV HW I 4 13 L -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413L-PRO-ZZZ-VV HW I 4 13 L -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 13 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 13 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 13 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 13 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 13 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI413W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 13 W -PRO -ZZZ -VV<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 19 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI 416<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI416L-BAS-ZZZ-VV HW I 4 16 L -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416L-HAN-ZZZ-VV HW I 4 16 L -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416L-PRO-ZZZ-VV HW I 4 16 L -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 16 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 16 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 16 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 16 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 16 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI416W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 16 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 424<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI424WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 24 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI424WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 24 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI424WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 24 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI424W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 24 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI424W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 24 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI424W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 24 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 436<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI436WA-BAS-ZZZ-VV HW I 4 36 WA -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI436WA-HAN-ZZZ-VV HW I 4 36 WA -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI436WA-PRO-ZZZ-VV HW I 4 36 WA -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI436W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 36 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI436W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 36 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI436W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 36 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 440<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI440W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 40 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI440W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 40 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI440W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 40 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 445<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI445W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 45 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI445W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 45 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI445W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 45 W -PRO -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI 460<br />

Produktbezeichnung CC D U LLLL aa WWW ZZZ VV Preis<br />

GeniusHWI460W-BAS-ZZZ-VV HW I 4 60 W -BAS -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI460W-HAN-ZZZ-VV HW I 4 60 W -HAN -ZZZ -VV<br />

GeniusHWI460W-PRO-ZZZ-VV HW I 4 60 W -PRO -ZZZ -VV<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 20 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Optionen und Aufrüstungen Genius<br />

Feld-BUS-Optionen<br />

Beschreibung (Produktbezeichnung siehe Produktschlüssel) -ZZZ Preis<br />

24V EA's<br />

-EA<br />

Profibus -DP elektrisch<br />

-PBS<br />

Profine elektrisch<br />

-PNIe<br />

Profinet optisch<br />

-PNIo<br />

Interbus elektrisch<br />

-IBSe<br />

Interbus optisch<br />

-IBSo<br />

EtherCAD<br />

-ECT<br />

Ethernet IP<br />

-EIP<br />

CANOpen<br />

-CAN<br />

CCLink<br />

-CCL<br />

Device Net<br />

-DEV<br />

Aufrüstungen<br />

Beschreibung (Produktbezeichnung siehe Produktschlüssel) -VV -Preis<br />

IQR-Adaptive-Regelung<br />

PQS-Ready – (Vorbereitung für PQS-Lizenz)<br />

Q-Inspector für Qualität<br />

Alu-Mode-Classic<br />

IQR<br />

PQS<br />

QI<br />

AMC<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 21 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


IQR-Adaptive Regelung<br />

Option: IQR<br />

Die adaptive Regelung IQR stellt in Abhängigkeit des Widerstandverlaufs bzw. Leistungsverlaufs den Strom während<br />

der Schweißung. Ziel ist die Ausregelung von Störgrößen im Schweißprozess.<br />

Die Schweißzeitanpassung wird in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Widerstandsmaximums gesteuert. Der<br />

markanteste Zeitpunkt im Widerstandsverlauf ist das Ende der Aufwärmphase, dem Beginn des Schmelzens. Ab<br />

diesem Zeitpunkt fängt der Widerstandsverlauf wieder an zu fallen, da der Übergangswiderstand zwischen dem<br />

Material entfällt und die Elektrode einzusinken beginnt. Wir nennen diesen Punkt „Widerstandsmaximum“.<br />

Dieser Zeitpunkt variiert. Er ist abhängig von den Störgrößen, die Einfluss auf das Erhitzen haben.<br />

Einflussnehmende Störgrößen sind z.B.:<br />

• Der Elektrodendurchmesser<br />

• Die Nebenschlussbedingungen<br />

• Blechpaarungsdifferenzen<br />

• Netzspannungsschwankungen<br />

• Kraftverluste durch schlechte Passung<br />

Ab diesem Zeitpunkt, dem Widerstandsmaximum, wird der bis jetzt steigende Sollwert des Stroms sofort oder aus<br />

vorhergegangenen Prozessinformationen verzögert auf seinem momentanen Level gehalten. Hierdurch ergibt sich für<br />

den weiteren Verlauf der Schweißung eine jeweils störgrößenabhängige andere richtige Schweißleistung.<br />

Durch Programmierung des Anfangsstroms und der Steilheit des Anstiegs, genannt „Aggressivität“, lässt sich der<br />

gewünschte Punktdurchmesser optimieren. Wenn, wie in seltenen Fällen, dieses nicht ausreicht, kann in Abhängigkeit<br />

vom Widerstandsmaximum zusätzlich die Schweißzeit angepasst werden. Hierbei ist der Eingriff in die Taktzeit zu<br />

beachten. Erfahrungsgemäß ergeben sich Variationen in Größen von nicht mehr als ±5ms bei Roboteranwendungen.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 22 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


PQS-Ready – (Vorbereitung für PQS-Lizenz)<br />

Option: PQS-R<br />

Mit der PQS-R Option eröffnen Sie sich den Zugang zu der anerkannten Prozessanalyse und Optimierung Software<br />

der Quadrigo PQS-Res-Systemreihe. Durch die diese Option sparen Sie sich den Einsatz des separaten Quadrigo<br />

Mess-Satelliten, da alle für die Auswertung notwendigen Messdaten bereits in der Genius-Steuerung aufgearbeitet<br />

und bereitgestellt werden.<br />

Mit dem Quadrigo-Master und der Quadrigo-Visu (separate Soft- und Hardwarepakete) wird die Analyse und die<br />

Steigerung der Prozessfähigkeit mittels komplexen Bewertungsverfahren zum Kinderspiel. Der Einsatz des Quadigo<br />

Systems erhöht Ihre Anlagenverfügbarkeit und verringert den Ausschuss. Mit der Überwachung stellen Sie sicher,<br />

dass die erreichten Qualitäten sicher erhalten bleiben.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 23 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


QI-Inspector<br />

Option: QI<br />

Der Q-Inspektor stellt einen Vergleich des Widerstandsverlaufs einer Schweißung mit einer zuvor gebildeten Referenz<br />

an und bewertet die Ähnlichkeit.<br />

Besonderes Augenmerk liegt hier in der Einfachheit der Bedienung.<br />

Die Referenz wird aus geprüften Schweißungen ermittelt und stellt somit einen optimierten Widerstandsverlauf dar.<br />

Diese Referenz erhält die Wertigkeit 1 (100%). Jede Folgende Schweißung wird mit Hilfe eines internen Algorithmus<br />

in ihrer Ähnlichkeit bewertet.<br />

Dieser Wert nennt sich „Spot Value“ und kann mit einer individuell einstellbaren Schwelle als Überwachungsparameter<br />

herangezogen werden.<br />

Referenzen für verschiedenste Schweißaufgaben lassen sich in einer Datenbank speichern und bei Bedarf wieder<br />

Laden.<br />

Als Information wird während der Produktion die aktuelle Widerstandskurve in Abhängigkeit zur Referenz abgebildet.<br />

Zusätzlich erhält der Anwender eine Übersicht der vergangenen Bewertungen in einer Live Prozessdrift Anzeige.<br />

Der Q-Inspektor basiert auf statistischen Daten und ist daher nur mit der XPegasus Version Gold oder höher zu<br />

benutzen, da durch die erweiterte Datenbank eine optimale Qualitätskontrolle über längere Zeiträume ermöglicht wird.<br />

Bild: XPegasus Oberfächen Q-Inspector<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 24 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


AMC - Aluminium-Mode-Classic<br />

Option: AMC<br />

Der Aluminium Mode Classic ist eine optionale Funktion des Genius-Mittelfrequenzschweißsystems. Diese Funktion<br />

ist als Aluminium-Parameter in der XPegasus als ein weiterer Regelmodus in den Schweißablauf eingebettet.<br />

Die Bedienung erfolgt kompakt über eine zusammenhängende Bedienseite durch die Bedienoberfläche. Das<br />

Regelmodul gibt einen Kraftprofilsollwert an das Werkzeug weiter. Parallel dazu wird der Stromablauf zeitlich so<br />

gesteuert, dass über den Spannungsmesskanal eine geeignete Vorkonditionierung überwacht wird. Ist diese erreicht,<br />

erfolgt der eigentliche Strompuls und der weitere Kraftprofilablauf bis zum Ende der Schweißung.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 25 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


GeniusHWI Master-Slave-Betrieb<br />

Der Master-Slave-Betrieb eignet sich besonders für Anwendungen, die einen höheren Schweißstrom erfordern.<br />

Systeme mit 250 kA Ausgangsstrom haben sich in der Praxis bereits bewährt.<br />

Der Master arbeitet z.B. als GeniusHWI-Basic oder GeniusHWI-Professional in bewährter Weise, übernimmt aber<br />

zusätzlich das Controlling der angeschlossenen Slave-Inverter. Hier werden Bereit- und Fehlermeldungen jedes<br />

angeschlossenen Slave-Inverters überwacht und führen im Fehlerfall zur Abschaltung des Gesamtsystems.<br />

Der Slave-Inverter besteht aus einem Leistungsteil und der Ansteuerungselektronik der Leistungs- IGBTs. Zusätzlich<br />

ist eine Signalverstärkung im Slave-Inverter integriert. Er ist somit eine parallelgeschaltete Leistungsstufe. Es können<br />

bis zu 6 Inverter parallel geschaltet werden. Wird noch mehr Leistung benötigt, ist ein zusätzlicher Leitungsverstärker<br />

erforderlich.<br />

Bei der Konstruktion der Maschine ist zu beachten, dass die Widerstandsverhältnisse der Anschlüsse zu den MF-<br />

Trafos gleich sind. Das heißt die Anschlussleitungen der einzelnen MF-Trafos müssen die gleichen Leitungslängen<br />

und Querschnitte haben. Hiermit wird erreicht, dass es zu einer gleichmäßigen Stromverteilung auf die<br />

Transformatoren und Inverter kommt.<br />

Zubehörkabel: VK33 (Master-Slave - Verbindungskabel)<br />

Die Option „Slave“ ist im Produktschlüssel nicht erfasst und muss gesondert<br />

beauftragt werden.<br />

Master-Inverter<br />

Slave-Inverter<br />

Bild: Schaltschrank mit GeniusHWI<br />

Master/Slave-Invertersystem<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 26 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Slave-Inverter HWI28xx (zur Leistungsverstärkung)<br />

(auch für das Genius-System einzusetzen)<br />

Produktbezeichnung HWI Typ L-klasse Kühlung Funktion Preis<br />

HWI2816W--SLAVE HWI 28 16 W SLAVE<br />

HWI2824W--SLAVE HWI 28 24 W SLAVE<br />

HWI2836W--SLAVE HWI 28 36 W SLAVE<br />

HWI2816WA--SLAVE HWI 28 16 WA SLAVE<br />

HWI2824WA--SLAVE HWI 28 24 WA SLAVE<br />

HWI2836WA--SLAVE HWI 28 36 WA SLAVE<br />

HWI2540W--SLAVE HWI 25 40 W SLAVE<br />

HWI2545W--SLAVE HWI 25 45 WA SLAVE<br />

HWI2560W--SLAVE HWI 25 60 WA SLAVE<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 27 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 28 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


3. Baureihe HWI25XX<br />

Der High – Power – Inverter<br />

Der Master-Slave-Betrieb eignet sich besonders für Anwendungen, die einen höheren Schweißstrom erfordern.<br />

Hierfür gibt es nun aus unserem Hause eine glänzende Alternative.<br />

3.500 A maximaler Ausgangsstrom.<br />

Spitzenströme über 150 kA.<br />

Hohe Kostenersparnis durch Ersatz<br />

einer herkömmlichen Master-Slave<br />

Anwendung.<br />

Geringer Platzbedarf gegenüber einer<br />

Master-Slave-Anwendung.<br />

Auch im Master-Slave-Betrieb erhältlich<br />

für noch mehr Leistung.<br />

Für folgende Systeme einsetzbar:<br />

<br />

<br />

<br />

HWI25XX Profil IQ<br />

HWI25XX EVA<br />

SiniusHWI25XX<br />

Anwendungen, die bisher nur<br />

der Kondensatorentladung<br />

vorbehalten waren, sind jetzt<br />

möglich.<br />

Bei Anwendung im Master-Slave-<br />

Betrieb mit vier Invertern HWI2545<br />

kann ein Schweißstrom von über<br />

480kA erreicht werden.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 29 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Technische Daten HWI25xx - Inverter<br />

Inverterklassen HWI2540 HWI2545 HWI2560<br />

Kühlung<br />

Leistungseinspeisung<br />

Netzfrequenz<br />

Arbeitsfrequenz<br />

Maximaler Ausgangsstrom<br />

(10ms)<br />

Ausgangsstrom bei 40% ED<br />

500Skt<br />

Maximal zulässiger<br />

Stromanstieg<br />

Nenn-Ausgangsspannung<br />

Dauerstrom (A) max. 7 Sek.<br />

900 Skt<br />

Maximale Schweißzeit<br />

Regelung<br />

Netzspannung-Kompensation<br />

Abmessungen<br />

Gesamtgewicht<br />

W – Wasser<br />

400V / 440V / 480 V 3ph<br />

50 Hz / 60 Hz<br />

1000 Hz<br />

3000 A 3500 A 3500 A<br />

1600 A 1800 A 2250 A<br />

100 A / μs<br />

500 V / 550 V / 600 V<br />

800 A 900 A 1200 A<br />

7 Sekunden<br />

Konstant-Strom-Regelung auf 1000-Hz-Basis<br />

auf 1000-Hz-Basis<br />

siehe Technische Maße (Kap.3)<br />

ca. 72kg<br />

Umgebungstemperatur +10 °C bis max. +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Kühlwasser<br />

Kühlwasser-Bedarf<br />

Kühlwasser-Druck<br />

Kühlwasser-Anschluss<br />

Max. 90 % und keine Betauung<br />

Eintrittstemperatur < 30 °C, Schwitzwasserbildung ist zu vermeiden<br />

6 l/min<br />

Maximal 7 bar<br />

M16x1,5 Schottstutzen mit Innenkegel 24° (DIN 3861) für<br />

Dichtkopf mit Überwurfmutter (Schlauch-Armatur DIN 20078).<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 30 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen MF-Inverter HWI25xx für Einzelplatzanwendungen<br />

Produktreihe HWI25 / HWG24<br />

Steuerung-/Schrankbezeichnung<br />

HWG24 = Schaltschrank<br />

HWI25 = Invertergerät<br />

HWI25 YY a - K L mm- TYP - Bedienung - HS -<br />

HWG24<br />

HWI25<br />

Leistungsklasse<br />

40 = 1000kVA 40<br />

45 = 1200kVA 45<br />

60 = 1800kVA 60<br />

Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

Programmierschnittstelle<br />

0 = Ohne 0<br />

1 = RS422 1<br />

4 - Profibus FMS 4<br />

5 = Ethernet TCP/IP 5<br />

E/A Ebene<br />

1 = 24V E/A 1<br />

3 = Profibus -DP elektrisch 3<br />

4 = Interbus S elektrisch 4<br />

5 = Interbus S optisch 5<br />

7 = CanOpen 7<br />

9 = EtherCat 9<br />

Sonderversion<br />

00 = Standard<br />

01-99 = Sonderversion<br />

Ablauf-Funktion<br />

SIQ = Standard IQ<br />

PIQ = Profil IQ<br />

NAH = Naht<br />

EVA = EVA<br />

EVP = EVA Plus<br />

IQR = IQR<br />

Bediengerät und Einbaulage<br />

Ohne Bedieneinheit<br />

F-alpha = Bedieneinheit in Front (19")<br />

F-beta = Bedieneinheit in Front<br />

L-beta = Bedieneinheit links<br />

R-beta = Bedieneinheit rechts<br />

W<br />

SIQ<br />

PIQ<br />

NIQ<br />

EVA<br />

EVP<br />

IQR<br />

o<br />

F-alpha<br />

F-beta<br />

L-beta<br />

R-beta<br />

Lasttrennschalter<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

MASS<br />

Schaltschrank<br />

600*1200*400 = CM5113 600x1200x400<br />

1000*1800*400 1000x1800x400<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 31 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen MF-Inverter HWI25xx<br />

Bezeichnung Programmierschnittstelle Funktion Preis<br />

( 40) HWI2540 große Bauform<br />

( 45) HWI2545 große Bauform<br />

( 60) HWI2560 große Bauform<br />

"W" Wasserkühlung<br />

(5) Ethernet TCP/IP<br />

(0) ohne<br />

(1) 24V E/A<br />

(3) Profibus -DP elektrisch<br />

(4) Interbus S elektrisch<br />

(5) Interbus S optisch<br />

(7) CanOpen<br />

(EVA) EVA / SLAVE<br />

Preis<br />

HWI2540W-SLAVE 40 W 0 SLAVE<br />

HWI2540W-5100-EVA 40 W 5 1 EVA<br />

HWI2540W-5300-EVA 40 W 5 3 EVA<br />

HWI2540W-5400-EVA 40 W 5 4 EVA<br />

HWI2540W-5500-EVA 40 W 5 5 EVA<br />

HWI2540W-5700-EVA 40 W 5 7 EVA<br />

HWI2545W-SLAVE 45 W 0 SLAVE<br />

HWI2545W-5100-EVA 45 W 5 1 EVA<br />

HWI2545W-5300-EVA 45 W 5 3 EVA<br />

HWI2545W-5400-EVA 45 W 5 4 EVA<br />

HWI2545W-5500-EVA 45 W 5 5 EVA<br />

HWI2545W-5700-EVA 45 W 5 7 EVA<br />

HWI2560W-SLAVE 60 W 0 SLAVE<br />

HWI2560W-5100-EVA 60 W 5 1 EVA<br />

HWI2560W-5300-EVA 60 W 5 3 EVA<br />

HWI2560W-5400-EVA 60 W 5 4 EVA<br />

HWI2560W-5500-EVA 60 W 5 5 EVA<br />

HWI2560W-5700-EVA 60 W 5 7 EVA<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 32 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


4. Produktreihe Filius<br />

AC<br />

• 50/60Hz - FiliusAC<br />

MF<br />

• 1kHz - FiliusMF<br />

HF<br />

• 10KHz - FiliusHF<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 33 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Filius - Die kompakte Schweißsteuerung für Ihre Schweißmaschinen zur Herstellung von<br />

Punkt-, Buckel- und Nahtschweißverbindungen.<br />

Durch die Eigenschaften der neuen Filius-Steuerung ist sie die perfekte Lösung für Ihre künftigen<br />

Widerstandsschweiß-Maschinenprojekte. Filius ermöglicht Ihnen kurze Inbetriebnahme-Zeiten durch die<br />

selbsterklärende Menüführung sowie eine komfortable Sicherung der wichtigsten Programmdaten über USB-Stick.<br />

Die Steuerungsfamilie Filius besteht aus einer Schweißsteuerung mit Bedieneinheit. Filius Steuerungen können mit<br />

einer Vielzahl von Leistungsteilen in 10kHz-Hochfrequenz- Technologie, 1kHz-Mittelfrequenz- Technologie und<br />

50/60Hz-Wechselstromtechnik (AC, DC) kombiniert werden wobei das Leistungsteil von der Steuerung getrennt<br />

aufgebaut werden kann<br />

Über Bediengeräte vom Typ Filius RC-Command Beta, „Filius RC-Command compact“ eine einfache<br />

Verbindungsleitung kann die Parametrierung zusätzlich an beliebigen Stellen in der Anlage durchgeführt werden. Die<br />

Filius RC-Command Bediengeräte sind hardwaretechnisch wie die Filius Steuerungen aufgebaut, jedoch ohne E/A-<br />

Anbindung.<br />

Eigenschaften<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Betriebssystembasierender Steuerungsaufbau<br />

Gleiche Menüführung für 50/60Hz, 1kHz, 10kHz<br />

einfache Handhabung<br />

selbsterklärende Menüführung<br />

Datensicherung über USB-Stick<br />

Firmware Download über USB-Stick<br />

Nachfolger der Steuerungstypen der MPS200 Familie<br />

Beispiel einer FiliusAC-Steuerung mit AC-Leistungsteil (LE11)<br />

6<br />

USB-Stick<br />

RC-comand<br />

XFilius<br />

für Off-Line-<br />

Programmierung<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 34 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Systemübersicht Filius<br />

Mit der Systembezeichnung wir die Schweißtechnologie der Steuerungsfamilie ausgewählt. Sie ist notwendig um<br />

einerseits den Typ des Power-/Leistungsteils festzulegen, und andererseits der Steuerung des anzuschließenden<br />

Leistungsteiles mitzuteilen, da hier unterschiedliche Treiber für die Einstellung der Leistungen notwendig sind.<br />

System Beschreibung Bemerkungen<br />

HF Hochfrequenz (10kHz), nur als HFI verfügbar<br />

MF<br />

Mittelfrequenz (1kHz)<br />

AC Netzfrequenzsystem (50/60Hz) 1phasig Nicht als ACI verfügbar<br />

DC<br />

Netzfrequenzsystem (50/60Hz) 3phasig<br />

verketteter Betrieb<br />

Nicht als DCI verfügbar<br />

Bauformen Filius<br />

Das Filius-System kann in mehreren Varianten geliefert werden.<br />

Bei den Produkten in denen die Steuerung in einem Leistungsteil integriert ist, ist die Bauform des Gerätes<br />

durch die Konstruktion bedingt. Diese Steuerungen eignen sich besonders zum Einbau in Schaltschränke,<br />

und sind auch für diesen vorgesehen. Bei der Auswahl dieser Type ist die Angabe der Leistung und der<br />

primären Versorgungsspannung sowie der Kühlungsart notwendig. Bei den Eigenschaften der Steuerung<br />

muss die Funktionsart und die Überwachungsart definiert werden.<br />

Bei dem Einbau des Leistungsteiles in ein Maschinengestell, empfiehlt es sich das Power-/Leistungsteil von<br />

der Steuerung und Bedieneingabe zu trennen. Für diese Anwendungen werden die „P“ Varianten benötigt. Bei<br />

der Auswahl dieser Type ist die Angabe der Leistung und der primären Versorgungsspannung sowie der<br />

Kühlungsart notwendig.<br />

Um ein Power-/Leistungsteil bedienen zu können, ist es notwendig eine Steuerung auszuwählen. Es gibt<br />

mehrere Funktionsmodule, die hierarchisch abgestuft sind. Steuerungsmodule können in Maschinengestellen<br />

eingebaut werden um den Bediener die Zugriffsmöglichkeit in handhabbare Nähe zu bringen. Um<br />

Steuerungen in unterschiedlichen Maschinengestellen einbauen zu können werden sie in unterschiedlichen<br />

Bauformarten angeboten.<br />

Variante<br />

I<br />

P<br />

S-B<br />

S-C<br />

Beschreibung<br />

Leistungsumrichter mit integrierter Steuerung<br />

Power-/Leistungsmodul<br />

Schweißsteuerung ohne Leistungsteil ( in beta-Format Ausführung)<br />

Schweißsteuerung ohne Leistungsteil ( in compact-Format Ausführung)<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 35 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Netztfrequenz Mittelfrequenz Hochfrequenz<br />

Eingabe der Zeiten Per./HW<br />

Netzspannungskompensation<br />

Konstantstromregelung in der<br />

Ausführung Multi IQ<br />

<br />

Eingabe der Zeiten 1ms<br />

Netzspannungskompensation<br />

Konstantstromregelung<br />

10kHz-Inverter<br />

Eingabe der Zeiten 0,1ms<br />

Konstantstromregelung<br />

Spannungsregelung<br />

Leistungsregelung<br />

Filius ACS Filius MFS Filius HFS<br />

Nicht verfügbar<br />

Filius ACP Filius MFP Filius HFP<br />

Nicht verfügbar<br />

Filius ACI Filius MFI Filius HFI<br />

Nicht verfügbar<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 36 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Funktionsvarianten Filius<br />

Die Funktionsvarianten, die Auswirkungen auf Hardware/Software/System- u. EA-Konfiguration haben<br />

Funktion MMM = Bemerkung (Konfiguration)<br />

Mono<br />

"Mono”<br />

Steuerung für maximal eine Zange mit eingeschränktem<br />

Funktionsumfang..<br />

Multi “Multi” Steuerung für zwei Zangen mit erweitertem Funktionsumfang..<br />

Profi<br />

“Profi”<br />

Die Funktions-Abgrenzung der Varianten ist wie folgt definiert:<br />

Varianten<br />

Funktionalität<br />

Mono Multi Profi<br />

Funktionen<br />

Merkmale AC/DC MF AC/DC MF AC/DC MF HF<br />

Eingabe der Zeiten Per./HW 1 ms Per./HW 1 ms Per./HW 1 ms 0,1ms<br />

Starteingänge 1 1 2 2 2 2 2<br />

Magnetventile 1 1 2 2 2 2 2<br />

Proportionalventile 2 2 2 2 2<br />

Netzspannungskompensation • • • • • • <br />

Analog Sollwert • • • • •<br />

Sekundär Strom • • • • •<br />

Sekundär Spannung • • •<br />

Signalaustausch 24V E/A • • • • • • •<br />

Signalaustausch CAN • • •<br />

Datenkommunikation<br />

USB in der Front • • • • • • •<br />

Ethernet • • •<br />

Programme 8 8 32 (2*16) 32 (2*16) 64 (2*32) 64 (2*32) 64 (2*32)<br />

Programm-Eingänge 4 4 5 5 5<br />

Programmanwahl intern • • • • • • •<br />

Programmanwahl extern • • • • •<br />

Statusanzeige • • • • • • •<br />

Punktzählermenü • • • • • • •<br />

Ablauf und Editiermenü • • • • • • •<br />

Konfigurationsmenü • • • • • • •<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 37 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Produktschlüssel Filius<br />

Produktreihe Filius<br />

Schrankbezeichnung<br />

HA = Handanlage<br />

SK = Schweißschrank<br />

SG = Sondergehäuse<br />

Familienbezeichnung<br />

Filius<br />

SK- Filius CCD U LL aa WWW ZZZ VV Bedienung HS MASS<br />

HA-<br />

SK-<br />

SG-<br />

Filius-<br />

Systembezeichnung<br />

AC = Wechselstrom 50/60Hz einphasig<br />

DC = Gleichstromstrom 50/60Hz dreiphasig, 3 phasig verkettet<br />

MF = Mittelfrequenz (1kHz)<br />

HF = Hochfrequenz (10kHz)<br />

Systemmodule<br />

I = Steuerung mit integriertem Leistungsteil<br />

P = Powermodul ohne Steuerung<br />

S-B = Steuerung in Bauform beta<br />

S-C = Steuerung in Bauform compact<br />

AC<br />

DC<br />

MF<br />

HF<br />

I<br />

P<br />

S-B<br />

S-C<br />

Versorgungsspannung Leistungsteil<br />

4 = 400V - 440V 4<br />

5 = 480V -500V 5<br />

Leistungsklasse (nur MF und HF)<br />

03 = 20kVA 03<br />

04 = 80kVA * 04<br />

06 = 70kVA 06<br />

07 = 130kVA * 07<br />

08 = 80kVA 08<br />

13 = 130kVA 13<br />

16 = 145kVA 16<br />

24 = 600kVA 24<br />

36 = 845KVA 36<br />

Stromklassebereich (nur AC)<br />

0045A = 45A<br />

0125A = 125A<br />

0200A = 200A<br />

0280A = 280A<br />

0580A = 580A<br />

0700A = 700A<br />

0900A = 900A<br />

1135A = 1135A<br />

1440A = 1140A<br />

2335A = 2335A<br />

2950A = 2950A<br />

3700A = 3700A<br />

0045A<br />

0125A<br />

0200A<br />

0280A<br />

0580A<br />

0700A<br />

0900A<br />

1135A<br />

1440A<br />

2335A<br />

2950A<br />

3700A<br />

Typ Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

L = Luftgekühlt<br />

WA = Wasser Aussen<br />

W<br />

L<br />

WA<br />

Funktionsumfang<br />

Mono nur ohne Regelung<br />

Multi<br />

Profi<br />

Mono<br />

Multi<br />

Profi<br />

Maschinen- / Robotoranbindung<br />

EA = 24V E/A<br />

IQ = Paket mit Stromregelung + Überwachung<br />

EA<br />

IQ<br />

Bediengerät und Einbaulage<br />

F = Bedieneinheit in Front<br />

L = Bedieneinheit in Linke Seite<br />

R = Bedieneinheit in Rechte Seite<br />

F<br />

L<br />

R<br />

Größe Lasttrennschalter<br />

63 A 63A<br />

100 A 100A<br />

125 A 125A<br />

160 A 160A<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

Baugröße Schaltschrank<br />

500x700x250 = AE1057 1<br />

600x600x350 = AE1360<br />

600x760x350 = AE1376<br />

600x1200x400 = CM5113<br />

500x700x250<br />

600x600x350<br />

600x760x350<br />

600x1200x400<br />

* nur bei -HFI - Inverter<br />

1 nur bei AC 45A, 125A, 280A, 580A und 1135A möglich<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 38 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schweißkoffer SK-Filius für AC<br />

Eigenschaften und Funktionen<br />

Der Schweißkoffer SK-Filius ist ausgestattet mit<br />

unserer neuen Filius-Schweißsteuerung und unseren<br />

Leistungseinheiten. So können Sie zuverlässig Ihre<br />

Teile produzieren. Alle Komponenten sind in einem<br />

robusten und kompakten Gehäuse untergebracht.<br />

Der SK- Filius kann bei bestehenden und neuen<br />

Maschinen eingesetzt werden und ersetzt die<br />

MPK200-Familien komplett.<br />

Durch den USB-Stick können die Parameter leicht in<br />

die nächsten Anlage übertragen oder auf einem PC<br />

archiviert werde.<br />

Verfügbare Komponenten<br />

Schweißsteuerung Filius<br />

Luftgekühlte Leistungsteile:<br />

45 und 200 Ampere.<br />

Wassergekühlte Leistungsteile (AC):<br />

125, 580 und 1135 Ampere (Andere auf Anfrage).<br />

Stahlgehäuse:<br />

700 x 500 x 250 mm (H x B x T).<br />

Farbe RAL 7035.<br />

Leistungsschalter (Lieferung auch ohne möglich)<br />

400VAC 500 VAC / 50Hz / 60Hz.<br />

Angepasster Leistungsschalter je nach Thyristorleistung.<br />

Option: Sichtfenster:<br />

Mit Schloss.<br />

Robuster Aluminiumrahmen.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 39 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Filius Steuerungen<br />

Produktbezeichnung<br />

Bezeichnung siehe Produktschlüssel<br />

Für Wechselstrom – ACS CC D WWW ZZ VV Preis<br />

FiliusACS-B-Mono-EA ACS -B -Mono -EA<br />

FiliusACS-B-Multi-EA ACS -B -Multi -EA<br />

FiliusACS-B-Multi-EA-IQ ACS -B -Multi -EA -IQ<br />

FiliusACS-C-Mono-EA ACS -C -Mono -EA<br />

FiliusACS-C-Multi-EA ACS -C -Multi -EA<br />

FiliusACS-C-Multi-EA-IQ ACS -C -Multi -EA -IQ<br />

Für Gleichstrom – DCS CC D WWW ZZ VV Preis<br />

FiliusDCS-B-Mono-EA DCS -B -Mono -EA<br />

FiliusDCS-B-Multi-EA DCS -B -Multi -EA<br />

FiliusDCS-B-Multi-EA-IQ DCS -B -Multi -EA -IQ<br />

FiliusDCS-C-Mono-EA DCS -C -Mono -EA<br />

FiliusDCS-C-Multi-EA DCS -C -Multi -EA<br />

FiliusDCS-C-Multi-EA-IQ DCS -C -Multi -EA -IQ<br />

Für Mittelfrequenz - MFS CC D WWW ZZ VV Preis<br />

FiliusMFS-B-Mono-EA MFS -B -Mono -EA<br />

FiliusMFS-B-Multi-EA MFS -B -Multi -EA<br />

FiliusMFS-B-Multi-EA-IQ MFS -B -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFS-C-Mono-EA MFS -C -Mono -EA<br />

FiliusMFS-C-Multi-EA MFS -C -Multi -EA<br />

FiliusMFS-C-Multi-EA-IQ MFS -C -Multi -EA -IQ<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 40 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Filius Mittelfrequenz Leistungsteile<br />

Produktbezeichnung CCD U LLLL a WWW ZZZ VV Preis<br />

FiliusMFP-403L MFP 400V 03 L<br />

FiliusMFP-403W MFP 400V 03 W<br />

FiliusMFP-403WA MFP 400V 03 WA<br />

FiliusMFP-406L MFP 400V 06 L<br />

FiliusMFP-406W MFP 400V 06 W<br />

FiliusMFP-406WA MFP 400V 06 WA<br />

FiliusMFP-408L MFP 400V 08 L<br />

FiliusMFP-408W MFP 400V 08 W<br />

FiliusMFP-408WA MFP 400V 08 WA<br />

FiliusMFP-413L MFP 400V 13 L<br />

FiliusMFP-413W MFP 400V 13 W<br />

FiliusMFP-413WA MFP 400V 13 WA<br />

FiliusMFP-416L MFP 400V 16 L<br />

FiliusMFP-416W MFP 400V 16 W<br />

FiliusMFP-416WA MFP 400V 16 WA<br />

FiliusMFP-424W MFP 400V 24 W<br />

FiliusMFP-436W MFP 400V 36 W<br />

FiliusMFP-440W MFP 400V 40 W<br />

FiliusMFP-445W MFP 400V 45 W<br />

FiliusMFP-460W MFP 400V 60 W<br />

Ausführungen Filius Netzfrequenz Leistungsteile<br />

Produktbezeichnung CCD U LLLL a WWW ZZZ VV Preis<br />

FiliusACP-4-0045A-L ACP 400V -0045A- L<br />

FiliusACP-4-0125A-L ACP 400V -0125A- L<br />

FiliusACP-4-0200A-WA ACP 400V -0200A- WA<br />

FiliusACP-4-0280A-WA ACP 400V -0280A- WA<br />

FiliusACP-4-0580A-WA ACP 400V -0580A- WA<br />

FiliusACP-4-1135A-WA ACP 400V -1135A- WA<br />

FiliusACP-4-1440A-W ACP 400V -1440A- W<br />

FiliusACP-4-2350A-W ACP 400V -2350A- W<br />

FiliusACP-4-2950A-W ACP 400V -2950A- W<br />

FiliusACP-4-3700A-W ACP 400V -3700A- W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 41 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Filius Hochfrequenz Geräte mit integrierter Steuerung<br />

Produktbezeichnung CCD U LLLL a WWW ZZZ VV Preis<br />

FiliusHFI-404W-Multi-EA HFI 400V 04 W -Multi -EA<br />

FiliusHFI-404W-Multi-EA-IQ HFI 400V 04 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusHFI-404W-Profi-EA HFI 400V 04 W -Profi -EA<br />

FiliusHFI-404W-Profi-EA-IQ HFI 400V 04 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusHFI-407W-Multi-EA HFI 400V 07 W -Multi -EA<br />

FiliusHFI-407W-Multi-EA-IQ HFI 400V 07 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusHFI-407W-Profi-EA HFI 400V 07 W -Profi -EA<br />

FiliusHFI-407W-Profi-EA-IQ HFI 400V 07 W -Profi -EA -IQ<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 42 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Filius Mittelfrequenz Geräte mit integrierter Steuerung<br />

Produktbezeichnung CCD U LLLL a WWW ZZZ VV Preis<br />

FiliusMFI-406L-Mono-EA MFI 400V 06 L -Mono -EA<br />

FiliusMFI-406W-Mono-EA MFI 400V 06 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-406WA-Mono-EA MFI 400V 06 WA -Mono -EA<br />

FiliusMFI-406L-Multi-EA MFI 400V 06 L -Multi -EA<br />

FiliusMFI-406L-Multi-EA-IQ MFI 400V 06 L -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-406W-Multi-EA MFI 400V 06 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-406W-Multi-EA-IQ MFI 400V 06 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-406WA-Multi-EA MFI 400V 06 WA -Multi -EA<br />

FiliusMFI-406WA-Multi-EA-IQ MFI 400V 06 WA -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-406L-Profi-EA MFI 400V 06 L -Profi -EA<br />

FiliusMFI-406L-Profi-EA-IQ MFI 400V 06 L -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-406W-Profi-EA MFI 400V 06 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-406W-Profi-EA-IQ MFI 400V 06 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-406WA-Profi-EA MFI 400V 06 WA -Profi -EA<br />

FiliusMFI-406WA-Profi-EA-IQ MFI 400V 06 WA -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408L-Mono-EA MFI 400V 08 L -Mono -EA<br />

FiliusMFI-408W-Mono-EA MFI 400V 08 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-408WA-Mono-EA MFI 400V 08 WA -Mono -EA<br />

FiliusMFI-408L-Multi-EA MFI 400V 08 L -Multi -EA<br />

FiliusMFI-408L-Multi-EA-IQ MFI 400V 08 L -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408W-Multi-EA MFI 400V 08 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-408W-Multi-EA-IQ MFI 400V 08 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408WA-Multi-EA MFI 400V 08 WA -Multi -EA<br />

FiliusMFI-408WA-Multi-EA-IQ MFI 400V 08 WA -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408L-Profi-EA MFI 400V 08 L -Profi -EA<br />

FiliusMFI-408L-Profi-EA-IQ MFI 400V 08 L -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408W-Profi-EA MFI 400V 08 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-408W-Profi-EA-IQ MFI 400V 08 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-408WA-Profi-EA MFI 400V 08 WA -Profi -EA<br />

FiliusMFI-408WA-Profi-EA-IQ MFI 400V 08 WA -Profi -EA -IQ<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 43 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Filius Mittelfrequenz Geräte mit integrierter Steuerung<br />

Produktbezeichnung CCD U LLLL a WWW ZZZ VV Preis<br />

FiliusMFI-413L-Mono-EA MFI 400V 13 L -Mono -EA<br />

FiliusMFI-413W-Mono-EA MFI 400V 13 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-413WA-Mono-EA MFI 400V 13 WA -Mono -EA<br />

FiliusMFI-413L-Multi-EA MFI 400V 13 L -Multi -EA<br />

FiliusMFI-413L-Multi-EA-IQ MFI 400V 13 L -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-413W-Multi-EA MFI 400V 13 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-413W-Multi-EA-IQ MFI 400V 13 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-413WA-Multi-EA MFI 400V 13 WA -Multi -EA<br />

FiliusMFI-413WA-Multi-EA-IQ MFI 400V 13 WA -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-413L-Profi-EA MFI 400V 13 L -Profi -EA<br />

FiliusMFI-413L-Profi-EA-IQ MFI 400V 13 L -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-413W-Profi-EA MFI 400V 13 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-413W-Profi-EA-IQ MFI 400V 13 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-413WA-Profi-EA MFI 400V 13 WA -Profi -EA<br />

FiliusMFI-413WA-Profi-EA-IQ MFI 400V 13 WA -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416L-Mono-EA MFI 400V 16 L -Mono -EA<br />

FiliusMFI-416W-Mono-EA MFI 400V 16 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-416WA-Mono-EA MFI 400V 16 WA -Mono -EA<br />

FiliusMFI-416L-Multi-EA MFI 400V 16 L -Multi -EA<br />

FiliusMFI-416L-Multi-EA-IQ MFI 400V 16 L -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416W-Multi-EA MFI 400V 16 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-416W-Multi-EA-IQ MFI 400V 16 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416WA-Multi-EA MFI 400V 16 WA -Multi -EA<br />

FiliusMFI-416WA-Multi-EA-IQ MFI 400V 16 WA -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416L-Profi-EA MFI 400V 16 L -Profi -EA<br />

FiliusMFI-416L-Profi-EA-IQ MFI 400V 16 L -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416W-Profi-EA MFI 400V 16 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-416W-Profi-EA-IQ MFI 400V 16 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-416WA-Profi-EA MFI 400V 16 WA -Profi -EA<br />

FiliusMFI-416WA-Profi-EA-IQ MFI 400V 16 WA -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-424W-Mono-EA MFI 400V 24 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-424W-Multi-EA MFI 400V 24 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-424W-Multi-EA-IQ MFI 400V 24 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-424W-Profi-EA MFI 400V 24 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-424W-Profi-EA-IQ MFI 400V 24 W -Profi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-436W-Mono-EA MFI 400V 36 W -Mono -EA<br />

FiliusMFI-436W-Multi-EA MFI 400V 36 W -Multi -EA<br />

FiliusMFI-436W-Multi-EA-IQ MFI 400V 36 W -Multi -EA -IQ<br />

FiliusMFI-436W-Profi-EA MFI 400V 36 W -Profi -EA<br />

FiliusMFI-436W-Profi-EA-IQ MFI 400V 36 W -Profi -EA -IQ<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 44 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Übersicht Produktreihe Filius AC, Filius MF und Filius HF<br />

Filius - Produktfamilie Baugruppen-Übersicht: Thyristor-Technologie<br />

Thyristor-Technologie Steuerungen Bezeichnung Variante Regelung/Überwachung<br />

Wechselstrom<br />

FiliusACS Mono compact ohne<br />

50 / 60 Hz<br />

Mono beta<br />

Multi beta mit<br />

Multi compact<br />

Leistungsstufen Bezeichnung Ausgangsstrom Kühlung Phasen<br />

Thyristor LE11 250 A<br />

700 A<br />

1440 A<br />

wassergekühlt<br />

1 phasig<br />

2355 A<br />

2950 A<br />

3700 A<br />

LS1201-570-L 570 A Luftkühlung<br />

andere Hersteller<br />

Kundenspezifisch<br />

Thyristor-Technologie<br />

Gleichstrom<br />

50 / 60 Hz<br />

Thyristor-<br />

Ansteuerung<br />

LS1201<br />

Baugruppe zur Ansteuerung eines vom<br />

Kunden im Schaltschrank platzierten<br />

Thyristors 1 phasig<br />

Steuerungen Bezeichnung Variante Regelung/Überwachung<br />

FiliusDCS Multi compact ohne<br />

Multi beta<br />

Leistungsstufen Bezeichnung Ausgangsstrom Kühlung Phasen<br />

Thyristor LS130-3 1440 A<br />

2355 A<br />

5300 A<br />

Filius - Produktfamilie Baugruppen-Übersicht: 1 kHz Inverter Technologie<br />

Inverter 1 kHz<br />

Technologie<br />

wassergekühlt:<br />

Thyristor-<br />

Leistungsstufe 3 phasig<br />

für Dreieck oder<br />

Sternschaltung.<br />

Steuerungen Bezeichnung Variante Regelung/Überwachung<br />

FiliusMFS Mono compact ohne<br />

Mono beta<br />

Multi beta mit<br />

Multi compact<br />

Inverter 1 kHz Bezeichnung Variante kVA L / W 20%ED<br />

Luft / Wasser FiliusMFP 403 bis 20/ 35 kVA<br />

gekühlt<br />

406 bis 70/110 kVA<br />

408 bis 80/150 kVA<br />

413 bis 130/300 kVA<br />

416 bis 145/450 kVA<br />

Wasser gekühlt FiliusMFP 424 bis --- / 600 kVA<br />

436 bis --- / 845 kVA<br />

Verbind. Kabel Bezeichnung Variante Kabellänge<br />

Steuerung FiliusVK01 _2 2 m<br />

Inverter<br />

_4 4 m<br />

_6 6 ms<br />

Filius - Produktfamilie Baugruppen-Übersicht: 10 kHz Inverter Technologie<br />

Inverter 10 kHz<br />

Technologie<br />

Steuerungen Bezeichnung Variante Regelung/Überwachung<br />

Steuerung Filius HFI Micro Integriert im<br />

Inverter<br />

Strom- / Spannungs- /<br />

Leistungsregelung<br />

Stromüberwachung<br />

Inverter 10 kHz Bezeichnung Variante kVA L / W 20%ED<br />

Filius HFI Micro 404<br />

407<br />

--- / 80 kVA<br />

--- / 130 kVA<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 45 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Beispiel: Möglichkeiten des Einsatzes einer Filius –Steuerung mit unterschiedlichen Leistungstufe, AC, MF und HF<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 46 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


5. Produktreihe Varius<br />

Die Steuerung für Automatisierungslösungen<br />

Übersicht über die „Varius“ Technologie-Module<br />

Für die Erstellung und Einbindung der Bedienoberfläche in die SPS-Welt bieten wir Ihnen unsere Dienstleistung an.<br />

Nutzen Sie das Know How der Schweißtechnik aus unserem Hause in Verbindung mit der Oberflächen Gestaltung für<br />

Ihre Schweißaufgabe.<br />

Typische Anwendungsfelder von Varius sind automatisierte Anlagen im Widerstandsschweißen. Die<br />

Bedienoberfläche läuft auf der SPS und kann direkt auf die Schweißaufgabe angepasst werden.<br />

Erfahrene SPS-Programmierer stellen Ihnen eine integrationsfähige Oberfläche bereit. Zugeschnitten auf Ihre<br />

Anwendung können Sie diese Oberfläche in Ihre Applikation integrieren. Haben Sie keinen SPS-Programmierer zur<br />

Verfügung können wir das für Sie übernehmen. Wir passen die Oberfläche Ihren Bedürfnissen an. Dadurch erleichtern<br />

Sie ihren Mitarbeitern mit dem Widerstandsschweißsystem problemlos umzugehen.<br />

Die „Varius-Visualisierungssoftware“ ist für Bildschirme mit einer Diagonalen von 6 bzw.10 Zoll vorgesehen.<br />

Aufgabenlösung<br />

„Varius-Technologie-Modul“-Bezeichnung<br />

Punktschweißen<br />

Varius_Punkt_1<br />

Buckelschweißen<br />

Varius_Buckel_1<br />

Rollnaht- / Dauerschweißen<br />

Varius_Rollnaht_1<br />

Gitterschweißen<br />

Varius_Gitter_1<br />

Kompaktieren<br />

Varius_Kompakt_1<br />

Abbrennstumpfschweißen<br />

Varius_Abbrenn_1<br />

Konduktives Wärmen<br />

Varius_Konduktiv_1<br />

Kundenspezifische Anwendung<br />

Varius_Kunden_1<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 47 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Beispiel-Applikation Buckelschweißen<br />

Varius<br />

Buckel-Schweißen<br />

Buckel-Stromprofil<br />

Blockschaltbild: Varius Buckelschweißen<br />

Maschinen Visualisierung<br />

Varius Visualisierungssoftware<br />

Start*<br />

Stromende*<br />

SPS-<br />

Steuerung<br />

Varius Funktionssoftware<br />

Sensoren Aktoren<br />

Maschine<br />

Wegsensor<br />

Proportionalausgang<br />

0 – 10V<br />

Start*<br />

Stromende*<br />

Varius<br />

Technologie_<br />

Baugruppe<br />

MV1; VH<br />

Druckkontakt<br />

* alternativ<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 48 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


6. Produktreihe Sinius<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 49 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Sinius AC<br />

Schweißen auf die elegante Art<br />

flexibel<br />

individuell.<br />

Mit der neuen Schweißprozessoren SiniusAC von<br />

<strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> bekommen Sie eine neue Freiheit in<br />

der Gestaltung Ihrer Maschine bzw. Anwendung.<br />

SiniusAC ist sowohl eine Gitterschweißsteuerung<br />

als auch eine Punkt- und Buckelschweißsteuerung.<br />

SiniusAC kann als Einzelplatzsystem oder in einer<br />

komplexen Anlage eingesetzt werden und alles mit<br />

Ihrer eigenen Bedienoberfläche.<br />

<br />

<br />

<br />

Geringe Einarbeitungszeit<br />

Individuell anpassbar<br />

In die Maschinensteuerung integriert<br />

SiniusAC ist mit Konstantstromregelung bei einem Zündausgang (Sinius AC1) oder ungeregelt mit bis zu drei<br />

Zündausgängen erhältlich. Sinius AC3 mit drei Zündausgängen lässt auch Schweißungen mit Drei-Phasen -<br />

Gleichstrom zu.<br />

Die Verkabelung von SiniusAC wurde auf ein Minimum reduziert – CAN-OPEN, Profibus oder<br />

EtherCAT mit nur einem Kabel. Bis zu 16 Module mit bis zu 48 Zündausgängen können auf diese Weise problemlos<br />

miteinander kombiniert werden.<br />

Für die SiniusAC können Sie beliebige Leistungsstufen des HWH-Programmes einsetzen. Somit ist es möglich den<br />

Strombereich von 45A bis 3700A (primär) abzudecken.<br />

Ihre Vorteile: kostengünstig – leichte Bedienung – hohe Flexibilität<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 50 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Sinius HWI- Inverter 1kHz<br />

Mit der neuen Schweißsteuerungsgeneration<br />

SiniusHWI von <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> bekommen Sie eine<br />

neue Freiheit in der Gestaltung Ihrer Maschine und<br />

Anlage.<br />

Anwendung.<br />

Typische Anwendungsfelder von SiniusHWI sind<br />

vernetzte Maschinen mit zentraler Bedienung über<br />

eine SPS für Punkt- oder Buckelschweißmaschinen<br />

als auch Gitterschweißanlagen oder Mehrfachpunkter<br />

mit hohen Taktfolgen.<br />

SiniusHWI kann als Einzelplatzsystem oder in einer<br />

komplexen Anlage eingesetzt werden.<br />

Keine Einarbeitungszeit – dank Ihres eigenen<br />

Bedienkonzeptes. Voll in die Maschinensteuerungs-<br />

SPS integriert oder auch separat – ganz wie Sie es<br />

gestalten möchten.<br />

Die Verkabelung von SiniusHWI wurde auf ein<br />

Minimum reduziert – CAN-OPEN, EtherCat (Option)<br />

oder wahlweise Profibus (Option), ProfiNet (Option)<br />

mit nur einem Kabel.<br />

Bedienkonzepte:<br />

Direkte Anbindung an SPS über Feldbus<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

8 Programme<br />

10 Zeitsegmente, frei programmierbar über<br />

SPS<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Proportionalventil<br />

Folgende Feldbusse stehen zur Auswahl:<br />

o Profibus<br />

o ProfiNet<br />

o EtherCat<br />

o CAN-Open<br />

Bild Systemaufbau des Feldbus<br />

Ihre Vorteile: kostengünstig – leichte Bedienung – hohe Flexibilität<br />

Perfekte Schweißqualität für höchste Produktivität.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 51 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Sinius HFI- Inverter 10kHz<br />

Mit unserer neuen Schweißsteuerungsgeneration SiniusHFI von <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> bekommen Sie eine weitere<br />

Freiheit in der Gestaltung Ihrer Maschine und Anlage.<br />

Anwendung.<br />

Typische Anwendungsfelder von SiniusHFI sind<br />

automatisierte Anlagen zur Herstellung von<br />

Mikroschweißungen. Die Bedienoberfläche läuft auf<br />

der SPS-Oberfläche und kann direkt auf die<br />

Schweißaufgabe angepasst werden. Ob kurz taktend<br />

arbeitenden Mikroschweißungen in einer komplexen<br />

Anlage oder als Einzelplatzsystem alles mit Ihrem<br />

eigenen Bedienkonzept auf der SPS.<br />

Geringe Einarbeitungszeit Ihrer Mitarbeiter. Voll in die<br />

Maschinensteuerungs-SPS integriert oder auch<br />

separat – ganz wie Sie es gestalten möchten.<br />

Die Verkabelung von SiniusHFI wurde vereinfacht –<br />

Sie haben die Wahl ob Sie Profibus, ProfiNet, CAN-<br />

OPEN oder EtherCat einsetzen.<br />

Strom-, Spannungs- und Leistungsregelung stehen dem<br />

Schweißprozess zur Verfügung und können während des<br />

Schweißprozesses innerhalb der 10 Zeitsegmente beliebig<br />

umgeschaltet werden.<br />

Bedienkonzept:<br />

Direkte Anbindung an SPS über Feldbus<br />

SiniusHFI408<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

8 Programme bei Direktanwahl, unbegrenzt<br />

über SPS<br />

10 Zeitsegmente, frei programmierbar über<br />

SPS<br />

Konstantstromregelung<br />

Spannungsregelung<br />

Leistungsregelung<br />

Proportionalventil<br />

Folgende Feldbusse stehen zur Auswahl:<br />

o Profibus<br />

o ProfiNet<br />

o EtherCat<br />

o CAN-Open<br />

Zubehör:<br />

Individueller Schweißablauf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Adapter für Wasseranschlüsse<br />

Wasserschlauch Inverter<br />

Wasserschlauch Trafo<br />

Kabel für Messkreisanschlüsse (Strom, Spannung<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 52 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Übersicht der unterschiedlichen Funktionen der Sinius-Ausführungen<br />

Funktion<br />

Sinius AC1<br />

(50/60 Hz)<br />

Sinius AC3<br />

(50/60 Hz)<br />

SiniusHWI<br />

(1KHz)<br />

Frequenz 50/60Hz Ja Ja - -<br />

Frequenz: 1kHZ Mittelfrequenz - - Ja -<br />

Frequenz: 10kHz Hochfrequenz<br />

Stromart: Wechselstrom Ja -<br />

SiniusHFI<br />

(10kHz)<br />

Stromart: Gleichstrom Ja Ja Ja<br />

Ein Zündausgang. Ja - intern intern<br />

Drei Zündausgänge 3 phasig verkettet (DC) - Ja - -<br />

Drei Zündausgänge nicht verkettet (AC) - Optional - -<br />

Gesteuerter Betrieb Ja Ja Ja Ja<br />

drei Zündausgänge unabhängig parametrierbar - Ja - -<br />

Netzspannungskompensation (abschaltbar). Ja Ja Ja Ja<br />

Konstantstromregelung Ja - Ja Ja<br />

Leistungsregelung / Spannungsregelung - - - Ja<br />

8 Programme (intern) Ja Ja Ja Ja<br />

Programmverkettung möglich (1Programm mit 80 Profilen) Ja Ja - -<br />

Je Programm 10 programmierbare Zeitsegmente Ja Ja Ja Ja<br />

bis zu 16 Module in einer Kaskade schaltbar Ja Ja - -<br />

Proportionalventil Ja Ja Ja Ja<br />

Profibus Ja Ja Ja Ja<br />

ProfiNet Ja Ja Ja Ja<br />

EhterCat Ja Ja Ja Ja<br />

CAN-Open Ja Ja Ja Ja<br />

Zeitsegmente können bestehen aus:<br />

Strom Ja Ja Ja Ja<br />

Stromanstieg Ja Ja Ja Ja<br />

Stromabfall Ja Ja Ja Ja<br />

Stromlos Ja Ja Ja Ja<br />

Abmessungen<br />

ca.<br />

45x120x135<br />

mm<br />

ca.<br />

45x120x135<br />

mm<br />

ca.<br />

262x355x245<br />

mm<br />

Ja<br />

ca.<br />

420x245x250<br />

mm<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 53 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Produktschlüssel Sinius<br />

Produktreihe Sinius<br />

Schrankbezeichnung<br />

SG = Sondergehäuse<br />

Familienbezeichnung<br />

Sinius<br />

SK- Sinius CCD U LL aa WWW ZZZ VV Bedienung HS MASS<br />

SG-<br />

Sinius-<br />

Systembezeichnung<br />

AC1 = Wechselstrom 50/60Hz einphasig<br />

ACP = Wechselstrom 50/60Hz primärstrom-Regelung<br />

AC3 = Gleichstromstrom 50/60Hz dreiphasig, 3 phasig verkettet<br />

HWI<br />

HFI = Hochfrequenz (10kHz)<br />

AC1<br />

ACP<br />

AC3<br />

HWI<br />

HFI<br />

Versorgungsspannung Leistungsteil<br />

4 = 400V - 440V 4<br />

5 = 480V -500V 5<br />

Leistungsklasse (nur MF und HF)<br />

03 = 20kVA 03<br />

04 = 80kVA * 04<br />

06 = 70kVA 06<br />

07 = 130kVA * 07<br />

08 = 80kVA 08<br />

13 = 130kVA 13<br />

16 = 145kVA 16<br />

24 = 600kVA 24<br />

36 = 845KVA 36<br />

40 = 400KVA 40<br />

45 = 450KVA 45<br />

60 = 600KVA 60<br />

Stromklassebereich (nur AC)<br />

0045A = 45A<br />

0125A = 125A<br />

0200A = 200A<br />

0280A = 280A<br />

0580A = 580A<br />

0700A = 700A<br />

0900A = 900A<br />

1135A = 1135A<br />

1440A = 1140A<br />

2335A = 2335A<br />

2950A = 2950A<br />

3700A = 3700A<br />

0045A<br />

0125A<br />

0200A<br />

0280A<br />

0580A<br />

0700A<br />

0900A<br />

1135A<br />

1440A<br />

2335A<br />

2950A<br />

3700A<br />

Typ Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

L = Luftgekühlt<br />

WA = Wasser Aussen<br />

W<br />

L<br />

WA<br />

Maschinen- / Robotoranbindung<br />

PBS = Profibus -DP elektrisch<br />

PNIe = Profinet elektrisch<br />

ECT = EtherCAD<br />

CAN=CANopen<br />

PBS<br />

PNIe<br />

ECT<br />

CAN<br />

Größe Lasttrennschalter<br />

63 A 63A<br />

100 A 100A<br />

125 A 125A<br />

160 A 160A<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

Baugröße Schaltschrank<br />

500x700x250 = AE1057 1<br />

600x600x350 = AE1360<br />

600x760x350 = AE1376<br />

600x1200x400 = CM5113<br />

500x700x250<br />

600x600x350<br />

600x760x350<br />

600x1200x400<br />

* nur bei -HFI - Inverter<br />

1 nur bei AC 45A, 125A, 280A, 580A und 1135A möglich<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 54 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Sinius<br />

SiniusAC<br />

Produktbezeichnung CC D NNN U LLLL a Preis<br />

SiniusAC1 AC1 24V=<br />

SiniusAC1-CAN AC1 -CAN 24V=<br />

SiniusAC1-ETC AC1 -ETC 24V=<br />

SiniusAC1-PBS AC1 -PBS 24V=<br />

SiniusAC1-PNIe AC1 -PNIe 24V=<br />

SiniusAC3 AC3 24V=<br />

SiniusAC3-CAN AC3 -CAN 24V=<br />

SiniusAC3-ETC AC3 -ETC 24V=<br />

SiniusAC3-PBS AC3 -PBS 24V=<br />

SiniusAC3-PNIe AC3 -PNIe 24V=<br />

SiniusACP ACP 24V=<br />

SiniusACP-CAN ACP -CAN 24V=<br />

SiniusACP-ETC ACP -ETC 24V=<br />

SiniusACP-PBS ACP -PBS 24V=<br />

SiniusACP-PNIe ACP -PNIe 24V=<br />

SiniusHFI<br />

Produktbezeichnung CC D NNN U LLLL a Preis<br />

SiniusHFI-404W-CAN HF I -CAN 400V 04 W<br />

SiniusHFI-404W-ETC HF I -ETC 400V 04 W<br />

SiniusHFI-404W-PBS HF I -PBS 400V 04 W<br />

SiniusHFI-404W-PNIe HF I -PNIe 400V 04 W<br />

SiniusHFI-407W-CAN HF I -CAN 400V 07 W<br />

SiniusHFI-407W-ETC HF I -ETC 400V 07 W<br />

SiniusHFI-407W-PBS HF I -PBS 400V 07 W<br />

SiniusHFI-407W-PNIe HF I -PNIe 400V 07 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 55 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


SiniusHWI403 - 408<br />

Produktbezeichnung CC D NNN U LLLL a Preis<br />

SiniusHWI-403L-CAN HW I -CAN 400V 03 L<br />

SiniusHWI-403L-ETC HW I -ETC 400V 03 L<br />

SiniusHWI-403L-PBS HW I -PBS 400V 03 L<br />

SiniusHWI-403L-PNIe HW I -PNIe 400V 03 L<br />

SiniusHWI-403WA-CAN HW I -CAN 400V 03 WA<br />

SiniusHWI-403WA-ETC HW I -ETC 400V 03 WA<br />

SiniusHWI-403WA-PBS HW I -PBS 400V 03 WA<br />

SiniusHWI-403WA-PNIe HW I -PNIe 400V 03 WA<br />

SiniusHWI-403W-CAN HW I -CAN 400V 03 W<br />

SiniusHWI-403W-ETC HW I -ETC 400V 03 W<br />

SiniusHWI-403W-PBS HW I -PBS 400V 03 W<br />

SiniusHWI-403W-PNIe HW I -PNIe 400V 03 W<br />

SiniusHWI-406L-CAN HW I -CAN 400V 06 L<br />

SiniusHWI-406L-ETC HW I -ETC 400V 06 L<br />

SiniusHWI-406L-PBS HW I -PBS 400V 06 L<br />

SiniusHWI-406L-PNIe HW I -PNIe 400V 06 L<br />

SiniusHWI-406WA-CAN HW I -CAN 400V 06 WA<br />

SiniusHWI-406WA-ETC HW I -ETC 400V 06 WA<br />

SiniusHWI-406WA-PBS HW I -PBS 400V 06 WA<br />

SiniusHWI-406WA-PNIe HW I -PNIe 400V 06 WA<br />

SiniusHWI-406W-CAN HW I -CAN 400V 06 W<br />

SiniusHWI-406W-ETC HW I -ETC 400V 06 W<br />

SiniusHWI-406W-PBS HW I -PBS 400V 06 W<br />

SiniusHWI-406W-PNIe HW I -PNIe 400V 06 W<br />

SiniusHWI-408L-CAN HW I -CAN 400V 08 L<br />

SiniusHWI-408L-ETC HW I -ETC 400V 08 L<br />

SiniusHWI-408L-PBS HW I -PBS 400V 08 L<br />

SiniusHWI-408L-PNIe HW I -PNIe 400V 08 L<br />

SiniusHWI-408WA-CAN HW I -CAN 400V 08 WA<br />

SiniusHWI-408WA-ETC HW I -ETC 400V 08 WA<br />

SiniusHWI-408WA-PBS HW I -PBS 400V 08 WA<br />

SiniusHWI-408WA-PNIe HW I -PNIe 400V 08 WA<br />

SiniusHWI-408W-CAN HW I -CAN 400V 08 W<br />

SiniusHWI-408W-ETC HW I -ETC 400V 08 W<br />

SiniusHWI-408W-PBS HW I -PBS 400V 08 W<br />

SiniusHWI-408W-PNIe HW I -PNIe 400V 08 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 56 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


SiniusHWI413 - 436<br />

Produktbezeichnung CC D NNN U LLLL a Preis<br />

SiniusHWI-413L-CAN HW I -CAN 400V 13 L<br />

SiniusHWI-413L-ETC HW I -ETC 400V 13 L<br />

SiniusHWI-413L-PBS HW I -PBS 400V 13 L<br />

SiniusHWI-413L-PNIe HW I -PNIe 400V 13 L<br />

SiniusHWI-413WA-CAN HW I -CAN 400V 13 WA<br />

SiniusHWI-413WA-ETC HW I -ETC 400V 13 WA<br />

SiniusHWI-413WA-PBS HW I -PBS 400V 13 WA<br />

SiniusHWI-413WA-PNIe HW I -PNIe 400V 13 WA<br />

SiniusHWI-413W-CAN HW I -CAN 400V 13 W<br />

SiniusHWI-413W-ETC HW I -ETC 400V 13 W<br />

SiniusHWI-413W-PBS HW I -PBS 400V 13 W<br />

SiniusHWI-413W-PNIe HW I -PNIe 400V 13 W<br />

SiniusHWI-416L-CAN HW I -CAN 400V 16 L<br />

SiniusHWI-416L-ETC HW I -ETC 400V 16 L<br />

SiniusHWI-416L-PBS HW I -PBS 400V 16 L<br />

SiniusHWI-416L-PNIe HW I -PNIe 400V 16 L<br />

SiniusHWI-416WA-CAN HW I -CAN 400V 16 WA<br />

SiniusHWI-416WA-ETC HW I -ETC 400V 16 WA<br />

SiniusHWI-416WA-PBS HW I -PBS 400V 16 WA<br />

SiniusHWI-416WA-PNIe HW I -PNIe 400V 16 WA<br />

SiniusHWI-416W-CAN HW I -CAN 400V 16 W<br />

SiniusHWI-416W-ETC HW I -ETC 400V 16 W<br />

SiniusHWI-416W-PBS HW I -PBS 400V 16 W<br />

SiniusHWI-416W-PNIe HW I -PNIe 400V 16 W<br />

SiniusHWI-424WA-CAN HW I -CAN 400V 24 WA<br />

SiniusHWI-424WA-ETC HW I -ETC 400V 24 WA<br />

SiniusHWI-424WA-PBS HW I -PBS 400V 24 WA<br />

SiniusHWI-424WA-PNIe HW I -PNIe 400V 24 WA<br />

SiniusHWI-424W-CAN HW I -CAN 400V 24 W<br />

SiniusHWI-424W-ETC HW I -ETC 400V 24 W<br />

SiniusHWI-424W-PBS HW I -PBS 400V 24 W<br />

SiniusHWI-424W-PNIe HW I -PNIe 400V 24 W<br />

SiniusHWI-436WA-CAN HW I -CAN 400V 36 WA<br />

SiniusHWI-436WA-ETC HW I -ETC 400V 36 WA<br />

SiniusHWI-436WA-PBS HW I -PBS 400V 36 WA<br />

SiniusHWI-436WA-PNIe HW I -PNIe 400V 36 WA<br />

SiniusHWI-436W-CAN HW I -CAN 400V 36 W<br />

SiniusHWI-436W-ETC HW I -ETC 400V 36 W<br />

SiniusHWI-436W-PBS HW I -PBS 400V 36 W<br />

SiniusHWI-436W-PNIe HW I -PNIe 400V 36 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 57 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


SiniusHWI440 - 460<br />

Produktbezeichnung CC D NNN U LLLL a Preis<br />

SiniusHWI-440W-CAN HW I -CAN 400V 40 W<br />

SiniusHWI-440W-ETC HW I -ETC 400V 40 W<br />

SiniusHWI-440W-PBS HW I -PBS 400V 40 W<br />

SiniusHWI-440W-PNIe HW I -PNIe 400V 40 W<br />

SiniusHWI-445W-CAN HW I -CAN 400V 45 W<br />

SiniusHWI-445W-ETC HW I -ETC 400V 45 W<br />

SiniusHWI-445W-PBS HW I -PBS 400V 45 W<br />

SiniusHWI-445W-PNIe HW I -PNIe 400V 45 W<br />

SiniusHWI-460W-CAN HW I -CAN 400V 60 W<br />

SiniusHWI-460W-ETC HW I -ETC 400V 60 W<br />

SiniusHWI-460W-PBS HW I -PBS 400V 60 W<br />

SiniusHWI-460W-PNIe HW I -PNIe 400V 60 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 58 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Übersicht Sinius Baugruppen<br />

50/60 Hz Thyristor-Technik<br />

Inverter-Technik 1 kHz<br />

Inverter-Technik 10 kHz<br />

Reduzierung der Inbetriebnahme- und Betriebskosten<br />

• Individuelle Bedienung / Sichere Handhabung der Maschine<br />

• Individueller Meldungsassistent<br />

• Fernbedienung erfasst auch das Technologie-Modul<br />

• Einhaltung der CI-Line<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 59 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 60 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


7. Schaltschränke<br />

Die Standard - Schaltschränke der Serie SK-Genius HWI4yy sind mit HWH - Invertern der Baureihe GeniusHWI4xx<br />

vorbereitet. Sie sind mit Hauptschalter und Netzteil zur Versorgung der Unterspannungsauslösung ausgestattet.<br />

Die GeniusHWI4xx - Inverter gibt es in unterschiedlichen Leistungsvarianten.<br />

Bis zu der Größe GeniusHWI 416 (160kVA) werden die Geräte mit Standard Wasserkühlung in Schaltschränken des<br />

Typs AE1376 (600x760x350mm) eingebaut. Bei den Typen mit Wasser Außen (WA) oder Luftkühlung (L) kann auch<br />

ein kleinerer Schranktyp AE1360 (600x600x350) eingesetzt werden. Ab der Größe Genius424 (240kVA) kommt die<br />

Schaltschrankgröße 600x1200x400mm Typ CM5113 zum Einsatz.<br />

Die Standard - Farbe der Schränke ist RAL7035. Andere Farbvarianten und Optionen werden gegen Aufpreis<br />

angeboten. Für Die Leistungsklassen bis GeniusHWI416 kann zwischen luft- und wassergekühlten Varianten gewählt<br />

werden.<br />

Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gerne auf Ihre speziellen Anforderungen und Wünsche angepasste<br />

Bauweisen an.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 61 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schweißkoffer Optionen<br />

Material Beschreibung Preis €<br />

Komfortgehäuse<br />

Klemmleiste für Anschlüsse<br />

Steckbare Anschlüsse (bis<br />

180A Primärstrom.)<br />

Gegenstecker<br />

Angepasste Gehäuse direkt aufsetzbar für diverse Typen; Kuka<br />

KRC1/2; ABB; u.s.w.<br />

Alle Anschlüsse über Klemmen geführt alternativ zum direkten<br />

auflegen auf Steuer und Leistungsteil<br />

Leistung über MC und E/A´s über Harting Stecker<br />

Gegensteckersatz für Steckanschlüsse<br />

Sekundärkreisüberwachungen<br />

Fehlerspannungsüberwachung mit HWH SI10<br />

Sekundärkreisüberwachungen<br />

Fehlerstromüberwachung mit Differenzstromrelais<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Netzausgang abgesichert für Fräser<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Netzausgang abgesichert für Roboter<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Servicesteckdose<br />

Leuchtmelder und Taster<br />

Fehler, Fehlerreset<br />

Leuchtmelder und Taster<br />

Weitere Elemente<br />

Maschinensteuerpaket<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 62 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schaltschranklösungen (Beispiele)<br />

SK-SiniusAC 1 Schrank - 50Hz System mit SPS-Anbindung<br />

Schaltschrank mit Hauptschalter, SiniusAC1 Schweißprozessor mit Leistungsstufe LE200- 1135A.<br />

Direkte Anbindung der SPS über Feldbus<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

Ein Zündausgang<br />

8 Programme, extern über 1000 auf der SPS<br />

10 Zeitsegmente, frei programmierbar über SPS<br />

o Stromanfangswert<br />

o Stromendwert<br />

o Zeit<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Netzspannungskompensation<br />

Proportionalventil<br />

Folgende Feldbusse stehen zur Auswahl:<br />

o Profibus<br />

o ProfiNet<br />

o EtherCat<br />

o CAN-Open<br />

SK-SiniusHWI404 Schaltschrank - 10kHz<br />

Serienmäßiger Funktionsumfang:<br />

Ein Trafoausgang<br />

8 Programme, extern über 1000 auf der SPS<br />

10 Zeitsegmente, frei programmierbar über SPS<br />

o Stromanfangswert<br />

o Stromendwert<br />

o Zeit<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Konstantleistungsregelung (KLR)<br />

Konstantspannungsregelung (KUR)<br />

Netzspannungskompensation<br />

Proportionalventil<br />

Folgende Feldbusse stehen zur Auswahl:<br />

o Profibus<br />

o ProfiNet<br />

o EtherCat<br />

o CAN-Open<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 63 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


SK-Genius Inverter-Schränke<br />

Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch gerne auf Ihre speziellen Anforderungen und Wünsche angepasste Bauweisen an.<br />

Schaltschrank zum Anschluss von zwei<br />

Schweißmaschinen, mit Schütz umschaltbar.<br />

Schaltschrank mit vier Mittelfrequenz-Invertern mit<br />

einzelnen Hauptschaltern.<br />

Schaltschrank für Hängepunktanlage<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 64 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


SK-GeniusHWI 4xx-EA - PRO für Buckelanwendungen<br />

Vorzugstypen für Buckelanwendungen für das Widerstandsschweißen von geprägten Baugruppen und Teilen.<br />

Für diesen Anwendungsbereich empfehlen wir Ihnen folgende Mittelfrequenzinverter-Stromquelle :<br />

Technische Daten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

512 Programme<br />

3 Stromprofile<br />

Digitale 24 V I/Os<br />

Konstantstromregelung (KSR)<br />

Stromanstieg<br />

Stromabfall<br />

Impulse<br />

Proportionalventilausgang<br />

Grenzwertüberwachung<br />

Stationäre Bedienung mit Bediengerät XComand<br />

Fronteinbau<br />

IP54 Gehäuse<br />

Versorgungsspannung 3x400V 50/60Hz<br />

Inverter: GeniusHWI416W-EA-PRO<br />

Schrank: F-alpha-100A-600x760x350<br />

Komplett: GeniusHWI416W-EA-PRO-F-alpha-100A-600x760x350<br />

Die Leistungsangaben entnehmen Sie den Datenblättern der jeweiligen Inverterleistungstypen.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 65 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil)<br />

Bezeichnung Bedienung Hauptschalter Schaltschrank Preis €<br />

63A<br />

100A<br />

125A<br />

160A<br />

250A<br />

400A<br />

630A<br />

O-63A-600x600x350 *<br />

O<br />

X<br />

600x600x350<br />

L-beta-63A-600x600x350 *<br />

L-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

R-beta-63A-600x600x350 *<br />

R-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

O-63A-600x760x350<br />

O<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-alpha-63A-600x760x350<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-beta-63A-600x760x350<br />

F-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

L-beta-63A-600x760x350<br />

L-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

R-beta-63A-600x760x350<br />

R-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

O-63A-600x1200x400<br />

O<br />

X<br />

600x1200x400<br />

F-alpha-63A-600x1200x400<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x1200x400<br />

F-beta-63A-600x1200x400<br />

F-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

L-beta-63A-600x1200x400<br />

L-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

R-beta-63A-600x1200x400<br />

R-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

O-100A-600x600x350 *<br />

O<br />

X<br />

600x600x350<br />

L-beta-100A-600x600x350 *<br />

L-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

R-beta-100A-600x600x350 *<br />

R-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

O-100A-600x760x350<br />

O<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-alpha-100A-600x760x350<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-beta-100A-600x760x350<br />

F-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

L-beta-100A-600x760x350<br />

L-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

R-beta-100A-600x760x350<br />

R-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

O-100A-600x1200x400<br />

F-alpha-100A-600x1200x400<br />

F-beta-100A-600x1200x400<br />

L-beta-100A-600x1200x400<br />

O<br />

F-alpha<br />

F-beta<br />

L-beta<br />

R-beta-100A-600x1200x400 R-beta<br />

* nur bei Luft oder Wasserkühlung Außen bis<br />

160kVA-Inverter<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil)<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 66 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil)<br />

Bezeichnung Bedienung Hauptschalter Schaltschrank<br />

63A<br />

100A<br />

125A<br />

160A<br />

250A<br />

400A<br />

630A<br />

O-125A-600x600x350 *<br />

O<br />

X<br />

600x600x350<br />

L-beta-125A-600x600x350 *<br />

L-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

R-beta-125A-600x600x350 *<br />

R-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

O-125A-600x760x350<br />

O<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-alpha-125A-600x760x350<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-beta-125A-600x760x350<br />

F-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

L-beta-125A-600x760x350<br />

L-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

R-beta-125A-600x760x350<br />

R-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

O-125A-600x1200x400<br />

O<br />

X<br />

600x1200x400<br />

F-alpha-125A-600x1200x400<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x1200x400<br />

F-beta-125A-600x1200x400<br />

F-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

L-beta-125A-600x1200x400<br />

L-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

R-beta-125A-600x1200x400<br />

R-beta<br />

X<br />

600x1200x400<br />

O-160A-600x600x350<br />

O<br />

X<br />

600x600x350<br />

L-beta-160A-600x600x350<br />

L-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

R-beta-160A-600x600x350<br />

R-beta<br />

X<br />

600x600x350<br />

O-160A-600x760x350<br />

O<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-alpha-160A-600x760x350<br />

F-alpha<br />

X<br />

600x760x350<br />

F-beta-160A-600x760x350<br />

F-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

L-beta-160A-600x760x350<br />

L-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

R-beta-160A-600x760x350<br />

R-beta<br />

X<br />

600x760x350<br />

O-160A-600x1200x400<br />

F-alpha-160A-600x1200x400<br />

F-beta-160A-600x1200x400<br />

L-beta-160A-600x1200x400<br />

O<br />

F-alpha<br />

F-beta<br />

L-beta<br />

R-beta-160A-600x1200x400 R-beta<br />

* nur bei Luft oder Wasserkühlung Außen bis<br />

160kVA-Inverter<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

600x1200x400<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 67 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schaltschränke Serie SK-Geniusxx (ohne Bedienteil, Steuer- und Leistungsteil)<br />

Bezeichnung Bedienung Hauptschalter Schaltschrank<br />

63A<br />

100A<br />

125A<br />

160A<br />

250A<br />

400A<br />

630A<br />

O-250A-600x600x350 * O X 600x600x350<br />

L-beta-250A-600x600x350 * L-beta X 600x600x350<br />

R-beta-250A-600x600x350 * R-beta X 600x600x350<br />

O-250A-600x760x350 O X 600x760x350<br />

F-alpha-250A-600x760x350 F-alpha X 600x760x350<br />

F-beta-250A-600x760x350 F-beta X 600x760x350<br />

L-beta-250A-600x760x350 L-beta X 600x760x350<br />

R-beta-250A-600x760x350 R-beta X 600x760x350<br />

O-250A-600x1200x400 O X 600x1200x400<br />

F-alpha-250A-600x1200x400 F-alpha X 600x1200x400<br />

F-beta-250A-600x1200x400 F-beta X 600x1200x400<br />

L-beta-250A-600x1200x400 L-beta X 600x1200x400<br />

R-beta-250A-600x1200x400 R-beta X 600x1200x400<br />

O-400A-600x1200x400 O X 600x1200x400<br />

F-alpha-400A-600x1200x400 F-alpha X 600x1200x400<br />

F-beta-400A-600x1200x400 F-beta X 600x1200x400<br />

L-beta-400A-600x1200x400 L-beta X 600x1200x400<br />

R-beta-400A-600x1200x400 R-beta X 600x1200x400<br />

O-630A-600x1200x400 O X 600x1200x400<br />

F-alpha-630A-600x1200x400 F-alpha X 600x1200x400<br />

F-beta-630A-600x1200x400 F-beta X 600x1200x400<br />

L-beta-630A-600x1200x400 L-beta X 600x1200x400<br />

R-beta-630A-600x1200x400 R-beta X 600x1200x400<br />

* nur bei Luft oder Wasserkühlung Außen bis<br />

160kVA-Inverter<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 68 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


8. Schweißtransformatoren<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 69 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


MF-Schweißtransformatoren HWT21xx<br />

Einsatzbereiche: Schweiß-Transformatoren für Maschinen und Zangen ( nach DIN/ISO )<br />

Serienmäßige Ausstattung:<br />

Primärspannung 500V, 1000Hz, angebauter Gleichrichtersatz<br />

eingebaute Strommeßspule, Temperaturüberwachung für Trafo und Dioden,<br />

offene Bauform ohne Klemmenkasten.<br />

Andere Transformatoren und Klemmkästen auf Anfrage.<br />

Transformatoren auch in 600V (für 480V-Netze) verfügbar<br />

Bezeichnung mit Sek.<br />

Spannung<br />

Sek. Spg[V] -<br />

Dioden<br />

Nennleistung<br />

[kVA]<br />

Max. Kurzschlußstrom<br />

[kA]<br />

Preis €<br />

HWT2108-6,3 6,3 - 6/2 80 20<br />

HWT2109-8,3 8,3 - 6/2 90 27<br />

HWT2118-9,0 9,0 - 6/4 180 54<br />

HWT2118-10,2 10,2 - 6/4 180 54<br />

HWT2125-11,8 11,8 - 6/4 250 54<br />

HWT2125-13,2 13,2 - 6/4 250 54<br />

HWT2130-16 16 - 6/4 300 54<br />

HWT2170-8,5-9,4 8,5 / 9,4 - 6/10 700 120<br />

HWT2170-10,7-11,8 10,7 / 11,8 - 6/10 700 120<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 70 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


MF-Schweißtransformatoren HWT26xx-gekapselte Bauform<br />

Einsatzbereiche: Schweiß-Transformatoren für Maschinen und Zangen ( nach DIN/ISO )<br />

Serienmäßige Ausstattung:<br />

Primärspannung 500V, 1000Hz, angebauter Gleichrichtersatz<br />

eingebaute Strommeßspule, Temperaturüberwachung für Trafo und Dioden,<br />

Bauform ohne Klemmenkasten. C-gekapselte Bauform -> siehe Bild<br />

Andere Transformatoren und Klemmkästen auf Anfrage.<br />

Transformatoren auch in 600V (für 480V-Netze) verfügbar<br />

Bezeichnung mit Sek. Spannung<br />

Sek. Spg.[V] -<br />

Dioden<br />

Nennleistung<br />

[kVA]<br />

Max.<br />

Kurzschlußstrom<br />

[kA]<br />

Preis €<br />

HWT2603-3,5-6,0 3,5 /4,5 / 6,0 - 5/2 40 20<br />

HWT2613-C-9,4-11/2 9,4 - 11/2 130 50<br />

HWT2618-C-9,0 9 - 6/2 180 60<br />

HWT2627-C-11,8 11,8 - 11/4 250 90<br />

HWT2650-C-11,8 11,8 - 10/8 500 105<br />

HWT2650-C-13,2 13,2 - 10/8 500 105<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 71 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HF-Schweißtransformatoren<br />

Einsatzbereiche:<br />

Schweiß-Transformatoren für 10kHz-Ansteuerung<br />

Abbildung mit Klemmenkasten<br />

Serienmäßige Ausstattung:<br />

Primärspannung 500V, 10kHz, angebauter Gleichrichtersatz, eingebaute Strommessspule, Temperaturüberwachung<br />

für Trafo und Dioden, Bauform ohne Klemmenkasten.<br />

Andere Transformatoren und Klemmkästen auf Anfrage.<br />

Bezeichnung mit Sek. Spannung<br />

Sek. Spg. [V] -<br />

Dioden<br />

Nennleistung<br />

[kVA,20%ED]<br />

Max.<br />

Kurzschlußstrom<br />

[kA]<br />

Preis<br />

HFT3011-12,9V-X/2 12,9 110 3<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 72 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


9. PC - Programmierinterface<br />

XComand<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 73 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XPegasus Silver Edition<br />

Die neue XPegasus Programmiersoftware bietet Ihnen völlig neue Möglichkeiten zum Bedienen, Betreiben und<br />

Dokumentieren Ihrer Anlagen. XPegasus Silver ist der Allrounder, mit dem Sie schnell und effizient Ihre Anlage<br />

einrichten können, den Betrieb überwachen und Ihre Prozesse dokumentieren können.<br />

XPegasus – die leistungsfähige und smarte Software für Ihre <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> Steuerungen. Steigen Sie ein<br />

und entdecken Sie ungeahnte Möglichkeiten, die weit über die normale Bedienung hinaus gehen. Folgen Sie<br />

uns mit XPegasus in die Zukunft.<br />

XPegasus- das Werkzeug zur effektiven Bedienung<br />

Ihrer Anlage<br />

XPegasus bietet Ihnen Funktionen zur einfachen<br />

Programmierung, Datensicherung, Dokumentation und<br />

vieles mehr. Programmassistenten begleiten Sie durch<br />

komplexe Aufgaben und gewährleisten so schnelle und<br />

fehlerfreie Bedienung.<br />

XPegasus bietet Ihnen leichte IQR- Programmierung mit<br />

der bekannten IQR-Easy Funktion. Für erfahrene Benutzer<br />

steht IQR-Expert bereit. Nutzen Sie Ihr Wissen, in dem Sie<br />

Ihre Schweißparameter aus Excel direkt importieren- Sie<br />

sparen bares Geld – auch mit einem Tastendruck.<br />

Behalten Sie den Überblick<br />

XPegasus bietet Ihnen je nach Anwendung die<br />

gleichzeitige Bedienung Ihrer Module, die Sie individuell<br />

nach Ihren Bedürfnissen gruppieren können. So haben Sie<br />

schnellen Überblick auf Ihre Fertigung, je nach Wunsch auf<br />

einzelne Maschinen, Zellen oder komplette Anlagen.<br />

Analysieren und Dokumentieren Sie Ihren Prozess<br />

XPegasus analysiert Ihre Prozesse und stellt<br />

Schweißkurven grafisch dar. Erstellen Sie sich Ihre eigenen<br />

Reports, in dem Sie Daten mit einem Klick zum Beispiel in<br />

Excel übertragen. Mit XPegasus steht Ihnen ein Werkzeug<br />

zur Diagnose und Überwachung Ihrer Prozesse zur<br />

Verfügung. Ein Logbuch schreibt für Sie alle Änderungen<br />

mit. Sichern Sie Ihre Daten mit dem integrierten Backup-<br />

System.<br />

XPegasus- der erweiterbare Allrounder<br />

XPegasus fügt sich nahtlos in die <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong><br />

Steuerungssysteme ein. Bedienen Sie mit XPegasus Ihre<br />

• GeniusMFI, GeniusHWI<br />

• HWI EVA und EVA-IQR<br />

• Ratia 73<br />

Selbstverständlich auch im gemischten Betrieb!<br />

Sie benötigen weitere Funktionen? Kein Problem! <strong>Harms</strong> &<br />

<strong>Wende</strong> bietet Ihnen eine Vielzahl von Zusatzmodulen, mit<br />

denen Sie Ihre XPegasus erweitern können und so ganz<br />

individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können.<br />

XPegasus ist die richtige Lösung für alle Nutzer für<br />

heutige und kommende Schweißsteuerungen von<br />

<strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong>.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 74 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XPegasus Gold Edition<br />

Die neue XPegasus Programmiersoftware bietet Ihnen völlig neue Möglichkeiten zum Bedienen, Betreiben und<br />

Dokumentieren Ihrer Anlagen. Die neue XPegasus Gold Programmiersoftware erweitert die Funktionalitäten der<br />

XPegasus Silver Edition mit Modulen zur Prozessüberwachung, Datenauswertung und Archivierung.<br />

XPegasus – die leistungsfähige und smarte Software für Ihre <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> Steuerungen. Steigen Sie ein<br />

und entdecken Sie ungeahnte Möglichkeiten, die weit über die normale Bedienung hinaus gehen. Folgen Sie<br />

uns mit XPegasus in die Zukunft.<br />

Überwachen Sie Ihre Schweißprozesse<br />

XPegasus Gold bietet Ihnen mit dem integri erten<br />

Prozessmanager ungeahnte Möglichkeiten. Basierend auf<br />

Spannungs-, Strom-, Weg- oder Hub-Inspectoren und mit<br />

dem Q-Inspector, erlaubt Ihnen XPegasus Gold die<br />

lückenlose Überwachung Ihres Prozesses.<br />

Selbstverständlich können Sie dies individuell nach Ihren<br />

Bedürfnissen konfigurieren, in dem Sie Punkt-, programmoder<br />

zangenbezogen Daten aufzeichnen und analysieren.<br />

Erhöhen Sie Ihre Maschinenverfügbarkeit<br />

XPegasus unterstützt Sie auch bei der Lösungsfindung.<br />

Ein Wizard führt Sie dabei durch typische Situationen. So<br />

bekommen Sie Ihren Prozess wieder schnell in den Griff-<br />

Sie sparen bares Geld!<br />

Sichern Sie Ihr Wissen<br />

XPegasus Gold integriert zur Archivierung Ihrer Daten<br />

verschiedene Datenbanken, die Sie je nach Anforderung<br />

wählen können. Sichern Sie Ihre Daten – Sicherheit für<br />

Sie.<br />

XPegasus Gold- alles im Griff<br />

XPegasus Gold beinhaltet alle Funktionalitäten der<br />

XPegasus Silver Edition mit den Highlights:<br />

• Grafische Programmierung inkl. IQR Easy + Expert<br />

• Excel-Integration zum Import und Export von Daten<br />

• Programmassistenten zur schnellen Konfiguration<br />

XPegasus- der erweiterbare Alleskönner<br />

XPegasus fügt sich nahtlos in die <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong><br />

Steuerungssysteme ein. Bedienen Sie mit XPegasus Ihre<br />

• GeniusMFI, GeniusHWI<br />

• HWI EVA und EVA-IQR<br />

• Ratia 73<br />

Selbstverständlich auch im gemischten Betrieb!<br />

XPegasus ist erweiterbar. Sie benötigen noch weitere<br />

Funktionen? Kein Problem! <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> erstellt für<br />

Sie Zusatzmodule, mit denen Sie Ihre XPegasus<br />

erweitern können und so ganz individuell an Ihre<br />

Bedürfnisse anpassen können. Sprechen Sie uns an!<br />

XPegasus ist die richtige Lösung für alle Nutzer für<br />

heutige und kommende Schweißsteuerungen von<br />

<strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong>.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 75 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XPegasus Platinum Edition<br />

XPegasus Platinum ist das Topmodell unserer Softwarereihe. Sie übernimmt vielfältige Managementaufgaben ohne<br />

dass Sie sich um die Einzelaufgaben kümmern müssen.<br />

Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten um einen Server. Sie können damit bequem von verschiedenen Stellen auf eine<br />

Steuerung zugreifen, der Server kümmert sich um die Details. Die Client-PC‘s arbeiten als Bedienrechner in den<br />

Anlagen. Gleiches gilt für Archivdaten (nur Genius).<br />

XPegasus Platinum beinhaltet die volle Funktionalität der Versionen XPegasus Silber und XPegasus Gold.<br />

Mit der XPegasus Platinum können bis zu 60 Module aller angegebenen Varianten verwaltet werden (siehe Liste Seite<br />

65). Die XPegasus Platinum unterstützt folgende Sprachen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Slowakisch<br />

Tschechisch<br />

Polnisch<br />

Rumänisch<br />

Niederländisch<br />

Portugiesisch<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 76 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XPegasus OPC – die perfekte Anbindung an z.Bsp. WinCC<br />

Sie verwenden WinCC oder ein anderes Prozessvisualisierungssystem, um Ihre Geräte<br />

anzubinden und Ihre eigene Bedienoberfläche zu gestalten? Dann haben wir das richtige<br />

Werkzeug für Sie.<br />

XPegasus OPC ist Ihre Softwareschnittstelle zwischen Ihrer Bedienoberfläche und Ihrer <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong><br />

Steuerung.<br />

XPegasus OPC erlaubt Ihnen, Ihre <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> Steuerung zusammen mit Ihren anderen Geräten (SPS,<br />

Robotersteuerung, Klebersteuerung, ...) in einer Bedienoberfläche anzuzeigen und zu bedienen. Lästiges<br />

Umschalten zwischen einzelnen Softwareprogrammen entfällt!<br />

XPegasus OPC eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> Steuerungen voll in Ihre Maschine zu<br />

integrieren. So entscheiden Sie über das Bedien-Design.<br />

XPegasus OPC erlaubt Ihnen einen einfachen und klar definierten Zugriff auf Ihre Steuerungen. Vergessen<br />

Sie komplexe Programmieraufgaben. XPegasus OPC ist Ihre sichere Schnittstelle.<br />

XPegasus OPC ist die Anbindung an Ihre<br />

• GeniusMFI<br />

• GeniusHWI<br />

• HWI 2000<br />

• Ratia73<br />

XPegasus OPC erlaubt die Anbindung mehrere Steuerungen, natürlich auch im gemischten Betrieb!<br />

XPegasus OPC ist das Werkzeug, um Ihr Wissen zu schützen und sich von der Konkurrenz abzuheben.<br />

Beispielkonfiguration:<br />

Auf dem Leitrechner läuft WinCC, mit<br />

dem Sie Ihre Anlage bedienen und<br />

visualisieren. Neben den Ein- und<br />

Ausgängen der SPS möchten Sie nun<br />

auch noch die Schweißparameter Ihrer<br />

Ratia 73, HWI 2000 oder Genius MF<br />

einsehen und konfigurieren.<br />

Kein Problem! Installieren Sie einfach<br />

XPegasus OPC auf Ihrem Leitrechner<br />

und schon haben Sie über die WinCC-<br />

OPC-Schnittstelle Zugriff auf Ihre<br />

<strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> Steuerungen! Damit<br />

können Sie ganz einfach nur die für<br />

Ihre Anwendung wichtigen Parameter<br />

anzeigen.<br />

Die Bedienung Ihrer <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong><br />

Steuerungen schmiegt sich so nahtlos<br />

in Ihre anderen Bedienseiten ein- ganz<br />

nach Ihren Bedürfnissen und nach<br />

Ihrem Geschmack.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 77 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XComand- mit „Touch“ zum Erfolg!<br />

XComand ist ein Bediengerät der Extraklasse: Bedienen und Betreiben Sie Ihren <strong>Harms</strong>&<strong>Wende</strong> Genius<br />

Inverter schnell und effizient mittels eines hochwertigen Bediengeräts. Das farbige Touchdisplay in Verbindung<br />

mit der individuell anpassbaren Werkzeugleiste der XComand ermöglicht Ihnen ultra-schnellen Zugriff auf die<br />

häufig benötigten Funktionen. Mit XComand haben Sie Ihren Prozess im Griff: eine Übersicht zeigt Ihnen die<br />

wichtigsten Prozessinformationen auf einen Blick.<br />

XComand ist “ready-to-work”: Verbinden Sie XComand<br />

einfach über ein Datenkabel mit Ihrer Genius –fertig!<br />

Plug&play wie es sein soll.<br />

XComand ist vollständig konfiguriert. Sofort nach dem<br />

Einschalten können Sie Ihren Genius Inverter bedienen<br />

und betreiben. Auf der Schnelleinstiegsseite haben Sie<br />

den Überblick über die wichtigsten Informationen:<br />

• Inspektoren<br />

• Schnellparametrierung<br />

• Schweißkurvenanalyse und Historie der letzten<br />

Schweißungen inklusive Qualitätswerte<br />

• Schnellzugriff auf Modulmeldungen<br />

XComand ist effizient: Durch das intuitive Bedienkonzept<br />

werden Sie sich spielend leicht an XComand gewöhnen.<br />

Sie verwenden schon unsere Bediensoftware XPegasus?<br />

Umso besser! X Comand ist an die Bedienung von<br />

XPegasus angelehnt, so dass Sie sich sofort in gewohnter<br />

Umgebung wieder finden. Alle wichtigen Funktionen sind<br />

durch wenige Arbeitsschritte erreichbar. Dies ermöglicht<br />

eine einfache Bedienung, auch mit Arbeitshandschuh.<br />

XComand ist individuell: Passen Sie das Menü von<br />

XComand individuell auf Ihre Bedürfnisse an. So haben<br />

Sie Schnellzugriff auf die für Sie wichtigsten<br />

Eingabemasken. Selbstverständlich unterstützt X Comand<br />

verschiedene Sprachen. Deutsch und englisch sind im<br />

Standardpaket enthalten, andere Sprachen sind auf<br />

Anfrage erhältlich. Selbstverständlich auch für die<br />

integrierte Onlinehilfe!<br />

XComand ist integrierbar: Ob im Schaltschrank oder als<br />

stand-alone Gerät, X Comand lässt sich nahtlos in Ihre<br />

Anlage integrieren. Das stabile Metallgehäuse trotzt selbst<br />

widrigen Umgebungsbedingungen. Durch eine freie<br />

Ethernet-Schnittstelle können Sie X Comand sogar in Ihr<br />

Firmennetzwerk einbinden. Vier freie USB-Ports, serielle<br />

Anschlüsse sowie Ports für Monitor und Tastatur/Maus<br />

ermöglichen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten.<br />

Bauform<br />

Gewicht: ca. 5,8 kg<br />

Abmessungen: 243x317x76 (HxBxT)<br />

Displaygröße: 12“ TFT<br />

Auflösung: 1024x768<br />

Touchscreen: analog, resistiv<br />

Einbauort: Pult-/Schwenkrahmen oder Schaltschrank;<br />

Gehäuse: Metall, Frontblende: Kunststoff; Farbe schwarz<br />

Einbau: VESA 75x75<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 78 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


XPegasus Übersicht der Varianten<br />

XPegasus XPegasus XPegasus XPegasus<br />

XPegasus Übersicht<br />

Xcomand<br />

Silver<br />

Gold Platinum OPC<br />

Parametrierung X X X - X<br />

Vernetzung X X X - -<br />

Bauteilverfolgung - X X - -<br />

Datenarchive (Genius) - X X - -<br />

Servereinbindung - - X - -<br />

Standard OPC<br />

Softwareschnittstelle<br />

(SPS)<br />

Preis<br />

- - - X -<br />

Mit XPegasus steht Ihnen ein leistungsfähiges Softwarepaket zur Verfügung, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit<br />

unterstützt.<br />

Die von der XPegasus unterstützten Geräte-Versionen<br />

Genius MFI<br />

Genius HWI<br />

HWI 28xx<br />

Ratia73<br />

Alle Versionen ab Genius Firmware Version 1.0<br />

HWI 28xx ab Firmware Version 8.22 mit Ethernet-<br />

Schnittstelle<br />

(nicht kompatibel zu den Versionen 9.x)<br />

Archivierung wird nicht unterstützt<br />

ZUP-Systeme (Zangen-Umschalt-Platine) werden<br />

nicht unterstützt<br />

Ratia73 ab Firmware Version 5.10 mit<br />

Ethernet-Schnittstelle<br />

(nicht kompatibel zu den Versionen 6.x)<br />

Es wird folgende PC – Ausstattung empfohlen:<br />

PC<br />

Prozessor<br />

Hauptspeicher<br />

Partitionsgröße<br />

USV (Unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung)<br />

mit aktueller Hardwareausstattung<br />

Prozessor mit Mehrkerntechnologie mit mindestens<br />

1.8 GHz<br />

Leistungsklasse (Beispiel):<br />

gleich oder größer Intel Core Duo<br />

gleich oder größer AMD Athlon<br />

mindestens 4 GB<br />

mindestens 20 GB<br />

mit Verbindung zum Windows Power Management<br />

bei aktivierter Archivfunktion<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 79 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


10. Übersicht Netzfrequenz -Systeme (AC)<br />

Ausstattung Sinius HWS502S HWS 708<br />

Filius ACS Mono,<br />

Filius Multi IQ<br />

Programme 8 intern-X > SPS 2 8 Mono 8, Multi 32<br />

Anzahl Start 1 2 2 Mono 1, Multi 2<br />

Anzahl Zündausgänge 1-3 1 1 1<br />

Netzkompensation ja ja ja ja<br />

Netzfrequenzumschaltung automatisch automatisch automatisch automatisch<br />

50/60 Hz und 3<br />

50/60 Hz und 3<br />

Netzfrequenz<br />

Phasen DC 50/60 Hz 50/60 Hz Phasen DC<br />

Bedienung ja (mit SPS) integriert integriert integriert<br />

Regelung (Sekundärstrom) n/a n/a n/a ja (nur IQ)<br />

Überwachung n/a (mit SPS) n/a n/a ja (nur IQ)<br />

Regelhubbegrenzung n/a n/a n/a n/a<br />

10 Ströme je Vorwärmstrom, Vorwärmstrom, DIN-Profil (VW, HP,<br />

Stromprofile<br />

Programm<br />

Hauptstrom Hauptstrom<br />

NW)<br />

Magnetventilausgang n/a 1 1 Mono1, Multi 2<br />

Prop. Ventilausgang ja n/a n/a Multi 2<br />

Druckprogramm n/a n/a n/a n/a<br />

Zeiteinstellung Per./Halbper. Perioden Perioden Per./Halbper.<br />

Punktzähler n/a n/a n/a 1-Mono, 2-Multi<br />

Stepper n/a n/a n/a n/a<br />

Anzahl Phasen 1 und 3 Phasen 1 Phase 1 Phase 1 und 3 Phasen<br />

Netzwerk n/a n/a<br />

RS422 n/a n/a n/a n/a<br />

Ethernet n/a n/a n/a n/a<br />

Busschnittstelle 24V I/O n/a n/a n/a n/a<br />

Profibus DP Option n/a n/a n/a<br />

Interbus el. n/a n/a n/a n/a<br />

Interbus opt. n/a n/a n/a n/a<br />

Einzelpunkt ja ja ja<br />

Serienpunkt ja ja ja<br />

Naht ja ja ja<br />

Netzlastbegr.-Ausgang<br />

/Verriegelungskontakt n/a n/a ja<br />

Datensicherung n/a n/a n/a über USB-Stick<br />

Anschluß an PC n/a n/a N/a N/a<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 80 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Übersicht Netzfrequenzsysteme (AC)<br />

Ausstattung Ratia 73 mit Mundus Ratia 73 mit Pegasus Ratia 43<br />

Programme 128 128 128<br />

Anzahl Start 2 2 2<br />

Anzahl Zündausgänge 1 1 1<br />

Netzkompensation ja ja Ja<br />

Netzfrequenzumschaltung automatisch automatisch automatisch<br />

Netzfrequenz<br />

50/60 Hz und 3 Phasen DC<br />

50/60 Hz und 3 Phasen<br />

DC<br />

50/60 Hz und 3 Phasen<br />

DC<br />

Bedienung integriert über Gerät Mundus über PC (Pegasus)<br />

Regelung (Sekundärstrom) ja(IQ1 und IQ2) ja(AC und DC) Ja (AC und DC)<br />

Überwachung ja (IQ1 und IQ2) ja (IQ1 und IQ2) ja (IQ1 und IQ2)<br />

Regelhubbegrenzung ja ja ja<br />

Stromprofile<br />

Profile 3 Standard, 10 als<br />

Option<br />

DIN-Profil (VW, HP, NW)<br />

DIN-Profil (VW, HP, NW)<br />

10 als Option<br />

Magnetventilausgang 2 2 2<br />

Prop. Ventilausgang ja (Option) ja ja<br />

Druckprogramm ja ja ja<br />

Zeiteinstellung Per./Halbwelle Per./Halbwelle Per./Halbwelle<br />

Punktzähler 128 128 128<br />

Stepper linear linear linear<br />

Anzahl Phasen 1 und 3 Phasen 1 und 3 Phasen 1 und 3 Phasen<br />

Netzwerk n/a n/a n/a<br />

RS422 n/a ja n/a<br />

Ethernet n/a Option n/a<br />

Busschnittstelle 24V I/O ja ja ja<br />

Profibus DP nein Option n/a<br />

Interbus el. nein Option n/a<br />

Interbus opt. nein Option n/a<br />

Einzelpunkt ja ja ja<br />

Serienpunkt ja ja ja<br />

Naht ja ja ja<br />

Netzlastbegr.-Ausgang<br />

/Verriegelungskontakt<br />

Datensicherung<br />

ja ja ja<br />

XPegasusDSR<br />

(Nur sichern)<br />

PC-Oberfläche Pegasus<br />

Anschluß an PC n/a ja ja<br />

n/a<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 81 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 82 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


11. Produktreihe Ratia 43/73 und MPK 43/73<br />

Ratia43<br />

Ratia73<br />

Schaltschrank MPK43<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 83 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schweißsteuerungen Serie Ratia73<br />

Serienmäßige Ausstattung Ratia73:<br />

Multifunktionsschweißsteuerung in Modulform zum Einbau in Zentralsteuersysteme oder Schweißkoffer<br />

128 Programme<br />

128 Zählergruppen<br />

Strom- und Druckprogramm<br />

Elektrodenverschleißausgleich<br />

mit „linearem Stepper“<br />

Elektrodenmanagement<br />

Logbuchfunktion und Diagnose<br />

Proportionalventilansteuerung<br />

Automatische 50 / 60 Hz Erkennung<br />

Bus- und Bediengeräteanschluss<br />

2 - Startfunktion<br />

2 x Magnetventil- und Vorhubausgänge<br />

Nacharbeits- bzw. Fräsprogramm<br />

Zusatz-Ausstattung Ratia73 IQ1<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sekundär-Stromkonstantregelung<br />

Wechselstrom<br />

Stromüberwachung mit einstellbarer<br />

Punktwiederholung<br />

Zusatz-Ausstattung Ratia73 IQ2<br />

<br />

<br />

Sekundär-Stromkonstantregelung für Einod.<br />

Drei-Phasen-Gleichstrommaschinen<br />

Stromüberwachung mit einstellbarer<br />

Punktwiederholung<br />

Busanbindungen der E/A-Ebene<br />

<br />

<br />

E/A-Anbindung über Profibus DP<br />

E/A-Anbindung über Interbus-S<br />

elektrisch oder optisch<br />

Kommunikationsschnittstelle<br />

<br />

<br />

<br />

Ethernet<br />

RS422<br />

RS232<br />

Sonderfunktionen Ratia73<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

10 freie Stromprofile<br />

Handprogrammiergerät HPG-E anschließbar<br />

Bedienung über Bedienteil Mundus<br />

Vernetzung und Bedienung über die Software Pegasus<br />

Wegmessung über XPegasus OPC<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 84 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Produktschlüssel-Ratia73-MPK73<br />

Produktreihe Ratia73 / MPK73<br />

Steuerung-/Schrankbezeichnung<br />

Ratia73 = Steuerung<br />

MPK73 = Schrank<br />

Programmierschnittstelle<br />

0 = Ohne 0<br />

1 = RS422 1<br />

5 = Ethernet TCP/IP 5<br />

E/A Ebene<br />

1 = 24V E/A 1<br />

3 = Profibus -DP elektrisch 3<br />

4 = Interbus S elektrisch 4<br />

5 = Interbus S optisch 5<br />

Feldbusprotokoll<br />

00 = Standard 0<br />

Ratia73 - K L mm- TYP - Bedienung - YYYY a - HS -<br />

MASS<br />

Ablauf-Funktion<br />

IQ0 = Ohne Regelung und Grenzwertüberwachung<br />

IQ0<br />

IQ1 = Mit AC - Regleung / Grenzwertüberwachung<br />

IQ1<br />

IQ2 = Mit DC - Regleung / Grenzwertüberwachung<br />

IQ2<br />

Bediengerät und Einbaulage<br />

Ohne Bedieneinheit 0<br />

F-alpha = Bedieneinheit in Front Alpha<br />

F-alpha<br />

F-beta = Bedieneinheit in Front Beta<br />

F-beta<br />

L-beta = Bedieneinheit in Front Beta<br />

L-beta<br />

R-beta = Bedieneinheit in Front Beta<br />

R-beta<br />

Leistungsklasse<br />

0250 = 250A 0250<br />

0580 = 580A 0580<br />

0700 = 700A 0700<br />

0900 = 900A 0900<br />

1135 = 1135A 1135<br />

1440 = 1440A 1440<br />

2335 = 2335A 2335<br />

2950 = 2950A 2950<br />

3700 = 3700A 3700<br />

Typ Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

W<br />

L = Luftgekühlt<br />

L<br />

Größe Lasttrennschalter<br />

63 A 63A<br />

100 A 100A<br />

125 A 125A<br />

160 A 160A<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

Baugröße Schaltschrank<br />

600x600x350 = AE 1360<br />

600x600x350<br />

600x760x350 = AE1376<br />

600x760x350<br />

600*1200*400 = CM5113 600x1200x400<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 85 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Ratia73 / MPK73 für vernetzten Betrieb 400V (ohne Bedieneinheit)<br />

Beschreibung<br />

Programierschnittstelle (5) Ethernet TCP/IP<br />

(1) 24V E/A<br />

(3) Profibus -DP elek.<br />

(4) Interbus S elek.<br />

(5) Interbus S optisch<br />

(IQ0)<br />

(IQ1)<br />

(IQ2)<br />

LE200-250A Hauptschalter 63A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE200-580A Hauptschalter 125A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE11-700A Hauptschalter 160A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE11-900A Hauptschalter 250A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE200-1135A Hauptschalter 250A im<br />

Schaltschrank 600x600x350<br />

LE11-1440A Hauptschalter 400A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

LE11-2335A Hauptschalter 630A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

E/A -<br />

Kommunikation<br />

Funktions-<br />

Varianten<br />

MPK73 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

Ratia73-5100-IQ0 5 1 IQ0<br />

Ratia73-5300-IQ0 5 3 IQ0<br />

Ratia73-5400-IQ0 5 4 IQ0<br />

Ratia73-5500-IQ0 5 5 IQ0<br />

MPK73-5100-IQ0-0250L 5 1 IQ0 0250 L<br />

MPK73-5300-IQ0-0250L 5 3 IQ0 0250 L<br />

MPK73-5400-IQ0-0250L 5 4 IQ0 0250 L<br />

MPK73-5500-IQ0-0250L 5 5 IQ0 0250 L<br />

MPK73-5100-IQ0-0580W 5 1 IQ0 0580 W<br />

MPK73-5300-IQ0-0580W 5 3 IQ0 0580 W<br />

MPK73-5400-IQ0-0580W 5 4 IQ0 0580 W<br />

MPK73-5500-IQ0-0580W 5 5 IQ0 0580 W<br />

MPK73-5100-IQ0-0700W 5 1 IQ0 0700 W<br />

MPK73-5300-IQ0-0700W 5 3 IQ0 0700 W<br />

MPK73-5400-IQ0-0700W 5 4 IQ0 0700 W<br />

MPK73-5500-IQ0-0700W 5 5 IQ0 0700 W<br />

MPK73-5100-IQ0-0900W 5 1 IQ0 0900 W<br />

MPK73-5300-IQ0-0900W 5 3 IQ0 0900 W<br />

MPK73-5400-IQ0-0900W 5 4 IQ0 0900 W<br />

MPK73-5500-IQ0-0900W 5 5 IQ0 0900 W<br />

MPK73-5100-IQ0-1135W 5 1 IQ0 1135 W<br />

MPK73-5300-IQ0-1135W 5 3 IQ0 1135 W<br />

MPK73-5400-IQ0-1135W 5 4 IQ0 1135 W<br />

MPK73-5500-IQ0-1135W 5 5 IQ0 1135 W<br />

MPK73-5100-IQ0-1440W 5 1 IQ0 1440 W<br />

MPK73-5300-IQ0-1440W 5 3 IQ0 1440 W<br />

MPK73-5400-IQ0-1440W 5 4 IQ0 1440 W<br />

MPK73-5500-IQ0-1440W 5 5 IQ0 1440 W<br />

MPK73-5100-IQ0-2335W 5 1 IQ0 2335 W<br />

MPK73-5300-IQ0-2335W 5 3 IQ0 2335 W<br />

MPK73-5400-IQ0-2335W 5 4 IQ0 2335 W<br />

MPK73-5500-IQ0-2335W 5 5 IQ0 2335 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 86 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Beschreibung<br />

Programierschnittstelle (5) Ethernet TCP/IP<br />

(1) 24V E/A<br />

(3) Profibus -DP elek.<br />

(4) Interbus S elek.<br />

(5) Interbus S optisch<br />

(IQ0)<br />

(IQ1)<br />

(IQ2)<br />

LE200-250A Hauptschalter 63A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE200-580A Hauptschalter 125A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE11-700A Hauptschalter 160A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE11-900A Hauptschalter 250A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE200-1135A Hauptschalter 250A im<br />

Schaltschrank 600x600x350<br />

LE11-1440A Hauptschalter 400A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

LE11-2335A Hauptschalter 630A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

E/A -<br />

Kommunikation<br />

Funktions-<br />

Varianten<br />

MPK73 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

Ratia73-5100-IQ1 5 1 IQ1<br />

Ratia73-5300-IQ1 5 3 IQ1<br />

Ratia73-5400-IQ1 5 4 IQ1<br />

Ratia73-5500-IQ1 5 5 IQ1<br />

MPK73-5100-IQ1-0250L 5 1 IQ1 0250 L<br />

MPK73-5300-IQ1-0250L 5 3 IQ1 0250 L<br />

MPK73-5400-IQ1-0250L 5 4 IQ1 0250 L<br />

MPK73-5500-IQ1-0250L 5 5 IQ1 0250 L<br />

MPK73-5100-IQ1-0580W 5 1 IQ1 0580 W<br />

MPK73-5300-IQ1-0580W 5 3 IQ1 0580 W<br />

MPK73-5400-IQ1-0580W 5 4 IQ1 0580 W<br />

MPK73-5500-IQ1-0580W 5 5 IQ1 0580 W<br />

MPK73-5100-IQ1-0700W 5 1 IQ1 0700 W<br />

MPK73-5300-IQ1-0700W 5 3 IQ1 0700 W<br />

MPK73-5400-IQ1-0700W 5 4 IQ1 0700 W<br />

MPK73-5500-IQ1-0700W 5 5 IQ1 0700 W<br />

MPK73-5100-IQ1-0900W 5 1 IQ1 0900 W<br />

MPK73-5300-IQ1-0900W 5 3 IQ1 0900 W<br />

MPK73-5400-IQ1-0900W 5 4 IQ1 0900 W<br />

MPK73-5500-IQ1-0900W 5 5 IQ1 0900 W<br />

MPK73-5100-IQ1-1135W 5 1 IQ1 1135 W<br />

MPK73-5300-IQ1-1135W 5 3 IQ1 1135 W<br />

MPK73-5400-IQ1-1135W 5 4 IQ1 1135 W<br />

MPK73-5500-IQ1-1135W 5 5 IQ1 1135 W<br />

MPK73-5100-IQ1-1440W 5 1 IQ1 1440 W<br />

MPK73-5300-IQ1-1440W 5 3 IQ1 1440 W<br />

MPK73-5400-IQ1-1440W 5 4 IQ1 1440 W<br />

MPK73-5500-IQ1-1440W 5 5 IQ1 1440 W<br />

MPK73-5100-IQ1-2335W 5 1 IQ1 2335 W<br />

MPK73-5300-IQ1-2335W 5 3 IQ1 2335 W<br />

MPK73-5400-IQ1-2335W 5 4 IQ1 2335 W<br />

MPK73-5500-IQ1-2335W 5 5 IQ1 2335 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 87 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Beschreibung<br />

Programierschnittstelle (5) Ethernet TCP/IP<br />

(1) 24V E/A<br />

(3) Profibus -DP elek.<br />

(4) Interbus S elek.<br />

(5) Interbus S optisch<br />

(IQ0)<br />

(IQ1)<br />

(IQ2)<br />

LE200-250A Hauptschalter 63A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE200-580A Hauptschalter 125A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE11-700A Hauptschalter 160A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE11-900A Hauptschalter 250A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE200-1135A Hauptschalter 250A im<br />

Schaltschrank 600x600x350<br />

LE11-1440A Hauptschalter 400A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

LE11-2335A Hauptschalter 630A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

E/A -<br />

Kommunikation<br />

Funktions-<br />

Varianten<br />

MPK73 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

Ratia73-5100-IQ2 5 1 IQ2<br />

Ratia73-5300-IQ2 5 3 IQ2<br />

Ratia73-5400-IQ2 5 4 IQ2<br />

Ratia73-5500-IQ2 5 5 IQ2<br />

MPK73-5100-IQ2-0200L 5 1 IQ2 0200 L<br />

MPK73-5300-IQ2-0200L 5 3 IQ2 0200 L<br />

MPK73-5400-IQ2-0200L 5 4 IQ2 0200 L<br />

MPK73-5500-IQ2-0200L 5 5 IQ2 0200 L<br />

MPK73-5100-IQ2-0580W 5 1 IQ2 0580 W<br />

MPK73-5300-IQ2-0580W 5 3 IQ2 0580 W<br />

MPK73-5400-IQ2-0580W 5 4 IQ2 0580 W<br />

MPK73-5500-IQ2-0580W 5 5 IQ2 0580 W<br />

MPK73-5100-IQ2-0700W 5 1 IQ2 0700 W<br />

MPK73-5300-IQ2-0700W 5 3 IQ2 0700 W<br />

MPK73-5400-IQ2-0700W 5 4 IQ2 0700 W<br />

MPK73-5500-IQ2-0700W 5 5 IQ2 0700 W<br />

MPK73-5100-IQ2-0900W 5 1 IQ2 0900 W<br />

MPK73-5300-IQ2-0900W 5 3 IQ2 0900 W<br />

MPK73-5400-IQ2-0900W 5 4 IQ2 0900 W<br />

MPK73-5500-IQ2-0900W 5 5 IQ2 0900 W<br />

MPK73-5100-IQ2-1135W 5 1 IQ2 1135 W<br />

MPK73-5300-IQ2-1135W 5 3 IQ2 1135 W<br />

MPK73-5400-IQ2-1135W 5 4 IQ2 1135 W<br />

MPK73-5500-IQ2-1135W 5 5 IQ2 1135 W<br />

MPK73-5100-IQ2-1440W 5 1 IQ2 1440 W<br />

MPK73-5300-IQ2-1440W 5 3 IQ2 1440 W<br />

MPK73-5400-IQ2-1440W 5 4 IQ2 1440 W<br />

MPK73-5500-IQ2-1440W 5 5 IQ2 1440 W<br />

MPK73-5100-IQ2-2335W 5 1 IQ2 2335 W<br />

MPK73-5300-IQ2-2335W 5 3 IQ2 2335 W<br />

MPK73-5400-IQ2-2335W 5 4 IQ2 2335 W<br />

MPK73-5500-IQ2-2335W 5 5 IQ2 2335 W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 88 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schweißsteuerungen Serie Ratia43 α<br />

Serienmäßige Ausstattung Ratia43α:<br />

Multifunktionsschweißsteuerung mit integriertem Bedienteil<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zweizeiliges Display mit Klartextanzeige<br />

Menüführung mit zusätzlichen<br />

Funktionstasten<br />

Passwortschutz<br />

Direkte Ablauf- und Fehlerinformationen Serielle<br />

Regelhubbegrenzung<br />

128 Programme<br />

128 Zählergruppen<br />

Strom- und Druckprogramm,<br />

Proportionalventilansteuerung<br />

Elektrodenmanagement (Stepper)<br />

Menü in 3 Sprachen D, E und F<br />

Automatische 50 / 60 Hz Erkennung<br />

2 - Startfunktion<br />

2 x Magnetventil- und<br />

Vorhubausgänge<br />

Nacharbeits- bzw. Fräsprogramm<br />

Schnittstelle für Parameterausdruck<br />

Netzspannungskompensation<br />

Halbwellenbetrieb<br />

E/A-Anbindung über 24V<br />

Versorgungsspannung 24V=<br />

Zusatz-Ausstattung Ratia43 α IQ1<br />

Sonderfunktionen Ratia43 α<br />

<br />

<br />

<br />

Sekundär-Stromkonstantregelung für<br />

Wechselstrom<br />

Stromüberwachung mit einstellbarer<br />

Punktwiederholung<br />

Regelhubüberwachung<br />

<br />

<br />

10 freie Stromprofile<br />

Versorgungsspannung 27V AC<br />

Zusatz-Ausstattung Ratia43 α IQ2<br />

Optionen:<br />

<br />

<br />

<br />

Stromüberwachung mit einstellbarer<br />

Punktwiederholung<br />

Sekundär-Stromkonstantregelung für Drei-<br />

Phasen Gleichstrommaschinen<br />

Regelhubüberwachung<br />

<br />

<br />

Nahtbetrieb mit Profil<br />

weiterschaltung, Zeit- oder<br />

Ereignisgesteuert<br />

Wegmessung<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 89 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ratia43 Optionen und Zubehör<br />

Ratia43<br />

Ratia43 IQ0<br />

Ratia43 IQ1<br />

Ratia43 IQ2<br />

Aufpreis<br />

Wegmessung Opt. inkl inkl.<br />

Wegmessung (Wegsensor siehe Ratia43_73 Zubehör)<br />

X<br />

Profile (10) X X<br />

Naht, Zeit- oder Ereignisgesteuert X X<br />

Druckmessung<br />

für Gleichstrommessung über Hall-Sensor<br />

X<br />

X<br />

Netzteil 27AC für Versorgung aus LE X X X<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 90 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Produktschlüssel Ratia43 / MPK43<br />

Produktreihe Ratia43 / MPK43<br />

Steuerung-/Schrankbezeichnung<br />

Ratia43 = Steuerung<br />

MPK43 = Schaltschrank mit Steuerung<br />

Funktionscode Programmierschnittstelle<br />

0 = Ohne 0<br />

Funktionscode E/A Ebene<br />

1 = 24V E/A 1<br />

MPK43 - K L mm- TYP - Bedienung - YYYYa[/3] - HS -<br />

MASS<br />

Funktionscode Ablauf<br />

IQ0 = Ohne Regelung und Überwachung<br />

IQ1 = Mit AC - Regleung / Überwachung<br />

IQ2 = Mit DC - Regleung / Überwachung<br />

IQ0<br />

IQ1<br />

IQ2<br />

Bediengerät und Einbaulage<br />

F-alpha = Bedieneinheit in Front Alpha<br />

F-alpha<br />

Leistungsklasse<br />

0250 = 250A 0250<br />

0580 = 580A 0580<br />

0700 = 700A 0700<br />

0900 = 900A 0900<br />

1135 = 1135A 1135<br />

1440 = 1440A 1440<br />

2335 = 2335A 2335<br />

2950 = 2950A 2950<br />

3700 = 3700A 3700<br />

Typ Kühlung<br />

W = Wassergekühlt<br />

W<br />

L = Luftgekühlt<br />

L<br />

W/3 = Wassergekühlt 3 phasig W/3<br />

Größe Lasttrennschalter<br />

63 A 63A<br />

100 A 100A<br />

125 A 125A<br />

160 A 160A<br />

250 A 250A<br />

400 A 400A<br />

630 A 630A<br />

Baugröße Schaltschrank<br />

600x600x350 = AE 1360<br />

600x760x350 = AE1376<br />

600x1200x400 = CM5113<br />

600x600x350<br />

600x760x350<br />

600x1200x400<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 91 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Ratia43 / MPK43 1- phasig<br />

Preis<br />

Ratia43-Alpha-01mm-IQ0<br />

ohne Regelung (IQ0)<br />

IQ0<br />

Konstanstromregelung AC (IQ1)<br />

Konstantstromregelung DC (IQ2)<br />

Funktions-<br />

Varianten<br />

Bedieneinheit Front<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0250L IQ0 F-alpha<br />

LE200-250A, Hauptschalter 63A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE200-580A, Hauptschalter 125A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE11-700A, Hauptschalter 160A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE11-900A, Hauptschalter 250A im Schaltschrank<br />

600x760x350<br />

LE200-1135A, Hauptschalter 250A im Schaltschrank<br />

600x600x350<br />

LE11-1440A, Hauptschalter 400A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

MPK43 Geräte-Leistungsklasse<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0580W IQ0 F-alpha 0580 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0700W IQ0 F-alpha 0700 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0900W IQ0 F-alpha 0900 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-1135W IQ0 F-alpha 1135 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-1440W IQ0 F-alpha 1440 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-2335W IQ0 F-alpha 2335 W<br />

Ratia43-Alpha-01mm-IQ1<br />

IQ1<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-0250L IQ1 F-alpha<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-0580W IQ1 F-alpha 0580 W<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-0700W IQ1 F-alpha 0700 W<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-0900W IQ1 F-alpha 0900 W<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-1135W IQ1 F-alpha 1135 W<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-1440W IQ1 F-alpha 1440 W<br />

MPK43-01mm-IQ1-F-alpha-2335W IQ1 F-alpha 2335 W<br />

Ratia43-Alpha-01mm-IQ2<br />

IQ2<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0250L IQ2 F-alpha<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0580W IQ2 F-alpha 0580 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0700W IQ2 F-alpha 0700 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0900W IQ2 F-alpha 0900 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-1135W IQ2 F-alpha 1135 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-1440W IQ2 F-alpha 1440 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-2335W IQ2 F-alpha 2335 W<br />

02<br />

50<br />

02<br />

50<br />

02<br />

50<br />

LE11-2335A, Hauptschalter 630A im Schaltschrank<br />

600x1200x400<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

L<br />

L<br />

L<br />

Preis<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 92 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Ratia43 / MPK43 3 – phasig<br />

Bezeichnung<br />

ohne Regelung (IQ0)<br />

Konstantstromregelung (IQ2)<br />

Bedieneinheit Front<br />

(0250) 250A mit LE11, Hauptschalter 63A im CM5113 Schaltschrank<br />

(0700) 700A mit LE11, Hauptschalter 160A im CM5113 Schaltschrank<br />

(0900) 900A mit LE11, Hauptschalter 250A im CM5113 Schaltschrank<br />

( 1440) 1440A mit LE11, Hauptschalter 400A im CM5113 Schaltschrank<br />

( 2335) 2335A mit LE11, Hauptschalter 630A im CM5113 Schaltschrank<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

Funktions-<br />

Varianten<br />

MPK43 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0250W/3 IQ0 F-alpha 0250 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0700W/3 IQ0 F-alpha 0700 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-0900W/3 IQ0 F-alpha 0900 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-1440W/3 IQ0 F-alpha 1440 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-2335W/3 IQ0 F-alpha 2335 W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-2950W/3 IQ0 F-alpha W<br />

MPK43-01mm-IQ0-F-alpha-3700W/3 IQ0 F-alpha W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0250W/3 IQ2 F-alpha 0250 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0700W/3 IQ2 F-alpha 0700 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-0900W/3 IQ2 F-alpha 0900 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-1440W/3 IQ2 F-alpha 1440 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-2335W/3 IQ2 F-alpha 2335 W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-2950W/3 IQ2 F-alpha W<br />

MPK43-01mm-IQ2-F-alpha-3700W/3 IQ2 F-alpha W<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 93 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 94 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schaltschränke MPK43<br />

Der MPK Ratia 43 ist die passende Lösung für Anforderungen, wie komplexe Punkt- oder Buckelschweißungen.<br />

Zur Qualitätssicherung sind 128 Programme, Elektrodenmanagement etc. enthalten.<br />

Der Schrank beinhaltet außer der Ratia43-Steuerung eine Leistungsstufe und einen Trennschalter.<br />

Die Leistungsstufe befindet sich an der rechten Seitenwand. Hier kann der Kühlkreislauf angeschlossen werden.<br />

Durch umschaltbare Sprachen im Display ist die Steuerung für internationale Anwendungen vorbereitet.<br />

Die robuste Tastatur ist für raue Industrieumgebung geeignet. Staub kann nicht so leicht eindringen.<br />

Wie alle Standardschränke von <strong>Harms</strong> & <strong>Wende</strong> ist eine einfache Montage an der Seitenwand der Schweißmaschine<br />

möglich.<br />

Zusammenfassung der Funktionen der Ratia 43:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zweizeiliges Display mit Klartextanzeige.<br />

Menüführung mit Funktionstasten.<br />

Passwortschutz.<br />

Direkte Ablauf und Fehlerinformation.<br />

Regelhubbegrenzung.<br />

128 Programme.<br />

128 Zählergruppen.<br />

Strom- und Druckprogramm.<br />

Elektrodenmanagement.<br />

Menü in 6 Sprachen D, GB, I, F, PL, E<br />

Automatische 50 / 60 Hz Erkennung.<br />

2 - Start -Funktion.<br />

Wegmessung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2 Magnetventil- und Vorhubausgänge<br />

Nacharbeits- bzw. Fräsprogramm.<br />

Serielle Schnittstelle für Parameter-<br />

Ausdruck<br />

24 V Ein und Ausgänge.<br />

Versorgungsspannung 24V=.<br />

Stromüberwachung mit einstellbarer<br />

Punktwiederholung.<br />

Sekundär-Stromkonstantregelung für<br />

Wechselstrom<br />

Drucküberwachung.<br />

Weitergehende Information zur Ratia 43 finden Sie in<br />

dem entsprechenden Datenblatt.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 95 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Optionen Schaltschränke MPK73_43<br />

Komfortgehäuse<br />

Klemmleiste für Anschlüsse<br />

Steckbare Anschlüsse (bis<br />

180A Primärstrom.)<br />

Gegenstecker<br />

Schnittstellen<br />

Sekundärkreisüberwachungen<br />

Angepasste Gehäuse direkt aufsetzbar für diverse Typen; Kuka<br />

KRC1/2; ABB; u.s.w.<br />

Alle Anschlüsse über Klemmen geführt alternativ zum direkten<br />

auflegen auf Steuer und Leistungsteil<br />

Leistung über MC und E/A´s über Harting Stecker<br />

Gegensteckersatz für Steckanschlüsse<br />

RS232 - Schnittstelle für HPG oder Laptop in Schaltschranktür<br />

herausgeführt<br />

Fehlerspannungsüberwachung mit HWH SI10<br />

Sekundärkreisüberwachungen<br />

Fehlerstromüberwachung mit Differenzstromrelais<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Netzausgang abgesichert für Fräser<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Netzausgang abgesichert für Roboter<br />

Netzversorgungsausgang<br />

Servicesteckdose<br />

Leuchtmelder und Taster<br />

Fehler, Fehlerreset<br />

Leuchtmelder und Taster<br />

Weitere Elemente<br />

Maschinensteuerpaket<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 96 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


12. Mundus , und compact<br />

Ein Bediengerät für Ratia73, und HWI25xx EVA<br />

Volle Funktionsauswahl<br />

Die Funktionen von Schweißsteuerungen werden immer komplexer und der Wunsch nach optimaler Anpassung steigt.<br />

Reduzierung auf das Nötigste<br />

Im alltäglichen Betrieb ist jedoch minimaler Bedienaufwand und eine klare Parameterdarstellung oder<br />

Messwertanzeige gefragt.<br />

Großes Grafik-Display für die Grundprogrammierung einfach und übersichtlich, zum anderen können angezeigte<br />

Daten reduziert werden.<br />

Über die Funktion „Minikette“ können bis zu vier HWI2000-EVA Inverter über eine Mundus bedient werden.<br />

Mundus beta<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 97 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Versions Mundus / MF<br />

Mundus alpha MF<br />

Mundus alpha MF<br />

Mundus alpha MF<br />

Mundus beta MF<br />

Mundus beta MF<br />

Mundus compact MF<br />

Mundus compact MF<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

D/GB/CS/PL<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

Preis<br />

Versions Mundus / Ratia73<br />

Mundus alpha (Ratia73)<br />

Mundus alpha (Ratia73)<br />

Mundus alpha (Ratia73)<br />

Mundus beta (Ratia73)<br />

Mundus beta (Ratia73)<br />

Mundus beta (Ratia73)<br />

Mundus compact (Ratia73)<br />

Mundus compact (Ratia73)<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

D/GB/CS/PL<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

D/GB/CS/PL<br />

D/GB/I/E<br />

D/GB/F/PL<br />

Preis<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 98 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


13. Produktreihe HWS502 / HWS708<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 99 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


WS502S, WS708 Funktionsübersicht<br />

Die Funktionalität der Schweißsteuerungen WS502S und WS708 werden hier in Tabellenform miteinander verglichen.<br />

Die Funktionalität der Schweißsteuerung WS708 ist keine 100%ige Erweiterung der Funktionalität der<br />

Schweißsteuerung WS502S. Diese tabellarische Gegenüberstellung der Funktionen unterstützt die Auswahl der<br />

Schweißsteuerung.<br />

Tabelle Funktionsübersicht WS502S und WS708<br />

Versorgungs-<br />

Spannungs<br />

Programme<br />

Betriebsarten<br />

Zeiten<br />

WS502S<br />

WS708<br />

230V; 400V;<br />

230V; 400V;<br />

415V; 440V;<br />

415V; 440V;<br />

500V<br />

500V<br />

Anzahl 2 8<br />

Anwahl Start 1: Program 1<br />

Start 2: Program 2<br />

Start 1: Program 1, 3, 5, 7<br />

Start 2: Program 2, 4, 6, 8<br />

Tastatur<br />

Einzelpunkt X X<br />

Serienpunkt X X<br />

Rollnaht X X<br />

Kaskade - X<br />

Anzahl 5 7<br />

Einstellung<br />

0 – 9,5 Perioden<br />

1 – 99 Perioden<br />

0 – 9,5 Perioden<br />

10 – 99 Perioden<br />

Vorhubzeit - X<br />

Vorhaltezeit X X<br />

Stromzeit 1 X X<br />

Strom 1 1 – 99 SKT 1 – 99 SKT<br />

Abkühlzeit - X<br />

Stromanstiegzeit X X<br />

Stromzeit 2 - X<br />

Strom 2 - 1 – 99 SKT<br />

Impulse 1 – 9 1 – 9<br />

Pausenzeit X X<br />

Nachhaltezeit X X<br />

Offenhaltezeit X X<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 100 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Tabelle Funktionsübersicht WS502S und WS708<br />

spezielle<br />

Funktionen<br />

WS502S<br />

WS708<br />

Impuls<br />

FK-Funktion<br />

Impuls<br />

Zeitdauer 5 bis 99 Perioden<br />

Impulszeitdauer 5 Impuls nach Nachhaltezeit<br />

Perioden<br />

Impuls nach Schweißzeit<br />

Druckkontaktfunktion<br />

ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

keine Funktion<br />

Zusatzfunktion<br />

mit Strom<br />

“Eingang“ -<br />

Zweihandverriegelung<br />

Betriesbereitschaft<br />

Zusatzfunktion<br />

-<br />

Verriegelungszusatz<br />

„Ausgang“<br />

Netzlastbegrenzung<br />

Vorhubfunktion -<br />

Statisch<br />

Flanke<br />

Startverriegelung<br />

Sofort<br />

Sofort<br />

ab Stromzeit<br />

Programmabbruch - Nach Vorhaltesignal<br />

Netzspannungskompensation - -<br />

Ja / nein<br />

Stromflussschwelle 1 – 99%<br />

Stromflussüberwachung<br />

nein<br />

Überwachungszeitpunkt: 20 –<br />

99 Perioden<br />

Externer Wandler erforderlich<br />

Cos. Phi Anpassung Tastatur: 0 - 9 Tastatur: 0 – 9<br />

Erste Verzögerte Halbwelle Tastatur: 0 - 9 Tastatur: 0 – 9<br />

Taste<br />

Mit / Ohne Strom<br />

Taste<br />

Zusatzeingang, wenn<br />

konfiguriert<br />

Sicherheitsrelais Magnetventil 1 + 2 -<br />

Hand- / Fußpedal-Betrieb - X<br />

Aus<br />

Permanente Überwachung<br />

ohne Zeitüberwachung<br />

Permanente Überwachung<br />

mit Zeitüberwachung<br />

(< 0,5 Sekunden)<br />

Zweihandverriegelung -<br />

Selektive Überwachung nur<br />

bei Handbetrieb ohne<br />

Zeitüberwachung.<br />

Bei Fußpedal-Betrieb<br />

Verriegelung aus.<br />

Selektiv Überwachung nur<br />

bei Handbetrieb mit<br />

Zeitüberwachung<br />

(< 0,5 Sekunden)<br />

Bei Fußpedal-Betrieb<br />

Verriegelung aus.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 101 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Tabelle Funktionsübersicht WS502S und WS708<br />

Ausgänge<br />

Eingänge<br />

Leistungsstufen<br />

WS502S<br />

WS708<br />

Anschlüsse Auf der LS502S Auf der HWS708<br />

FK-Kontakt Relais Relais<br />

Magnetventil Vorhub - X<br />

Magnetventil 1 X X<br />

Magnetventil 2 X X<br />

Betriebsbereit - Relais<br />

Zusatzfunktion - Relais<br />

Anschlüsse Auf der LS502S Auf der HWS708<br />

Spannungsversorgung Steuerungsintern Steuerungsintern<br />

Start<br />

Start 1<br />

Start 1<br />

Start 2<br />

Start 2<br />

Programmanwahl<br />

- Programm 1 (binary)<br />

Programm 2 (binary)<br />

Druckkontakt X X<br />

Vorhub Ein - X<br />

Zusatzeingang - X<br />

Not-Aus - X<br />

2-Hand Verriegelung - X<br />

Hand- / Fußpedal-Betrieb - X<br />

Programmunterbrechung - X<br />

Temperaturkontakte<br />

Thyristor<br />

Thyristor<br />

Trafo<br />

Trafo<br />

Stromflussüberwachung 0 – 10V 0 – 10V<br />

Luftgekühlt<br />

LE708/L<br />

LS502S/L<br />

92A - 570A<br />

Entregungswiderstand bis 2950A<br />

Wassergekühlt<br />

LE708/W<br />

LS502S/W<br />

700A - 5000A<br />

Entregungswiderstand bis 2950A<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 102 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Einzelplatzsteuerung HWS502<br />

Die HWS502S ist eine 1-phasige 50 / 60Hz Netzfrequenz Einzelplatzsteuerung für den Einsatz in Handzangen,<br />

mechanischen- und pneumatischen Fußhebelmaschinen, sowie in Rollnahtmaschinen.<br />

Steuerung HWS502S<br />

mit luftgekühlter Leistungsstufe LS502S/L<br />

wassergekühlte Leistungsstufe LS502S/W<br />

Technische Daten HWS502<br />

- Einzel-, Serienpunkt und Naht<br />

- 2 Programme<br />

- 5 Zeiten<br />

- 2 Start-Eingänge<br />

- 2 Magnetventile sicherheitsverriegelt<br />

- Leistungsstufen luft- / wassergekühlt<br />

Schweißsystem-Baugruppen<br />

Steuerung<br />

HWS502S<br />

Leistungsstufe luftgekühlt<br />

LS502S/L<br />

Leistungsstufe wassergekühlt<br />

LS502S/W<br />

Verbindungskabel WS-P_LE…<br />

Thyristoren siehe Leistungsstufen HWS502 /<br />

HWS708<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 103 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Einzelplatzsteuerung HWS708<br />

Die HWS708 ist eine Einzelplatz- und Kaskaden-Mehrplatzsteuerung für den Einsatz in Handzangen, mechanischenund<br />

pneumatischen Doppelhub Fußhebelmaschinen, Rollnahtmaschinen, sowie in Gitterschweißmaschinen. Die<br />

Zweihandverriegelung ist integriert und erspart externen zusätzlichen Hardwareaufwand. Die Steuerung kann Handund<br />

Fußpedal-Betrieb unterscheiden.<br />

Steuerung HWS708<br />

mit luftgekühlter Leistungsstufe LE708L<br />

wassergekühlte Leistungsstufe LE708W<br />

Technische Daten HWS708<br />

- Einzel-, Serienpunkt, Naht und Kaskade<br />

- 8 Programme - 7 Zeiten<br />

- 2 Start-Eingänge - 2 Magnetventile<br />

- Not-Aus - Zweihandverriegelung<br />

- Hand- / Fußpedalumschaltung - Stromflussüberwachung<br />

Schweißsystem-Baugruppen<br />

Steuerung HWS708<br />

Stromflusssensor (optional)<br />

Leistungsstufe luftgekühlt LE708L<br />

Leistungsstufe wassergekühlt LE708W<br />

Verbindungskabel WS-P_LE…<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 104 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen HWS502_LE<br />

Bezeichnung<br />

Leistungsstufe<br />

(0045) 045A<br />

(0125) 125A<br />

(0200) 200A<br />

(580) 580A<br />

(700) 700A<br />

(900) 900A<br />

(1400) 1400A<br />

(2335) 52335A<br />

(2950) 2950A<br />

(3700) 3700A<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

HWS502 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

HWS502<br />

HWS502-LE72L LE 72 L<br />

HWS502-LE132L LE 132 L<br />

HWS502-LE250L LE 250 L<br />

HWS502-LE570L LE 570 L<br />

HWS502-LE700W LE 700 W<br />

HWS502-LE900W LE 900 W<br />

HWS502-LE1440W LE 1440 W<br />

HWS502-LE2335W LE 2335 W<br />

HWS502-LE2950W LE 2950 W<br />

HWS502-LE3700W LE 3700 W<br />

HWS502-LE5000<br />

LE<br />

Thyristoren Luftgekühlt: Betriebsumgebungstemperatur: -20° C - + 40°C<br />

Thyristoren Wassergekühlt: Kühlwassereintrittstemperatur max.25°C<br />

Wasserdurchflußmenge: mind. 4Liter/min.<br />

Betriebsspannung: 440V 50/60Hz, (500V auf Anfrage)<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 105 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen MPK502<br />

(0045) 045A<br />

(0125) 125A<br />

(0200) 200A<br />

(0250) 250A<br />

(0580) 580A<br />

( 1135) 1135A<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

-63A<br />

-125A<br />

-250A<br />

500x400x210<br />

Bezeichnung<br />

Preis<br />

MPK10 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

Hauptschalter<br />

A<br />

HWS502<br />

MPK502-0045L-63-500x400x210 0045 L 63 500x400x210<br />

MPK502-0125W-63-500x400x210 0125 W 63 500x400x210<br />

MPK502-0200L-63-500x400x210 0200 L 63 500x400x210<br />

MPK502-0250 L-63-500x400x210 0250 L 63 500x400x210<br />

MPK502-0580W-125-500x400x210 0580 W 125 500x400x210<br />

MPK502-1135W-250-500x400x210 1135 W 250 500x400x210<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 106 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen HWS708_LE<br />

Bezeichnung<br />

Leistungsstufe<br />

(0045) 045A<br />

(0125) 125A<br />

(0200) 200A<br />

(580) 580A<br />

(700) 700A<br />

(900) 900A<br />

(1400) 1400A<br />

(2335) 52335A<br />

(2950) 2950A<br />

3700) 3700A<br />

"W" Wasserkühlung<br />

"L" Luftkühlung forciert<br />

Preis<br />

HWS708 Geräte-Leistungsklasse<br />

Kühl-<br />

Varianten<br />

HWS708<br />

LE<br />

HWS708-LE72L LE 72 L<br />

HWS708-LE132L LE 132 L<br />

HWS708-LE250L LE 250 L<br />

HWS708-LE570L LE 570 L<br />

HWS708-LE700W LE 700 W<br />

HWS708-LE900W LE 900 W<br />

HWS708-LE1440W LE 1440 W<br />

HWS708-LE2335W LE 2335 W<br />

HWS708-LE2950W LE 2950 W<br />

HWS708-LE3700W LE 3700 W<br />

HWS502-LE5000W LE W<br />

Thyristoren Luftgekühlt: Betriebsumgebungstemperatur: -20° C - + 40°C<br />

Thyristoren Wassergekühlt: Kühlwassereintrittstemperatur max.25°C<br />

Wasserdurchflußmenge: mind. 4Liter/min.<br />

Betriebsspannung: 440V 50/60Hz, (500V auf Anfrage)<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 107 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 108 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


14. Messgeräte, Zubehör<br />

Strom und Kraftmessgerät TE1600<br />

Mobiles Messen mit<br />

Know How<br />

Wissen Sie immer mit wieviel<br />

Strom Ihre Schweißmaschine<br />

den letzten wichtigen Auftrag<br />

geschweißt hat, und erreicht die<br />

Schweißzange den<br />

gewünschten Druck?<br />

Mit unserem neuesten mobilen<br />

Messgerät TE 1600<br />

haben sie immer alle Daten zur<br />

Verfügung.<br />

Besonders in der Einrichtphase bietet dieses Gerät alle notwendigen Informationen zur richtigen und<br />

optimalen Einstellung Ihres Individuellen Schweißprozesses. Daher sollte jeder Techniker für<br />

Inbetriebnahme und Service dieses Messgerät bei sich haben.<br />

Nur eine Messung verschafft Sicherheit, ob die Schweißmaschine oder eine Schweißzange das<br />

leistet, was für Ihre Anforderungen genügt. Auch Korrekturauswirkungen bei der Stromeinstellung<br />

oder am Luftdruck können sofort kontrolliert werden.<br />

Die große klare Digital-Anzeige sichert exaktes Ablesen, auch unter ungünstigen Bedingungen. Der<br />

Batteriebetrieb schafft die nötige Bewegungsfreiheit und macht Arbeiten in fast jeder Lage möglich.<br />

Ihr Vorteil:<br />

Das mobile Messgerät TE 1600, zum Einrichten oder für Stichproben, sichert die Qualität von<br />

Produktionen und belegt die korrekte Funktion der Schweißanlagen . Es spart nicht nur Kosten,<br />

sondern ermöglicht Ihnen auch in der Zukunft ein produktiveres Arbeiten.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 109 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Ausführungen Strom- / Kraftmessgerät TE 1600<br />

Bezeichnung<br />

TE 1600 Strom mit Messgürtel 1635<br />

Tragbares Impulsstrommessgerät<br />

Preis<br />

TE 1600 Kraft mit Kraftmesskopf 1675<br />

Tragbares Kraftmessgerät<br />

Max. 1200daN<br />

TE 1600 Multi mit Messgürtel und Kraftmesskopf<br />

Tragbares Strom- / Kraftmessgerät<br />

Wahlweise Messung von Strom (1635) und Kraft (1675)<br />

Strommessgürtel 1635<br />

Messgürtel für TE1600, offen mit Schnellverschluß<br />

Duchmesser ca. 160 mm<br />

Kraftmesskopf 1673<br />

manueller Kraftmesskopf für TE1600,<br />

max. 200daN, 10mm<br />

BNC-Kabel<br />

zum Anschluss eines Oszilloskops<br />

an das TE 1600 , Länge 1m<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 110 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


15. Leistungsstufen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 111 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE11<br />

Die Type LE 11 ist eine Thyristorleistungsstufe in offener Chassis - Bauweise.<br />

Sie zeichnet sich durch eine eingekapselte Elektronik, die Spritzwasser geschützt ist, aus.<br />

Mit dem integriertem Entregungswiderstand E3 auf der Kühlfläche erhalten wir eine indirekte Wasserkühlung.<br />

Sie ist konzipiert für den Einbau in geschlossene Schaltschränke oder Maschinenständer. Sie enthält zwei antiparallel<br />

geschaltete Thyristoren mit Wasserkühlung und Temperaturüberwachung.<br />

Die Leistungsstufe LE 11 ist ausgelegt zum Betrieb aller HWH-Steuerstufen. Sie hat keinen eigenen<br />

Netzspannungsversorgungstrafo für die Steuerstufe, dieser muss separat angeschlossen werden.<br />

Als Kühlwasseranschluss sollte ein besonders kohlenstoffarmer und deshalb hochohmiger Steckschlauch verwendet<br />

werden. Dieser Schlauch wird ohne Kabelschellen an die Kühlkörperstutzen montiert.<br />

LE11<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 11 250 A 500 V Wasser<br />

LE 11 700 A 500 V Wasser<br />

LE 11 900 A 500 V Wasser<br />

LE 11 1440 A 500 V Wasser<br />

LE 11 2335 A 500 V Wasser<br />

LE 11 2950 500 V Wasser<br />

LE 11 3700 500 V Wasser<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 112 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE100 / LE200<br />

Einsatzbereiche:<br />

Standardthyristorleistungsteile für Schrankinnenmontage<br />

Passend zu Steuerstufen: MPS 15000, MPS 100, MPS200 etc. Für den Einbau auf der Grundplatte mit oder ohne<br />

Abdeckung. Sie sind in den Leistungsklassen 125A, 580A, 1135A mit Wasserkühlung, und in 45A und 200A mit<br />

Luftkühlung(L) erhältlich. Es ist ein isolierter Aufbau mit Entregungswiderstand, Thyristoransteuerung und<br />

Versorgungstrafo 27V AC.<br />

Die serienmäßige Anschlussspannungen sind: 400V, 415V, 440V, 500V<br />

LE100<br />

LE200 mit Abdeckung<br />

LE 100<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 100 L045 45A 500V Luft<br />

LE 100 L200 200A 500V Luft<br />

LE 100 125 125A 500V Wasser<br />

LE 100 580 580A 500V Wasser<br />

LE 100 1135 1135A 500V Wasser<br />

LE 200<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 200 L0045 45A 500V Luft<br />

LE 200 L0200 200A 500V Luft<br />

LE 200 125 125A 500V Wasser<br />

LE 200 580 580A 500V Wasser<br />

LE 200 1135 1135A 500V Wasser<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 113 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE26, LE26S1<br />

Schweiß-Thyristoren mit erweitertem Schutz<br />

Thyristorleistungsteile für Schweißkoffer und Zentralschränke Passend zu Steuerstufen: Ratia 73, Ratia 43, MPS 100,<br />

MPS 200 etc. Für platzsparenden Einbau in Schränke mit Wasserkühlung<br />

und isoliertem Aufbau mit Entregungswiderstand, Thyristoransteuerung und Versorgungstrafo 27V AC mit<br />

handsicherer Abdeckung.<br />

Rundumschutz bei Leistungsthyristoren<br />

Durch stabile mechanische Gehäuse und teilweise isolierten Kühlwasserkreislauf werden Mensch und Anlage vor<br />

Stromschäden wirkungsvoll geschützt. Unhandliche und sperrige Abdeckungen und Spezialschläuche mit<br />

Sicherheitslänge sind nicht nötig (LE26, LE200).<br />

Fingerschutz, Berührungsschutz, Werkzeugschutz und isoliertes Wasserkühlsystem sind nur einige Schlagworte, die<br />

für die Thyristorleistungsteile dieser Serie gelten.<br />

Wasser bleibt draußen<br />

Durch den praktischen Wasseranschluss an der Rückseite kann bei entsprechender Montage ganz auf Schlauch oder<br />

Rohrverbindungen im Schaltschrank verzichtet werden. Das Austreten von Kühlwasser in den Schrank ist verhindert<br />

(LE26, LE200).<br />

Die serienmäßige Anschlussspannungen sind: 400V, 415V, 440V, 500V<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 26 S1 280 280A 440V Wasser<br />

LE 26 S1 580 580A 440V Wasser<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 114 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE7/1<br />

Passend zu Steuerstufen: MPS 15000, MPS8043, MPS10, MPS 100, MPS200, Ratia43 …<br />

Für den Einbau in ein Gehäuse z.B. auf die Grundplatte, mit Wasserkühlung mit Entregungswiderstand Type E2 und<br />

Versorgungstrafo 27V AC.<br />

Serienmäßige Anschlussspannungen: 230V, 400V, 415V, 440V, 500V<br />

LE7/1<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 7-1 250 250 500V Wasser<br />

LE 7-1 700 700 A 500V Wasser<br />

LE 7-1 900 900 A 500V Wasser<br />

LE 7-1 1440 1440 A 500V Wasser<br />

LE 7-1 2335 2335 A 500V Wasser<br />

LE 7-1 2950 2950 A 500V Wasser<br />

LE 7-1 3700 3700 A 500V Wasser<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 115 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE10/3<br />

Passend zu den 3 phasigen Steuerstufen, MPS8043, MPS200, Ratia43, SiniusAC3, FiliusDCS für den Einbau in ein<br />

Gehäuse z.B. auf die Grundplatte, mit Wasserkühlung, Entregungswiderständen Type E3 und Versorgungstrafo 27V<br />

AC.<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 10-3 1440 1440 A 400V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 2335 2335 A 400V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 2950 2950 A 400V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 3700 3700 A 400V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 250 250 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 700 700A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 900 900 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 1440 1440 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 2335 2335 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 2950 2950 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

LE 10-3 3700 3700 A 500V Wasser Stern od. Dreieck<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 116 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE20<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 20 250 250 A 500V Wasser<br />

LE 20 700 700 A 500V Wasser<br />

LE 20 900 900 A 500V Wasser<br />

LE 20 1440 1440 A 500V Wasser<br />

LE 20 2335 2335 A 500V Wasser<br />

LE 20 2950 2950 A 500V Wasser<br />

LE 20 3700 3700 A 500V Wasser<br />

Ausführung mit Slope<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 117 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


LE20/3<br />

Grundbez. Zusatzbez. Strom Spannung bis Kühlung Preis<br />

LE 20-3 250 250 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 700 700 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 900 900 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 1440 1440 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 2335 2335 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 2950 2950 A 500V Wasser<br />

LE 20-3 3700 3700 A 500V Wasser<br />

Ausführung mit Slope<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 118 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


16. Akademie<br />

Als international ausgerichtetes Unternehmen bieten wir Ihnen Schulungen bei Ihnen vor Ort, bei<br />

unseren Partnern und natürlich auch bei uns in Hamburg an.<br />

Die Schulungen können in der Regel in Landessprache vor Ort oder in deutscher und englischer<br />

Sprache in Hamburg stattfinden.<br />

Wir bieten Ihnen ein klar strukturiertes Schulungsprogramm, das jedoch auch an Ihre Bedürfnisse<br />

angepasst werden kann.<br />

Eine Auswahl der möglichen Sprachen ist chinesisch, ungarisch, rumänisch, portugiesisch<br />

(Brasilien) und spanisch.<br />

Sprechen Sie uns an und wir stellen Ihr maßgeschneidertes Programm zusammen.<br />

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg!<br />

Nach Abschluss der Kurse erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat,<br />

dass die Teilnahme mit Inhaltsbeschreibung bescheinigt.<br />

Kosten: 2850,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 119 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Basic Training<br />

Das Basic Training setzt keine Vorkenntnisse voraus. Dieses Training ist die Vorbereitung für das Bedienpersonal /<br />

Operator der Anlage. Es werden keine Maßnahmen zur Parametrierung der Schweißaufgabe geschult. Ist bei den zu<br />

schulenden Teilnehmern ein technischer Hintergrund vorhanden, kann der Kurs um 1 Tage gekürzt werden.<br />

Schulungsinhalte<br />

1. Grundlagen<br />

Widerstandsschweissen<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Kosten: 2850,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

3. Bediensoftware<br />

Fehlermeldungen<br />

Verhalten im Fehlerfall<br />

Wer hilft mir weiter?<br />

Dauer: 3 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kunden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 120 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Advanced Training<br />

Das Advanced Training setzt die Kenntnisse des Basic-Trainings voraus. Dieses Training ist die Vorbereitung für<br />

Einrichter / Setter. Nach einer kurzen Wiederholung der allgemeinen Schweißtechnik werden die Grundlagen der<br />

Parametrierung der Schweißaufgabe geschult. Bei den zu schulenden Teilnehmern wird ein technischer Hintergrund<br />

vorausgesetzt.<br />

Schulungsinhalte<br />

1. Grundlagen<br />

Wiederholung<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

allgemeine Parameterfindung<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Verhalten der Steuerung<br />

3. Bediensoftware<br />

Grundparameter<br />

Modulkonfiguration<br />

Datensicherung<br />

Ein/Ausgänge (Diagnose)<br />

Fehlermeldungen<br />

Verhalten im Fehlerfall<br />

Wer hilft mir weiter?<br />

Kosten: 1900,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kunden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 121 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Basic + Advanced Training<br />

Die Kombination aus Basic und Advanced Training setzt keine Vorkenntnisse voraus. Dieses Training ist die<br />

Vorbereitung für das Bedienpersonal / Operator der Anlage. Zusätzlich zu den Grundlagen wird die Parametrierung<br />

der Schweißaufgabe geschult. Ist bei den zu schulenden Teilnehmern ein technischer Hintergrund vorhanden, kann<br />

der Kurs um 1 Tage gekürzt werden.<br />

Schulungsinhalte<br />

1. Grundlagen<br />

Widerstandsschweissen<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

allgemeine Parameterfindung<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Verhalten der Steuerung<br />

3. Bediensoftware<br />

Grundparameter<br />

Modulkonfiguration<br />

Datensicherung<br />

Ein/Ausgänge (Diagnose)<br />

Fehlermeldungen<br />

Verhalten im Fehlerfall<br />

Wer hilft mir weiter<br />

Kosten: 3800,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Dauer: 4 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kunden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 122 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Maintenance Training<br />

Das Maintenance Training richtet sich an die Servicetechniker, welche im Betrieb durch Austausch von Komponenten<br />

der Steuerung oder durch Reparatur der Geräte die Betriebsbereitschaft der eingesetzten Schweißkomponenten<br />

sicherstellen müssen. Für die Teilnehmer ist eine elektrotechnische Ausbildung eine wünschenswerte Voraussetzung.<br />

Schulungsinhalte<br />

1. Grundlagen<br />

Widerstandsschweissen<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Aufbau Funktionsweise Bauelemente<br />

Kommunikation zum PC / Gerät<br />

Kommunikation mit der Maschine<br />

Ersatzteile, Ein-Ausbau<br />

Aufbau und Anschlüsse<br />

Softwareupdate<br />

3. Bediensoftware<br />

Grundparameter<br />

Fehlermeldungen<br />

,<br />

Kosten: 900,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kunden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 123 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Expert Training<br />

Das Expert Training schult den gesamten Bereich um die Schweißaufgabe. Die geschulten Themen bilden die<br />

Voraussetzung für eine eigene innerbetriebliche Schulungsdurchführung. Für die Teilnehmer ist eine<br />

elektrotechnische Ausbildung eine wünschenswerte Voraussetzung.<br />

Schulungsinhalte<br />

1. Grundlagen<br />

Widerstandsschweissen<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

allgemeine Parameterfindung<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Übersicht der Geräte<br />

Aufbau Funktionsweise Bauelemente<br />

Kommunikation zum PC / Gerät<br />

Kommunikation mit der Maschine<br />

Ersatzteile, Ein-Ausbau<br />

Aufbau und Anschlüsse<br />

Softwareupdate<br />

3. Bediensoftware<br />

Grundparameter<br />

Modulkonfiguration<br />

Datensicherung<br />

Ein/Ausgänge (Diagnose)<br />

Fehlermeldungen<br />

Diagnoseprogramme<br />

Verhalten im Fehlerfall<br />

Wer hilft mir weiter<br />

Kosten: 3800,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Dauer: 4 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kuinden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 124 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Key-User Training<br />

Die Maßnahmen für Expert und Key User bauen aufeinander auf. Die Key User nehmen an der Expert Schulungteil.<br />

Nach einiger Zeit erfolgt eine 2 tägige Key User Schulung, die mehr oder weniger interaktiv ist und auf die täglichen<br />

Probleme der Key User eingeht.<br />

Schulungsinhalt<br />

1. Grundlagen<br />

Widerstandsschweissen<br />

allgemeine Schweißtechnik<br />

allgemeine Parameterfindung<br />

2. Gerätetechnologie<br />

Komponenten der eingesetzten<br />

Schweißtechnik<br />

Übersicht der Geräte<br />

Aufbau Funktionsweise Bauelemente<br />

Kommunikation zum PC / Gerät<br />

Kommunikation mit der Maschine<br />

Ersatzteile, Ein-Ausbau<br />

Aufbau und Anschlüsse<br />

Softwareupdate<br />

3. Bediensoftware<br />

Grundparameter<br />

Modulkonfiguration<br />

Datensicherung<br />

Ein/Ausgänge (Diagnose)<br />

Fehlermeldungen<br />

Diagnoseprogramme<br />

Verhalten im Fehlerfall<br />

Wer hilft mir weiter<br />

Kosten: 900,- € zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Ort: <strong>Harms</strong>-<strong>Wende</strong> Hamburg<br />

oder auf Wunsch beim Kunden<br />

Teilnehmerzahl: 4-8 Personen<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 125 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


Schulungen<br />

HWH bietet qualifizierte Schulungen an. Diese werden von Ingenieuren, Meistern oder Technikern gegeben. Der<br />

allgemeine Aufbau einer Schulung sieht folgende Punkte vor: Die Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen<br />

MwSt. und bei einer Teilnehmerzahl von max. 4-5 Personen.<br />

Grundlagen der zu schulenden Schweißverfahren bzw. HWH-Systeme<br />

Aufbau und Funktion, Bedienung, Fehlerursache, Fehlersuche und Fehlerbehebung<br />

Schulung direkt bei <strong>Harms</strong> + <strong>Wende</strong> in Hamburg:<br />

Pauschal<br />

€ 950,00 pro Tag<br />

Schulung vor Ort:<br />

Dafür gilt die o.g. Pauschale zuzüglich Reisekosten, Spesen und Unterkunft.<br />

<br />

Reisekosten:<br />

Fahrkosten mit PKW<br />

€ 0,60 pro km.<br />

Flugzeug, Bahn, Taxe<br />

nach Aufwand<br />

Spesen:<br />

Spesen / Tagespauschale<br />

(ab 5 Std. Gesamtreise- und<br />

Arbeitszeit)<br />

Inland:<br />

Ausland<br />

€ 30,00 pro Tag<br />

nach Aufwand<br />

<br />

Unterkunft:<br />

Übernachtungskosten<br />

nach Aufwand<br />

<br />

Nebenkosten:<br />

(Telefon, Visa-Gebühren etc.)<br />

nach Aufwand<br />

Für die Überstunden sowie Sonn - und Feiertagsarbeit werden die tariflichen<br />

Aufschlagsätze berechnet.<br />

Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt.<br />

Zahlbar innerhalb 8 Tage rein netto ohne Abzug.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 126 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH Reparaturpreispauschalen<br />

Bezug ist der aktuelle Listenpreis<br />

(Projektpreise finden keine Berücksichtigung)<br />

ab 01.05.2012<br />

Repa-<br />

Pauschale<br />

Überprüfungs-<br />

Pauschale<br />

Entsorgung<br />

Steuerungen<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 500,00 € 210,00 € 190,00 € 140,00 €<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 1.000,00 € 440,00 € 230,00 € 170,00 €<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 2.000,00 € 560,00 € 280,00 € 200,00 €<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 3.000,00 € 720,00 € 350,00 € 230,00 €<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 4.000,00 € 840,00 € 390,00 € 270,00 €<br />

Reparaturen unter einem Neupreis von 5.000,00 € 990,00 € 440,00 € 290,00 €<br />

Reparaturen über einem Neupreis von 5.000,00 € 1.140,00 € 550,00 € 320,00 €<br />

Inverter-Platinensätze in Euro in Euro<br />

LUI1 (Analog, MPS oder Seriell) 770,00 € 350,00 € 230,00 €<br />

LUI1+LUS3 (EVA-Profil-Standard) 1.260,00 € 440,00 € 290,00 €<br />

LUI1+LUS3+ZSM1 (IQR) 1.580,00 € 550,00 € 320,00 €<br />

Inverter-Leistungsteile in Euro in Euro<br />

HWIxx03,HWIxx06,HWIxx08 2.000,00 € 620,00 € 370,00 €<br />

HWIxx13,HWIxx16 3.150,00 € 710,00 € 370,00 €<br />

HWIxx24,HWIxx32 bezw. HWIxx36 4.310,00 € 710,00 € 370,00 €<br />

Express-Reparatur-Aufschlag<br />

Einen Tag anliefern, nächsten Tag ausliefern. 380,00 €<br />

Software-updates und -änderungen Inverter 380,00€ plus jeweilige Überprüfungspauschale<br />

Die Reparaturpauschalen haben keine Gültigkeit, wenn die Instandsetzung 40% des Neupreises übersteigt<br />

Für Thyristorleistungsstufen, MF-Trafos und Geräte älter als 10 Jahre gelten keine Pauschalen. Abrechnung erfolgt<br />

hier nach Aufwand.<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Lieferbedingung:<br />

8 Tage netto Kasse<br />

Inland: Verpackt und frei Haus (bei Standardversand)<br />

Ausland: Versandkosten und Verpackung nach Aufwand<br />

Expressversand gegen Aufschlag<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 127 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH Dienstleistungen<br />

Dieses Preisblatt gilt für<br />

Dienstleistungen,<br />

Softwareerstellung,<br />

Inbetriebnahme,<br />

Kundendiensteinsätze,<br />

Reparaturen<br />

Beratung und Fernwartung<br />

Arbeits- und Reisezeit sowie ggfls. anfallende Vor- und Nachbereitungszeit<br />

Ingenieure und Meister: 130,00 € pro Stunde<br />

Techniker 88,00 € pro Stunde<br />

Monteure: 66,00 € pro Stunde<br />

Reisezeit Pauschal 50,00 € pro Stunde<br />

Fahrkosten mit PKW 0,60 € pro Km.<br />

Reisekosten<br />

(Flugzeug, Bahn, Taxe etc.)<br />

nach Aufwand<br />

Spesen / Tagespauschale<br />

(ab 5 Std. Gesamtreise- und Arbeitszeit)<br />

Inland: 30,00 €<br />

Ausland:<br />

Übernachtungskosten:<br />

Nebenkosten<br />

(Telefon, Visa-Gebühren etc.)<br />

nach Aufwand<br />

nach Aufwand<br />

nach Aufwand<br />

Für die Überstunden sowie Sonn - und Feiertagsarbeit werden die tariflichen Aufschlagsätze berechnet.<br />

HWH Dienstleistungen Schweißraum<br />

Für unseren Schweißraum und Dienstleistungen zu Schweißversuchen gelten folgende Sätze:<br />

Stundensätze<br />

Maschinenstunde, Nutzung Schweißraum HWH, ohne Technikerstellung 120,00 €<br />

Service- und Maschinenstunde<br />

Nutzung Schweißraum HWH, mit Beistellung Techniker zur Bedienung und Parameterfindung 208,00 €<br />

Sonderpreis bei Tagesnutzung<br />

Maschinentag, 1 Tag, 8 h, Nutzung Schweißraum HWH, ohne Technikerstellung 810,00 €<br />

Service- und Maschinentag<br />

Maschinentag, 1 Tag, 8 h, Nutzung Schweißraum HWH<br />

mit Beistellung Techniker zur Bedienung und Parameterfindung 1.400,00 €<br />

Verbrauchsmaterial nach Aufwand<br />

Alle Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt. Zahlbar innerhalb 8 Tage rein netto ohne Abzug.<br />

HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe Januar 2013 Seite 128 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit


HWH <strong>Produktkatalog</strong><br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Ausgabe November 2012 Seite 129 Bisherige <strong>Produktkatalog</strong>e verlieren ihre Gültigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!