23.06.2014 Aufrufe

Rezeptbuch - Sauna WM 2010

Rezeptbuch - Sauna WM 2010

Rezeptbuch - Sauna WM 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitstipps<br />

OA DR.<br />

ROMAN KLEISSNER<br />

FACHARZT<br />

FÜR UNFALLCHIRURGIE,<br />

ALLGEMEINMEDIZIN,<br />

SPORTMEDIZIN<br />

Der gepflegte <strong>Sauna</strong>besuch entspannt,<br />

erholt und tut einfach gut. Um<br />

den medizinischen Aspekt zu berücksichtigen<br />

beachten Sie bitte die folgenden<br />

Tipps unseres <strong>Sauna</strong> <strong>WM</strong> Arztes:<br />

1. Gehen Sie regelmäßig zur Gesundenuntersuchung.<br />

Dadurch<br />

werden Erkrankungen des Herzkreislaufsystems<br />

erkannt. Sollten<br />

Erkrankungen wie z.B Bluthochdruck<br />

vorliegen, besprechen Sie<br />

das weitere Vorgehen mit Ihrem<br />

Arzt.<br />

2. 2-3 Stunden vor dem <strong>Sauna</strong>gang<br />

ausreichende, leichte Kost zu sich<br />

nehmen. Nicht mit vollem Magen<br />

in die <strong>Sauna</strong> gehen.<br />

4. Nicht zuviele <strong>Sauna</strong>gänge<br />

hintereinander. Hier gilt , daß<br />

der unerfahrene <strong>Sauna</strong>geher<br />

zunächst nicht mehr als ein bis<br />

zwei Aufgüsse mitmachen sollte.<br />

Je mehr Erfahrung , desto mehr<br />

<strong>Sauna</strong>gänge sind möglich.<br />

5. Achten Sie auf Ihre Tagesverfassung.<br />

Manchmal ist ein <strong>Sauna</strong>gang<br />

weniger, ein Gewinn für<br />

das persönliche Wohlbefinden.<br />

Der Körper ist nicht an jedem Tag<br />

gleichermaßen belastbar. Also<br />

hören Sie auf Ihren Körper und<br />

nicht auf andere.<br />

6. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr<br />

vor während und nach den<br />

<strong>Sauna</strong>gängen. Bevorzugen Sie<br />

isotonische kohlensäurefreie Getränke.<br />

Ein Fruchtsaft gemischt<br />

mit Wasser klingt einfach, ist aber<br />

sehr wirksam.<br />

7. Ausreichende Ruhepausen zwischen<br />

den <strong>Sauna</strong>gängen.<br />

3. Keine <strong>Sauna</strong>gänge bei fieberhaften<br />

Infekten, wie z.B. Erkältungen,<br />

Grippe. Dadurch wird der<br />

Kreislauf zu sehr belastet.<br />

18 REZEPTBUCH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!