01.11.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2012 | Nr. 48 - AWO Rheinland

Ausgabe März 2012 | Nr. 48 - AWO Rheinland

Ausgabe März 2012 | Nr. 48 - AWO Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

2<br />

<strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

Stadt und Land<br />

1/<strong>2012</strong><br />

Inhalt<br />

Editorial, Rudi Frick 3<br />

Vorsitzender <strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

Termine Kreisverbände und Ortsvereine 4<br />

Schwerpunkt:<br />

<strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong> bietet Mitarbeitern<br />

Auszeit vom Job 5<br />

Jugendreisen <strong>2012</strong> 6<br />

Kinder und Jugend 8<br />

Ehrungen 9<br />

Aus den Ortsvereinen 11<br />

Einrichtungsmosaik 14<br />

Profis für die Kita 16<br />

Aus der Redaktion:<br />

Die kommende Juni-<strong>Ausgabe</strong> wird auf Grund der<br />

Berichterstattung über die Bezirkskonferenz erst<br />

Anfang Juli erscheinen.<br />

„Mich kann man scannen!“<br />

<strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong> kommt direkt auf Ihr Handy<br />

Sie tummeln sich dieser Tage<br />

immer häufiger auf Plakaten,<br />

Anzeigen oder Visitenkarten:<br />

Was so aussieht wie ein Laby -<br />

rhinth für Ameisen, ist in Wirklichkeit<br />

ein akkurates Muster,<br />

auf dem Informationen abgespeichert<br />

sind – die QR-Codes.<br />

Jedes moderne Handy kann die<br />

Striche der Codes in Texte umwandeln. QR steht für Quick<br />

Response, also schnelle Antwort. Mit einer entsprechenden<br />

App können Sie den Code mit Ihrem Smartphone<br />

abscannen und gelangen jetzt direkt auch auf die Internetseite<br />

der <strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong>. Dabei bekommen Sie zahlreiche<br />

Informationen und aktuelle Neuigkeiten rund um<br />

den Verband sofort auf Ihr Handy geliefert.<br />

www.facebook.com<br />

Rund 800 Millionen Menschen auf<br />

der ganzen Welt nutzen im Internet<br />

das soziale Netzwerk Facebook.<br />

Allein in Deutschland gibt es mittlerweile<br />

gut 20 Millionen Facebook-<br />

User – Tendenz steigend. Der <strong>AWO</strong> Bezirksverband<br />

<strong>Rheinland</strong> ist mit einem eigenen Profil dabei – vorbeischauen<br />

lohnt sich. Werden Sie unser Fan! Und so<br />

finden Sie uns: Einfach www.facebook.de kostenlos<br />

anklicken und bei der Suche <strong>AWO</strong> Bezirksverband<br />

<strong>Rheinland</strong> eingeben. Auf unserer Seite finden Sie<br />

aktuell und schnell die neusten Informationen<br />

über Veranstaltungen, Nachrichten und Presse-<br />

Artikel rund um den Verband.<br />

Kleine Beiträge<br />

mit großer Wirkung<br />

<strong>AWO</strong> Landessammlung vom 19. bis 29. <strong>März</strong> in<br />

<strong>Rheinland</strong>-Pfalz<br />

Koblenz. Die Sammler der Arbeiterwohlfahrt sind wieder<br />

unterwegs: Vom 19. bis 29. <strong>März</strong> gehen die Helfer der <strong>AWO</strong><br />

dabei in ganz <strong>Rheinland</strong>-Pfalz von Tür zu Tür, um Spenden<br />

für hilfsbedürftige Menschen jeden Alters zu sammeln.<br />

Selbst kleine Beiträge haben in der Summe eine große<br />

Wirkung. Zu den bekannten Angeboten wie Kinder-<br />

Stadtranderholung, Jugendarbeit, Mutter-Kind-Kuren,<br />

Begegnungsstätten, Mobiler Sozialer Dienst und Betreuungsarbeit<br />

kommen regelmäßig regionale und überregionale<br />

Aufgaben hinzu, zum Beispiel im rheinlandpfälzischen<br />

Partnerland Ruanda, für psychisch Kranke<br />

und für Menschen in Not vor Ort.<br />

Die Sammler tragen mit dazu bei, dass die <strong>AWO</strong> <strong>Rheinland</strong><br />

im Vergleich zu anderen Landes- und Bezirksverbänden<br />

einen Spitzenplatz einnimmt – zum Beispiel in<br />

Bezug auf die Mitgliederzufriedenheit und die Mitgliederbindung<br />

an den Verband. Der Vorsitzende des <strong>AWO</strong><br />

Bezirksverbandes <strong>Rheinland</strong>, Rudi Frick, verweist auf<br />

mehr als 3000 Helferinnen und Helfer in 19 Kreisverbänden<br />

und 200 Ortsvereinen, die sich in seinem Verband<br />

unentgeltlich und teilweise schon über Jahre hinweg<br />

zum Wohl anderer einsetzen. Die Spendensammler<br />

der <strong>AWO</strong> - eines staatlich anerkannten Spitzenverbandes<br />

der Freien Wohlfahrtspflege - führen einen Ausweis<br />

mit sich, den sie auf Wunsch gern vorzeigen.<br />

Neuer Informationsservice<br />

des <strong>AWO</strong> Bundesverbandes gestartet<br />

Der www.awo-informationsservice.org ist online: Im<br />

Informationsservice finden Sie, sortiert nach Fachthemen,<br />

alle wichtige Informationen aus der Arbeit des<br />

<strong>AWO</strong> Bundesverbandes. Auf der Seite sind sämtliche<br />

Materialien, Broschüren, Stellungnahmen, Positionspapiere,<br />

Jubiläen, Werbeartikel der <strong>AWO</strong> und vieles mehr,<br />

sowie Informationen zu sozialpolitischen Fragestellungen<br />

hinterlegt, die keiner Geheimhaltung unterliegen.<br />

Wer täglich über Neuigkeiten informiert werden möchte,<br />

kann in diesem Service kostenlos einen täglichen<br />

Newsletter abonnieren.<br />

Alle gebündelten Informationen aus diesem System<br />

werden parallel dazu in einem kostenlosen „App“ unter<br />

dem Namen <strong>AWO</strong> Wissen angeboten. Schauen Sie einfach<br />

mal rein: www.awo-informationsservice.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!